was kostet...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • was kostet...

    ich bezahle momentan 250 euro monatlich unterstellkosten!
    nun hätte ich für 80 euro monatlich eine große weide zur verfügung... was muß ich an futterkosten pro pferd rechnen...

    wie kann ich heu stroh und silage am besten lagern... hab keine scheune... kann ich die ballen auf paletten stapeln und abdecken???
  • SpacyGismo

    #2
    Hallo,

    ich muß sagen ein pferd bei mir kostet mir an futter im monat ca 20 euro. Darin enthalten sind Graskops,Stroh,Hafer,Gerste,l Zuckerschnitzel und Weizenkleie.
    Heu haben wir selber müssen wir nicht kaufen.
    Viele bei uns hier machen es so das sie ihr stroh draußen lagern müssen auf paletten und ner plane drüber. Besser wäre aber sicher im stall. Oder frag beim bauern ob du nicht immer das benötigte holen kannst ist die einfachste lösung.
    Heuer ist heu teuer bei uns hier kostet ein Quaterballen ca 1,50 x 2,50 x 50 35 euro teilweise verlangen die bauern heuer aber 50 euro dafür!!!
    Auf jeden falls fährt man in eigenregie sehr günstiger. Sonst könnt ich nicht 5 Pferde und ponys halten.
    Wichtig ist halt noch das wasser das es im winter nicht einfriert aber bekannte haben auch nur weide mit unterstand die fahren im winter immer die großen kanister täglich hin.

    Kommentar


    • #3
      Tut mir leid, aber ich kann es mir nicht vorstellen, dass man ein Pferd - selbst bei reiner Erhaltung und ohne sportliche Ansprüche - für 20 Euro bzw. für 100 Euro dann 5 Pferde ernähren kann. Die Rechnung - auch als Jahresrechnung - kann nie und nimmer stimmen, wenn die Pferde normal rund und gut genährt sein sollen.

      Wenn ich nur einmal Stroh aufführen kann, die kleinen Ballen haben früher (Norddeutschland) üblicherweise 1DM gekostet, wenn das Pferd wegen Weidehaltung vielleicht nur 20 Ballen pro Monat bekommt dann sind das allein schon 10 Euro.

      Um die 20 Euro nicht zu überschreiten, darf das Pferd das restliche Kraftfutter dann wohl kaum noch ansehen.

      Von Dingen wie Weidepflege (Abmisten, Mähnen, Düngen), Weideunterstand, Zaunpflege will ich mal gar nicht reden, denn auch dieses verursacht ausreichend Kosten und vor allem Zeit.

      Eine Reistallbox für 250 Euro lässt sich wohl kaum mit einer Weide vergleichen, denn wesentliche Dinge wie Unterstand, Futterlagerung (und nicht nur das Heu und Stroh will ja gelagert werden), Wasserversorgung (wie sieht es im Winter aus - Kanister und Eimer im Auto transportieren - das macht richtig Spass), gibt es Stromversorgung (schliesslich sind Wintertage kalt) etc. sind wichtige Bestandteile für eine solche Überlegung.

      Wenn Stroh und Heu auf Paletten mit Plane gelagert werden, muss immer noch eine Extra-Umzäunung vorhanden sein, also zusätzliche Anschaffungskosten. Leider sind Feuchtigkeit unter den Paletten und Mäuse/Ratten ebenfalls ein Problem.

      Wenn die Weide keine Scheune oder ein weiteres Gebäude hat, würde ich sagen, hast du ein Problem.

      An reinen Futterkosten für ein Pferd würde ich - je nachdem wie du fütterst und was du von dem Pferd verlangst - ein Minimum von 50 - 75 Euro einplanen zusätzlich zu den Weidekosten und zusätzlich zu den oben aufgeführten Kosten für die Weidepflege.

      Kommentar


      • #4
        danke ihr zwei für eure antworten...
        magic... ich denke von den anschaffungskosten sollte man absehen, dann dass sich die eigene unterbringung der pferde nicht gleich im ersten monat rechnet ist denke ich klar....
        auch die weidehütte muß erstmal bezahlt werden!!!
        es geht mir vorrangig wirklich um rauhfutter...
        die weidepflege hält sich in grenzen... sie ist über sieben ha groß, bereits in einzelne pazellen geteilt... es sollen auch nur 4-6 pferde drauf, sodass man sich das abäppeln sparen kann!
        mähen können wir selber, ausserdem sollte man die anfallende arbeit wohl lieber nicht rechnen... ich will die pferde ja bei mir haben, weil ich sie liebe und nicht, weil ich geld sparen will...
        allerdings würde ich sie natürlich im stall lassen, wenn es mich mehr geld kosten würde sie selbst zu versorgen!
        eine bohrung ist auf der weide... wenn sie im winter einfrieer... dann muß eben wasser gefahren werden, aber wenn ich sowieso mindestens dreimal täglich dort bin.... dann kann ich auch mit dem auto fahren und wasser hinbringen!!!

        ich denke wenn es erstmal anläuft...
        danke nochmal für eure antworten!!!

        Kommentar

        • SpacyGismo

          #5
          Hallo Magic,

          da muß ich dir ganz widersprechen. Es kostet nicht mehr an futter.
          Weidezubehör zahl ich alleine davon ist es auch nicht so teuer. Ich hab 1,5 Hektar eingezäunt teilweise holz mit recyclinpfosten teileweise band.
          Das futter bei uns hier ist sehr günstig.
          Heu kostet nichts da wir es selber haben.
          Stroh kostet nur das pressen ein rundballen 5 euro ein kleines büschl 25 cent.
          Hafer Gerste der Zentner 5 euro beim bauern.
          Grascops der DZ 13 euro.
          Mais der Zentner 10 euro.
          Mineralfutter reicht ja ne zeit 16 euro
          Vitaminpulver reicht ein jahr 34 euro
          Sägespäne ist umsonst da wir einen kleinen hänger mist jedes jahr hinfahren.
          Verpflegen tun wir unsere pferde selber.
          Natürlich gibts auch mal Pferdekorn, Kräutermüsli und solche sachen aber nicht regelmäßig.
          Nun kannst es dir ausrechnen mehr ist es nicht!
          Unsere Pferde sind bestens versorgt stehen gut im futter und das blutbild paßt.
          Hufschmied und TA mußt halt noch rechnen aber bei uns macht der TA 2 Pferde ausschneiden für 30 euro und das ein pony ist umsonst!
          Der TA verlangt keine Anfahrtskosten er fährt vorbei wenn er die richtung kommt und er ist immer bei uns in der gegend.
          Besser kann man es nicht haben hier in der Oberpfalz.
          Man bekommt alles billig beim bauern.

          Kommentar

          • SpacyGismo

            #6
            Upala,

            hab vergessen.

            Zuckerschnitzel kosten 10 euro der Zenten hält 1 Monat.
            und Weizenkleie kostet 4 euro hält 2 Monate

            ja und wenn ihr die maschinen auch so wie wir selber habt dann ist es wirklich kein problem.
            Ich würde meine pferde nie mehr in einen reitstall stellen.

            Mein Wallach wird nun freizeitmäßig geritten wobei er bis L ausgebildet ist und eine zuchtstute haben wir auch dabei die braucht ein wenig mehr den sie bekommt ja dann zuchtfutter ab den 8 Monat.
            Bis jetzt es sind 8 Jahre gabs noch nie beschwerden!!

            Kommentar


            • #7
              Hallo Zott!
              Könntest du mir vieleicht sagen, voher ihr euer Vitaminpulver bezieht und was es enthält!
              Was für ein Zuchtstutenfutter bekommt eure Stute (Hersteller und Preis wäre toll)
              Danke im Vorraus !!!!!!

              Kommentar


              • #8
                Hi zott!
                Ich denke auch es ist eine reine organisationsfrage....
                sicherlich gibt man mal einen monat mehr aus... wenn man etwas kauft... aber über lange zeit gesehen...
                man arf eben die arbeit nicht rechnen, aber das tun wir ja auch nicht!!!

                schön, dass es bei euch so prima klappt... hoffe wir kriegen das auch so hin!
                bin gerade dabei mir angebote für weidehütten einzuholen...
                da kann man ja richtig gut geld loswerden...

                Kommentar

                • duntroon
                  • 08.11.2002
                  • 5927

                  #9
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] (Zott @ Sep. 23 2003,21:24)]Zuckerschnitzel kosten 10 euro der Zenten hält 1 Monat.
                  und Weizenkleie kostet 4 euro hält 2 Monate
                  wenn bei 3 pferden (2+1 pony) 1 zentner rüben-/zuckerschnitzel 1 nur einen monat hält besteht die futterration deiner pferde wohl zum grössten teil aus diesen ?

                  gleich ist es mit der kleie, wenn man davon ausgeht dass du 50kg für 4 € meinst. 50 kg kleie für 3 pferde (wobei eins ein pony ist) ist definitiv zu viel.

                  diese zwei punkte berechtigen zu dem verdacht, dass mit rübenschnitzel und kleie die pferde rund gehalten werden, die restlichen futtergestandteile jedoch vernachlässigt werden. dann wird es natürlich billig.

                  jetzt mal zu meiner rechnung (ausgelegt auf 14 pferde):

                  miete und pacht p.a. 6.460,-
                  strom, wasser, heu,
                  stroh, düngen etc. ~ 3.100,-
                  versicherungen ~ 1.100,-
                  kraftfutter+zusätze ~ 3.500,-
                  sonstiges ~ 2.500,-


                  alles zusammen un umgerechnet pro pferd sind das ganz knapp unter 100 €. dazu kommen dann noch aufwendungen für schmied, ta etc.
                  Marco
                  «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                  Avatar:
                  SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                  HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                  Kommentar

                  • Veracruz9
                    • 26.03.2002
                    • 3848

                    #10
                    Die kosten unterscheiden sich ja auch noch, je nach Gebiet und Pferdegröße.

                    Wir lagen mit unseren Ponies bei 100 DM pro Monat und Pony.
                    DArin Stallmiete, Heu, Stroh, Kraftfutter.

                    TA, Schmied, Weidebedarf usw. nicht eingerechnet.
                    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                    Kommentar


                    • #11
                      Mich kostet ein Pferd was ich zuhause halte im Monat:

                      Heu (kl. Ballen 1,50 Euro) = 28 Euro
                      Stroh = 30 Euro
                      Hafer/Gerste/Mais gemischt = 15 Euro
                      Mineralfutter (im 20 kg Sack) = 7 Euro = 80 Euro

                      Stallmiete und Lagerung fallen nicht an.

                      Kommentar

                      • SpacyGismo

                        #12
                        Hi nochmal,

                        ich habe 5 Pferde das war nur ein beispiel von den dreien.
                        Weizenkleie hab ich mich vertippt der sack hält 3 Monate.
                        Rund gehalten werden die pferde damit sicher nicht.
                        Ich denke da schlagen die grascobs besser an bzw manchmal hab ich maiscobs je nachdem was man bekommt.
                        Zuckerschnitzel werden bei uns hier nicht als rundmacher eingesetzt sondern als ganz normales futter jeder hier füttert es seinen pferden. Egal ob privatpferdehalter, kleine oder große Reit-bzw Tunierställe. Und keiner da hält sein pferd damit rund es ist futter mehr nicht.
                        Recht machen kann man es natürlich nie einen die einen sind für sehr teueres futter die anderen wählen den mittelweg und einige füttern billiges futter. Darüber sich aufzuregen ist blödsinn.
                        Denkt an die pferde die nur heu und stroh bekommen ohne alles das gibts heute auch noch.
                        Oder an die die silo bekommen das mögen auch viele nicht man kann über die pferdefütterung lange diskutieren und man findet keinen weg.
                        Ich finde jeder soll so füttern wie er meint

                        Kommentar

                        • donnerdinero
                          • 25.10.2002
                          • 1724

                          #13
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] (Zott @ Sep. 24 2003,21:21)]Hi nochmal,

                          ich habe 5 Pferde das war nur ein beispiel von den dreien.
                          Weizenkleie hab ich mich vertippt der sack hält 3 Monate.
                          Rund gehalten werden die pferde damit sicher nicht.
                          Ich denke da schlagen die grascobs besser an bzw manchmal hab ich maiscobs je nachdem was man bekommt.
                          Zuckerschnitzel werden bei uns hier nicht als rundmacher eingesetzt sondern als ganz normales futter jeder hier füttert es seinen pferden. Egal ob privatpferdehalter, kleine oder große Reit-bzw Tunierställe. Und keiner da hält sein pferd damit rund es ist futter mehr nicht.
                          Recht machen kann man es natürlich nie einen die einen sind für sehr teueres futter die anderen wählen den mittelweg und einige füttern billiges futter. Darüber sich aufzuregen ist blödsinn.
                          Denkt an die pferde die nur heu und stroh bekommen ohne alles das gibts heute auch noch.
                          Oder an die die silo bekommen das mögen auch viele nicht man kann über die pferdefütterung lange diskutieren und man findet keinen weg.
                          Ich finde jeder soll so füttern wie er meint  
                          stimmt schon,,,hier in einem stall kriegen die pferde auch nur hafer und rübenschnitzel,,,,,wäre nicht mein fall,,,aber deswegen brtacu ich ja net in den stall zu gehen,,,,,,ich tendiere eher zu alten hafer pellets heu ration und mineralfutter,,,ab und an mash und mal rüschnis!!
                          ich denke auch jeder sollte es so machen wie er meint!!ich hoffe nur das es die pferde nicht austragen müssen !!
                          \"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"

                          Kommentar

                          • SpacyGismo

                            #14
                            Sorry das ich mich nochmal meld
                            Aber ich muß sagen ich füttere lieber zuckerschnitzel als pferdekorn bei uns hier wird nicht sehr viel gefüttert weil wir alle nicht trauen wegen den Tiermehl.
                            Ihr traut den Zuckerschnitzel nicht auch ok.
                            Ich finde das muß jeder für sich entscheiden.
                            Von fall zu fall

                            Kommentar

                            • duntroon
                              • 08.11.2002
                              • 5927

                              #15
                              stimmt, von fall zu fall ist der einsatz von rübenschnitzel sinnvoll und auch gut. nur permanenten einsatz muss ich nicht haben.
                              Marco
                              «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                              Avatar:
                              SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                              HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                              Kommentar

                              • Ciruna
                                • 04.11.2001
                                • 1819

                                #16
                                Hi,
                                wo wohnt Ihr denn alle, dass es bei Euch teilweise so günstig zu sein scheint?

                                Wenn ich mal grob über den Daumen rechnen, dann sollte ich vielleicht umziehen
                                Bei meinen 3 Pferden zahle ich als Selbstversorger:
                                50 Euro pro Box 150 Euro
                                Quaderballen Heu 25 Euro
                                Quaderballen Stroh 12,50 Euro
                                Kraft Futter Marstall 30 kg 14,75
                                Heu + Stroh brauche ich ca. jeweils 5 Ballen
                                Vom Marstall Futter im Moment ca. 10 Sack,
                                Mineralfutter täglich.

                                Da kann ich mich also drehen und wenden wie ich will, aber mit 20 Euro würde ich auch bei einem Pferd nicht klar kommen.
                                Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


                                http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

                                Kommentar

                                • duntroon
                                  • 08.11.2002
                                  • 5927

                                  #17
                                  nur mal zum vergleich, ich zahle für einen kleinen rundballen heu (kein hochdruckballen damit blattwerk nicht kaputt geht) mit 150 kg von erstklassiger qualität 12 € und beim stroh zahle ich lediglich das pressen, letztes jahr pro ballen 3,50 € (dieses jahr 4,50 weil es unser bauer nicht selber pressen konnte).
                                  Marco
                                  «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                                  Avatar:
                                  SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                                  HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                                  Kommentar

                                  • SpacyGismo

                                    #18
                                    hallo,

                                    wir wohnen in der oberpflalz auf den land da wo so jeder jeden kennt. Die bauern hier ackern (in normalen Jahren nicht wie heuer) das meinste stroh in das feld ein. Wenn jemand eins möchte dann zahlt man halt nur das pressen.
                                    Boxenmiete zahl ich nicht da es mein stall ist.
                                    Egal ob hafer Gerste weizen grascops/bzw maiscops bekommt man beim bauern sehr günstig.
                                    Heu haben wir selber genug brauchen auch nur das pressen zu bezahlen. Mais und zuckerschnitzel kriegt man auch bei einen landwirt der ein kleiner händler ist viel günstiger wie auf der raiffeisen.
                                    Pferdekorn (füttern wir nur ab und zu wegen den Tiermehl trauen wir nicht) da haben wir direkt das futterwerk hier da bekommt man es im lagerverkauf billiger die haben insgesamt 5 verschiedene Pferdefuttersorten im angebot alles billig da lagerverkauf.
                                    mh so das wars dann schon, darum fahren wir so billig wobei mir ab und zu auch gesagt wird das ich zu gut füttere. Andere (auch ein reitstallbesitzer) haben noch weniger ausgaben die füttern nur heu stroh und zuckerschnitzel sowie ab und zu mineralfutter. Da geb ich schon "viel geld" für meine pferde aus.

                                    Bekannte von uns holen das futter in der tschechei da ist es nochmal günstiger geringe mengen darf man zollfrei mitnehmen. Ich habs noch nie gemacht den bisher fahr ich hier bei uns immer noch sehr günstig damit.
                                    Vielleicht versteht ihr jetzt mal das es wirklich so günstig bei uns ist und ich meine pferde nicht durch zuckerschnitzel rund halte.

                                    Kommentar

                                    • Shari
                                      • 03.09.2003
                                      • 17

                                      #19
                                      Wir füttern unseren beiden Pferden (WB und Arabermix) im Winter 2 kleiner Quaderballen Heu, im Sommer einen zusätzlich zur Weide. Ein Quaderballen hat ca. 12 kg. Wir zahlen dafür nichts, da wir das Heu selber machen, wir haben eigene Wiesen und eigenen Traktor und leihen nur das Mähwerk bzw. die Presse aus. Dafür helfen wir dann unseren Freunden bei Heu einfahren o. ä.

                                      Dieses Jahr mussten wir Heu zukaufen, da es nur so wenig gab. Pro Rundballen guter erster Schnitt haben wir 15 Euro bezahlt.

                                      Stroh kaufen wir in großen Quaderballen, ca. 250 bis 300 kg, die kosten 5 Euro der Ballen. Wir brauchen nicht viel, da wir Späne einstreuen und das Stroh nur zum Knabbern ist.

                                      Der Stall gehört uns, die Weiden sind gepachtet, allerdings sehr billig. Irgendwer schrieb hier von 80 Euro pro Monat, das finde ich einen stolzen Preis. Dafür kann man die Weide ja schon fast kaufen ...

                                      Außerdem gibt es noch Hafer, da kostet bei uns der Zentner ca. 9 Euro, Mineralfutter ist zur Zeit teuer, da von Iwest.

                                      Wasser kommt aus dem Brunne, Strom fällt nicht so ins Gewicht.

                                      Allerlei Sachen fallen immer so nebenbei an. Ich habe es mir bisher verkniffen, das auf den Monat auszurechnen. Wenn ich alles zusammenzähle und die ganzen Dinge, die wir über die Jahre hinweg angeschafft haben, Stall gebaut, Traktor gekauft, Koppelzaun, Unterstand auf der Koppel, Heuschober ... da sind einige Nullen hinten an der Zahl. Von daher wäre ich mit Einstellen sicher billiger gewesen, hätte nicht so viel Arbeit gehabt und sicher mehr Zeit zum Reiten. Aber die Pferde hätten es nicht so schön und ich wäre sicher ein sehr penibler Einsteller und keiner könnte es mir recht machen.

                                      Zott, du kommst aus der Oberpfalz? Woher kommst du denn? Wir haben dieses Jahr einen Wanderritt durch die nördliche Oberpfalz gemacht und ich fand die Gegend sehr schön, es war einfach traumhaft. Wir waren über 200 km unterwegs und haben viele Wanderreitstationen kennengelernt. Es war teilweise richtig toll und teilweise unter aller Sau ... Entschuldigung. In der Unterbringung der Pferde und der Fütterung gab es wohl schon einige oberpfälzische Besonderheiten ... Ist aber nicht bös gemeint, fällt mir nur gerade so zu dem Thema ein. Aber du bist schon zu beneiden, in so einer traumhaften Reitgegend zu wohnen.

                                      Kommentar

                                      • SpacyGismo

                                        #20
                                        Hallo,

                                        wo bist du den rumgeritten?
                                        Wohne nämlich im nördlichen oberpfälzer wald!
                                        An der Grenze nähe Waidhaus. Müsstest vielleicht kennen da ist auch eine wanderreitstation.
                                        Bin leider kein wanderreiter. Mein erstes pferd hatte was auf die sehnen darum nicht zu sehr zu belasten mein jetztiges Reitpferd (die anderen zucht und pony wagerl fahren) ist ein kleiner angsthase. Mit den könnt ich auch keine wanderritte machen geht nicht durch wasser hat von allen angst. Naja er wird langsam aber sicher schon ruhiger.
                                        Zum thema wasser muß ich auch sagen das für die pferde kommt aus den brunnen. Strom ist wie bei dir auch nicht der teufel ich mag halt keine gitter (alle reitställe hier sind vergittert) finde das schrecklich. Aber gut ist ansichtssache.
                                        Würd mich freuen mal was von dir zu hören wo du bei uns hier so rumgeritten bist.
                                        Bis dann

                                        yvonne

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                        12 Antworten
                                        617 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.292 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.423 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        603 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.383 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X