bei dieser überbelastung mit eiweiss kommt es auch zur bildung von harnsäurekristallen, die sich im gewebe festsetzen. diese ablagerungen können auch reumathische schmerzen zu folge haben - sollte man bedenken.
wenn diese ablangerungen an den gelenken entstehen zieht dies die knorpelschicht in milteidenschaft - die folge ... athrose
auf der einen seite achtet ihr bei den rehevorbelasteten pferde darauf dass sie nicht zu viel eiweiss bekommen, dafür werden aber die anderen mit eiweiss überversorgt. allein die bewegung auf der weide / in der herde kann nicht ausreichen diese hohe dosis an eiweis aufzuschliessen und abzubauen. gleichermassen kann ich mir nicht vorstellen dass es sich um schwerstarbeitende pferde handelt, die mit dieser menge eiweiss zurecht kommen würden. wie gesagt, wenn ihr so gut leben könnt ist das ja alles kein thema aber vielleicht müsst ihr mit späteren folgen aufgrund eiweissüberversorgung rechnen.
wenn diese ablangerungen an den gelenken entstehen zieht dies die knorpelschicht in milteidenschaft - die folge ... athrose
auf der einen seite achtet ihr bei den rehevorbelasteten pferde darauf dass sie nicht zu viel eiweiss bekommen, dafür werden aber die anderen mit eiweiss überversorgt. allein die bewegung auf der weide / in der herde kann nicht ausreichen diese hohe dosis an eiweis aufzuschliessen und abzubauen. gleichermassen kann ich mir nicht vorstellen dass es sich um schwerstarbeitende pferde handelt, die mit dieser menge eiweiss zurecht kommen würden. wie gesagt, wenn ihr so gut leben könnt ist das ja alles kein thema aber vielleicht müsst ihr mit späteren folgen aufgrund eiweissüberversorgung rechnen.
Kommentar