Heulage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • duntroon
    • 08.11.2002
    • 5927

    #61
    dieses thema futter ist schon der wahnsinn - aber sehr interessant zu sehen wie andere fütter und wie sie damit zurecht kommen.

    hier gibt er einen RV, der füttert das billigste vom billigen und dazu noch bedeklich wenig, so dass die pferde allesamt sehr mager aussehen. aber hauptsache sie meinen dass sie sich auskennen komisch nur dass die keine einsteller dazu bekommen und fast nur schulpferde haben
    Marco
    «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



    Avatar:
    SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
    HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

    Kommentar

    • donnerdinero
      • 25.10.2002
      • 1724

      #62
      Zitat von [b
      Zitat[/b] (hannoveraner @ Dez. 12 2003,10:48)]
      hallo also ich kann nur sagen meine aufzüchterin(hier im umkreis sehr bekannt),,,füttert seit jahren eigen hergestellte heulage,,,,,,,und KEIN pferd was ich wüstte hate jemals irgendwelche schäden dran genommen,,,,,auch kein botoulismus gab es je dort soviel ich weiss!mein pferd stand da 2 jahre und ich war sehr zufrieden,>!!!
      \"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"

      Kommentar

      • Walli**
        • 08.05.2003
        • 1079

        #63
        dann bin ich ja heilfroh @donner

        werde in ca. 15 jahren (hoffe ja sie lebt noch so lange) nochmals einen bericht hier rein schreiben, ob meine Stute schaden genommen hat von dem silage
        www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

        Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

        Kommentar


        • #64
          Ich werde das mit dem Eiweissanteil der Silage mal verfolgen und unseren Stallbetreiber fragen, ob er weiss wie die Werte sind, das Futter für die Muhkühe lassen die ja auch regelmässig analysieren, vielleicht kennt er ja auch den Eiweißanteil der Heulage. Ansonsten frag ich immer mal dumm rum, wenn sich die Gelegenheit bietet. Allerdings ist ja Silage nicht Silage und Gras eben nicht Gras.

          Hochleistungsgras sollte man auch im Juni/Juli nicht unbegrenzt füttern und dieses kurze abgefressene Gras macht natürlich Probleme wegen des Fruktangehaltes.

          Bei dem Winergy Vortrag war übrigens das bedröppelte Gesicht von meinem Ex.- Stallbetreiber sehenswert, wo der Vortragende ihm erzählte wie man falsch füttert (so wie er) natürlich ohne das zu wissen gggg und wie die Ergebnisse sind, aber die kennt ihr ja auch.

          Ich bin auch schon länger am Überlegen etwas Müsli durch Hafer ersetzen zu lassen, aber das Marstall Haferfrei ist etwas überminerlisiert um 1/1 mit Hafer gemischt werden zu können oder alleine ohne Hafer gefüttert werden zu können. Unseres ist übrigens eine Spezialmischung mit weniger Melasse, damit beim Futterautomaten die Futterschüssel nicht vollklebt.

          So eine individuelle Fütterung ist natürlich nicht schlecht aber bei so einer grossen Herde natürlich nicht machbar, ich bin ja schon ganz froh über den Futterautomaten das Kraftfutter selber bestimmen zu können. Was anderes ist natürlich die Pferde zuhause zu halten. Aber dazu muss man ja auch den Platz haben. Und man kann ihnen natürlich auch nicht so eine grosse Herde bieten und mein Pferd scheint da drauf zu stehen.

          Mehr als 2 kg Hafer machen sich wirklich im Temperament bemerkbar, allerdings nicht alleine wegen des Hafers, sondern wegen der überschüssigen Energie.

          Walli, das tut mir leid, mein alter Wallach hatte damals Hufrollenentzündung die wir zwar in den Griff kriegten, aber dann bekam er noch Krongelenkschale (evtl. von den Eisen oder den Hufspritzen) die letztendlich sein Todesurteil waren. Wenn mein Pferd krank ist rufe ich immer gleich den Tierarzt, der kommt eigentlich öfter als ich zum Arzt gehe, sollte mir wohl zu denken geben ggg.

          Ich bin einfach nur froh, dass mein Schimmelchen im Moment gesund ist. Sie hatte auch schon genug. Einschuss, fiese Strahlfäule und eine heftige Trittverletzung bei der Eingewöhnung in den Offenstall. Nun ist sie Herdenchefin und sagt den neuen gleich was Sache ist und bleibt ziemlich von Macken verschont, manchmal.... wenn ich sehe wie sie seelenruhig neben sich prügelnden Wallachen weiterfrisst gruselts mich dann doch, aber anscheinend haben alle Respekt vor ihr. Hauptsache sie vergisst nicht ihren Respekt vor mir.

          Ich werde auch mal auf einem LAG Stand diese Frage anschneiden. Schließlich ist die Fütterung doch Bestandteil der Bewertung oder ?

          Kommentar


          • #65
            In 15 Jahren, dann bin ich ja..... 52 (Grusel) wenn mein Pferdl dann Schäden hat, darf sie sie ruhig behalten.

            Kommentar

            • Walli**
              • 08.05.2003
              • 1079

              #66
              Ich bin ganz zuversichtlich.

              Man hat ihr noch nie was angemerkt (bei der Arthrose) und mit der lunge können wir auch leben, man muss halt einfach besser schauen.

              Das gute daran ist, dass durch die ganze aufbauarbeit wir ein richtig eingeschworenes team geworden sind.
              www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

              Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

              Kommentar


              • #67
                Das kenn ich, das schweisst irgendwie zusammen bei meinem Pferd hat es allerdings länger gedauert, zeitweise war ich kurz davor den Abdecker anzurufen, nur bin ich zu stur um aufzugeben.

                Kommentar

                • Walli**
                  • 08.05.2003
                  • 1079

                  #68
                  so bin ich eben auch. und ein kämpfer. es kann nur gut kommen! meine stute ist ja auch ein kämpfer und zusammen schaffen wir das.

                  Manchmal ist es schon schwer. mein konto ist völlig blank und alles geht für den Tierarzt drauf. Und man weiss nicht mal obs wieder gut wird.....das stresst.
                  www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                  Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                  Kommentar

                  • donnerdinero
                    • 25.10.2002
                    • 1724

                    #69
                    Zitat von [b
                    Zitat[/b] (Walli** @ Dez. 12 2003,11:25)]so bin ich eben auch. und ein kämpfer. es kann nur gut kommen! meine stute ist ja auch ein kämpfer und zusammen schaffen wir das.

                    Manchmal ist es schon schwer. mein konto ist völlig blank und alles geht für den Tierarzt drauf. Und man weiss nicht mal obs wieder gut wird.....das stresst.
                    tja @ walli was soll ich sagen,,hab meinen ja als absetzer gekauft,,,und weil die blöde kuh nen älteren hengst zu den jüngeren dazuhat,,,der dann meinen solange jagte bis er 2mal ausm zaun ist,,,und sich irgendwie überschlagen haben muss,,,,schon 2 mal eingerenkt ist,,,und meiner meinung nach immmer noch noch nicht 100 prozentig weiss ob er je komplett gesund wird,,,,toll ich hab noch nicht mal draufgesessen(3,5),,,,,,,das schlaucht,,,ich longiere ihn grad an,,,es wird auch besser,,,,,aber ich muss mir anhören er wäre platt ,,ataxie,,usw,,,super,,,obwohl mein ta sagt es wird schon aber er braucht halt noch ein halbes jahr länger,,,,,,,ich bin am hoffen
                    \"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"

                    Kommentar

                    • Walli**
                      • 08.05.2003
                      • 1079

                      #70
                      oje dann hoff ich auch für dich!!

                      hey die werden schon wieder. Nur nie aufgeben!
                      www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                      Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                      Kommentar

                      • duntroon
                        • 08.11.2002
                        • 5927

                        #71
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] (Arabella @ Dez. 12 2003,11:13)]1)Hochleistungsgras sollte man auch im Juni/Juli nicht unbegrenzt füttern und dieses kurze abgefressene Gras macht natürlich Probleme wegen des Fruktangehaltes.


                        2)So eine individuelle Fütterung ist natürlich nicht schlecht aber bei so einer grossen Herde natürlich nicht machbar, ich bin ja schon ganz froh über den Futterautomaten das Kraftfutter selber bestimmen zu können. Was anderes ist natürlich die Pferde zuhause zu halten. Aber dazu muss man ja auch den Platz haben. Und man kann ihnen natürlich auch nicht so eine grosse Herde bieten und mein Pferd scheint da drauf zu stehen.

                        3)Mehr als 2 kg Hafer machen sich wirklich im Temperament bemerkbar, allerdings nicht alleine wegen des Hafers, sondern wegen der überschüssigen Energie.
                        1) ich habe die pferde tag und nacht auf der weide stehen sowie es das wetter weitgehend zulässt und der boden nicht mehr zu nass ist. in der regel beginnt die weidesaison im märz/april und endet wenn der boden zu nass wird. natürlich wird ordentlich angeweidet !

                        2)mein pferdebestand (incl. der 5 einsteller) beläuft sich momentan auf 14 pferde, die in herden im offenstall gehalten werden. sportpferde, zuchtstuten, jungpferde und eben die einsteller. selbst die kraftfutterfütterung funktioniert in der herde. jetzt im winter ist ein teil nachts aufgestallt, die anderen bleiben draussen. möglich ist alles und es funktioniert prima.

                        3)die energie muss natürlich "verbraucht" werden das ist schon klar aber mehr als 2kg hafer halte ich bei richtiger bewegung nicht für bedenklich.
                        Marco
                        «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                        Avatar:
                        SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                        HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                        Kommentar

                        • Walli**
                          • 08.05.2003
                          • 1079

                          #72
                          sind deine jetzt auch noch draussen @duntroon?

                          meine bekommt in der Turniersaison 8 liter Mischfutter pro tag. Vielleicht wär's ja besser auf reinen hafer umzustellen und dafür weniger...was meinst du?
                          www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                          Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                          Kommentar

                          • duntroon
                            • 08.11.2002
                            • 5927

                            #73
                            tagsüber sind alle draussen, nachts geht ein teil in die boxen - der rest bleibt den ganzen winter draussen (keine sorge, die haben ausreichend hütten).

                            walli, ich kenne dein pferd nicht und weiss nichts über die bestandteile deines futters, deswegen ist es schwer da eine aussage zu treffen aber grundsätzlich würde ich sagen JA - lieber mehr hafer als irgendein mischfutter. natülich bei sichergestellter mineral und vitaminversorgung.
                            Marco
                            «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                            Avatar:
                            SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                            HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                            Kommentar

                            • Walli**
                              • 08.05.2003
                              • 1079

                              #74
                              hm...muss mal sehen

                              Im moment steht das eh nicht zur diskussion.
                              www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                              Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                              Kommentar

                              • Dimona
                                • 16.07.2003
                                • 1573

                                #75
                                Noch einmal zum Thema dicke Beine: das war bei meinem Wallach auch mit Weidegang nicht in den Griff zu kriegen (mind.4 Std. täglich) erst als der in eine Paddockbox umgetsellt wurde, ging es wieder weg. Jetzt hab ich sie zu Hause stehen und nur mit Heu. Gallen und dicke Beine sind jetzt kein Problem mehr obwohl er kein Paddock mehr hat und auf nicht mehr so extensiven Weidegang.
                                http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

                                Kommentar


                                • #76
                                  Huhu zusammen,

                                  passt jetzt zwar nicht mehr zum Thema Heulage, aber ich finde das ganze Thema Fütterung auch interessant und dann hätte ich da ne Frage:

                                  Mein Kleiner kriegt 4,5 l Hafer am Tag, 3x am Tag Heu, steht auf Stroh und kriegt von mir noch eine Handvoll Struktur E mit Reformin und einem guten Schuß Distel- oder Leinöl.

                                  Er ist jetzt seit ein paar Wochen beim Reiten und auch sonst wenn es um bewegen geht echt langweilig. Nach dem Motto muss ich jetzt traben? komm ich heute nicht komm ich morgen.... Er macht aber sonst einen gesunden und guten Eindruck, ist nicht zu dünn, nicht zu dick, das Fell glänzt.

                                  Kann / soll ich ihm was füttern, damit er ein bisschen munterer wird. Wenn ja was? Mehr Hafer bringt denke ich nichts.....

                                  Kommentar

                                  • duntroon
                                    • 08.11.2002
                                    • 5927

                                    #77
                                    könnte dein pferd eisenmangel haben ?
                                    wie oft wird entwurmt ?


                                    lass doch mal ein blutbild machen ..
                                    Marco
                                    «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                                    Avatar:
                                    SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                                    HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                                    Kommentar

                                    • Dana
                                      • 03.04.2002
                                      • 603

                                      #78
                                      In dem Reitstall, in dem ich stehe, wird hauptsächlich Silage gefüttert. Ich würde gern auf Heu umstellen, aber aus Ermangelung einer Lagerfläche geht das leider nicht.
                                      Ansonsten fütter ich sie hauptsächlich mit Hafer und den Produkten von Josera. Momentan gibts das Kräutermüsli, 2x die Woche Mash, Minerale und eine handvoll (hab kleine Hände ) Heucobs und Möhren. Januar tausche ich dann das Müsli gegen Basic plus aus, ist extra für tragende Stuten und Fohlen.
                                      Scheine mit meiner Fütterung gut hinzukommen, da ich ein sehr ausgeglichenes, motiviertes und gutaussehendes Pferd habe
                                      Beste Grüße
                                      Dana
                                      Avatar: Rioja - Riccione / Mont du Cantal AA

                                      Kommentar

                                      • Birgit
                                        • 18.02.2002
                                        • 748

                                        #79
                                        Meine Güte hier hat sich ja in den letzten zwei Tagen richtig was getan. Ich möchte noch mal kurz etwas zum Thema Botulismus sagen. Nachdem in dem Nachbarstall die Botulismusgeschichte war, hat der behandelnde Tierarzt einen Vortrag darüber gehalten. Die restlichen Pferde hatten übrigends nur überlebt, weil in Göttingen der Botulismustyp bestimmt wurde und ein Impfstoff bestellt werden konnte, aus Amerika. In Amerika wird gegen Botulismus geimmpft und es gibt den Erreger wohl auch öfter dort.
                                        Botulismuserreger können überall vorkommen und leben im Boden, oder in toten Tieren (z.B. Maus). Gefährlich wird es, wenn sie unter Luftabschluß geraten, weil sie dann ihre Gifte bilden. Diese Bakterein sind sogenannte Anaerobir.
                                        Daher ist die Gefahr bei Silage besonderst hoch und hat auch nichts damit zu tun wie Silage gewonnen wird. Botulismus kann man nicht sehen und nicht riechen. In dem benachbarten Stall waren Pferde erkrankt, die eigentlich Heu bekommen, weil irgendwie doch ein paar Silageteile mit zu den Pferden geraten ist, bzw. das Heu neben der Silage gelagert war. Wenn, dann ist meist der ganze Ballen betroffen, mit mehr oder weniger hoher Bakterienkonzentration.
                                        Trotzdem würde ich meinem Allergikerpferd Silage füttern, weil die Gefahr an Botulismus zu erkranken geringer ist, wie die Gefahr durch die Allergie dauerhaft geschädigt zu sein. Das Problem für mich ist, wenn ich allen Pferden Silage füttere und irgendwo sitzt der Erreger, dann ist meist der ganze Bestand betroffen. Wäre ich Reitstallbesitzer oder hätte Einstaller würde ich mir von dem Pferdebesitzer unterschreiben lassen, daß ich auf das Silagerisiko hingewiesen habe, aber der Einstaller auf Silage bestanden hat. Klagen kamen dann nämlich auch auf den Stallbesitzer zu, vor allem von den betroffenen Heupferden.
                                        Ob das Botulismusrisiko wirklich größer wird, oder nur in letzter Zeit die Diagnose genauer gestellt wird weiß ich nicht, aber ich habe so den Eindruck. Fest steht, in anderen Ländern sind die Erreger weiter verbreitet. Botulismuds gibt es auch bei Grflügel und in stehenden Gewässern und früher hatte man sie manchmal in Dosen mit dem aufgebeulten Deckeln. Es gibt wie gesagt verschiedene Typen.

                                        Grüße

                                        Birgit

                                        Kommentar

                                        • Walli**
                                          • 08.05.2003
                                          • 1079

                                          #80
                                          übrigens wollt ich noch hinzufügen, dass ich meine Stute demnächst auch gegen botulismus impfen werde
                                          www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                                          Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.083 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.296 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          557 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.042 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.865 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X