Doch eindecken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Doch eindecken?

    Hallo,

    ich bin etwas verunsichert. Mein Wallach steht draußen in einer Art Außenbox oder Außenstall (D.h. mit vier anderen Pferden, jeweils nur durch Stangen getrennt. Keine Stallgasse o.ä. Die Tür geht über die ganze Breite der Box und ist oben mit Gitter, so daß er den Kopf und Hals rausstecken kann. Kurz gesagt: Für uns Menschen eine kalte Angelegenheit). Ich habe ihn bis jetzt immer ohne Decke stehen gehabt, auch letztes Jahr den kompletten Winter. Klappte auch prima.
    Doch jetzt bei diesen bitterkalten Temperaturen frage ich mich, ob ich ihn vielleicht doch eindecken sollte. Er hat auch nicht so langes Winterfell, aber dafür sehr dichtes. Die anderen drei Pferde stehen auch alle ohne Decken, auch bei diesen derzeit sehr niedrigen Temperaturen.

    Normalerweise wäre ich nicht verunsichert, aber da es jetzt plötzlich so schnell bitterkalt wurde, weiß ich nicht so recht.

    Merke ich das irgendwie, ob ihm kalt ist? (Zittern Pferde überhaupt?) Was würdet ihr machen?

    Klaudia
  • duntroon
    • 08.11.2002
    • 5927

    #2
    grudlegend immer auf die verfassung des pferdes achten. normal ist es kein problem wenn pferde auch im winter draussen stehen. sie entwickeln schon genügend fell, vorrausgesetzt man lässt es zu !!!!
    bei zuchtstuten sehe ich das etwas anders, da muss man von fall zu fall unterschied machen. wenn die stute jedoch zittert wie espenlaub dann besser decke drauf und auch nicht zu lange raus.

    dieses jahr spielt das wetter so verrückt, da ist es verständlich dass manche pferde nicht damit klarkommen. wann hatten wir im november schon mal 10 grad ?


    Marco
    «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



    Avatar:
    SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
    HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

    Kommentar


    • #3
      Hallo!
      Normalerweise ist es für die Pferde kein Problem bei Minusgraden ohne Decke zu sein. Schließlich gibt es Gegenden in denen die Temparaturschwankungen viel höher sind. Unsere Offenstallpferde fühlen sich offensichtlich alle sehr wohl, auch Halbblüter und Araber vertragen die Kälte gut. So lange das Pferd jetzt nicht zittert wie Espenlaub würde ich mir da keine Gedanken machen. Bei verhätschelten Pferden die im Winter unter drei Decken im Stall stehen, ist der TA meist Stammkunde. Eindecken würde ich nur unter besonderen Umständen, z.B. bei alten oder kranken Pferden.

      Kommentar

      • egomania
        • 16.11.2004
        • 38

        #4
        bei uns in wien hat es zur zeit in der nacht auch so um die
        -10 grad. mein hotti steht in einem kleinen stall mit 4 pferden, der sich nicht wirklich erwärmt (dafür ist die luft super, husten kennen wir nicht und die türe wird erst bei temperaturen unter null zugemacht, damit die tränken nicht einfrieren).
        ich habe allerdings festgestellt, dass er beim reiten deutlich lockerer und entspannter ist, wenn er im stall bei diesen temperaturen eine dicke decke oben hat - er ist auch teilweise geschoren, da er mit dem pelz nicht reitbar ist (ich komme aus beruflichen gründen immer erst am abend zum reiten und wenn er dann klatschnass ist, braucht er 3 abschwitzdecken bis es halbwegs wieder geht).
        meiner meinung muss jeder selbst entscheiden, wie er es handhabt bzw. ob das pferd eine decke benötigt.

        LG aus wien
        sammy

        Kommentar


        • #5
          Hallo @ all !
          Das mit den Decken ist doch nur zur Beruhigung für den Reiter. Kein freilebendes Pferd hat eine Decke. Es gibt Gebiete, da sind die Pferde an einem Tag Temperaturschwankungen von bis zu 40 °C ausgesetzt. Im letzten St. Georg glaub, hat Herr G.Fink eine gute Stellungnahme zu diesem Thema abgegeben. Dieses Muskelzittern muß sein, das ist ganz normal bei eisiger Kälte. Das mit dem Einfrieren der Tränke ist auch ein Alibi. Es gibt beheitzbare Tränken. Da kommen die Pferde, im warmen Stall eingedeckt, bei diesen Temperaturen stundenlang ohne Decke auf die Koppel. Unsere Pferde standen früher auch in solch einem Stall. Nur damit der Stallbesitzer beim Füttern nicht friert, war alles verammelt. Die meisten Pferde husteten damals.
          Seit 3 1/2 Jahren sind wir im Offenstall. Eine Seite ist komplett offen, da gibt´s keine Tür. Ich reite L-Dressur. Unsere Pferde sehen aus wie Teddybären. Der Wallach hat richtig langes Fell bekommen, die Stute nur ein kurzes dichtes Fell. Man darf natürlich die Pferde nicht so putzen, die Talgschicht muß erhalten bleiben. Wir decken nie ein, auch nicht nach dem Reiten. Die Pferde bekommen einen ganz anderen Stoffwechsel, sie schwitzen erst gar nicht mehr so stark. Und wenn, sind sie sehr schnell wieder trocken. Wir haben seither den Tierarzt nur noch zum Impfen. Auf dem letzten Turnier wurde bei der Impfpas-Kontrolle bemängelt, daß keine Medikament eingetragen sind. Gesunde 11 jährige Pferde sind wohl heutzutage nicht mehr an der Tagesordnung. Ich würde heute kein Pferd mehr anders halten. Sogar 1944 im Gestüt Trakehnen waren die Hengste schon in Paddokboxen untergebracht. Ich verstehe diesen Rückschritt nicht.
          Liebe Grüße Mone

          Kommentar

          • duntroon
            • 08.11.2002
            • 5927

            #6
            dem kann man nicht widersprechen mone. allerdings musst du bedenken, dass nicht jeder die möglichkeit für einen offenstall hat. viele haben auch keine zeit und lust im winterfell rumzubürsten *g* .. jedem das sein. ich hab normal auch alle ohne decke draussen stehen (ausnahmen gibts bei krankheit oder wenn neuankömmling bei grabeskälte ankommt und kein winterfell hat), im normalfall jedoch immer ohne decke. allerdings,wenn einer nach dem arbeiten recht nass ist bekommt er ne abschitzdecke. ich denke da spricht nichts dagegen.
            Marco
            «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



            Avatar:
            SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
            HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

            Kommentar

            • Veracruz9
              • 26.03.2002
              • 3848

              #7
              Pferde stellen wenn sie frieren ihr Fell auf, wenn es soweit ist sollte mann vielleicht eine dünne Decke drauf tun.
              Sonst muß man darauf achten das die Pferde genügend Energie bekommen, TA fragen und gut darauf achten wenn Pferde bei diesen Temperaturen matt werden geht die meiste vorhandene Energie in die "Heizung", die Bewegung steht hinten an.
              Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

              Kommentar

              • valentina
                Gesperrt
                • 26.12.2002
                • 4404

                #8
                Hat denn jemand seine Pferde jetzt noch, zumindest Nachts, eingedeckt mit dünnen Decken?

                Kommentar


                • #9
                  nö... hatte bis vor ca. einem monat eine decke drauf, aber jetzt ists mir (und auch ihm!!&#33 zu heiss dafür...

                  Kommentar


                  • #10
                    Auf keinen Fall eindecken- das ist total schädlich bei dieser Hitze!!! Es wird zwar nachts etwas frisch, aber nicht sehr klat! Pferde haben doch ein Fell und eine Fettschicht, die frieren schon nicht so schnell!

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                    12 Antworten
                    617 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Roullier
                    von Roullier
                     
                    Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                    52 Antworten
                    8.292 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                    52 Antworten
                    2.423 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Nickelo
                    von Nickelo
                     
                    Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                    9 Antworten
                    603 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag LaSaJa
                    von LaSaJa
                     
                    Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                    9 Antworten
                    2.383 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Fair Lady
                    von Fair Lady
                     
                    Lädt...
                    X