einem älteren pferd würd ich je nach "allgemeinzustand / befinden" auch was zufüttern, mein hengst hat im alter von 18 bis knapp 25 jährig auch immer leinöl übers KF bekommen, KF selbst dann mit der zeit ein extriges - das marstall senior plus, das hat ihm schon gut bekommen.
obwohl er hafi war und früher immer leichtfuttrig gewesen ist, hat man ab ca 22 jährig schon gemerkt, dass ihm jetzt ein zusatzfutter gut tun würde.
so hatte ich ne zeit lang rübenschnitzel gefüttert, weil mein traki auch nicht der leichtfuttrigste war, aber ich bin generell kein fan von rüschnis, somit hab ich mich damals im internet nach alternativen umgesehen und bin dann zu marstall gestossen. ich würds jederzeit wieder füttern, aber das wichtigste ist dennoch HEU - am besten noch wenn es dem pferd rund um die uhr zur verfügung steht. gutes heu wär in vielen fällen das "allheilmittel" bei "schwerfuttrigkeit". davon bin ich überzeugt. mMn besser als zig tausend andere zusatzmittelchen zum auffüttern (egal ob jetzt junge oder alte pferde). und auch hier: heu ist nicht gleich heu, auf jeden fall auf die qualität achten!!!
obwohl er hafi war und früher immer leichtfuttrig gewesen ist, hat man ab ca 22 jährig schon gemerkt, dass ihm jetzt ein zusatzfutter gut tun würde.
so hatte ich ne zeit lang rübenschnitzel gefüttert, weil mein traki auch nicht der leichtfuttrigste war, aber ich bin generell kein fan von rüschnis, somit hab ich mich damals im internet nach alternativen umgesehen und bin dann zu marstall gestossen. ich würds jederzeit wieder füttern, aber das wichtigste ist dennoch HEU - am besten noch wenn es dem pferd rund um die uhr zur verfügung steht. gutes heu wär in vielen fällen das "allheilmittel" bei "schwerfuttrigkeit". davon bin ich überzeugt. mMn besser als zig tausend andere zusatzmittelchen zum auffüttern (egal ob jetzt junge oder alte pferde). und auch hier: heu ist nicht gleich heu, auf jeden fall auf die qualität achten!!!
Kommentar