Blüter runder füttern - bloß wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blüter runder füttern - bloß wie?

    Hallo!

    Ich habe einen mittlerweile 18jährigen 3/4 Blüter. Seit etwa 2 Jahren baut er immer mehr ab und ich kriege einfach nichts mehr auf seine Rippen bzw auch an Muskeln kaum mehr an ihn dran.
    Es sieht jetzt nicht kriminell aus, aber mir stehen jedes Mal die Tränen in den Augen wenn ich Bilder von ihm sehe von vor 4 oder 5 Jahren und die von jetzt. Er ist ne halbe Portion gegen früher. Nix ist mehr rund, alles eckig

    Gesundheitlich ist alles schon abgecheckt worden. Blutprobe alle halbe Jahr, Kotproben, Zähne... Alles in Ordnung.

    Er steht halbtags auf der Weide (10cm Gras im Moment, wenns abgegrast ist wieder aufs nächste 10cm) und steht nachts in der Box mit Heu zur freien Verfügung. Es ist immer was da wenn er morgens wieder rausgebracht wird.

    Da er seit 2 Monaten nicht mehr geritten wird bekommt er kein Kraftfutter mehr. Er bekommt etwa 4 mal die Woche 2-3l Mash/Lucerne-Gemisch, beides 50/50 mit Salz und Mineralien + Öl.

    Er ist ein mäkeliger Fresser, nimmt kein Mineralzeug oder Salz durch normales Futter.

    Natürlich weiß ich dass Muskeln nur vom reiten kommen und ich deswegen in der jetzigen Sitation nix erwarten kann. Aber es war ja vorher als ich ihn geritten bin ja nicht anders.

    Ausprobiert habe ich schon das Kraftfutter raufzufahren, das verpufft aber einfach so. Mehr Heu geht gar nicht.

    Habt ihr vielleicht noch eine Idee? Ich habe schon Angst wie er erst aussieht mit 20.... Ansonsten sieht er fit aus, ist er auch eigentlich, der neue Schmied hat ihn auf 8 Jahre geschätzt.... Nur ist er eben einfach ein Hungerhaken.

    Danke!
    Zuletzt geändert von Gast; 17.08.2008, 09:58.
  • bagatelle
    • 09.01.2006
    • 1619

    #2
    fürs Zunehmen eignen sich prima Heucobs Pre Alpin, sind lang nich so
    teuer und aufgeweicht unters Kraftfutter gemischt müßte man nach ca 8
    Tagen gewichtsmäßig was merken. Dazu Hafer, ...gepoppter Mais?
    Zuletzt geändert von bagatelle; 12.08.2008, 18:50.
    www.vermeer-galoppclub.de
    www.ex-galopper.com

    Kommentar


    • #3
      jetzt ernte ich gleich Empörung von allen Seiten aber meine Freundin hat ihren Blüter erst mit Maispulver für Milchkühe rund bekommen.
      Der sieht fast schon propper aus (wenn man das bei einem Blüter überhaupt sagen kann) und glänzt wie eine Speckschwarte!

      Kommentar

      • Moonlight69
        • 23.09.2006
        • 1859

        #4
        Maispulver? Wo gibts das, und was kostet es? Und ist da wirklich nur Mais drin, oder auch noch andere Inhaltsstoffe?
        www.bunte-windspiele.de.tl
        www.langhaar-whippet.eu

        Kommentar


        • #5
          Oh je, keine Ahnung. Soll ich mal fragen? Ihr Mann hat 80 Hochleistungsmilchkühe und dieses Zeug ist besser als Anabolika.
          Sie hat ihn schon mit Hafer, Müsli, Heulage, Luzerne vollgestopft. Bringt alles nix und ich glaube der frisst 15 Kilo Heu am Tag. Erst mit dem Milchkuhdope sieht er gut aus.
          Ich frag mal nach den Inhaltsstoffen

          Kommentar

          • Climax
            • 24.08.2007
            • 1132

            #6
            Eine Quelle für das Maiszeug wäre interessant.

            Was auch toll funktioniert sind die Grascobs von Max_und_Moritz hier aus dem Forum!!!

            Kommentar

            • Annika
              • 20.02.2008
              • 610

              #7
              HALLO:

              Ich habe slebst eine Vollblutstute, mittlerweile 18 Jahre alt. Bei dieser Sorte Pferd ist es wirklich nicht einfach was auf die Rippen zu bekommen. Meine ist auch ein totaler Schnäuber.

              Füttere mal St. Hyppolit. Ich bin der Meinung dass dieses Futter viel wertvoller aufgrund seiner breitgefächerten natürliche Bestandteile, wie unzählige Sorten Keimlinge und es werden keine Mineralstoffe künstlich zugesetzt, diese werden allein durch die Kräter und sonstige Bestandteile des Futters abgedeckt. Ich denke, dass der Körper, Mineralien und Spurenelemnte aus der Natur viel besser verwertet als chemisch hergestellte.

              Meine bekommt: Struktur Energetikum oder das Reformmüsli G
              Getreidemischung von St. Hyppolit oder
              gequetschtes Getreide(Hafer,Gerste,Mais)
              etwas Sonnenblumenöl
              ab und an eine Portion eingeweichte Rübenschnitzel dazu
              Heu satt

              Viel Erfolg.
              www.pferde-aus-dem-spessart.y-hg.de

              Kommentar

              • Bina1
                • 27.06.2008
                • 1209

                #8
                Da er seit 2 Monaten nicht mehr geritten wird bekommt er kein Kraftfutter mehr
                Du wirst nicht ohne Kraftfutter auskommen, das klappt bei Blütern selten und wieviel heu frisst er denn?
                Sojaschrot macht schön rund
                Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                Kommentar


                • #9
                  Moonlight69 + Climax:

                  das Zeug heißt Maiskleber (kann man in einer Getreidemühle kaufen).
                  ich kopier das mal kurz rein:


                  Maiskleberfutter (Cornglutenfeed)ist ein Nebenprodukt aus der Stärkeproduktion aus Körnermais. Er enthält ein Gemisch aus Schalen, entölten Keimen und geringen Anteilen an Kleber und Quellwasserbestandteilen. Es wird unterschieden zwischen eiweißreichem (> 20% RP) und eiweißarmen (<20%) Maiskleberfutter, ca. 25% davon sind pansenstabil.
                  In beiden Produkten sind alle essentiellen Aminosäuren (bes. Meth., Cystin, Threo. und Histidin) enthalten.

                  Daß das in 1 kg Maiskleberfutter enthaltene verdauliche Eiweiß "reicht" zur Bildung von bis zu 4 kg Milch; aus der Praxis ist eine spezifische milchtreibende Wirkung bekannt. Da Stärkekomponenten die Aktivität der faserverdauenden Mikroorganismen reduzieren, ist Maiskleberfutter mit seinen hohen Energiegehalten (verdauliche Faser!) und niedrigen Stärkewerten ideale ergänzung zu Grassilagereichen Rationen.

                  Maiskleber und Maiskleberfutter sind Substitute für Sojaextraktionsschrot in der Milchkuhration.
                  Maiskleber hat ähnlich hohe Anteile an pansenstabilem Futterprotein wie bspw. Soypass, Fischmehl, Körnermais, Palmkernkuchen und Luzerne.
                  Er ist ein sehr wertvolles, aber auch teures Futter, das nur im Hochleistungsbereich zum Einsatz kommen sollte.
                  Maiskleberfutter, den es feucht oder trocken am Markt gibt, ist eneregie- und eiweißärmer und insgesamt mit einem Milchleistungsfutter vergleichbar (Protein und Energiegehalte).



                  Im Verkaufsstall wird Hefe gefüttert. Keine Ahnung ob das so gesund ist, aber die Pferde sehen nie wieder so gut aus wie am Tag des Besitzerwechsels.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo! Danke für eure Antworten!

                    Heucobs habe ich schonmal gehabt, die frisst er nicht!! Nur in Verbindung mit Mash, und da füttere ich ja statt Heucobs schon Lucerne, was er besser frisst als Mash/Heucobs.... Aber ich füttere nicht sooo viel da ich nicht massenweise Mash füttern will, er aber unter 50% Mashanteil das Lucernezeug nicht frisst.

                    Er kriegt ca 8kg Heu, wie gesagt, mehr frisst er die Nacht über nicht!

                    Maiskleber hört sich für mich eher kritisch an, ist das nicht pulver? Irgendwie hört sich Kleber für mich nach Kolikgefahr an, sorry

                    St. Hippolyt habe ich schonmal Reformmüsli gefüttert, hat er auch reingehauen ohne Ende, aber ich habe nix gemerkt. Aber ich werde ihn dann wohl wieder auf Kraftfutter umstellen, wieviel meint ihr denn müsste ich füttern?! Er hat zu "besten Zeiten" 6kg Hafer bekommen, ist im L/M Bereich geritten worden. Sollte ich Hafer oder lieber ein Müsli füttern?

                    Ich habe auch gehört dass man Zuchtstutenmüsli ausprobieren sollte, da Vollblüter oder auch einfach ältere Pferde viel Eiweiß benötigen würden und in solchem Futter das gut verfügbar wäre. Was meint ihr?

                    Danke nochmal und liebe Grüße!

                    Kommentar


                    • #11
                      Sollte eigentlich auch gar nicht als Anregung dienen, eher als Erfahrungsbericht. Wenn sie das Zeug weglässt, kommen die Rippen wieder - egal was sie füttert. Ihr Mann hat das für das Pferd in Kombination mit Rauhfutter und dem restlichen Kraftfutter genau ausgerechnet. Das Pferd bekommt den Mais seit einem Jahr.
                      So einfach zufüttern ohne Ahnung zu haben, würde ich das auch nicht.

                      Kommentar

                      • Lilly go lucky
                        • 01.03.2008
                        • 626

                        #12
                        Meine Rentner, die auch sehr leicht rippig werden, bekommen Zuchtstutenmüsli (50%) gemischt mit Hafer (40%) und gepopptem Mais(10%) und davon mindestens 2,5 kg am Tag im Sommer bei ständigem Weidegang (im Winter natürlich mehr), eventuell auch noch etwas Sojaschrot. Luzerne wird zusätzlich zur besseren Verdaulichkeit unter das Kraftfutter gemischt und natürlich sollte man gerade bei alten Pferden die Portionen aufteilen.
                        Mash gibt es nur im Winter und auch nur max. 2x - wenn das Pferd gesund ist, sollte Mash eigentlich nicht so häufig nötig sein.

                        Kommentar

                        • Lisa83
                          • 04.02.2005
                          • 1169

                          #13
                          hat er denn was oder warum wird er nicht mehr geritten?
                          meiner ist auch absoluter blütertyp und sehr schwer rund zu kriegen.
                          der kriegt (zur normalen kraftfutterration) zuchtstutenfutter http://www.hoeveler.com/Produkte/pro..._ZF/index.html
                          und (den tipp hab ich hier im forum gelesen) flüssigvitamin

                          außerdem kurweise im fellwechsel bierhefe
                          aber man muss vorsichtig sein, wenn die pferde nicht arbeiten, kann man einfach nicht unendlich futter reinstopfen.
                          Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

                          Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

                          http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

                          Kommentar

                          • Robin
                            • 24.12.2004
                            • 1819

                            #14
                            Habe und hatte schon mehrere schwerfuttrige Blüter. Da diese meist auch brüchige Hufe haben, füttere ich täglich 1 Flasche Malzbier. Ergebnis: Tolle Hufe, glänzesdes Fell und keinne Rippen zu sehen.

                            Kommentar

                            • Lemmy
                              • 13.09.2005
                              • 334

                              #15
                              Hallo,
                              ich möchte noch eine Anmerkung zur Fütterung von Mais machen. Dieser ist in der Regel recht schwer Verdaulich für Pferde und deswegen sollte keinesfalls (ich meine es waren) 2kg pro Tag gefüttert werden, ansonsten droht eine Überbelastung des Verdauungsappartes.
                              Ich würde es auch mal mit Sojaschrot probieren.
                              Des Weiteren wurden die Leber- und Nierenwerte mal überprüft. Meiner Erfahrung nach führen oft erhöhte Harnstoffwerte zu einer mäkeligen Aufnahme von Raufutter....

                              LEMMY
                              Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

                              ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

                              Kommentar


                              • #16
                                Hallo!

                                @Lisa86 er hat nichts sondern ich stecke in meiner Examensvorbereitung und schaffe es zeitlich nicht mehr ihn regelmäßig zu reiten, deswegen steht er jetzt auf der Weide für ein Jahr.

                                Das mit dem Malzbier werde ich einmal ausprobieren! Bin mal gespannt was der Herr dazu meint. Zur Not trink ich den kasten dann eben selber

                                Wenn ich das nächste Mal bei Raiffeisen bin werd ich Zuchstutenfutter + ein Kräutermüsli kaufen.

                                Wo bekommt man denn Sojaschrot her?! Gibts das bei Raiffeisen?

                                Danke für euere Tipps, super!

                                Kommentar

                                • Furioso-Fan
                                  • 12.08.2004
                                  • 10940

                                  #17
                                  Ja, bei raiffeisen. Wenn er nicht gearbeitet wird, wäre ich da aber vorsichtig mit.
                                  Du kannst es mal mit der Auffüttererei der Pferdeschlachter probieren: Rübenschnitzel, kleie, Öl, trockenes Vollkornbrot oder Brötchen, ersatzweise Weizen (nicht mehr als ein kg. pro tag), und Heucobs. damit habe ich meine alte Stute im ersten Winter, wo sie noch anchholen musste, schön rund gekriegt.
                                  Eine Freundin von mir schwört auch auf Maismehl, sie macht das selber.
                                  Bei dem St. Hipp.-Futter fütterst Du ne Menge überflüssiges wie Hanfnüsse, traubenschalen, heu und Co., die Kräuter selbst sorgen vielleicht für einen guten geruch, aber wenn man sie nicht braucht, sollte man es lieber für die entsprechende Situation aufsparen.
                                  Mal abgesehen davon das das Futter völlig überteuert ist m.M.n.

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Kräutermüsli wollte ich füttern da es das einzige Futter ist, dass der Herr sehr sehr SEHR gerne frisst - und dann auch mal die ganze Portion Kraftfutter frisst und nicht immer die Hälfte liegen lässt.

                                    Rübenschnitzel hat er nach ein paar Malen nicht mehr gefressen, aber ich werds nochmal ausprobieren demnächst, falls das andere nicht anschlägt. Ist immer nur ärgerlich wenn man dann so ein Riesensack hier rumstehen hat und wegschmeissen kann....

                                    Mais verträgt er nicht, allerdings habe ich nur den in Flakes gefüttert und nicht den gepoppten... Werd mich da aber auch zurückhalten mit dem Füttern und gucken ob ichs überhaupt kauf...
                                    Danke!

                                    Kommentar

                                    • Furioso-Fan
                                      • 12.08.2004
                                      • 10940

                                      #19
                                      Magengeschwüre hat er aber keine?

                                      Kommentar

                                      • Pebbels
                                        • 05.07.2005
                                        • 919

                                        #20
                                        meinen halbblüter habe ich mit flüssigvitamin, maisflocken und müsli wieder hergerichtet bekommen, dazu heu und ganztags weide.
                                        er ist generell nich der beste futterverwerter und eben auch hier und da mal ein bisschen nervös

                                        vielleicht kannst du ja zwecks gepoppten mais futterproben erhalten, ehe dass du nen ganzen sack kaufst?!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                        12 Antworten
                                        617 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.292 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.424 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        603 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.387 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X