Abwaschen? JA oder nein??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AmityBee
    • 30.04.2003
    • 5444

    #21
    Leider gibt es auch bei uns kein warmes Wasser zum abspritzen der Pferde. Also muss mein Mädel das kalte Wasser ertragen (sie trägt's mit Fassung ohne angebunden zu sein).

    Ich mache es meißt so, dass ich meine Stute erstmal lange genug im Schritt abkühlen lasse bevor ich abspritze. Dann fange ich an den Beinen an (hinten, vorne) arbeite mich über die Schultern zum Hals hoch. Ich spritze auch nur die Partien ab die nassgeschwitzt sind. Die Nierepartie und Kruppe spritze ich eigentlich nie ab. Dann wird abgezogen und gut.
    In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
    Humor und Geduld.

    Kommentar

    • Einfach Fabelhaft
      • 05.01.2007
      • 242

      #22
      Es gab mal einen Artikel von Iwest, in dem stand, dass das kalte Abspritzen der Pferdebeine nicht gut ist, da das Blut, welches eigentlich zum Abtransport von Schlackstoffen in den Sehnen ist, durch das kalte Wasser in die Haut schiesst. Sinngemäß passt das, ich kann den Artikel auch nochmal raussuchen, wenn jemand Interesse hat.
      Mein Pferd wird im Sommer warm abgeschwammt, er kann allerdings auch kaltes Wasser nicht leiden, im Winter wasche ich die Beine mit sehr warmem Wasser ab und mache danach nasse Wickel. Wurde mir auch so von meinem TA empfohlen.

      Kommentar

      • nicodim
        • 07.05.2008
        • 26

        #23
        also wir haben leider auch nur kaltes wasser,aber ich wasch auch nicht sofort nachm reiten ab,sondern räum meistens erst mein zeug auf.
        udn wenn dann fang ich auch imemr bei den beinen an und natürlich ohne shampoo.
        höchstesn den schweif,oder wenns mal aufs turnier geht die popo einshampooniere^^

        Mein kleines Barbie-Pony in Action


        Zirkuspony


        Kommentar

        • Lara150
          • 01.05.2008
          • 651

          #24
          Nicodim@ deine Barbie-Pony und Zirkuspony sind spitze...:-)
          Grüsschen Kathi

          'Reiten ist mehr als ein Sport. Reiten ist Gefühl und Vertrauen. Reiten ist eine Lebenseinstellung: voller Faszination, Leidenschaft und Sehnsucht.

          Kommentar

          • nicodim
            • 07.05.2008
            • 26

            #25
            Danke

            @einfach fabelhaft: stimmt wenn ich das so les fällts mir eind as ich das schonmal gehört hab....
            aber ab und zu abwaschen schadet sicher nicht.
            ich denke das diese sache er ne rolle im ganz großen leistungsport spielt,da arbeiten die pferde wirklich so das si danach sonst muskelkater bekommen.


            Mein kleines Barbie-Pony in Action


            Zirkuspony


            Kommentar

            • ~Birgit~
              PREMIUM-Mitglied
              • 25.03.2008
              • 693

              #26
              eiskalt würde mir selbst bei ärgster hitze auch nicht gefallen.
              wir haben zb auch warmwasser (ganzjährig), dh meiner wird nie eiskalt abgespritzt.

              nach dem waschen wird mit dem schweissmesser abgezogen und danach gehts grasen zum vollständig trocknen,
              da darf dann auch in der wiese gewälzt werden - ist bei meinen scheinbar pflicht nach dem waschen *g*

              Kommentar

              • Geisha
                • 26.08.2002
                • 2688

                #27
                Zitat von Lara150 Beitrag anzeigen
                Wie ist das eigentlich, fühlen die Pferde das auch als unangehnem wenn sie kalt abgespritzt werden? Bei uns Menschen wäre das ja die hölle...?!
                hier bei 45 grad im Schatten
                betteln die Hotties um ne kalte dusche
                die strecken sogar den Kopf in den Strahl,
                Pferde die sonst nie Wasser an den Kopf lassen

                ich würd definitiv sagen, die geniessen es.

                Gestern haben wir unseren Vorplatz beregnet, so das in alle Paddocks
                etwas reingerieselt ist.
                Dreimal dürft ihr raten, wo die Hottis standen ???

                LG Sabi
                Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                Kommentar


                • #28
                  Hallöchen,

                  "Ich fange an den Beinen an, arbeite mich dann von Schulter zum Hals, Sattellage, Kruppe und Bauch dann "nach hinten". Dann abziehen und ab auf die Koppel oder in den Stall (Offenstall). Da wird dann normalerweise gewälzt und gut ists ... wenn ich mal will, dass er sich nicht umgehend wälzt (damit er sauber bleibt), muss ich ihn anbinden bis er trocken ist. "

                  mach ich auch so.

                  Aber z.B. werden Rennpferde nach dem Rennen oft Sommer wie Winter mit kaltem Wasser von oben bis unten abgewaschen (wer schonmal in Dortmund oder Neuss auf der Sandbahn war :-) kennt das)
                  Ich habe da noch nie erlebt das was passiert ist.
                  (im Winter werden die Pferde abgezogen und dann kommt nach ein paar Minuten eine Abschwitzdecke drauf.

                  Ich habe schon Ställe erlebt .... da war es im Hochsommer bei 35Grad im Schatten verboten die Röhrbeine mit einem feuchten Schwamm abzuwischen !!! weil das den Pferden schadet

                  Ich denke so wie oben ... unten anfangen ... von vorne nach hinten vorarbeiten - eventuell Kruppe/Nierengegend aussparen ist auf jeden Fall ok.

                  Grüßle

                  Kommentar

                  • nicodim
                    • 07.05.2008
                    • 26

                    #29
                    unser stall besi hat mich gestern angemeckert...von wegen ich wüsste schon das wasser was kostet..nein ich habe keine halbe minute abgespritzt
                    und überhaupt,den pferden gefällt das eh net und bla bla....wir könntne ja mla testen wie lange ich es unterm schluach aushalt...so ein ***^^
                    naja... bei uns wars wirklich heiß und er musste vorher zwar schaffen,aber nur ohne sattel bissel arbeiten,also nix mit von 100°C auf -10°C oder so

                    aber der stall bei meint ja auch das decken im winter tierqäulerei sind
                    also von dem her denk ich mir nix dabei xD

                    und ich werd mein dicken weiterhin mit diesem soo kalten wasser abwaschen unter dem nichtmal ich es aushalten würde....^^

                    Mein kleines Barbie-Pony in Action


                    Zirkuspony


                    Kommentar

                    • Luftballon
                      • 09.08.2008
                      • 101

                      #30
                      Bei uns gibts auch nur kaltes Wasser zum Abspritzen. Soweit ich weiß, wurden vor Hong Kong wissenschaftliche Untersuchungen zu dem Thema durchgeführt, mit dem Ergebnis, dass es für das Pferd (Muskulatur etc.) keine negativen Auswirkungen hat, wenn sie (bei entsprechender Witterung) kalt abgespritzt werden.

                      Kommentar

                      • Einfach Fabelhaft
                        • 05.01.2007
                        • 242

                        #31
                        @ Luftballon: kann man das irgendwo nachlesen?

                        Kommentar

                        • Luftballon
                          • 09.08.2008
                          • 101

                          #32
                          Ich hab das kurz vor Olympia mal gelesen, das war ein Interview zur Olympiavorbereitung, aber ich kann dir leider nicht sagen wo das war. Evtl. St. Georg oder Reiter Revue?
                          Fand ich aber ganz interessant, weil ich auch immer dachte, kalt abspritzen sei für die Muskulatur und besonders den Rücken nicht sehr förderlich.

                          Kommentar

                          • Lori
                            • 20.03.2003
                            • 51442

                            #33
                            Ich hab grad vorgestern mein Pferd auch nach dem Reiten kurz abgeduscht und bewusst darauf geachtet, wie er reagiert - wie bereits irgendwann hier erwähnt haben wir zum Abspritzen kaltes Brunnenwasser.
                            Reaktion beim Abspritzen war = 0, er hat lediglich angefangen, die aus ein paar Ritzen im Beton spriessenden Grashalme abzuknabbern und sich dafür 2 Schrittchen vorwärts bewegt.
                            Ausserdem war das ehemals kalte Wasser, das ich dann mit dem Schweissmesser abgezogen habe, "handwarm" und der Rest vom Pferd war auch nach wie vor warm (speziell bei der Kruppenmuskulatur hab ich darauf geachtet).
                            Ich denke, sofern man nicht minutenlang den kalten Wasserstrahl auf eine Stelle prasseln lässt, sondern nur kurz abduscht, passiert der Muskulatur da nix.

                            Kommentar

                            • Sterntaler
                              • 24.09.2007
                              • 87

                              #34
                              Also ich spritze auch alles ab (fange an den Beinen an) lasse aber bewusst immer die Rückenpartie aus.
                              "Reiten heisst nicht, vor Publikum nach Erfolgen haschen; Reiten heisst der Dialog mit dem Pferd in der Abgeschiedenheit, heisst die Bemühung um gegenseitiges Sichverstehen und um Vollkommenheit."

                              von Plaisir d' Amour aus einer Dream of Glory Mutter

                              Kommentar

                              • Luftballon
                                • 09.08.2008
                                • 101

                                #35
                                @Einfach Fabelhaft: Ich habs gefunden! Ist aber schon etwas älter, die Tests wurden vor der Olympiade in Atlanta gemacht. Reiter Revue 08/2006, S.22:
                                --> Dr. Lindner: "Vor den Olympischen Spielen in Atlanta hatte man sehr große Sorge um die Gesundheit der Pferde bei Belastung wegen der Hitze und Feuchtigkeit. Deshalb wurde eine internationale Forschungsallianz gegründet, die etwa die Wirkung von kübelweisen Eiswasser [!] über verschwitzte Versuchspferde untersuchte. Vom Kopf bis zur Flanke wurden die Pferde gekühlt, dabei wurde die Körpertemperatur laufend gemessen und die Pferde beobachtet. Das aggressive Kühlen hat nicht geschadet, nur schneller auf Normaltemperatur abgekühlt. Befürchtete Muskelverschläge blieben aus, ebenso Beeinträchtigung von Herz und Kreislauf."

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                12 Antworten
                                612 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Roullier
                                von Roullier
                                 
                                Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                52 Antworten
                                8.289 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                52 Antworten
                                2.421 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                9 Antworten
                                598 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag LaSaJa
                                von LaSaJa
                                 
                                Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                9 Antworten
                                2.372 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Fair Lady
                                von Fair Lady
                                 
                                Lädt...
                                X