ob ein Reitplatz genehmigt wird oder nicht, hängt von den Bestimmungen des Landkreises ab. Bei uns gibt es gravierende Unterschiede innerhalb von ein paar Kilometern. Innerhalb einer Ortschaft ist es auf jeden Fall einfacher, eine Genehmigung zu bekommen.
Mir wurde schon mehrfach geraten, wenn ich wirklich eine Genehmigung will, darf ich nie einen Reitplatz planen, sondern einen Allwetterplatz oder ähnliches. Die Tierchen müssen ja auch bei schlechtem Wetter raus. Einfach mal jemanden in der Nähe fragen, der bereits einen Platz hat.
Mir wurde schon mehrfach geraten, wenn ich wirklich eine Genehmigung will, darf ich nie einen Reitplatz planen, sondern einen Allwetterplatz oder ähnliches. Die Tierchen müssen ja auch bei schlechtem Wetter raus. Einfach mal jemanden in der Nähe fragen, der bereits einen Platz hat.



). Wir sind von Amt zu Amt geschickt worden. Es gab sogar widersprüchliche Aussagen innerhalb EINES Amtes. Was ist ein Pferdeauslauf und was ist ein Reitplatz? Wann ist so eine Fläche befestigt und wann nicht? Der Bürgermeister selber gab uns irgendwann das ok, wir sollten jedoch eine Bauanzeige (also lediglich eine Information, das wir jetzt was machen) beim Bauamt abgeben. Darauf ein Anruf des Bauamtes: "Wir müssen alles ablehnen, was den Außenbereich verändert."
Kommentar