Überwintern eines Jährlings

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daylight
    • 27.02.2006
    • 559

    Überwintern eines Jährlings

    Hallo Leute!

    bin etwas in der Zwickmühle. Mein Baby ging dieses Jahr erstmals mit den anderen Jährlingen auf die Sommerweide. Ende Oktober muß ich mich nun entscheiden, ob ich sie weiterhin in der Herde lasse oder ob ich sie im Winter in eine Stallhaltung mit halbtägigem Auslauf gebe. Eigentlich bin ich eher dafür sie in der Offentstall zu überwintern gemeinsam mit ihren Freundinnen. Allerdings war die Mama von ihr überhaupt nicht Offenstall geeignet. Beim kleinsten Wind war sie verkühlt und seit 4 Jahren bekommt sie fast kein Winterfell mehr, sodaß ich sie wieder eindecken mußte. Das bedeutet natürlich nicht, daß die Kleine nach der Mama gerät..

    was macht ihr mit euren Youngsters im Winter?

    Ach ja dazusagen sollte ich, daß sie kein wirkliches Gruppentier ist. Sie steht alleine, hat sich mit den anderen vertragen, ist aber nie im Rudel anzutreffen...
  • zuckerschnute
    PREMIUM-Mitglied
    • 21.01.2007
    • 3953

    #2
    Generell halte ich sehr viel von Offenstallhaltung!

    Ich hatte meine Stute immer mit einer gleichaltrigen Stute zusammen. Im ersten Winter gemeinsam in einem großen Stall und täglich jeweils etwa von 9.00-17.00 Paddock. Mitte April bis Mitte Oktober dann nur Weide. Im zweiten Winter dann leider getrennte Ställe, aber abgetrennt durch eine Wand über die sie sich zumindest etwas kraulen konnten. Diesen Sommer dann wieder ganztägig Weide.

    Hätte ich die Möglichkeit einer guten Offenstallhaltung in der Nähe gehabt hätte ich das gemacht, aber so wars unschlagbar günstig und ich konnte mich um alles selbst kümmern!

    Wenn du deine Stute für nicht Offenstallgeeignet hältst lass es vielleicht lieber, aber grundsätzlich glaube ich, dass es das beste ist.

    Kommentar

    • Lillybel
      • 05.02.2008
      • 477

      #3
      Ich finde wenigstens in den ersten Jahren sollte man Pferd wirklich Pferd sein lassen. Der Kontakt mit den Gleichaltrigen ist durch nichts zu ersetzen. Eingesperrt werden sie dann später noch oft genug. Offenstall tauglich sind alle Pferde, wenn sie im Sommer schon Tag und Nacht draußen stehen sowieso. Du darfst sie nur nicht putzen, damit sie genügend Fettschicht hat. Ich würde mich in jedem Fall für den Offenstall entscheiden, denn Bewegung ist das A und O gerade beim Wachsen. Wir haben es jedenfalls immer so gehandhabt.
      sigpic
      www.reitschule-viernheim.de

      Kommentar

      • laconya
        • 22.07.2006
        • 2843

        #4
        Ach ja dazusagen sollte ich, daß sie kein wirkliches Gruppentier ist. Sie steht alleine, hat sich mit den anderen vertragen, ist aber nie im Rudel anzutreffen...
        gibts da nen Grund für? Hat sie keine Freundin?

        Also wenn du mit Stallhaltung, Boxenhaltung meinst,dann würde ich sie auch lieber draussen lassen. Und wenns nicht geht......reinholen kann man sie dann ja immer noch (wieder rausbringen nicht)

        Kommentar

        • Lori
          • 20.03.2003
          • 51442

          #5
          Stallhaltung (ich gehe mal von Boxenhaltung aus) mit halbtägigem Auslauf finde ich für ein erwachsenes Pferd schon nicht optimal, aber für ein Jungpferd absolut indiskutabel.
          Lass sie im Offenstall - die kriegt schon ihr Winterfell. Eher wird das zum Problem, wenn man sie jetzt schon "verpimpelt".
          Im Offenstall hat sie frische Luft, Bewegungsmöglichkeit soviel und wann sie mag und kann bestens ihre Thermoregulation trainieren (Stichwort Winterfell) - und das Immunsystem wirds auch danken. Von den Beinen mal ganz zu schweigen, gleichmässige Bewegung ist immer besser als rumzustehen und dann alle Energie in wildem Gerenne zu entladen ...

          Kommentar

          • zuckerschnute
            PREMIUM-Mitglied
            • 21.01.2007
            • 3953

            #6
            Indiskutabel finde etwas hart formuliert.
            Unsere Kleinen waren jeden Tag 8-10 Stunden bei Wi´nd und Wetter draußen und da gab es beim Rausstellen nie wildes Gerenne. Anders siehts bestimmt aus, wenn die Pferde nicht täglich lange rauskommen.

            Offenstallhaltung ist meines Erachtens wie gesagt auch die beste Variante, aber eben nicht immer realisierbar.

            Und ich habe meine Stute lieber seit Zweijährig in einer großen Box mit täglichem langen Auslauf als in einem zu kleinen Laufstall ohne Möglichkeit sich mal etwas auszutoben.

            Kommentar

            • Bina1
              • 27.06.2008
              • 1209

              #7
              Wenn ich dich richtig verstehe, war dein Fohlen vorher bei der Mutter? Ohne weitere Fohlen?


              ich würde sie da lassen und beobachten. Wenn sie das ganze Jahr draussen stehen, entwickeln sie Winterfell. Du musst nur aufpassen, das sie im Fellwechsel nicht zu stark abnimmt.
              Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Lillybel Beitrag anzeigen
                Ich finde wenigstens in den ersten Jahren sollte man Pferd wirklich Pferd sein lassen. Der Kontakt mit den Gleichaltrigen ist durch nichts zu ersetzen. Eingesperrt werden sie dann später noch oft genug. Offenstall tauglich sind alle Pferde, wenn sie im Sommer schon Tag und Nacht draußen stehen sowieso. Du darfst sie nur nicht putzen, damit sie genügend Fettschicht hat. Ich würde mich in jedem Fall für den Offenstall entscheiden, denn Bewegung ist das A und O gerade beim Wachsen.
                Jep. Da stimm ich absolut zu
                Unbedingt Offenstall.

                Kommentar

                • Radina
                  • 27.10.2002
                  • 3528

                  #9
                  Überwintern das hört sich nach Gartengarnitur oder Pflanzen an

                  Mein Jungvolk war letzte Jahr nur im Offenstall große Wiese mit Offenstall
                  2 x am Tag warmes Wasser gebracht und Heu und Kraftfutter denen ging es nicht schlecht.
                  Vor 2 Jahren hatten wir hier aber fast 4 Monate Schnee, dann ziehe ich für mein Händling was anderes vor.
                  Als Reserve habe ich eine große Laufbox mit Überdachnung und Auslauf am Tag.
                  Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                  4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                  Kommentar

                  • Dancing Diamond
                    • 27.07.2004
                    • 1413

                    #10
                    Offenstall, Offenstall, Offenstall......wenn Du die Möglichkeit hast, dann ruhig bis 2-jährig in der Herde lassen. Immer mal wieder versuchen, dass man schön den Kontakt zu denen hält, damit man nicht 2-jährig ein Wildpferd hat, aber wenn die das Fohlen-ABC schon kennen, dann vergessen die das nicht wirklich.
                    _______________________________
                    Zuchthof Wanning
                    Im Hach 1
                    48465 Quendorf
                    Tel. 0172 / 999 6057

                    www.pferde-dressur.de

                    Kommentar

                    • max-und-moritz
                      • 04.06.2006
                      • 3433

                      #11
                      Zitat von athene Beitrag anzeigen
                      Jep. Da stimm ich absolut zu
                      Unbedingt Offenstall.
                      ...und falls es üüüberhaupt nicht klappt kannst Du immer noch umstellen.

                      Andersrum, mitten im Winter von der Box in den Offenstall, geht natürlich nicht

                      Viele Grüße, max-und-moritz
                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                      Kommentar

                      • Veracruz9
                        • 26.03.2002
                        • 3848

                        #12
                        Das beste ist immer ein entsprechender Offenstall wenn es die Möglichkeit gibt.

                        Wenn du sagst sie sucht nicht so die sozialen Kontakte -
                        solange sie keinen Streß hat (was ja nicht der Fall zu sein scheint) ist es doch ok. Sie kann sich ja wenn sie mag dazu gesellen, wenn nicht dann nicht.

                        Wenn du sagst die Mutter ist nicht Offenstallgeeignet - nicht die Lütte auch verweichlichen.
                        Es gibt Pferde, die können das nicht gut vertragen - ein Bekannte hat auch eine Tinkerstute, wo man ja meint, die sind robust - aber sie mag nicht wenn es so feucht kalt von oben kommt.
                        Da hätte sie gerne ein Dach über dem Kopf oder eine Decke.
                        Aber grundsätzlich passen sich da die meisten Pferde entsprechend den gegebenheiten an.
                        Also lass ihr die Chance, und wenn du bedenken hast beobachte sie genau, ob sie friert (aufgestelltes Fell, verkrampftzer Rücken etc), dann kannst du handeln.

                        Aber dauernde Bewegung, Sozialkontakte und Klimareize lassen das Pferd gesund groß werden.
                        Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                        Kommentar

                        • Daylight
                          • 27.02.2006
                          • 559

                          #13
                          Zitat von laconya Beitrag anzeigen
                          gibts da nen Grund für? Hat sie keine Freundin?

                          Also wenn du mit Stallhaltung, Boxenhaltung meinst,dann würde ich sie auch lieber draussen lassen. Und wenns nicht geht......reinholen kann man sie dann ja immer noch (wieder rausbringen nicht)
                          Nein-es gibt aus meiner Sicht gibt es keinen Grund dafür. Sie ist schon kurz nach der Geburt mit anderen Fohlen zusammengekommen, hat ganz normal mit den anderen gespielt..aber großes Interesse an anderen Stuten oder Fohlen war von Anfang an nicht da. Ihre Mama ist da übrigends genauso..

                          Die anderen Jährlinge sind aber total lieb zu ihr..auch beim Fressen oder schlafen sind alle beisammen, aber am liebsten steht sie ein bißchen abseits der Gruppe

                          Kommentar

                          • Daylight
                            • 27.02.2006
                            • 559

                            #14
                            Zitat von Lori Beitrag anzeigen
                            Stallhaltung (ich gehe mal von Boxenhaltung aus) mit halbtägigem Auslauf finde ich für ein erwachsenes Pferd schon nicht optimal, aber für ein Jungpferd absolut indiskutabel.
                            Lass sie im Offenstall - die kriegt schon ihr Winterfell. Eher wird das zum Problem, wenn man sie jetzt schon "verpimpelt".
                            Im Offenstall hat sie frische Luft, Bewegungsmöglichkeit soviel und wann sie mag und kann bestens ihre Thermoregulation trainieren (Stichwort Winterfell) - und das Immunsystem wirds auch danken. Von den Beinen mal ganz zu schweigen, gleichmässige Bewegung ist immer besser als rumzustehen und dann alle Energie in wildem Gerenne zu entladen ...
                            eine reine Boxenhaltung hatte ich ja sowieso nicht vor. Eher eine Kombivariante aus tagsüber Koppel und nachts Box...

                            Kommentar

                            • Daylight
                              • 27.02.2006
                              • 559

                              #15
                              Zitat von Bina1 Beitrag anzeigen
                              Wenn ich dich richtig verstehe, war dein Fohlen vorher bei der Mutter? Ohne weitere Fohlen?


                              ich würde sie da lassen und beobachten. Wenn sie das ganze Jahr draussen stehen, entwickeln sie Winterfell. Du musst nur aufpassen, das sie im Fellwechsel nicht zu stark abnimmt.
                              Nein..Mami und Tochter waren IMMER in einer Mutter-Kind-Gruppe!! Sie ist ab dem 3. Tag nach der Geburt schon auf die Weide mit den anderen Babies gekommen. Nach dem Absetzen haben wir sie in die Spielgruppe der Jährlinge gegeben und dann heuer auf die Sommerweide! Was meinst Du sollte man zufüttern, daß man der Gewichtsabnahme entgegenwirkt?

                              Kommentar

                              • Daylight
                                • 27.02.2006
                                • 559

                                #16
                                Ich möchte mich bei euch für die zahlreichen Meinungen bedanken und bin zum Schluß gekommen sie über den Winter im Offenstall zu lassen. Dann kann sie sich mit den Freundinnen austoben und ist noch nicht so eingeschränkt.

                                Ich besuche sie mindestens 1x im Monat-meistens 2x und stelle fest, daß sie im Umgang total einfach ist. Es wird dann viel geschmust und mit Karöttchen verwöhnt usw
                                Beim Hufschmied und beim Verladen ist sie unglaublich brav-jeder ist davon total begeistert..bin also echt stolz auf sie. Zumal sie das erste eigene Fohlen aus meiner Stute ist.

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                12 Antworten
                                612 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Roullier
                                von Roullier
                                 
                                Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                52 Antworten
                                8.289 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                52 Antworten
                                2.420 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                9 Antworten
                                598 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag LaSaJa
                                von LaSaJa
                                 
                                Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                9 Antworten
                                2.368 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Fair Lady
                                von Fair Lady
                                 
                                Lädt...
                                X