Hallo,
ich habe ein großes Problem und brauche dringend einen Rat.
Ich habe ein Stutfohlen, das jetzt genau 4 Monate alt ist.
Sie hat leider vorne beidseits eine deutliche Fehlstellung, will sagen, beide Hufe zeigen unterhalb des Fesselgelenks nach außen. Eines mehr, das andere weniger. Der Schmied war zwar schon einige mal da und hat immer außen etwas abgeraspelt, ich finde jedoch es ist eher schlechter denn besser geworden. Unser TA hat sich das jetzt angesehen und meint: unbedingt Hufschuhe drauf und ca. 6-8 Wochen auf Beton stellen, dann sollte es OK sein. Eigentlich vertraue ich ihm aber die Umsetzung ist nicht so einfach. Kann man ein 4 Monate altes Fohlen mit gutem Gewissen absetzen, statt mit ca. 6 Monaten?? Das Fohlen sollte lt. TA alleine in eine Doppelbox mit "Schlafstätte" aus Stroh - der Rest
blanker Beton, wenn überhaupt, dann nur kontrollierte Bewegung an der Hand, da die Wahrscheinlichkeit, das sie sich auf die Hufschuhe tritt und sie so abreißt wohl ohnehin sehr groß ist. Möglich wäre wohl auch ein "Auslauf" aus Beton, aber wer hat so etwas schon. Auch hier ist die Wahrscheinlichkeit des Abreißens sehr groß.
Er sagt je früher desto besser, da die Wahrscheinlichkeit,
daß alles in Ordnung kommt dann am größten ist. Wenn
ich jetzt absetze, wie am Besten? sofort oder langsam.
Fohlen hängt noch sehr an der Stute und umgedreht auch. Oder doch noch warten und das Risiko eingehen, daß es nicht völlig korrigiert wird?? Wer hat Erfahrung mit sowas??
Vielen Dank im Voraus
ich habe ein großes Problem und brauche dringend einen Rat.
Ich habe ein Stutfohlen, das jetzt genau 4 Monate alt ist.
Sie hat leider vorne beidseits eine deutliche Fehlstellung, will sagen, beide Hufe zeigen unterhalb des Fesselgelenks nach außen. Eines mehr, das andere weniger. Der Schmied war zwar schon einige mal da und hat immer außen etwas abgeraspelt, ich finde jedoch es ist eher schlechter denn besser geworden. Unser TA hat sich das jetzt angesehen und meint: unbedingt Hufschuhe drauf und ca. 6-8 Wochen auf Beton stellen, dann sollte es OK sein. Eigentlich vertraue ich ihm aber die Umsetzung ist nicht so einfach. Kann man ein 4 Monate altes Fohlen mit gutem Gewissen absetzen, statt mit ca. 6 Monaten?? Das Fohlen sollte lt. TA alleine in eine Doppelbox mit "Schlafstätte" aus Stroh - der Rest
blanker Beton, wenn überhaupt, dann nur kontrollierte Bewegung an der Hand, da die Wahrscheinlichkeit, das sie sich auf die Hufschuhe tritt und sie so abreißt wohl ohnehin sehr groß ist. Möglich wäre wohl auch ein "Auslauf" aus Beton, aber wer hat so etwas schon. Auch hier ist die Wahrscheinlichkeit des Abreißens sehr groß.
Er sagt je früher desto besser, da die Wahrscheinlichkeit,
daß alles in Ordnung kommt dann am größten ist. Wenn
ich jetzt absetze, wie am Besten? sofort oder langsam.
Fohlen hängt noch sehr an der Stute und umgedreht auch. Oder doch noch warten und das Risiko eingehen, daß es nicht völlig korrigiert wird?? Wer hat Erfahrung mit sowas??
Vielen Dank im Voraus

, laß Dich nicht verrückt machen! So lange die Pferde nicht ausgewachsen sind, kann noch vieles "zurechtgerückt" werden und sich verwachsen. Korrektur alle 4 - 5 Wochen vom Hufschmied.
. Ist dann auch nicht wirklich der Renner, wenn sie mit einem beschlagenen Huf rumlaufen müssen. Wir haben es dann gelassen und "nur" noch beim Ausschneiden korrigiert - in unserem Fall haben alle 4 - 5 Wochen gereicht, vermutlich wars nicht ganz so schlimm. Inzwischen hat sich alles toll verwachsen und man sieht es nur noch, wenn man es weiß
. Ich wünsch Dir und Deinem Fohlen alles Gute.
Ich kenne mehr Fohlen in dem Alter,die nicht mal ein Halfter kennen,geschweige denn sonst noch was "können",als Fohlen,die wohlerzogen und an alles gewöhnt sind 
Kommentar