offenstallhaltung bei warmblütern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • foersterin
    • 17.05.2004
    • 504

    offenstallhaltung bei warmblütern

    hallo
    wer von euch hält seine "warmblüter" in offenstallhaltung = 365 t draußen?
    was für erfahrungen habt ihr gemacht?
    hat jemand dabei erfahrungen mit tragenden stuten gemacht?

    lg f
    So mancher der Pferde hält und denkt er sei ein Pferdehalter, denkt auch dass Zitronenfalter Zitronen falten.
  • always-just-for-fun
    • 16.06.2004
    • 123

    #2
    hallo !!!

    habe in beiden ställen seit 12 jahren warmblüter, die vernünftig geritten werden und z.t. auch auf`s turnier gehen, in offenställen, klappt genial. sind supergesund, bei uns gab`s kaum lahmheiten, koliken o.ä., kann ich nur empfehlen. zum teil werden sie im winter geschoren und eingedeckt, wenn sie ordentlich geritten werden. es ist wirklich kein unterschied zu erkennen, ob pony, vollblüter oder warmblüter, im offenstall klappts mit allen !

    grüssle
    www.birkenhofponys.de

    Kommentar


    • #3
      Kann mich nur anschliesen... hab meine Turnierpferde auch im offenstall!!!
      beide gehörten mal zu diesen in Watte gepackten turniercracks... immer bandagiert... mit mehreren decken eingedeckt...
      den ersten winter waren sie recht plüschig, aber jetzt ist es kein problem mehr!
      eine hatte im Frühjahr ein fohlen... völlig problemlos!!!
      ich hatte sie letzten winter nichtmal eingedeckt! sie hat ihr fohlen völlig allein auf der weide geboren!!!

      Bei langanhaltenem Frost ist es natürlich mit richtigem Training schlecht, da ich nur nen platz habe, aber dann wird eben mal nur leicht gearbeitet... oder nur locker durch den wald spaziert!!!

      Ich würde meine Pferde nie mehr in Boxenhaltung stellen... sie würden wahrscheinlich auch durchdrehen!

      Equi

      Kommentar

      • Frufru
        • 17.01.2005
        • 4649

        #4
        Ich habe mein Jungvolk (Absetzer bis 4 jährig ) und z.t. auch tragende Stuten im Offenstall. D.H. im Winter ca.3/4 Hektar wiese, die um den Offenstall mit Sand aufgefüllt ist. Trinken müssen sie aus einem Bach, der quer durch die Koppel geht. Die haben kein Problem sich das Eis einzutreten im Winter (Bayern, hier ist es kalt). Ich hatte auch schon Junge, die sich bei 0° in den Bach gelegt haben oder auch bei -10° bis zu den Karpalgelenken im Wasser plantschen. Sind die gesündesten Pferde. Sie werden 2x täglich mit Kraftfutter zugefüttert und haben Heu zur freien Verfügung. Die fressen dann bei Kälte schon mal 20kg Heu pro Tag pro Pferd. Sie fühlen sich pudelwohl und haben meist Probleme sich auch Boxenhaltung umzustellen. Die tragenden Stuten werden ca. 3-4 Wochen vor der Geburt nachts aufgestallt.
        www.sportpferdezucht-haygis.de
        Springpferdezucht

        Kommentar

        • Ginella NB

          #5
          Also ich kann mich bis heute noch nicht richtig damit anfreunden, meine Warmblutpferde bei Wind und Wetter (nur mit einem Unterstand) draussen stehen zu lassen.

          Es sind einfach keine Island- oder Shetlandponys.  

          Sicher hab ich sie jeden Tag und bei jedem Wetter mind. ein paar Stunden im Freien. Aber wenn sie bei manchem Sauwetter dann wieder in den trockenen und zugfreien Stall dürfen, dann sind die auch heilfroh darüber.

          Manchmal ist die Wetterlage draussen doch so feucht, das sie selbst im überdachten Offenstall total nass werden.

          Und habt ihr das immer unter Kontrolle, das auch alle Pferde im Offenstall ihren trockenen Platz finden und nicht von anderen rausgescheucht werden? Oder das alle ihre Ration Futter bekommen?


          Also meine Zossen sind verwöhnt.  Ich steh dazu!

          Die wollen in den Stall, wenns saut oder draussen dunkel wird und dort jeder für sich in Ruhe ohne Futterneid ihr Futter fressen und sich zum Schlafen hinlegen, schnarchen und ausstrecken. Platz haben sie dort auch genug und es ist ja nicht so, das ich ihnen auch noch eine Heizung anschalte.  
          Die Temperaturen sind doch annähernd genauso wie draussen. Nur es ist trocken und zieht nicht durch jede Ritze wie Hechtsuppe.  

          Ich mach sie auch jedesmal trocken, wenn sie bei Minustemperaturen draussen nass geworden sind.
          Und jede Stute bekommt ein dickes Bett aus Stroh in ihre eigene Box.

          Kommentar

          • Frufru
            • 17.01.2005
            • 4649

            #6
            @ginella
            ich weiß nicht, was du unter Offenstall verstehst? Wind der durch Ritzen pfeift und nicht genug Platz, damit alle im Trockenen sein können? Komisch
            Offenstall heißt, dass alle im Trockenen sein können, wenn ihnen danach ist und alle genug Futter bekommen. Also entweder Futterautomat oder Anbinden zum kraftfutterfressen. Eingestreut ist ein Offenstall übrigens auch mit viel Stroh. Und wenn sie im Trockenen stehen, sind sie auch nicht naß, das Dach und Wand sind nämlich dicht.
            Die Pferde die das einmal kennengelernt haben, finden Boxen blöd, sie sind nämlich verwöhnt und wollen selbst entscheiden. Und wenn ihnen das Wetter mal nicht gefällt, bleiben sie auch mal den ganzen Tag in der Hütte
            www.sportpferdezucht-haygis.de
            Springpferdezucht

            Kommentar


            • #7
              Naja... trocken machen, wenn sie nass geworden sind, artgerecht und vorallem professionell ist das nicht gerade...

              Also mein Warmblüterchen steht auch im Offenstall, so wie unsere zwei Zuchtstuten. Meine Stute läuft auch Turniere, und den dreien gehts super, kann mir nix anderes mehr vorstellen!

              Kommentar


              • #8
                "Verwöhnt" würde ich ein Boxenpferd nun nicht unbedingt nennen. Mein Pferd (Warmblüter) bekommt gerade seine eigene Offenbox gebaut, da hier rund um meinen neuen Wohnort in Süddeutschland kein WB-geeigneter, vernünftiger Offenstall zu finden war. Hier verwöhnen die Leute alle ihre Pferde (außer sie haben Isis, die müssen manchmal in gepflegten, durchdachten Offenställen wohnen) und sperren sie möglichst lange pro Tag in Boxen.
                Glücklicherweise hab' ich nach langem Suchen "meinen" Bauern gefunden - bis die Offenbox fertig ist, muß mein Pferd allerdings nachts noch rein...  

                Ach so... Offenställe wie sie Ginella beschrieb, also windschiefe Bretterhütten im Matsch, hätt's hier wohl auch gegeben... Klar, daß sowas Offenstallhaltung in Verruf bringt. Allerdings zumeist nur bei Leuten, die sich über die Grundbedürfnisse eines Pferdes, nämlich Freunde, Bewegung, frische Luft und immer Futter (alle 4 Punkte 24h/Tag), nicht 100% im Klaren sind. Die anderen wissen, daß es auch anders geht.

                Kommentar

                • Claudia96
                  • 28.12.2004
                  • 1560

                  #9
                  Ich hab versucht mein Turnierpferd in einem Laufstall zu halten, Versuch gescheitert. Pferd steht wieder in einem Turnierstall, in Boxenhaltung mit Koppelgang. Er wurde immer dünner im Laufstall und brachte keine wirkliche Leistung mehr. Ich halte nichts mehr davon. Boxenhaltung für Turnierpferde ist die beste Lösung.

                  Kommentar

                  • Tina real
                    • 08.12.2004
                    • 1287

                    #10
                    Kein Pferd hat verdient in eine Box eingesperrt zu werden.
                    Und ein bisschen Zeit brauchen sie schon um sich zu aklimatisieren und umzustellen. Fachleute sprechen von 12 Monaten.
                    VG
                    Ahnung kommt von erahnen - nicht von Wissen

                    Kommentar

                    • Kathrin
                      • 29.04.2004
                      • 1401

                      #11
                      Klappt gut wenn jedes Pferd genug überdachten, trockenen Platz (gleiche Mindestgröße wie Innenbox -doppelte Wiederisthöhe zum Quadrat) hat und eine Futterstelle (habe gute Erfahrungen mit Freßständen gemacht) wo auch rangniedrigere Tiere in Ruhe fressen können, vorfindet.

                      Hole meine Stute zum Abfohlen dann in eine große Außenbox. Wird dann wieder in die Herde eingegliedert.

                      Kommentar


                      • #12
                        Wenn's nicht klappt, liegt das in der Regel an a) zu wenig Platz, b) zu wenig Futterstellen oder c) einer schlechten Gruppenzusammensetzung.
                        Zum Platz: doppelte Widerristhöhe im Quadrat kann - je nach Gruppe - viel zu wenig sein. Wenn ein Pferd 'ausgegrenzt' wird, kann ein 90 qm-Stall durchaus zu klein sein für 6 Pferde, obwohl auch bei großen WB's rein rechnerisch 75 qm ausreichend wären (selber erlebt - Problem gelöst dadurch, daß das Pferd nachts in einen direkt angrenzenden extra-Offenstall, sprich: Krankenbox mit großem Paddock kam).

                        Offenstallhaltung gut praktiziert ist eben wesentlich schwieriger, als die Pferde einfach in Boxen zu tun.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] ]Offenstallhaltung gut praktiziert ist eben wesentlich schwieriger, als die Pferde einfach in Boxen zu tun.
                          Du sagst es... wobei es denke ich wirklich auch die zeit ist, die man den pferden lassen muß!
                          habe ein pony zu meinen großen gestellt... war natürlich Rangniedrigster!
                          habe anfangs mit einer gefüttert... inzwischen kommt keiner von den großen mehr auf die idee streit zu machen!
                          jeder hat seinen Fressplatz und weiß genau, wo er hingehört! es klappt völlig probemlos...

                          Equi

                          Kommentar

                          • idut
                            • 24.01.2005
                            • 692

                            #14
                            Zitat von [b
                            Zitat[/b] (lacridevelvet @ Dez. 04 2005,14:53)]mh bei uns sind sie bei jedem wind und wetter draussen tagsüber und kommen erst abends in den stall zum fressen und nachtruhe in die box und in der früh auch gleich wieder raus.

                            im sommer sind sie auch öfters über nacht draussen.

                            ich denke mal wenn man ein pferd daran gewöhnt und einen vernünftigen offenstall hat, kann man das mit jeder rasse machen und es entspricht dem bewegungsdrang eines pferdes tausendmal mehr als die reine boxenhaltung.
                            2 pferde sind geschoren, die werden dann eben eingedeckt, der rest kommt mit seinem winterfell gut klar.

                            bei uns stehen ein appi, ein volblüter, mehrere warmblüter und traber welsh und shetty und sie scheinen sich so wirklich sehr wohl zu fühlen..

                            ein paar stunden jeden tag draussen halte ich einfach für zu wenig.
                            genauso machen wir es auch....unsere pferdis kommen auch morgens früh raus und werden in der abenddämmerung reingeholt in ihre boxen....
                            in den sommermonaten bleibt meine vollblutstute mit noch 3 anderen auch über nacht draußen....
                            hatte sie vorher in nem pensionsstall, wo die armen selten raus kamen, war auch nich lange da....in dem stall wo wir jetzt sind gefällt es ihr so wie mir super gut....

                            lg idut

                            Kommentar

                            • benny-lee
                              • 13.10.2005
                              • 190

                              #15
                              bin auch der meinung, das offenstallhaltung eine feine sache ist,

                              egal ob pony oder großpferd,

                              wenn ich die möglichkeit hätte würde ich es auch so machen,

                              lg benny-lee

                              Kommentar

                              • Ginella NB

                                #16
                                Ich möchte gar nicht abstreiten, das es bestimmt gute Offenstalllösungen gibt.
                                Diejenigen, die ich bisher persönlich gesehen habe, waren allerdings eher ein Fall für den Tierschutzverein und hatten mit "artgerechter Haltung" leider nix mehr zu tun.

                                Persönlich kenne ich in unserem Verein und Bekanntenkreis keinen Warmblutzüchter, der reine Offenstallhaltung betreibt. Aber das wird sich ja bald ändern FruFru , und dann lass ich mich auch gerne von dem Konzept überzeugen.

                                Ich möchte aber ausdrücklich nochmal betonen, das meine Pferde normalerweise auch von Früh bis Abends immer draussen sind. Ausser es regnet den ganzen Tag gussnieder. Dann lass ich sie Mittags eben wieder in ihre Boxen, weil sie draussen keinen Unterstand haben. Ob sie dann im Unterstand stehen und fressen oder jedes Pferd in seiner Box ist doch nicht entscheidend, oder? Die meisten Pferde stehen im Offenstall doch auch nur den ganzen Tag faul rum und legen am Tag keine Marathonstrecken zurück.


                                Das ich sie dann im Winter "abziehe", halte ich für selbstverständlich.

                                Kommentar

                                • hebelei
                                  • 07.03.2005
                                  • 442

                                  #17
                                  meine herde von tragender hannoveranerstute,3jäh. warmbluthengst,welsh, deutsch. reitpony, sind das ganze jahr draußen. bei schneesturm stehen sie draußen und bei hitze entscheiden sie sich für den großen,trocknen und eingestreuten stall. ich denke die wissen was für sie am besten ist. der tierarzt muß nur zum impfen kommen. ich kenne keine krankheiten mehr. das beste für meine pferde!!!
                                  Grüße aus Sachsen!!!!

                                  Kommentar

                                  • foersterin
                                    • 17.05.2004
                                    • 504

                                    #18
                                    bin selbstversorger und das ist auch gut so. habe zwar keine "freizeit" mehr, dafür aber satte, gesunde, zufriedene und vor allem glückliche pferde!
                                    habe unseren o-stall übernommen. war absolut nicht durchdacht. nur ein eingang, der auch noch zur wetterseite und, und, und. habe am anfang zu viel zeit in den eigentlichen stall gesteckt, dieser verwaist mittlerweile. standen dort knapp 4 wochen. dann sind se "ausgezogen". dies hat auf einen schlag meine pferde glücklicher, meinen ta "ärmer" und mich um einige erfahrungen reicher gemacht. eine stute kommt in der box gar nicht mehr klar. fängt voll an auszuflippen, obwohl direkt neben ihr und auch sichtbar eine andere dame steht. der wallach, früher war wälzen für ihn ekelig, sieht jetzt immer wie ne moorleiche aus. hat sich gestern abend voll in die matsche gehauen, so das er triefnass war, früher hätt ich schon abends den ta für den nächsten tag bestellt
                                    was mich am meisten wundert ist, das meine pferde, nun zu 4. weniger kraftfutter fressen als früher, wo ich noch einsteller war. habe mit 2 mehr gebraucht als mit 4. seltsam ...
                                    So mancher der Pferde hält und denkt er sei ein Pferdehalter, denkt auch dass Zitronenfalter Zitronen falten.

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11758

                                      #19
                                      @Whisper
                                      ......wir haben unsere Außenboxen und die Unterstände selber gebaut......es ist aber hier bei uns jemand in der Nähe, der Unterstände und Offenställe für rel. wenig Geld baut (1.000 bis 2.000 € ? ).....
                                      bei mir kommen die PFerde morgens kurz nach 6 Uhr raus und bei Dunkelheit wieder rein - oder etwas früher, wenn sie noch geritten werden sollen.....früher bin ich oft - wenn es stark geregnet hat - von der Arbeit nach Hause gefahren und hab die Pferde reingebracht......durch die Unterstände auf den Paddocks und Koppel brauche ich das nicht mehr.....sommers bleiben die Pferde auch nachts auf der Koppel oder bleiben - wenn sehr heiß ist - tagsüber im Unterstand und nur über Nacht auf der Weide.....
                                      .....ich konnte beobachten, dass die PFerde im Hochsommer hauptsächlich nachts grasen und bereits morgens,m wenn ich zur Arbeit fahre, wieder im Unterstand sind und pennen....dazwischen gehen sie nur kurz raus zum Grasen und sofort wieder rein.....ich finde es ist eine Tierquälerei im Sommer tagsüber die Pferde ohne Unterstand/Baumbestand und windigem Hügel auf einer Koppel zu lassen....
                                      .....meine Pferde würden gerne auch nachts draußen bleiben -egal bei welchem Wetter - das ist mir aber wegen Stadtrandsiedlung (Banden) zu gefährlich.....
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Nein, leider bin ich noch keine Selbstversorgerin, ich hoffe, daß sich das irgendwann ändert - aber das wäre neben dem Job nur zu machen, wenn ich die Pferde auch wirklich direkt am Haus hätte. Also braucht's erst mal ein entsprechendes "Objekt".
                                        Dadurch, daß ich Einstellerin bin, weiß ich auch, wie schwer es ist, einen auch nur einigermaßen pferdegerechten Stall zu finden. Oft genug gibt es für die Reiter Luxus im Überfluß und die Pferde stehen in engen, dunklen Boxen...

                                        Mein Pferd steht bei einem netten Bauern. Auch da ist natürlich nicht alles 'Zucker', aber es ist in Ordnung für's Pferd. Dafür gibt's halt weniger Bequemlichkeit für mich... *seufz* Ein Stall mit guter Infrastruktur für den Reiter (Halle, guter Platz, vernünftige Sattelkammer, einen Platz zum Aufwärmen im Winter etc.) UND pferdegerechter Haltung ist mir tatsächlich noch nicht begegnet. Schade eigentlich...

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.120 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.304 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        559 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.055 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.866 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X