Hallöchen!
Mein 3-jähriger Andalusierwallach zieht in 2 Wochen in einen Offenstall, in dem aufgrund der Organisation ausschliesslich Heu ( 24 h erreichbar ) gefüttert wird, aber kein Kraftfutter. Das müsste der Einsteller selbst veranlassen.
Derzeit bekommt er etwa 2 kilo haferfreies Müsli auf 2 Mahlzeiten verteilt. Da er mit seinen 3 Jahren noch recht wenig tut ( max 2-3x Woche 20 min reiten oder longieren ), denke ich ersteinmal nicht, dass es problematisch ist.
Da ich aber nicht täglich am Stall bin, könnte ich wenn nur unregelmässig Kraftfutter füttern.
Was meint ihr?
Mein 3-jähriger Andalusierwallach zieht in 2 Wochen in einen Offenstall, in dem aufgrund der Organisation ausschliesslich Heu ( 24 h erreichbar ) gefüttert wird, aber kein Kraftfutter. Das müsste der Einsteller selbst veranlassen.
Derzeit bekommt er etwa 2 kilo haferfreies Müsli auf 2 Mahlzeiten verteilt. Da er mit seinen 3 Jahren noch recht wenig tut ( max 2-3x Woche 20 min reiten oder longieren ), denke ich ersteinmal nicht, dass es problematisch ist.
Da ich aber nicht täglich am Stall bin, könnte ich wenn nur unregelmässig Kraftfutter füttern.
Was meint ihr?

Bei mir wäre es nur Sattelkammer aufsperren und jedem einen Eimer mit Futter umhängen gewesen - während sie eh gerade misten. Sollte dann 10€ pro Monat pro Pferd kosten. Da habe ich danken abgelehnt. Es wird den SBs aber auch überall vorgebetet, dass sie betriebwirtschaftlich rechnen sollen und für "Zusatzleistung" Geld verlangen sollen. Nach den Pferden schauen ist auch gerne eine Zusatzleistung. Blutverschmierte Beine an einem Schimmel bemerken kostet dann x €
Kommentar