Zitat von Bluna74
Beitrag anzeigen
Ab wann dürfen eure Fohlen raus?!
Einklappen
X
-
@Landliebe, der "kalte" Koppelboden ist überhaupt kein Problem. Schließlich kommen die fohlen mit winterpelz zurv Welt. Die Natur hat da schon vorgesorgt. Wildbahnfohlen haben schließlich keine warme Box zum hinlegen.
Meine können übrigends von Anfang an immer raus, da meine Zuchtstuten in einem Offenstall leben. Und wenns nicht gerade in Strömen schüttet liegen die Fohlen genauso gerne im draußen Paddocksand, wie drinnen im eingestreuten Stall.
Mein letztes ist sogar draußen auf der Weide geboren (2 Tage zu früh)
Hat Mutter und Kind weder was ausgemacht noch irgendwie geschadet.Ponies are like cookies, you can't have just one!
Kommentar
-
-
Noch ein Frage,
wollte eigentlich meine kleine Herde mit Fohlen am Wochenende auf die Sommerkoppel stellen, also 24 Std draußen, momentan stehen sie nachts im Offenstall, tagsüber auf der Koppel. Jetzt ist es aber so, daß es bei uns seit Tagen gewittert und regnet, würdet ihr lieber noch eine Woche abwarten oder raussschmeißen? Fohlen ist dann 8 Wochen alt. Haben Bäume und Gebüsch zum Unterstehen und ein Weidezelt, weiß aber nicht ob sie da reingehen, da es neu ist.
Kommentar
-
-
Die große Sommerkoppel ist halt nicht direkt am Stall, wir müssen etwas laufen und das bevorzuge ich am Wochenende wenn ich Zeit habe, also nichts mit kurz wieder reinholen, denke mal, daß ich es einfach eine Woche verschiebe und sie doch erstmal noch auf die Stallkoppel lasse, raus können sie ja eh Tag und Nacht, aber die Sommerkoppel ist halt deultich größer und schöner.
Kommentar
-
-
ich möchte das thema auch nochmal hochholen und zwar hab ich jetzt eigentlich eher das problem, das unsere koppel hanglage ist und auch relativ uneben (also mit hügeln, steinen usw.). heute ist sie vor lauter rennen sogar über einen erdhügel gestolpert und hingefallen und das gleich zweimal :-((, die kleine ist jetzt drei tage alt und wir haben auch etwas probleme, die kleine aus dem stall zu dirigieren, wenn wir die mutter rausführen, meistens sind wir dann draussen und die kleine verpasst den ausgang bzw. traut sich net und dann dreht die mama am rad und ich kann sie kaum halten, heute ging es, da habe ich die mama gehalten und mein mann und meine nichte haben die kleine rausgeschoben, rein war es auch wieder so ein akt. meint ihr das legt sich noch? ich hoffe wir können auch bald die anderen beiden aus der kleinen herde dazulassen, weil eigentlich sind die es ja gewöhnt immer zusammen auf der koppel zu sein, aber dazu muss die kleine erst noch sicherer sein auf den beinen und vor allem auf der hangkoppel. die mama giftet nämlich ganz schön gegen die andere stute wenn die an der box vorbei geht :-(( ist echt etwas kompliziert bei uns und das die mama so eine übermutter ist macht es auch net grad einfacher...Mein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!
Kommentar
-
-
Meine Stuten stehen in einer Herde, egal, ob mit oder ohne Fohlen. Fohlt eine Stute, kommt sie für einen Tag alleine mit dem Fohlen auf eine Weide neben der Herde (man sieht sich dann), damit das Fohlen die Bindung an die Mutter bekommt. Zu diesem Zweck nehme ich das Fohlen - was naturgemäß nicht unbedingt sofort aus einer Boxentür herausfindet - einfach in die Arme und führe es so zur Weide. Die Stute hat ein Halfter an, den Strick um den Hals geknotet und läuft frei !! nebenher, denn sie will ja bei ihrem Fohlen bleiben. So brauche ich keinen, der hilft. Auf der Koppel dann kommen Strick und Halfter selbstverständlich ab.
Einer Erstlingsstute gebe ich, wenn sie das will, 2-3 Tage Zeit, sich an ihr Fohlen zu gewöhnen. Meine Stuten zeigen an, wann sie zur Herde zurück wollen, sie laufen dann am Trennzaun auf und ab.
Danach kommt die Fohlenstute in die Herde und ich habe bis heute noch keinerlei Probleme damit gehabt: die Fohlenstute ist meist so geschickt (stellen ihr Fohlen oft in eine Ecke und sich selber dann davor und so kann man wunderbar im Viertelkreis nach hinten austeilen), daß die anderen Stuten nur einmal kurz schauen wollen und auch dürfen, danach ist das Fohlen nicht mehr interessant und die gesamte Herde geht zum Grasen über.
Sobald die Bindung der Fohlen an die Mütter etwas lockerer wird, übernehmen die nicht führenden Stuten Tantenaufgaben, und das bei allen mit großer Geduld und Freude.
Pferde sind Herdentiere und wenn man ihnen Gelegenheit gibt, das zu leben, hat man keine Probleme.
Da meine Fohlen meist erst Ende April / Anfang Mai oder später kommen, hatte ich bis jetzt immer Glück, daß die Kleinen vom 1. Tag an 12 - 14 Stunden draußen waren, im Gras und in der Sonne tief und fest geschlafen und natürlich auch getobt haben. Denke, so ist es am besten und natürlichsten. Bei Dauerregen natürlich nur stundenweise raus - klar.Avatar: "Golden Dawn's Assabi" von EH Lehndorffs (Trak.) aus der Golden Dawn xx - unser kleiner Prinz
http://www.trakehner-vom-karthaeuser-hain.de
Kommentar
-
-
Hey, also unsere Fohlen stehen wenn sie 3 Wochen alt sind 24 h auf der Weide in der Herde, bisher außer ein bisschen Schnupfen nie Probleme gehabt, Für die Entwicklung und für die Gelenke ist diese natürliche Haltung am besten! Wenn es ausnahmsweise mal Tage durchregnet dann holen wir die Herde mal für zwei- drei Stunden rein, damit die Fohlen sich trocken hinlegen können. Aber sonst gehe ich 2 mal täglich auf die Weide, damit die Fohlen im Menschenkontakt bleiben.Oldenburger Springpferde und Weser-Ems- Ponys aus eigener Zucht, sowie Ausbildung von Reiter und Pferd. Besuchen Sie uns gerne bei facebook : Bauern und Pferdehof Funke
Kommentar
-
-
bei uns ist halt das problem wie gesagt, das die koppel nicht flach ist sondern am hang und auch ein paar stolperfallen drauf sind, wie hügel und steine und ich dachte das es vielleicht besser ist, wenn wir sie erst dann zusammen lassen, wenn das kleine sicherer auf den beinen ist.
allerdings hab ich heute mal wieder das problem gehabt das ich sie nicht aufhalftern kann und sie gegen mich geht, gewalt hilft mir nicht weiter :-((. je mehr druck ich erzeuge umso bockiger wird sie.
sie meint wohl, sobald das halfter kommt will man was von ihr, was ja auch stimmt, wir bringen sie ja auf die weide und da hat sie streß, weil die kleine echt selbstbewusst ist und überhaupt nicht bei mama bleibt sonder rumbockt und wegrennt und die mama hechtet hinterher und das bei unseren bodenverhältnissen, ist echt grad net einfach bei uns, aber raus muss die kleine ja täglich :-((Mein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!
Kommentar
-
-
So schnell es geht. Wir lassen sie die ersten paar Tage nur in ein extrem fohlensicher eingezäuntes Paddock solange die Fohlen noch keine Ahnung davon haben was ein Zaun ist. Sobald das geschnallert ist, dürfen sie raus. Buckelpiste stört mich dabei überhaupt nicht. Je eher sie lernen, mit unebenem Boden zurechtzukommen umso geschickter und belastbarer sind sie als Erwachse Pferde. Es sind meist die Hothouseflowers die später ein Zipperlein hier und ein Zipperlein da kriegen. Das beste Rezept dagegen ist eine naturnahe Haltung mit möglichst viel Bewegungsangebot und -Anreiz (mehrere Fohlen in einer Weide).
Manchmal gibt es Probleme mit übermäßig mütterlichen Stuten die sich dann an anderer Stuten Nachwuchs heranmachen wollen aber je mehr Fohlen bei der Herde ist, desto relaxter sind diese Stuten dann eigentlich. Irgendwann ist der Kinderbedarf dann selbst bei denen gedeckt.
Kommentar
-
-
Genauso mach ich das auch. Gestern geboren und wenn es morgen nicht ganztägig "schifft" gehts raus, für 3 - 4 Tage allein mit Muttern auf eine speziell eingelattete Fohlenkoppel. Wenn Muttern sich dann normalisiert hat und nicht mehr in jedem anderen Fohlen einen Säbelzahntiger sieht der Sohnemann ans Leder will, gehts ab in die Herde auf eine möglichst große Koppel sodass "man sich aus dem Wege gehen kann". Auf der speziellen Fohlenkoppel gibt es auch schon die beiden Kurse "Was bedeutet ein Stromdraht?" und " Sand darf man nicht fressen!", letzterer wird völlig selbständig von unserem Herdenschutzhund gehalten.http://www.zuechtergewerkschaft.com/
Kommentar
-
-
also dann meint ihr das das kleine kein problem damit hat, wenn es eher eine buckelpiste und hangkoppel hat, das es sich damit schon zurecht findet? ich hatte halt gestern einen halben herzinfakt als das kleine einmal einen buckel hinunter gefallen ist, da hab ich mir dann horrorszenen vorgestellt, wie z.b. wenn es anfängt vom berg oben zu galoppieren ob es denn auch wieder bremsen kann, wenn es in fahrt kommt.....
ich denke ich werde es demnächst probieren sie komplett auf die koppel zu lassen, auf einem kleinen abgezäunten stück ist sie ja schon draussen gewesen, und sobald sie sicher damit umgehen kann lasse ich die beiden anderen wieder dazu, das blöde ist halt jetzt nur, das es hier die nächsten tage schlecht wetter ist und da möchte ich sie eigentlich nicht bei regen rauslassen und vor allem net am hang....Mein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!
Kommentar
-
-
Bei uns kommen Stute und Fohlen direkt am ersten Tag auf den Sandpaddock, mit offener Box, so daß die Fohlen im Stroh liegen können. Je nach Wetterlage so früh wie möglich Weide, und nach 3-4 Wochen (wenn sie nicht allzu früh geboren sind) heißt es 24 Stunden Weide mit der Herde.
Ganz hart gesagt zum Thema Buckelpiste und stolpern:
Wir versichern die Fohlen direkt nach der Geburt, und dann heißt es Augen zu und durch.
Wenn sich dann mal wirklich so ein Depp (und solche gibt es immer mal!) trotz absolut idiotensicherem Terrain und super verträglicher Herde was antut, hat man wenigstens das Deckgeld wieder raus.
Das geht natürlich nicht, wenn man jährlich viele Fohlen hat, aber bei "Muckelzüchtern"wie wir es sind mit max. 2-3 Fohlen jährlich finde ich das ganz sinnvoll.
Meine Eltern hatten mal einen fohlenstarken Jahrgang nicht versichert (sonst wird immer versichert), von denen sind dann glatt 2 Stück vorm Remontenalter abgegangen (Ataxie und nicht heilbarer Rückenschaden). Das war äußerst unschön.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
|
12 Antworten
612 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Roullier
17.07.2025, 09:05
|
||
Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
|
52 Antworten
8.288 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.04.2025, 10:08
|
||
Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
|
52 Antworten
2.420 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
13.11.2024, 20:29
|
||
Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
|
9 Antworten
598 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von LaSaJa
27.06.2024, 10:33
|
||
Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
|
9 Antworten
2.368 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
31.05.2024, 17:55
|
Kommentar