Blüter runder füttern - bloß wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ~Birgit~
    PREMIUM-Mitglied
    • 25.03.2008
    • 694

    #41
    einem älteren pferd würd ich je nach "allgemeinzustand / befinden" auch was zufüttern, mein hengst hat im alter von 18 bis knapp 25 jährig auch immer leinöl übers KF bekommen, KF selbst dann mit der zeit ein extriges - das marstall senior plus, das hat ihm schon gut bekommen.

    obwohl er hafi war und früher immer leichtfuttrig gewesen ist, hat man ab ca 22 jährig schon gemerkt, dass ihm jetzt ein zusatzfutter gut tun würde.

    so hatte ich ne zeit lang rübenschnitzel gefüttert, weil mein traki auch nicht der leichtfuttrigste war, aber ich bin generell kein fan von rüschnis, somit hab ich mich damals im internet nach alternativen umgesehen und bin dann zu marstall gestossen. ich würds jederzeit wieder füttern, aber das wichtigste ist dennoch HEU - am besten noch wenn es dem pferd rund um die uhr zur verfügung steht. gutes heu wär in vielen fällen das "allheilmittel" bei "schwerfuttrigkeit". davon bin ich überzeugt. mMn besser als zig tausend andere zusatzmittelchen zum auffüttern (egal ob jetzt junge oder alte pferde). und auch hier: heu ist nicht gleich heu, auf jeden fall auf die qualität achten!!!

    Kommentar

    • feuerteufelchen
      PREMIUM-Mitglied
      • 15.10.2006
      • 977

      #42
      Hat einer ne Idee, wie man nem Pferd dazu bringen könnte, mehr Heu zu fressen? Unser Alter hat schon wieder fürchterlich abgenommen, weil mein Vater 2 Wochen keine Zeit hatte ihn zu fahren. Dann beginnt immer so ein richtiger Teufelskreis. Wird er nicht gearbeitet, verliert er den Appetit, ergo baut er ab, und jetzt nach 2 Wochen sieht er schon wieder so schlimm aus, dass wir uns nicht trauen ne große Runde mit ihm zu fahren, also hat er auch nur mäßig appetit. Wir sind ein bißchen Ratlos...

      Er ist ein Traber, 21 Jahre alt und war nie sonderlich dick, aber seit letztem Jahr ist es echt schlimm geworden. Er war im Herbst ziemlich schlimm krank (3 Tage über 40 °C Fieber und hat kaum was gegessen. Seit dem wird es immer schlimmer. Er ist aber seit dem ansonsten wirklich fit, nur baut er halt echt super schnell ab und man braucht ewig um wieder was ranzubekommen. Er wiegt 100 kg weniger als das Pferd meiner Mutter bei exakt der gleichen Größe. Traumhaft wären 50 kg, mehr, aber 30 kg sollten es schon werden.

      Wir haben ihn dann im letzten Jahr mit einem Viertel Liter Öl täglich wieder etwas dicker bekommen, allerdings war es eine Totour, da ihm alles zu ölig war. Das lief unter tierärztlicher Aufsicht und hat relativ gut geklappt. Aber wir würden diese Ölschlacht natürlich gerne umgehen, da man auch extrem aufpassen muss, dass das Öl richtig aufgenommen wird und nicht nur alles schnell wieder abgeführt wird.

      Heu hat er rund um die Uhr zur Verfügung, aber da mäkelt er leider. Das Heu ist wirklich von guter Qualität, aber wenn er Satt ist, frisst er einfach nicht. Egal was! Er Bekommt momentan also 3 Schippen Pellets, 1 Schippe Hafer, Rübenschnitzel und Heucobs, einen dicken Schwapp öl und Mineralfutter. Ich habe ihm jetzt auch angefangen noch Bierhefe zu füttern und hoffe dass das hilft. Malzbier verträgt er nicht, da bekommt er Probleme mit der Niere.

      Also mehr Kraftfutter geht eigentlich nicht, dass frisst er nicht, bzw. frisst dann gar kein Heu mehr. Am schönsten wäre er würde mehr Heu fressen. Wir wollen es jetzt noch mit Sojaschrot versuchen, aber falls einen nen Tipp fürs Heu hätte, wäre es super.

      (Mehr Bewegen geht leider auch nicht, da er nur noch gefahren werden darf und ne Fahrbeteiligung zu finden ist nicht möglich, Spazierengehen bringt bezüglich des Appetits leider nichts)

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10945

        #43
        Schau mal, ob Du zweiter Schnitt bekommen kannst. Das ist bei meinen so schnell weg, da kannst Du garnicht schauen. Oder Heulage/Silage, die feuchte.

        Kommentar

        • ~Birgit~
          PREMIUM-Mitglied
          • 25.03.2008
          • 694

          #44
          ich denke es liegt nicht daran, dass er nicht gefahren wird,
          ich würde ihn gesundheitlich checken lassen (blutbild) und zähne anschaun bzw ggf machen lassen.

          wenn heu und KF von guter qualität sind, sollte es jedes pferd gerne fressen.

          @furioso fan
          meine pferde zb fressen den 1ten schnitt lieber.
          ich bin generell kein fan vom 2ten schnitt. auch sollte man eben wg des höheren gehaltes an eiweiß etc bei (va div. vorbelasteten rehepferden etc) aufpassen.
          Zuletzt geändert von ~Birgit~; 18.08.2008, 13:17.

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10945

            #45
            Es geht ja darum, eben den Appetit zu wecken. Und wenn er zweiten Schnitt gerne mag und frisst, kann man ihn gut mit 1. verschneiden.

            Kommentar

            • feuerteufelchen
              PREMIUM-Mitglied
              • 15.10.2006
              • 977

              #46
              Ich frag mal unseren Hofbesitzer, welcher Schnitt es momentan ist. Aber am Geschmack liegt es halt leider nicht direkt. Der lässt auch sein Kraftfutter stehen und braucht die ganze Nacht dafür (ist ja schön bei der Menge, dass er es nicht runterschlingt). Und der würde wirklich Kopfstand für sein Kraftfutter machen!

              Hmm, Silage könnten wir probieren, aber wenn ich mich richtig erinner mochte er die nicht. Werds mal versuchen. Aber eigentlich ist doch Heu besser, oder?

              Er frisst ja sein Heu, aber eben nicht allzu viel. Da wo er einmal schluckt haben die Isis schon nen ganzen Haufen weg

              Die 30 Kilo müssen sein, da er ja im Winter ne Decke braucht, weil er so wenig fett drauf hat. Im jetzigen Zustand könnten wir nicht mal ne Decke drauf machen, Weil er sich dann die Hüftknochen aufscheuert. Wir sind da letztes Jahr schon irre geworden, Die Decken waren schon an allen möglichen Stellen mit Lammfell beklebt, wurden so oft es irgend ging ausgeschrubbt und öfter gewechset, damit möglichst wenig scheuert....

              Der Tierarzt hat ihm im letzten Jahr noch zwei Jahre gegeben. So früh wollten wir ihn eigentlich nicht gehen lassen. Es ist echt schlimm, einige Pferde haben bei uns auf dem Hof bis zu ca. 150 kg Übergewicht, er ist echt dass einzige Pferd, welches zu dünn ist. Wenn sich jemand ein neues Pferd kauft wird immer gescherzt, dass schnell Fotos gemacht werden sollten, bevor es auch ausweinander geht. Unsere alten Damen bekommen nur eine Handvoll Kraftfutter, damit sie nicht auseinander gehen. Bei dem 26 Jährigen, den ich momentan am Wochenende reite ist die Besitzern agnz stolz wie toll er abgenommen hat.. nur unser Sorgenkind...

              Ach ja, Zähne werden regelmäßig vom Zahnarzt gemacht. Blutbild wird auch regelmäßig kontrolliert.Es ist halt nur auffällig, dass er genau in den zwei Wochen abgebaut hat, wo er nicht zusätzlich gearbeitet wird und uns die Hofbesitzerin angesprochen hat, dass er schlechter Heu frisst. Er bekommt mittags auch nochmal was, oft frisst er das nur auf, wenn er an dem tag gearbeitet wurde.
              Zuletzt geändert von feuerteufelchen; 18.08.2008, 13:28.

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10945

                #47
                Irgendwie klingt das verdammt nach Magenproblemen.

                Kommentar

                • feuerteufelchen
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 15.10.2006
                  • 977

                  #48
                  Ich finde auch, dass es sich eigentlich danach anhört. Muss nochmal mit unserem Tierarzt sprechen. Der hatte ihn ja letztes Jahr auf den Kopf gestellt. Er hat bis zum letzten Jahr auch immer sehr viel Kotwasser gehabt. Wenn ich recht überlege ist mir das danach gar nicht mehr aufgefallen. Hmmm....

                  Aber irgendwas sprach gegen den Magen, ich weiß nur nicht mehr was Auf jeden Fall ist dann Bierhefe gut. Die bekommt meine Stute auch wegen Magenproblemen und *draimalaufHolzgeklopft* hatte seit dem keine Koliken mehr.

                  Kann man da ne Magenspiegelung machen? Auf jeden Fall soll der TA sich ihn mal ansehen. Dünn war er allerdings schon immer, wir haben ihn seit 7 Jahren und er sah auch bei den Vor- und Vorvorbesitzern immer dünn aus.

                  Kommentar

                  • Furioso-Fan
                    • 12.08.2004
                    • 10945

                    #49
                    Damit kenne ich mich zuwenig aus.
                    Mein Junghengst hatte da im Dezember 2006 Probleme mit, das war mit Gastroguard, Mashfütterung und anschließend noch Pülverchen vom TA weg.
                    Mein alter Fuchs hatte auch mal ähnlich klingende Magenprobs, streßbedingt, in 2002, da habe ich die Fütterung umgestellt, die Rübenschnitzel weggelassen, die Kraftfutterportionen verringert und Stroh verfüttert (stand auf Späne). Und schließlich Stallwechsel vorgenommen.

                    Kommentar

                    • feuerteufelchen
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 15.10.2006
                      • 977

                      #50
                      Ok, ich denke das nochmalige hinzuziehen vom Tierarzt ist sicher am günstigsten.

                      Hmm, auf Stress reagiert er schon sehr.Er war einmal zum Röntgen (!) in der Klinik. Ich will gar nicht wissen, was die mit dem gemacht haben, er sah aus wie scheintot als er wieder kam.

                      Aber eigentlich hat er keinen Stress. Er hat seine Jungsherde, wo er auch noch viel mit den Jüngeren tobt und abend seine Box. Er hat eine relativ hohe Rangstelle, aber immer noch genug Pferde über sich, die aufpassen. Die herde ist insgesamt sehr ausgeglichen, da halt immer Heu und Weide frei zugänglich sind. Und ansonsten wird ja außer betüddeln und durch die Gegend fahren nichts mehr mit ihm gemacht.

                      Kommentar


                      • #51
                        Nur weil für uns "Freihaben" kein Stress ist, ist das bei Pferden noch lang nicht so! Sprich, wenn dein Pferd bis vor 2 Wochen gearbeitet wurde und dann auf einmal nicht mehr, kann es sein dass es darunter leidet und es "stressig" für ihn ist. Vorallem blütige Pferde kommen oft nicht ohne ein bisschen Arbeit aus.

                        Nur als Idee.

                        Ich habe gehört, dass man auch Salzwasser über das Heu kippen kann bzw das Heu in gesalzenem Wasser einweichen soll, damit es lieber gefressen wird. Hat auch den Vorteil, dass das Pferd dann seine Portion Salz mitaufnimmt.

                        Hat bei meinem jedenfalls wunderbar geklappt, nicht dass er kein Heu gefressen hat, sondern weil er sein Kraftfutter mit Salz liegen hat lassen... Übrigens hat er sich mehr auf das Heu gestürzt wenn es eingeweicht war als wenn es trocken ist...

                        Kennt ihr denn kein KRaftfutter das er wirklich gerne mag??? Meiner lässt bei reiner Hafer/Pellets-Fütterung, womöglich noch mit Öl oder Mineralfutter auch erstmal 3/4 liegen und frisst davon dann die Hälfte über Nacht auf...

                        Bis jetzt hat er nur Reformmüsli G von St. Hippolyt immer sofort ganz gefressen. Anderes Kräutermüsli liegt genauso wenig beachtet in der Krippe rum. Er kriegt jedenfalls wieder dieses Müsli und frisst unglaublichweise alle Zusätze die ich ihm dadrin verstecke.

                        Habt ihr schonmal Lucerne oder Heucobs probiert? Letzteres mag meiner nicht, auf Lucerne pur fahren aber viele Pferde bei uns im Stall ab. Mein Kandidat leider nur in Verbindung mit anderem Futter.

                        Kommentar

                        • feuerteufelchen
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 15.10.2006
                          • 977

                          #52
                          Ich sag ja, dass es auch mit dem nicht gefahren werden zusammen hängt. Er ist einfach Sportler, und möchte dass auch zeigen und das schlägt ihm dann mal auf den Appetit. Das erste Jahr wo wir ihm versucht haben die Turniere zu streichen wurde er beispielweise so aggressiv den anderen Pferden gegenüber, dass wir ihn zwei Turniere im Jahr gehen lassen mussten. Mit dem fahren hatten wir dann eine schöne Alternative, da wir im Wald eine Trainingsstrecke von einem Trabergestüt haben, und da darf er dann in seinem Tempo mal ne Runde drehen. Das ist gesundheitlich erlaubt und er hat da furchtbar Spaß dran.

                          Er mag sein Kraftfutter doch! Er kommt einem brubbelnd entgegen, wenn er den Trog nur wittert (meine Ma und ich holen ihn ja nur zum füttern, das weiß er natürlich). Und außer Menschen darf dann auch niemand beim fressen stören, da wird er grantig.

                          Heucobs bekommt er auch, frisst er aber nur in Kombination mit Rübenschnitzeln oder Müsli. Mit Mash frisst er eigentlich alles, das liebt er ganz besonders. Aber immer, wenn er satt ist, ist er satt. Manche Pferde fressen ja wirklich bis zum erbrechen, wenn ihnen was schmeckt. Er nicht!

                          Und richtig feuchtes Heu mag er gar nicht. Das kann man bei ihm total vergessen.

                          Wie aber geschrieben, er frisst ja sein Kraftfutter, auch wenns halt manchmal auf die ganze Nacht verteilt ist. Viel mehr Kraftfutter darf er nicht, da es sonst zu viel für den Magen wird.

                          Heu dürfte er aber mehr und darum gehts mir. Aber das mit dem Salzwasser könnte man trotzdem versuchen, zumindest so, dass das Heu etwas salziger wird aber trotzdem nicht komplett feucht... Oder wir Sprühen zuckerwasser drauf. Vielleicht regt das den Appetit an... Eigentlich wirklich keine schlechte Idee.

                          Kommentar

                          • feuerteufelchen
                            PREMIUM-Mitglied
                            • 15.10.2006
                            • 977

                            #53
                            Hat jemand Erfahrung mit Bockshornkleesamen als Appetitanreger gemacht?

                            Kommentar


                            • #54
                              Hallo!

                              Okay, dann hatte ich was falsch verstanden mit dem Kraftfutter!

                              Jemand hatte hier zwecks Apetittanregung vorgeschlagen, Flüssigvitamin von Derby zuzufüttern.

                              Aber wenn du wirklich der Meinung ist er ist satt, dann würde ich echt einmal die Magenspiegelung durchführen lassen. Ein sattes Pferd nimmt ja nicht einfach so ab?!

                              Sonst fallen die keine möglichen Stoffwechselprobleme ein, Fellwechselprobleme, Hautprobleme oder sowas?

                              Kommentar

                              • Furioso-Fan
                                • 12.08.2004
                                • 10945

                                #55
                                [QUOTE=feuerteufelchen;320071]Ich sag ja, dass es auch mit dem nicht gefahren werden zusammen hängt. Er ist einfach Sportler, und möchte dass auch zeigen und das schlägt ihm dann mal auf den Appetit. Das erste Jahr wo wir ihm versucht haben die Turniere zu streichen wurde er beispielweise so aggressiv den anderen Pferden gegenüber, dass wir ihn zwei Turniere im Jahr gehen lassen mussten. Mit dem fahren hatten wir dann eine schöne Alternative, da wir im Wald eine Trainingsstrecke von einem Trabergestüt haben, und da darf er dann in seinem Tempo mal ne Runde drehen. Das ist gesundheitlich erlaubt und er hat da furchtbar Spaß dran.

                                Er mag sein Kraftfutter doch! Er kommt einem brubbelnd entgegen, wenn er den Trog nur wittert (meine Ma und ich holen ihn ja nur zum füttern, das weiß er natürlich). Und außer Menschen darf dann auch niemand beim fressen stören, da wird er grantig.

                                Heucobs bekommt er auch, frisst er aber nur in Kombination mit Rübenschnitzeln oder Müsli. Mit Mash frisst er eigentlich alles, das liebt er ganz besonders. Aber immer, wenn er satt ist, ist er satt. Manche Pferde fressen ja wirklich bis zum erbrechen, wenn ihnen was schmeckt. Er nicht!

                                Und richtig feuchtes Heu mag er gar nicht. Das kann man bei ihm total vergessen.

                                Wie aber geschrieben, er frisst ja sein Kraftfutter, auch wenns halt manchmal auf die ganze Nacht verteilt ist. Viel mehr Kraftfutter darf er nicht, da es sonst zu viel für den Magen wird.

                                /QUOTE]
                                Du redest nicht gerade zufällig von meinem Fuchs?
                                Mein Gott, was war das ein theater, als der noch Sport lief, da was reinzubekommen. Wenn er drei tage weg war, konnte amn die Rippen zählen.
                                Jetzt, wo er die Haltung hat, die er braucht, ist er zwar immer noch schwerfuttrig, aber ein guter Heufresser.

                                Kommentar


                                • #56
                                  Moin!

                                  Ich wollte nur kurz berichten, dass mein Pferd mittlerweile (etwas über 1Monat später) wieder sehr sehr gut aussieht. Dafür, dass er nicht geritten wird und 18 Jährchen auf dem Buckel hat, find ich seine Figur richtig super! Er ist auch gut drauf. Was will man mehr?!

                                  Danke für eure Tipps.

                                  Er bekommt jetzt durchgehend St.Hippolyt Reformmüsli G und Maisflocken (2kg insgesamt / Tag) und hat vorher noch 2 Wochen lang Malzbier mitreingemischt bekommen.

                                  Joghurt hat er nicht gefressen, egal ob pur oder vermischt oder gesüßt - ne mag er nicht

                                  Zuletzt geändert von Gast; 09.09.2008, 19:39.

                                  Kommentar

                                  • Lilly
                                    • 22.06.2008
                                    • 25

                                    #57
                                    Na der sieht doch wieder richtig gut aus! (Und für 18 Jahre hätte ich den jetzt wirklich nicht gehalten! Respekt!)
                                    Aber das Futter von St.hippolyt schein wirklich zu sein - damit hat meiner auch super zugenommen (täglich zusätzlich zur normalen ütterung 2kg Mash mit Leinöl). Ein bisschen dünner als deiner ist er noch (vorallem hinten) und ich überlege auch, ob ich nicht dieses Reformmüsli G kaufen soll oder doch beim Mash bleibe (auf Dauer).

                                    Alles Gute weiterhin!
                                    Bleib ruhig: In hundert Jahren ist alles vorbei Ralph Waldo Emerson

                                    Kommentar


                                    • #58
                                      Hi Lilly!

                                      Ich habe auch vorher die Woche über ein paar Mal Mash gefüttert, sogar mit Lucerne drin (macht auch dick ), aber das hat nix gebracht....

                                      St.Hippolyt ist echt ne Ecke teuerer, aber ich werde jetzt erstmal dabei bleiben, den Winter über auf jeden Fall. Da rumzuexperimentieren ist mir die Sache nicht wert. Vorallem frisst mein Pferd das Müsli supergerne, was auch nicht selbstverständlich ist. Pavo Kräutermüsli zB frisst er garnicht.

                                      Hoffe, dass er auch über den Winter noch gut aussieht und nicht wieder abbaut...

                                      Kommentar

                                      • Lübeckerin
                                        • 25.05.2009
                                        • 87

                                        #59
                                        Hallo,

                                        mein Holsteiner ist im Alter (also > 25 Jahre) auch schwerfuttrig geworden. Zu 2 x täglich je 1 kg Quetschhafer, 1 kg Kraftfutter und Heu unbegrenzt, habe ich dann noch 2 kg. HS Strukturenergetikum, 1 Flasche Malzbier und 1 Tasse Sonnenblumenöl zugefüttert. Außerdem habe ich die Anzahl der Mahlzeiten auf 3 statt 2 erhöht (somit wurden die Portionen kleiner, aber häufiger). Hafer, Kraftfutter, Strukturenergetikum in den Eimer, Flasche Malzbier drüber, Tasse Sonnenblumenöl rüber, vermischen, 10 Minuten stehen lassen und dann füttern. Wirkt wunder. Der Grund: Im Futter sind wasser- und öllösliche Inhaltsstoffe vorhanden. Im Alter kann es passieren, dass der Stoffwechsel es nicht mehr so gut schafft die Mahlzeiten aufzuspalten. Durch die Zugabe von Malzbier und Öl werden diese Stoffe schon vorgelöst und müssen nur noch aufgenommen werden. Dazu werden kleinere Mahlzeiten (dafür aber mehr) wesentlich besser aufgenommen als grosse. Wird zuviel gefüttert, wird ein großer Teil der Nahrung nur "durchgeschleusst" ohne wirklich verwertet zu werden. Kleinere Portionen werden also besser verwertet.

                                        Viel Erfolg.

                                        Simone

                                        Kommentar

                                        • Farbenfroh
                                          • 27.03.2003
                                          • 1050

                                          #60
                                          Wenn man eine Brauerei in der Nähe hat kann man dort mal fragen ob die Malzkeime pelletiert verkaufen. Kosten ca. 18 Euro die 100 kg und eine Schaufel morgens und eine abends zum Futter und in einer Woche sieht ein mäkeliges Pferd super aus. Ausserdem fressen die das super gerne! Haben wir den Oldtimern gefüttert und Erfolg sah man schon nach einer Woche.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.089 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.297 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          557 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.044 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.865 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X