wie seht ihr das? an meinem neuen stall wird relativ wenig heu gefüttert (5 kg pro pferd egal ob sommer oder winter) aber gut eingestreut (1 ballen stroh pro pferd). der für mich nachteilige effekt ist, dass meine beiden unmengen stroh vertilgen und entsprechend aussehen. die kleine hatte im august eine verstopfungskolik (ursache nicht geklärt). seitdem stehen beide auf spänen und ich hab nur heu füttern lassen, allerdings schon mehr als die 5 kg (extra bezahlt). die futterberatung von iwest (fr. hallmann) ist ja der meinung, dass pro pferd 8-9 kg heu nötig ist (abzüglich 1 kg für jeweils zwei stunden koppelgang) und stroh gar nicht mit eingerechnet wird. sie meint, dass wenn genügend heu da ist, die unmäßige strohfresserei aufhören wird. ich hab da so meine bedenken, da die beiden wirklich zwei fressmaschinen sind (ganz normale warmblüter). sollte ich sie nun auf spänen stehen lassen (dann würden sie jeweils einen halben ballen stroh tgl. zusätzlich reinbekommen) und selbst heu zufüttern oder sie wieder ganz auf stroh stellen. da befürchte ich halt, dass sie wieder platzen
unterernährt sind sie beide absolut nicht. mit den spänen ist die figur besser geworden. davor hatte aaliyah bestimmt 50 kg zuviel drauf. teilweise stürzen sie sich auf das stroh auch wenn noch heu da ist??? ich möchte möglichst den "heubauch" (oder ist es ein strohbauch?) vermeiden.

Kommentar