Stalleinsteu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sunniva
    • 15.04.2003
    • 823

    #21
    Hi,
    ich bin auch für Stroh, weil die Pferde dann immer was zum knabbern haben.
    Dann langweilen die sich nicht so.

    Gruß
    sunniva
    Liebe Grüße
    sunni

    Kommentar


    • #22
      Kaninchenstall???

      Ich finde immer, es riecht wie im Zirkus, wenn ich in einen Spänestall komme.......

      Kommentar

      • SpacyGismo

        #23
        Ich bevorzuge Sägespäne seit jahren.
        Auch die Reitställe hier in unserer Umgebung alle nur Späne!!
        Wenn du auf stroh stellen willst bezahlst du ca 30 euro mehr für die box.
        Außerdem ist sägespäne leichter zu misten und stroh stinkt.
        Habe jetzt ein fohlen bekommen da steht die stute auf stroh.
        Jedoch stinkt der ganze stall und es muß alles rausgenommen werden. Ich geb nun immer ganz dünn sägespäne drunter und es ist besser.
        Stroh ist teuer dieses jahr sowieso.
        Sägespäne sehr billig hier gibt es sehr viele Sägewerke da kostet ein großer Kipper mit aufbau 10 Euro und der reicht für 12 Pferde 3 Wochen!! Täglich komplett misten alles umdrehen und das nasse raus.
        Also es gibt nichts besseres finde ich.
        Die Stute kommt nun auch wieder auf späne da der ganze stall nach "Stall" stinkt bei späne kannst danach noch weggehen ohne das jemand was riecht.

        Kommentar


        • #24
          späne sind besser findich..aba bei uns leider wesentlich eturer als das stroh -_-

          Kommentar

          • Birgit
            • 18.02.2002
            • 747

            #25
            Wir haben einen eigenen Offenstall mit wenig Lagermöglichkeit und Entsorgungsproblemen, daher scheidet Stroh aus. Nachdem ich diverse Einstreu angefangen mit Spähnen über Euro-Lin, Hanfeinstreu getestet habe, bin ich nun bei Rapsodie (wird aus Raps hergestellt) hängengeblieben. Diese Einstreu saugt viermal soviel auf wie Späne und ist von den Kosten her günstiger wie Euro-Lin oder Hanfeinstreu, da mehr in den Säcken enthalten sind. Vom Mistvolumen her ist es weniger wie Stroh und besser abbaubar wie Spähne. Da unsere Pferde rund um die Uhr Heu zur Verfügung haben und wir noch Stroh zum knabbern einstreuen (am Tag 1-2 Scheiben) haben wir keine Probleme mit Unterbeschäftigung der Pferde. Ich bin allerdings noch am überlegen, in einen Teil des Stalles Matten zu legen, um weniger Einstreu nehmen zu können. Grundsätzlich finde ich bei der Einstreu kommt es auch immer ein wenig auf die Gegebenheiten an und es kann daher die Frage nicht so pauschal beantwortet werden.

            Grüße

            Birgit

            Kommentar

            • mietz
              • 22.04.2004
              • 978

              #26
              es ist wichtig dass die pferde immer etwas zu muemmeln haben! wenn keine allergien vorliegen oder SEHR starkes uebergewicht: IMMER STROH einstreuen!
              who needs reality?
              render your own!

              Kommentar


              • #27
                Wir benützen Streufex, das sind kleine, sehr saugfähige Pellets, die zu einer Art Sand zerfallen (ohne zu stauben natürlich) und dann eine ganz weiche Unterlage bilden. Ausmisten ist mit denen ganz einfach!!! Das ist, soweit ich weiß, stark gemahlenes Stroh, das mit ätherischen Ölen behandelt worden ist, damit es die Pferde nicht fressen.

                Gibts in Säcken zu kaufen, ich finds echt toll.

                Kommentar

                • Birgit
                  • 18.02.2002
                  • 747

                  #28
                  Hallo Julia,

                  wo gibt es die denn und was kosten sie? Ich suche immer noch günstigere alternativen zu meiner Einstreu.

                  Grüße

                  Birgit

                  Kommentar


                  • #29
                    @zott

                    wenn jeden tag sauber und ordentlich gemistet wird, stinkt der stall mit stroh keinesfalls!

                    und auch der stallbursche stinkt dann nicht nach stall


                    Kommentar

                    • Belle
                      • 06.12.2001
                      • 719

                      #30
                      kann aubiose empfehlen.
                      Au revoir!

                      Kommentar

                      • Insterglut
                        • 01.05.2004
                        • 406

                        #31
                        @Birgit:

                        dieses Rapszeug, sind das die Schäben, die nach dem Dreschen liegenbleiben, oder ist das grober. Mir ist das erst letztes Jahr aufgefallen, als ich an einem abgeernteten Feld vorbeigeritten bin. Dachte mir auch, sieht aus wie dieses teure Hanfzeug, war mir aber nicht schlüssig, ob das unbedenklich für die Pferde ist.

                        Nick

                        Kommentar

                        • Birgit
                          • 18.02.2002
                          • 747

                          #32
                          Hallo Insterglut,

                          leider weiß ich nicht woraus die Firma die Rapseinstreu herstellt, aber so fein wie Euro-Lin ist die Einstreu nicht.

                          Grüße
                          Birgit

                          Kommentar


                          • #33
                            wir haben stroh und späne drunter. das stroh ist kuschelig und angenehm zum liegen und die späne halten den lulu-fleck klein und geruchsarm.

                            Kommentar


                            • #34
                              Streue auf den Gussgummiboden zuerst Rapsodie danach streue ich normal mit Stoh ein....

                              Kommentar

                              • ReineFreude

                                #35
                                Hier zu Lande ist Stroheinstreu unüblich georden. Nachdem ich zu Hause über 10 Jahre mit Stroh unterwegs war, war ich erst etwas irritiert. Heute wiederum 10 Jahre später habe ich Späne schätzen gelernt. Wir beziehen sie von einem Sägewerk einige Orte weiter. Sehr, sehr günstig . Die Späne entstehen beim Zerkleinern von Stämmen, so dass das Holz vollig natur ist, keine Lösungsmittel oder sonstiges. Ich habe eine 'Toilettenfläche' im Laufstall, der mit Sagustomatten ausgelegt ist. Grundsätzlich finde auch, dass Späne tendenziell den Gerüch mehr binden. Von den oft üblichen Matratzen halte ich persönlich GAR nix. Ich mache die feuchten Stellen täglich raus und streue das Material sehr dick, da es ja so günstig ist Entsorgung im Weinberg. Der Winzer nimmt es gerne !!! Strohmist würde er nicht wollen. Vorteile durch platzsparende Lagerung sind auch enorm - jedenfalls bei mir wichtig. Mit Allspan bin ich völlig unzufrieden. Mistetd sich Vergleich zu den Spänen aus dem Sägewerk sehr schlecht und hat eine schlechtere Wasserbindung /Geruchsbindung. Außerdem recht teuer, wie ich finde - im Vergleich zum Sägewerk 1 Ballen Allspan 8 € reicht eine Woche, eine Ladung Sagewerk 3 € reicht 4 Wochen I like my Sägewerk

                                Kommentar


                                • #36
                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] (ReineFreude @ Juni 14 2004,14:45)]Mit Allspan bin ich völlig unzufrieden. Mistetd sich Vergleich zu den Spänen aus dem Sägewerk sehr schlecht und hat eine schlechtere Wasserbindung /Geruchsbindung. Außerdem recht teuer, wie ich finde - im Vergleich zum Sägewerk 1 Ballen Allspan 8 € reicht eine Woche, eine Ladung Sagewerk 3 € reicht 4 Wochen    I like my Sägewerk      
                                  Hi,
                                  es gibt von Allspan zwei verschiedene "Späne" die Ballen ... sind frisch ja echt fluffig ... sonst geb ich Dir recht - nicht so toll. Das andere Material ist so ähnlich wie Du es vermutlich auch im Sägewerk bekommst, in Säcken abgefülltes grobes Sägemehl, staubfrei und gut saugfähig.
                                  Allerdings auch recht teuer.
                                  Ich hab meine Späne auch immer im Sägewerk geholt, Pferdehängerweise ... (der Hänger für 20 DM)

                                  Kommentar

                                  • LovelyLife
                                    • 07.02.2002
                                    • 11188

                                    #37
                                    Zitat von [b
                                    Zitat[/b] (JuliaE @ Apr. 29 2004,13:00)]Wir benützen Streufex, das sind kleine, sehr saugfähige Pellets, die zu einer Art Sand zerfallen (ohne zu stauben natürlich) und dann eine ganz weiche Unterlage bilden. Ausmisten ist mit denen ganz einfach!!! Das ist, soweit ich weiß, stark gemahlenes Stroh, das mit ätherischen Ölen behandelt worden ist, damit es die Pferde nicht fressen.

                                    Gibts in Säcken zu kaufen, ich finds echt toll.
                                    hmmmmmmmmm

                                    also mein pferd hatte das zeugs immer in den nüstern und es ist seeeehr fein.

                                    Ich frag mich ob da nicht genauso was von ihn die Lunge kommen kann.
                                    Auch war das Pferd immer mit so einer dünnen Schicht davon überzogen am ganzen Körper und ich fands nicht lustig zu putzen.

                                    Hat noch wer erfahrungen MIT sTREUFEX???
                                    That I have a Lovely Life is my luxury

                                    Kommentar

                                    • Tina real
                                      • 08.12.2004
                                      • 1287

                                      #38
                                      Hat jemand Erfahrung mit Thorobed ?
                                      VG
                                      Ahnung kommt von erahnen - nicht von Wissen

                                      Kommentar

                                      • cavallerina
                                        • 26.02.2005
                                        • 695

                                        #39
                                        Wir haben entstaubtes Holzgranulat (Tierwohl Super), da hängt sich nichts in den Schweif, es ist einfach zu misten und sehr sparsam, weil nur Nasses und Knödel in er Gabel hängen bleiben. Ausserdem ist der Mistwagen nicht so oft voll wie mit Stroh und wir können es leicht beim Bauern im Feld ausbringen und es verrottet sehr schnell und ohne Probleme. Es braucht wenig Lagerfläche, kann auch im Freien sein unter Plane. Für uns alles unschätzbare Vorteile auch wenns vielleicht etwas teurer ist als Stroh. Und statt Stroh zum Fressen gibt es Heu satt!

                                        Kommentar

                                        • cavallerina
                                          • 26.02.2005
                                          • 695

                                          #40
                                          Apropos Koliken: Ich habe die umgekehrte Erfahrung mit Verstopfungskoliken von Stroh und seit ich nur noch Heu füttere ist Ruhe! Na ja Pferde sind wohl verschieden, wie Menschen auch.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                          12 Antworten
                                          618 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.292 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.424 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          604 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.387 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Lädt...
                                          X