einfacher Reit-longierplatz bauen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Britta
    • 17.07.2007
    • 3711

    #21
    ob ein Reitplatz genehmigt wird oder nicht, hängt von den Bestimmungen des Landkreises ab. Bei uns gibt es gravierende Unterschiede innerhalb von ein paar Kilometern. Innerhalb einer Ortschaft ist es auf jeden Fall einfacher, eine Genehmigung zu bekommen.
    Mir wurde schon mehrfach geraten, wenn ich wirklich eine Genehmigung will, darf ich nie einen Reitplatz planen, sondern einen Allwetterplatz oder ähnliches. Die Tierchen müssen ja auch bei schlechtem Wetter raus. Einfach mal jemanden in der Nähe fragen, der bereits einen Platz hat.
    sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

    Kommentar

    • Annika
      • 20.02.2008
      • 614

      #22
      Mein vater hat landwirtschaft angemeldet, das läuft dann eh über ihn. wie sieht es da aus? mit einfach machen, haben wir schon so unsere bösen überraschungen erlebt. oder kann man auch "einfach machen" und später genehmigen lassen , falls es ärger gibt?
      www.pferde-aus-dem-spessart.y-hg.de

      Kommentar

      • quirinia
        • 25.08.2005
        • 937

        #23
        Pferdeauslauf kann man das Teil auch nennen...
        Erst machen dann genehmigen lassen klappt nur wenn es auch genehmigungsfähig ist. Sonst steht Rückbau + evtl. Strafgeld auf dem Plan.
        LG

        Kommentar

        • Annika
          • 20.02.2008
          • 614

          #24
          gut also wenn der architekt das prüft, kann er mir sagen ob es genehmigungsfähig ist?falls ja kann ichs bauen und warten obs jemanden stört?
          www.pferde-aus-dem-spessart.y-hg.de

          Kommentar


          • #25
            Zitat von Annika Beitrag anzeigen
            gut also wenn der architekt das prüft, kann er mir sagen ob es genehmigungsfähig ist?
            Das wissen die Ämter selbst oft nicht! Das Bauamt sagt so, das Amt für Landwirtschaft so.
            Mach es einfach, sonst kannst Du noch Jahre warten.

            Kommentar

            • quirinia
              • 25.08.2005
              • 937

              #26
              Ein Architekt kann Dir am Telefon sagen, ob Du einen Pferdeauslauf zum gelegentlichen Bewegen der Pferde (besser keinen Reitplatz) bauen darfst.
              Musst ihm nur das genaue Flurstück und Deinen beabsichtigten Aufbau sagen!!
              Da weckst Du keine schlafenden Hunde und hast im Vorfeld abgeklärt ob Du das darfst!
              Ich würde so etwas nicht auf blauen Dunst bauen. Ein Anruf und Du weißt Bescheid.
              LG Quirinia

              Kommentar


              • #27
                Nee nee, ganz so einfach ist das nicht. Ich habe das alles hinter mir (auch mit einem Bruder als Architekt ). Wir sind von Amt zu Amt geschickt worden. Es gab sogar widersprüchliche Aussagen innerhalb EINES Amtes. Was ist ein Pferdeauslauf und was ist ein Reitplatz? Wann ist so eine Fläche befestigt und wann nicht? Der Bürgermeister selber gab uns irgendwann das ok, wir sollten jedoch eine Bauanzeige (also lediglich eine Information, das wir jetzt was machen) beim Bauamt abgeben. Darauf ein Anruf des Bauamtes: "Wir müssen alles ablehnen, was den Außenbereich verändert."
                Da die besagte Fläche jedoch in einem kleinen Tal am Flußrand liegt und man außerhalb unserer Grundstücke gar nicht draufschauen kann, räumte der nette Herr vom Bauamt ein, dass man ja etwas nicht verbieten könne, von dem man nichts wisse...
                also quasi, macht es einfach, denn genehmigen können wir es Euch nicht, werden aber ein Auge zudrücken.

                Ach übrigens (allerdings Bayern, vielleicht liegts daran ) Wer als Privatperson Weideland besitzt, darf bautechnisch darauf keine Tiere halten (habe ich schriftlich). Es sei denn man muss sie nicht einzäunen.

                Kommentar

                • Britta
                  • 17.07.2007
                  • 3711

                  #28
                  das kommt ganz sicher auf das Bundesland und den Landkreis an. Wir hatten die Aussage bekommen, daß nix genehmigt wird. Allerdings würden wir keinen Ärger bekommen, wenn der Platz ins Landschaftsbild paßt. Bei uns war es üblich, daß alle erst gebaut haben und dann abgewartet haben, was passiert. Teilweise (riesige Lagerhallen) wurde nach Strafgeld nachgenehmigt, abgerissen mußte nie was werden. Nach 7 Jahren besteht Gewohnheitsrecht, dann dürfte nix mehr passieren. So war es bei uns.
                  Ich würde mich erkundigen, wie andere in Deiner Gegend vorgegangen sind.
                  sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                  Kommentar

                  • Annika
                    • 20.02.2008
                    • 614

                    #29
                    so danke erst mal an alle für die reichlichen Informationen und erfahrungsberichte.
                    Werde mich noch mla mit meinem architekt in verbindung setzten. Er hat einen bauantrag für einen Offenstall bzw einen weideunterstand auf dem selben Grundstück für mich gemacht.
                    mal sehen was er sagt, wenn auf dem selben Grundstück ein Stall gemehmigd wird, dürfte doch ein Allwetterauslauf kein Problem sein?

                    Drückt mir die Daumen, ich werd dann mal berichten wies ausgegangen ist
                    www.pferde-aus-dem-spessart.y-hg.de

                    Kommentar

                    • Britta
                      • 17.07.2007
                      • 3711

                      #30
                      Zitat von Annika Beitrag anzeigen
                      ...wenn auf dem selben Grundstück ein Stall gemehmigd wird, dürfte doch ein Allwetterauslauf kein Problem sein?
                      kann ich mir gut vorstellen, daß das unter den Bedingungen funktioniert. Genehmigt ist natürlich immer besser.
                      sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                      Kommentar

                      • Bilgona
                        • 12.02.2008
                        • 648

                        #31
                        Hallo und guten Morgen,

                        wie ist es denn ausgegangen? Hast Du den Reit-Longierplatz gebaut? Wäre schön, wenn Du mal von Deinen Erfahrungen berichtest. Bin jetzt auch gerade in der Phase, in der ich sämtliche Infos sammele. Erstmal plane ich "nur" einen Longierplatz, das Grundstück ist so schräg! Wäre froh, wenn das klappt. Wenn es vom Aufwand nicht so viel ausmacht, evtl auch als Reitplatz - mal gucken, wie viel m2 man "gerade" bekommt... berglandschaft...
                        Also - schreib doch mal.
                        LG

                        Kommentar

                        • Oppenheim
                          • 27.01.2003
                          • 3240

                          #32
                          Wir haben auf unserem Longierplatz/Führanlage und Paddocks Schlacke. Das friert im Winter nicht und vor allem kein Schlamm mehr und es läßt das Wasser nach unten durch und es ist nicht teuer. Ich bin froh darüber, so konnten wir im letzten Jahr auf unserem kleinen 20 x 40 m Behelfsplatz auch etwas reiten und in diesem Jahr bei diesem Dauerfrost immer longieren. Im trockenen Sommer müßte dann allerdings öfter mal gewässert werden. Wir haben keine Halle.
                          Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                          Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                          Kommentar

                          • astoria
                            • 04.12.2007
                            • 261

                            #33
                            Was für Schlacke habt ihr denn?
                            Die mus doch relativ fein sein.
                            Berichte doch bitte noch etwas genauer.

                            Kommentar

                            • Oppenheim
                              • 27.01.2003
                              • 3240

                              #34
                              Das ist diese Schlacke: http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacke_(Metallurgie)

                              Wir haben sie sogar als Tragschicht für den Reitplatz genommen, allerdings mußte sie dort frisch (also noch warm) drauf, angewalzt werden und ein halbes Jahr so stehen, damit sie richtig fest wird. Dann haben wir solche wasserdurchlässigen Folien, die man auch im Garten- und Landschaftsbau verwendet als Zwischenschicht genommen und obendrauf dann den Sand mit Teppichschnipsel. Das funktioniert prima als Drainage. Wenns regnet, sickert das Wasser durch den Sand, die wasserdurchlässige Folie in die Schlacke und fließt dann weg. Außerdem speichert er das Wasser, im Sommer hatten wir nie Probleme mit einem zu trockenen Platz.
                              Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                              Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                              Kommentar

                              • Bilgona
                                • 12.02.2008
                                • 648

                                #35
                                Aha. Habe jetzt erstmal "komisch geguckt", aber so verkehrt scheint das nicht zu sein. Wird ja auch für Straßenbau verwendet. Auf jeden Fall ein guter Hinweis! Mal gucken, wo ich das hier beziehen kann...

                                Vielen Dank!

                                ... und wenn es nicht so teuer ist, kann ich damit auch ein bisschen Gefälle ausgleichen...

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                52 Antworten
                                8.108 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                52 Antworten
                                2.299 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                9 Antworten
                                558 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag LaSaJa
                                von LaSaJa
                                 
                                Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                9 Antworten
                                2.050 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Fair Lady
                                von Fair Lady
                                 
                                Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                31 Antworten
                                5.865 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Jule89
                                von Jule89
                                 
                                Lädt...
                                X