Luxus Reitsport! Wie finanziert ihr das alles? Woran spart ihr?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • leeloo
    PREMIUM-Mitglied
    • 20.01.2007
    • 718

    #41
    Ich finanziere mein Pferd indem ich Vollzeit arbeiten gehe.
    Und Sparen tue ich gar nicht. Aber ich kaufe nur Dinge, die ich wirklich brauche.

    Mein Pferd bekommt nur Zusatz-Futter, wenn Medizinisch verordnet oder Trainings-technisch sinnvoll.
    Der Dressursattel ist ein mind. 2Jahrzehnte alter der vom Sattler angepasst und gut in Schuss ist. Farbe ist nur mittlerweile leicht grün...Aber wenn er noch Schwarz wäre, könnte ich auch nicht besser Reiten.
    Springssattel ein Gebraucht Erstandener, auch vom Sattler angepasst.
    Ansonsten ist die Pferde-Ausstattung auch zum Teil wirklich nicht neu. Die Trense ist vom Vor-Vor-Gänger geerbt, Reithalfter wurde mit passendem Teil ersetzt. Die Decken sind z.T. wirklich neu, da die geerbten nicht passen. Satteldecken habe ich diverse, z.T. gebraucht gekauft, andere im Angebot. Eine habe ich tatsächlich so toll gefunden, das ich wirklich Geld dafür ausgegeben habe. Diese sieht aber nicht mehr Neu aus, da ich sie auch wirklich oft benutze. Dafür habe ich sie schließlich angeschafft!
    Meine Klamotten werden meistens neu gekauft, wenn notwendig. Notwendig ist, wenn der Vorgänger wirklich "tot" ist. Ich kaufe auch nicht zwingend vom speziellen Reitmoden Hersteller.
    Ich bin Fähig, Bereit und Willens für Qualität Geld zu bezahlen, aber ich weigere mich in der Regel, Geld für den Markennamen auszugeben. Es sei denn, ich benötige genau dieses eine Ding in dieser Ausführung.
    Ganz wichtig: Ich habe gelernt, durch ein Geschäft zu gehen, und wirklich nur das zu kaufen was ich brauche und will.
    Der Mensch plant und das Schicksal lacht darüber!

    Kommentar

    • lula
      • 10.01.2011
      • 2237

      #42
      Nektarina, kann man Dich buchen !?

      Ich finanziere die Pferde durch arbeiten,... (Arbeite zwischendurch auch am Lottogewinn)

      Also ganz ehrlich ? Ich bin ein Sparmodell ! Schabernacken kaufe ich, wenn es wieder nötig ist. Dann vorzugsweise ordentliche Qualität, ich mag kein Glitzer, gerne schlichte Farben, kleine Steppung. Eskadron, BR, Equline, manchmal Scarpati. Meine Lieblingsmarke war Scharrenberg, die Qualität IST nicht zu toppen. Habe Decken die knapp 10 Jahre alt sind, ok die sind jetzt mal fällig und werden durch Horseware ersetzt.Die Fliegendecke ist immer noch super ! Leider ist Scharrenberg nicht mehr auf dem Markt.

      Sättel werden möglichst regelmäßig angepasst, Trense kriegt das Pferd,...

      ich freue mich über Schnäppchen , aber generell glaube ich: wer billig kauft, kauft öfter teuer ....

      Kommentar

      • max-und-moritz
        • 04.06.2006
        • 3441

        #43
        Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
        Hobby in den Beruf eingewoben. Hat Vor- und Nachteile aber es ist und bleibt das was ich immer machen wollte.
        Das ist auch für mich der beste Weg um sparsam zu leben - andere zeit- und / oder geldaufwändige Hobbys habe ich keine mehr. Urlaub fällt kurz aus, Gott sei Dank spielt mein Mann da mit.

        Es ist jedenfalls kein Opfer gewesen, Urlaub und andere Hobbys aufzuhören, ich bin am liebsten daheim.

        Klamotten und Zubehör ist bei mir alles alt, aber noch gut in Ordnung da ich beim Einkaufen schon auf Qualität achte und - nochmal Gott sei Dank - seit vielen Jahren die gleiche Kleidergröße trage.

        Meine Dannecker Ganzlederreithose z. B. habe ich 2000 bei der Pferd international für 500 Mark - was damals eine Wahnsinnssumme war!!! - gekauft und hab sie immer noch. Zubehör für´s Pferd kauf ich grundsätzlich gebraucht bei ebay, dann aber gerne Markenware. Ebenso das eine oder andere "zivile" Klamottenteil für mich.

        Wenn das nicht mehr der letzte Schrei ist - egal, ich leg da keinen Wert drauf. Bei mir im Stall gibt es auch keine Etikette, da darf man so aufs Pferd sitzen wie man vorher die Arbeit gemacht hat.

        Viele Grüße, max-und-moritz
        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

        Kommentar

        • Amasia
          • 06.10.2009
          • 1582

          #44
          wir gehen auch beide ganztags arbeiten, halten unsere Pferde als Selbstversorger, da kommt zwar das reiten etwas zu kurz, aber vier Pferde wo einstellen können wir uns dann doch nicht leisten.
          mein mann ist Verkaufsregionsleiter bei einer Versicherung, kann also auch gut seinen verdienst selber steuern, je mehr er unterwegs ist umso mehr verdient er.
          Ich kaufe auch gerne Schabracken oder auch gerne immer mal was neues für den Stall, neue Reithose gibt es wenn dann aber vom Pferdeversandhaus, die sehen auch schick aus und passen ;-)

          Was bei uns jetzt noch kommt sind zwei neue Sättel für die beiden älteren Stuten, die alten passen laut Osteopathin nicht mehr, tja und da müssen wir dann auch mal sehen woher nehmen, ausserdem kommen die beiden jungen nächstes jahr Juni in beritt, kostet uns jeden Monat 1000.-. die müssen nun auch erstmal angespart werden, da fangen wir jetzt schon mal an was auf die seite zu legen, wir verdienen zwar gut, aber ab und an kommen auch mal Auto Reparaturen oder TA-Rechnungen und die lassen das Gelddepot auf dem Sparkonto doch erheblich schrumpfen, also wird eben dann in der Ausrüstung weniger ausgegeben, da muss dann halt die neue Reithose oder die neue trense warten.

          Wie wir es mit den Sätteln machen müssen wir schauen, da gibt es entweder einen gebrauchten oder wir fragen den Sattler.

          Ich gebe gerne Geld aus für meine Hottis, aber ich weiss auch genau wann es nicht möglich ist, dann verzichte ich eben auf eine neue trense oder Schabracke, sondern kaufe dann eben nur ne neue Schubkarre ;-)

          Woran ich nie sparen würde, ist am futter und an der Qualität, meinen Pferde muss es gut gehen und lieber hole ich den TA einmal mehr als zuwenig und wenn es nur ein dicker fuss ist.....
          Mein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!

          Kommentar

          • dissens
            • 01.11.2010
            • 4063

            #45
            Zitat von Furioso-Fan
            Ich schau immer ganz bewusst nach Farben, die out sind oder gerade aus den Kollektionen genommen und verramscht werden.
            Ich kauf bei Reithosen nur Erd- und Schlammfarben ...

            Kommentar

            • Sabine2005
              • 17.06.2005
              • 7791

              #46
              Es gibt Weltweit x Preisausschreiben, wo man Pferdeequipment gewinnen kann.

              Solange andere dafür einfach "zu faul" sind - profitiere ich ganz gerne davon.

              Komme so auf rund 2000 Euro Warenwert im Jahr.

              Kommentar

              • Nektarina
                • 19.12.2010
                • 438

                #47
                Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
                Es gibt Weltweit x Preisausschreiben, wo man Pferdeequipment gewinnen kann.

                Solange andere dafür einfach "zu faul" sind - profitiere ich ganz gerne davon.

                Komme so auf rund 2000 Euro Warenwert im Jahr.
                Ach quatsch - das kann ich gar nicht glauben?!?! Ich hab noch nie was gewonnen....

                Kommentar


                • #48
                  Also entschuldigung. Wenn Ihr Markenequipment als Luxus bezeichnet, will ich nicht wissen, wie Ihr Eure Pferde haltet?!?!

                  Box 430,- + Benzin 100 + Zusatzfutter 30 + Schmied 50 + 2x Unterricht 90,-
                  = 700 Euro im Monat

                  Da macht ein Eskadronhalfter den Kohl auch nicht mehr fett.

                  Kommentar

                  • Super Pony
                    • 05.11.2011
                    • 5012

                    #49
                    Zitat von ohle Beitrag anzeigen
                    Also entschuldigung. Wenn Ihr Markenequipment als Luxus bezeichnet, will ich nicht wissen, wie Ihr Eure Pferde haltet?!?!

                    Box 430,- + Benzin 100 + Zusatzfutter 30 + Schmied 50 + 2x Unterricht 90,-
                    = 700 Euro im Monat

                    Da macht ein Eskadronhalfter den Kohl auch nicht mehr fett.
                    Wie kommst du denn auf solche Summen, bzw wo lebst du? ich m
                    hab meine als Selbstversorger, aber auch an Reithallen gibts hier ne Box für 200€ inkl gutem Futter und ein "normales" Pferd geht auch nur alle 8 Wochen (also jeden Monat 1/2 für Beschlag ) zum Schmied sind barfuß 10€ im Monat mit vorne Eisen 25€ Monat und mit 4 Eisen 40€ im Monat
                    http://www.super-pony.de

                    Kommentar

                    • dissens
                      • 01.11.2010
                      • 4063

                      #50
                      Ähem, ohle? Nochmal den Ton überprüfen?

                      Lass mich überlegen ...

                      Ein Eskadronhalfter, sagen wir zu 30 €. Macht knapp 50 kg Raiffeisen-Hafer. Dieser Zentner wiederum reicht locker aus, um die Kraftfutterration BEIDER Damen einen Monat aufrechtzuerhalten.
                      Und weißte was? Das MACHE ich auch so - ich hab nämlich genügend Halfter (und die Eskadrons sind die, mit denen ich wenig zufrieden war/bin) ...

                      Kommentar

                      • Super Pony
                        • 05.11.2011
                        • 5012

                        #51
                        und lose sogar 150kg Hafer da kommt bei mir einer ca 150 Tage mit hin
                        http://www.super-pony.de

                        Kommentar

                        • Sabine2005
                          • 17.06.2005
                          • 7791

                          #52
                          Um manche Markenprodukte komme ich - leider - gar nicht rum.

                          Mein unperfekter Körper paßt nun mal nicht in Reithosen unterhalb der 100 Euro Preisklasse. Das sind für mich oftmals (zu teure) "Schlafanzughosen".

                          Reithosen sind für mich nun mal ein "muss", wo alle 5-7 Jahre mal ein Markenname gekauft werden muß.

                          Anders sieht es bei mir aus mit Winterjacken, Pullies und Poloshirts.

                          Die kaufe ich nicht im Reitsport - da kann durchaus auch ein C&A Poloshirt bei rumkommen oder H&M etc. pp - wobei ich es auch da erschreckend finde im Label "Made in Bangladesch" zu finden - was ich ja eigentlich auch nicht unterstützen möchte......

                          Meine Unterwäsche kaufe ich auch nicht bei Victoria.

                          Was ansonsten Markenprodukte betrifft: Wenn man sich als Verein mal zusammentut und auf eine Hohe Summe im Einkaufswert kommt (ich rede hier von 5000 Euro aufwärts), dann kann man auch durchaus mal am Handel "vorbei", direkt beim Hersteller kaufen - hat hier vermutlich auch noch niemand probiert ? (geht aber!!!)

                          Kommentar

                          • Amasia
                            • 06.10.2009
                            • 1582

                            #53
                            Eskadron halfter gibt es bei uns auch nicht, bei uns gibt es das was passt und mir gefällt und wenn das ein beim Pferdeversandhaus für 10.- ist oder im ausverkauf.
                            wo ich keine Kompromisse mache ist eben beim futter und heu, als Selbstversorger zahle ich pro Pferd runtergerechnet auf den Monat, etwa 200.- anders könnte ich mir 4 hottis nicht leisten.

                            Klamotten sind auch keine pikeur oder sonst was, sondern die gebrauchten ausgemusterten von daheim ;-) ausser mal ne weste, aber die gibt es auch beim krämer oder loesdau, und jacken kaufe ich auch dort, aber nicht für den stall sondern zum so anziehen und erst wenn sie älter sind und es was neues gibt, ziehe ich sie in den stall an. Lohnt bei uns eh nicht so teure Klamotten zu kaufen, zum misten brauch ich die nicht anziehen und wenn der Hund einmal hochspringt, ärgere ich mich ;-)

                            Achja, halfter hab ich schon zwei pro Pferd, eins für die koppel zum einsauen und eins zum spazieren gehen und stricke, die könnt ich nie genug haben, kosten ja aber auch nicht die welt :-)
                            Mein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!

                            Kommentar

                            • lula
                              • 10.01.2011
                              • 2237

                              #54
                              Luxus ist relativ,.... wir haben die Pferde bei uns am Haus/Hof. Können auch anliefern lassen, also in größeren Mengen einkaufen (3 t Hafer/ 20t Heu usw.) Trotzdem kommen wir (ohne Personalkosten) auf deutlich über 200 Euro pro Pferd. Das wir aber alles so haben , wie wir das haben WOLLEN. Die Pferde genau das zu futtern kriegen, in der Menge wie wir uns das vorstellen, jeden Tag raus können.... wir auf einem vernünftigen Platz reiten können.... DAS ist für mich Luxus. Ob da jetzt eine Scarpati Schabracke am Pferd hängt, 5 überflüssige Trensen rumhängen oder ein teurer Geländewagen das Pferd zieht... ist Nebensache. Luxus ist für mich ein Lebensgefühl, dass sich nicht an Marken oder Klamotten festmachen läßt. Eher die Gewissheit, alles seinen Vorstellungen entsprechend gestalten zu können. Selbst entscheiden zu können, wann man was wie erledigen möchte. Wie man Probleme lösen kann. Im Grunde genommen ist jede Form von Pferdehaltung Luxus. Egal ob das das Kaltblut ( NICHT abwertend!) im Offenstall nebenan ist oder der teure Lampenaustreter von der letzten Elite-Auktion.

                              Grüße von der Lula

                              Kommentar

                              • pathieV
                                • 15.09.2007
                                • 539

                                #55
                                Mein Pferd steht in nem teuren Stall, glaube in der Gegend der teuerste. 450 Euro / Monat.

                                Hat sich so ergeben, dass wir da gelandet sind.

                                Schmied bekommt er so alle 10 Wochen, barhuf reicht sogar 12 Wochen. Rnd um Beschlag 70 Euro, barhuf 20.

                                Aber was das Equipment angeht, der Sattel war teuer und ist angepasst.

                                Trensen sind 50 Euro Trensen, bzw. Eine. Die andere 30. Ich habe zwei, weil unterschiedliche Gebisse und ich nicht immer umbauen will. Die halten wunderbar.

                                Halfter, ganz ehrlich, für was soll ich dem ein 30 Euro Halfter drauf tun und damit auf die Koppel schicken? Er zerstört es eh. Das Halfter was jetzt am längsten hält kam 5 Euro, ja echt. Und das reicht. Schabracken gibt's auch schöne no Name, die Tuns genauso.

                                Wichtger als markensachen AM Pferd sind mir das der Rest stimmt. Futter, Haltung, ta, Schmied und Sattel. Der Rest ist unwichtig.

                                Ich kaufe die Reithose die mir gefällt und passt. Möglichst unter 100 Euro.
                                An Oberteilen und Unterwäsche ziehe ich meine normalen sachen an, hab ne Waschmaschine und fertig.

                                Ich brauche kein HV Polo und kingsland, das meiste ist eh nicht so meins davon.
                                ob ich nun kingsland Socken an habe oder nicht, das sieht eh keiner und mir isses egal.

                                Und dem Pferd isses erst recht egal, ob er in eskadron oder Felix Bühler oder sonst was daher kommt. Hauptsache sattel und Gebiss und Reiter passen.

                                Kommentar

                                • Miss Moody
                                  • 27.03.2011
                                  • 298

                                  #56
                                  Zitat von Super Pony Beitrag anzeigen
                                  Wie kommst du denn auf solche Summen, bzw wo lebst du? ich m
                                  hab meine als Selbstversorger, aber auch an Reithallen gibts hier ne Box für 200€ inkl gutem Futter und ein "normales" Pferd geht auch nur alle 8 Wochen (also jeden Monat 1/2 für Beschlag ) zum Schmied sind barfuß 10€ im Monat mit vorne Eisen 25€ Monat und mit 4 Eisen 40€ im Monat
                                  Dann warst du noch nie in OstÖ :-(

                                  Kommentar

                                  • Virginia80
                                    • 29.05.2008
                                    • 1093

                                    #57
                                    Ich oute mich mal, meine Pferde tragen Halfter für 30€
                                    Allerdings die guten von Kieffer, die sind es mir wert und mittlerweile sind die auch schon etwa drei Jahre alt, macht also nur 10€ pro Jahr. Eskadron find ich doof, weil meist mit fleece unterlegt, kann schon mal scheuern, gefällt mir nicht, ist das Geld nicht wert.
                                    Stricke kaufe ich ausschließlich aus Baumwolle, ich mag meine Hände, da dürfen die ruhig doppelt so viel wie die Kunststoffteile kosten.
                                    Was das restliche Equipment angeht bin ich nicht so wählerisch, muss es nicht farblich passend haben, haben meine Pferde auch nie kommentiert.
                                    Erstaunlich finde ich aber, ich habe zwei Reitbeteiligungen für zwei unserer Warmblüter und wenn man ihnen die Wahl lässt, greifen sie immer zu den wenigen Markenprodukte, die ich mal im Ausverkauf erstehe.
                                    Jedes Pferd hat nur einen Trensenzaum und einen (natürlich passenden) Sattel, das reicht im Normalfall auch, kann sowieso immer nur eines drauf machen. Die sind allerdings Marke, halten auch schon eine Weile und sehen noch immer gut aus.
                                    Reithosde habe ich nur eine und die auch schon einige Jahre, war mal teuer, steht aber heute nicht mehr zur Debatte. Komme so selten aufs Pferd, da langt die eine noch eine ganze Zeit. zumindest bis die kleine Tochter in den Kiga kommt. Und obenrum, sowie untendrunter gehen echt und wirklich ganz normale Klamotten auch. Alles sogar problemlos waschbar.
                                    Heu und Stroh produzieren wir selber, auch im Überschuss, Futter ist also bezahlt. Schmied kommt alle neun Wochen, alle vier gehen barhuf (zum Glück), Stall gehört den Schwiegereltern, da also nur strom und Wasser. Tierarzt wird selten gebraucht, darf aber wenn nötig ohne finanzielle Bedenken zur behandlung anrücken, wenn nötig.

                                    Kommentar

                                    • marquisa
                                      • 08.02.2006
                                      • 3410

                                      #58
                                      Zitat von Super Pony Beitrag anzeigen
                                      Wie kommst du denn auf solche Summen, bzw wo lebst du? ich m
                                      hab meine als Selbstversorger, aber auch an Reithallen gibts hier ne Box für 200€ inkl gutem Futter und ein "normales" Pferd geht auch nur alle 8 Wochen (also jeden Monat 1/2 für Beschlag ) zum Schmied sind barfuß 10€ im Monat mit vorne Eisen 25€ Monat und mit 4 Eisen 40€ im Monat
                                      also solche Preise gibts in unserer Ecke auch nicht ;-)

                                      Kommentar


                                      • #59
                                        Zitat von Super Pony Beitrag anzeigen
                                        Wie kommst du denn auf solche Summen, bzw wo lebst du? ich m
                                        hab meine als Selbstversorger, aber auch an Reithallen gibts hier ne Box für 200€ inkl gutem Futter und ein "normales" Pferd geht auch nur alle 8 Wochen (also jeden Monat 1/2 für Beschlag ) zum Schmied sind barfuß 10€ im Monat mit vorne Eisen 25€ Monat und mit 4 Eisen 40€ im Monat
                                        Zitat von marquisa Beitrag anzeigen
                                        also solche Preise gibts in unserer Ecke auch nicht ;-)
                                        Bei uns auch nicht. Schade eigentlich.
                                        250 Euro sind Minimum bei halbwegs brauchbaren Ställen, ohne irgendeinen Sonderservice.
                                        Bewegt sich dann bis jenseits der 350 Euro nach oben (und da ist immer noch nicht unbedingt regelmäßiges Rausstellen im Preis inbegriffen und auch sonst nichts außer Box, Misten und Füttern sowie Anlagennutzung).

                                        Ich kaufe gerne ab und an auch teureres Pferdezeug, wenn es qualitativ hochwertig und wirklich von Nutzen ist. Pferd trägt z. B. Lederhalfter, weil alle anderen schlimme Scheuerstellen hinterlassen. Hat auch eine farblich zu ihr passende hübsche Lammfellsatteldecke, weil ich das Getüddel mit Pads etc. nicht leiden kann und im Sommer bei Insektenstichen in der Sattellage Lammfell besser als normale Baumwolldecken finde.
                                        Und mir passen nunmal nur Pikeur-Reithosen richtig, da kauf ich lieber eine von, die dann Jahre hält, als 2 unpassende billigere Hosen, die mich nur nerven.

                                        Bei Sätteln wiederum ist meine Schmerzgrenze für einen Neusattel deutlich niedriger als bei vielen anderen, mehr als 1800 Euro gebe ich dafür nicht aus, Punkt. Dafür kriegt man bei Euroriding oder Kentaur schon gute neue Sättel, gebrauchte Passier etc. liegen sogar drunter. Damit kommen wir gut zurecht.

                                        Dafür war ich seit etlichen Jahren nicht mehr im Urlaub, nehme auch selten mal mehr als einen Tag zwischendurch frei, mehrere Tage frei nacheinander kommen nur sehr selten vor (Freiberuflerin, jeder Tag wo nicht gearbeitet wird heisst auch kein Einkommen).

                                        Shirts und Jacken werden im Stall aufgetragen bis sie auseinanderfallen, da bin ich völlig schmerzfrei. (Kann sogar ohne diese Karo-Kniestrümpfe reiten, ohne die man anscheinend kein ernstzunehmender Reiter ist... jedenfalls kann man bei uns den Eindruck gewinnen, anscheinend sind die genauso wichtig wie ein Helm oder so ).
                                        Stiefel sind 14 Jahre alt, haben zwischendurch ein paar Jahre ungenutzt rumstanden, sind mehrfach neu besohlt, das Innenleder an der Ferse ist geflickt, eine neue Gräte eingezogen und unten ein Flicken aufgesetzt. Funktionieren wunderbar und passen herrlich gut.

                                        Gegen Strass und Getüddel bin ich zum Glück sowieso immun, mich gruselt es oft wenn ich sehe, was andere Leute so an ihre armen Pferde packen. Da sieht man vor lauter breiten Nasen- und Stirnriemen (muss ja 5-reihig Strass oder Lack draufpassen!) kaum noch den hübschen Pferdekopf
                                        Zuletzt geändert von Gast; 10.11.2014, 18:46.

                                        Kommentar

                                        • Mondnacht
                                          • 01.12.2009
                                          • 2470

                                          #60
                                          Bei uns kosten die halbwegs ordentlichen Vollpensionsställe über 350 € und für Schmied rechne ich monatlich auch mit 70 € (4 Eisen, alle 8 Wochen).

                                          Achso: Ich spare aber das Benzin, ich fahre seit einigen Monaten mindestens 5 von 7 Tagen mit dem Fahrrad!

                                          Mein Kieffer Halfter hält jetzt auch schon 6 Jahre und ist seit zwei Jahren Koppelhalfter! Die muss man in unserem Reitladen bestellen, weil die Farben nicht aktuell sind...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.125 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.304 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          559 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.058 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.866 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X