Ich komme aus dem Großraum Frankfurt und habe auch mal gerechnet und zwar ganz knapp (tragende und milchgebende Stute ist schon mal ausgeklammert).
Also umgerechnet pro Pferd bei normaler Arbeit ca.:
Heu 24, Stroh 6, Hafer/sonstiges Futter 15, Mineral 7, Pacht umgerechnet 20, Koppel-Pacht 7, Batterie/Schnur 2, Holzzaun 4, Sprit für Traktor und Strom-Aggregat/Gerätekosten 5 = 90 €
Dieses Jahr kam ich sowieso teurer: Unterstand gebaut, Boxenrückwand erneuert, Holzzaun erneuert (ich + 1 Helfer mit etwas Stundenlohn), für nächstes Frühjahr habe ich nochmals 30 Eichenpfosten und 40 Stangen bestellt und habe dann hoffentlich wieder ein paar Jahre Ruhe (die letzten 3 Jahre schon ausgebessert). Ich kann nicht nur mit Elektrozaun einzäunen, da überall Straßen und rundherum Pferdekoppeln (siehe Hengstfohlen).
Zuckerrübenschnitzel sind nicht gut geeignet als alleiniges Pferdefutter. Man kann bei Pferden, die man etwas runder haben will bei leichter bis mittlerer Arbeit eine Kraftfuttermalzeit durch Zuschn ersetzen.
Also umgerechnet pro Pferd bei normaler Arbeit ca.:
Heu 24, Stroh 6, Hafer/sonstiges Futter 15, Mineral 7, Pacht umgerechnet 20, Koppel-Pacht 7, Batterie/Schnur 2, Holzzaun 4, Sprit für Traktor und Strom-Aggregat/Gerätekosten 5 = 90 €
Dieses Jahr kam ich sowieso teurer: Unterstand gebaut, Boxenrückwand erneuert, Holzzaun erneuert (ich + 1 Helfer mit etwas Stundenlohn), für nächstes Frühjahr habe ich nochmals 30 Eichenpfosten und 40 Stangen bestellt und habe dann hoffentlich wieder ein paar Jahre Ruhe (die letzten 3 Jahre schon ausgebessert). Ich kann nicht nur mit Elektrozaun einzäunen, da überall Straßen und rundherum Pferdekoppeln (siehe Hengstfohlen).
Zuckerrübenschnitzel sind nicht gut geeignet als alleiniges Pferdefutter. Man kann bei Pferden, die man etwas runder haben will bei leichter bis mittlerer Arbeit eine Kraftfuttermalzeit durch Zuschn ersetzen.
Kommentar