Pferdehaltung in Eigenregie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ginella NB

    #41
    Wir haben damals eine Scheune umgebaut, die früher mal eine Schreinerei war und schon mind. 20 Jahre leer (bzw. voll mit Sperrmüll) stand. Irgendwann im Laufe der letzten 40 Jahre wurde sie mal ausgemauert, so das jetzt nur noch der Dachstuhl aus Holz ist, sonst ist das Gebäude komplett aus Stein. Vor ein paar Jahren wurde direkt an den Stall noch ein großes Vordach für Heu- und Strohrundballen angebaut.  
    Das geschleppe der kleinen Hochdruckballen auf den Dachboden wurde mir mit der Zeit echt zu blöd.

    Darin hab ich 6 Boxen (4 große Aussenboxen, zwei kleinere Innenboxen). Zur Zeit sind aber nur 3 Boxen besetzt.

    Einen Allwetter-Reitplatz 20 x 40 m.
    einen Winterpaddock (trockener Sandauslauf, mind. 1400qm)
    Sommerkoppel ca. 2 Hektar. Bei Bedarf können sie in 4 einzelne Weiden abgetrennt werden.

    Ausserdem kleines Wohnhaus aus Holz für mich und meine 3 Hunde      
    Das Haus ist allerdings nur halb so groß wie der Stall, aber dafür total putzig und gemütlich.  

    Futter kaufe ich komplett zu. Habe aber im Laufe der Zeit wirklich gute und zuverlässige Lieferanten gefunden.

    Seitdem ich meine Pferde in Eigenregie versorge ( 10 Jahre) war auch keines mehr ernsthaft krank oder hat sonst irgendwelche spychische Macken.

    Allerdings ist seitdem auch kein Tag Urlaub mehr drin gewesen........das sollte man sich auch mal vor Augen halten oder sich von Anfang an jemanden suchen, dem man die Pferdeversorgung anvertrauen kann. Meistens hat man dann aber schon ein schlechtes Gewissen und es kommen im Laufe der Jahre noch soviel andere Tiere hinzu (Hunde, Katzen, Hühner, ect.) das man das einem Fremden gar nicht mehr zumuten möchte.

    Kommentar

    • Flaemmli
      • 30.07.2007
      • 1525

      #42
      Hole das Thema nochmal hoch.
      Sind die Erläuterungen bezüglich Koppeleinzäunung aus dem FN-Band 4 (Richtlinien für Reiten und Fahren) noch aktuell (Höhe ca. 150 cm, Elektrobänder mit 40 bis 50 cm Abstand etc.)? Insbesondere im Hinblick auf den Versicherungsschutz.
      www.flaemmli.de
      ------------------------------------------------
      Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
      ------------------------------------------------
      Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
      12 Antworten
      571 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Roullier
      von Roullier
       
      Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
      52 Antworten
      8.281 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Ramzes
      von Ramzes
       
      Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
      52 Antworten
      2.410 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Nickelo
      von Nickelo
       
      Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
      9 Antworten
      593 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag LaSaJa
      von LaSaJa
       
      Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
      9 Antworten
      2.329 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Fair Lady
      von Fair Lady
       
      Lädt...
      X