Ohne Kraftfutter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mellili
    • 26.01.2013
    • 78

    Ohne Kraftfutter?

    Hallöchen!

    Mein 3-jähriger Andalusierwallach zieht in 2 Wochen in einen Offenstall, in dem aufgrund der Organisation ausschliesslich Heu ( 24 h erreichbar ) gefüttert wird, aber kein Kraftfutter. Das müsste der Einsteller selbst veranlassen.
    Derzeit bekommt er etwa 2 kilo haferfreies Müsli auf 2 Mahlzeiten verteilt. Da er mit seinen 3 Jahren noch recht wenig tut ( max 2-3x Woche 20 min reiten oder longieren ), denke ich ersteinmal nicht, dass es problematisch ist.
    Da ich aber nicht täglich am Stall bin, könnte ich wenn nur unregelmässig Kraftfutter füttern.

    Was meint ihr?
  • Greta
    • 30.06.2009
    • 3879

    #2
    naja es wird da ja noch andere Einstaller geben.. Vielleicht kann man sich mit denen einigen, wenn man gerne Regelmäßig Kraftfutter gibt... Ansonsten muss man sich halt vorher über die Details der Pferdeversorgung informieren... Und manche Pferde brauchen ja auch kein Kraftfutter, wenn er bisher haferfrei ernährt wurde, dann wird er ja nicht soviel vermissen.
    Allegra von Flake aus der Amica

    Kommentar

    • dissens
      • 01.11.2010
      • 4060

      #3
      Sehe ich ähnlich. Der "klassische" (stereotype?) Andalusier ist m.W. eh ein ziemlich guter Futterverwerter und müsste mit einer entsprechenden Menge Heu nicht nur zurechtkommen, sondern sogar noch rund dabei werden.

      Kommentar


      • #4
        Unregelmäßig Kraftfutter füttern ist immer Käse. Ich würde die Grundfutterqualität untersuchen und Kraftfutter weglassen. Wenn er nicht klar kommt muss man sich halt was einfallen lassen.

        Kommentar


        • #5
          Gutes Heu reichlich ist m. E. ausreichend für jedes leichtfuttrige Pferd, meine Stute kommt damit auch wunderbar zurecht, und die bekommt nur zugeteilte Rationen, nicht Heu ad lib.
          Würde auch erstmal gucken, wie er mit reiner Heufütterung zurechtkommt.
          Nur Mineralfutter würde ich ggf. zufüttern, da ist meiner persönlichen Meinung nach eine unregelmäßige Fütterung auch kein Problem, in der Natur stehen Mineralstoffe etc. auch nicht täglich in gleicher Menge und Qualität zur Verfügung

          Kommentar

          • Turnierveteranen
            • 07.03.2010
            • 621

            #6
            Wegen dem Kraftfutter würde ich mir keine Gedanken machen! 2 kg Müsli für einen Spanier, der so gut wie nix tut, sehe ich da schon eher als zuviel! Was mich eher stutzig macht, ist die Tatsache, dass es organisatorisch nicht möglich wäre KF zu füttern! Schaut denn da nicht regelmässig jemand nach den Pferden? Zweimal am Tag wäre für mich das Mindeste und dann sollte es doch zumindest bei wirklichem Bedarf möglich sein, ein Pferd für 10 Min KF-futtern raus zu stellen.
            Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

            Kommentar

            • Tante
              • 31.07.2010
              • 1117

              #7
              @Turnierveteranen: du hast ganz schön Ansprüche Bei mir wäre es nur Sattelkammer aufsperren und jedem einen Eimer mit Futter umhängen gewesen - während sie eh gerade misten. Sollte dann 10€ pro Monat pro Pferd kosten. Da habe ich danken abgelehnt. Es wird den SBs aber auch überall vorgebetet, dass sie betriebwirtschaftlich rechnen sollen und für "Zusatzleistung" Geld verlangen sollen. Nach den Pferden schauen ist auch gerne eine Zusatzleistung. Blutverschmierte Beine an einem Schimmel bemerken kostet dann x €

              Jetzt füttere ich selber abwechselnd früh und abends je nach Schicht, sicher wie Kareen in einem anderen Thread schrieb, nicht optimal, aber ....

              Kommentar

              • max-und-moritz
                • 04.06.2006
                • 3433

                #8
                Zitat von Lexis Beitrag anzeigen
                Gutes Heu reichlich ist m. E. ausreichend für jedes leichtfuttrige Pferd, meine Stute kommt damit auch wunderbar zurecht, und die bekommt nur zugeteilte Rationen, nicht Heu ad lib.
                Würde auch erstmal gucken, wie er mit reiner Heufütterung zurechtkommt.
                Nur Mineralfutter würde ich ggf. zufüttern, da ist meiner persönlichen Meinung nach eine unregelmäßige Fütterung auch kein Problem, in der Natur stehen Mineralstoffe etc. auch nicht täglich in gleicher Menge und Qualität zur Verfügung
                So sehe (und mache) ich das auch, bei KF bin ich ein absoluter Minimalist.

                Tante und Turnierveteranen: daß kein Kraftfutter gegeben wird heißt doch noch lange nicht, daß da keiner mehrmals täglich am Stall ist und nach den Pferden schaut und Verletztungen nicht bemerkt ?!?

                Ich kann den SB schon verstehen, wenn die Heu ad lib haben und die Hälfte der Herde damit gut klar kommt hätte der aber ordentlich was zu tun - nimm mal (wenn man es richtig machen will) 2 x täglich angenommen 10 Pferde aus der Herde zum KF-Füttern, da bist beschäftigt...

                Futtersack umhängen, hm, wenn ich mir das in meiner Herde vorstell... No way, die ohne würden den massakrieren. Es ist doch meistens so, daß es die Rangniedrigen sind die KF brauchen und die Ranghohen keins, die finden das dann auch ziemlich Sch...

                Viele Grüße, max-und-moritz
                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                Kommentar

                • Tante
                  • 31.07.2010
                  • 1117

                  #9
                  @MM: die Herde besteht nur aus meinen Pferden
                  und bei zwei Integrationen hatte jeweils der Schimmel eine gut blutende Wunde aussen über dem Vorderfußwurzelgelenk. Ich weiss, dass die nichts sehen. Ich habe es akzeptiert und hoffe, dass keiner eine Kolik bekommt.
                  Die Bemerkung war auch eher ironisch gemeint. Es gibt nichts was es nicht gibt. Und die SBs die was sehen, gehören langsam zur Minderheit. Zum Sehen braucht man Erfahrung, Wissen und ein bisschen Gefühl was abgeht. Die kann man nicht mit einem eigenen Pferd und keiner weiteren Erfahrung bekommen. Nicht umsonst ist das eigentlich ein Ausbildungsberuf mit 3 Jahren und danach weisst du vielleicht was du nicht weisst.

                  Kommentar

                  • max-und-moritz
                    • 04.06.2006
                    • 3433

                    #10
                    @ Tante: da hast Du Recht, das ist in Deinem Fall natürlich voll sch... gelaufen. Du kennst Deinen SB, weißt daß es ist wie es ist und machst das beste draus. Gut ist anders, ich denk, grad stark blutende Geschichten sollte man sehen...!

                    Es war auch eher den Post von Turnierveteranen gemeint, wie gesagt heißt "Ich fütter kein KF" nicht automatisch, daß die Viecher sich völlig selbst überlassen sind.

                    Ich bemerk auch nicht jedes Kratzerchen und such die Pferde nicht mit der Lupe ab, aber grad nach Herdenzusammenstellungen schau ich schon ganz genau hin ob alle noch rund laufen.
                    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                    Kommentar

                    • Tante
                      • 31.07.2010
                      • 1117

                      #11
                      @MM: Typisches Mißverständnis im I-Net. Ich wollte dich als SB nicht angreifen. Ich weiss, warum ich kein SB bin.

                      Zum Thema zurück. Hier ein LInk zur Futterberechnung um einfach mal ein Gefühl zu bekommen, wieviel Kalorien sind den überhaupt im Heu. Und wieviel braucht ein Durchschnittspferd bei welcher Haltung und Arbeit: http://pferdefuttercheck.de/

                      Dann anschauen und Futter ggfls anpassen.
                      Denke aber nicht, dass du Krippenfutter brauchst. Ein 3jr. wird immer mal wieder überschlank ausschauen, da wächst er eben und ein paar Wochen später ist er wieder rund.

                      Kommentar

                      • max-und-moritz
                        • 04.06.2006
                        • 3433

                        #12
                        @ Tante: Nein nein, ich hab das schon richtig verstanden und fühle mich nicht angegriffen
                        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                        Kommentar

                        • Charly
                          • 25.11.2004
                          • 6007

                          #13
                          Kraftfutter wird ein 3 jähriger nciht unbedingt brauchen.
                          allerdigns denke ich, dass der noch im Wachstum ist und da bezweifle ich, dass die Mineralisierung allein durch das heu ausreichend ist.
                          ich denke, der wird ein angepasstes mineralfutter benötigen

                          Kommentar

                          • Pebbels
                            • 05.07.2005
                            • 919

                            #14
                            bei uns gibts auch nur sehr gutes (!) heu, wiese und mineralfutter. auch die 6 jährige die 4-5 tage die woche gearbeitet hat bekam kein kraftfutter. die wär mir damit wahrscheinlich einmal losgerannt und nie wieder angehalten ;-) wobei in der reitstunde immer ganz ungläubig alle fragten "wie die kriegt kein futter???" schreck lass nach... naja die füttern aber auch nur 1 kg heu pro tag und dafür 10 kg zuckermüsli bei 2 stunden weidegang. bin allerdings auch selbstversorger und mache es wie ich es für richtig halte. in den reitställen ist es ja häufig schwer entsprechende heuportionen zu bekommen.
                            Zuletzt geändert von Pebbels; 05.11.2014, 10:33.

                            Kommentar

                            • Peanut
                              • 06.08.2007
                              • 2869

                              #15
                              Ich würde sagen, dass es aufs Pferd und die Art der Fütterung ankommt.
                              Mit Heuraufe im OS kann's eben auch mal passieren, dass die rangniedrigeren Pferde nicht so sehr zum Zug kommen und die ranghohen sich die Wampe voll hauen und dauernd die Fressplätze blockieren. Leider stehen in Offenställen nicht immer ausreichend Futterstellen/Raufen oder ein modernes Fütterungssystem zur Verfügung. Da kann der ein oder andere schon mal zu kurz kommen. Meine zweijährige, ranghohe Stute ist mit 24-h-Raufutterversorung aus der Raufe und Mineralfutter im Offenstall mehr als ausreichend versorgt (fast schon zu gut...). Der ein oder andere Rentner oder wirklich schwerfuttrige Kandidaten werden zusätzlich außerhalb der Herde zugefüttert. Dauerhafte Zusatzleistungen müssen bezahlt werden - Medikamentengabe über ein paar Tage hinweg bzw. absehbare Dinge, die mit geringem Aufwand verbunden sind, sind im normalen Service enthalten. Finde ich fair.

                              Kommentar

                              • Mellili
                                • 26.01.2013
                                • 78

                                #16
                                Vielen Dank für eure Kommentare :-)

                                Derzeit ist es in der Tat so, dass er eher ein paar Kilo zuviel auf den Rippen hat, was sich aber sicher nun regulieren wird, wenn er im Winter mehr tut.

                                Der SB füttert deshalb kein Kraftfutter, weil er diese Plätze recht günstig anbietet, und es eben ziemlicher Aufwand wäre, jedes Pferd einzeln zu füttern. Was ich auch nachvollziehen kann und ok finde. Heu ist nun mal auch wichtigstes Nahrungsmittel und steht für mich im Vordergrund. Dass er nicht dran kommt, weil er in der rangfolge vielleicht ein Problem hat, glaube ich eher weniger, da er hochrangig ist.

                                LG

                                Melanie

                                Kommentar

                                • Kassiopeia
                                  • 01.09.2011
                                  • 451

                                  #17
                                  Mellili, ich habe im Laufe vieler Jahre gelernt, dass es kein grundsätzlich ranghohes oder -niederes Pferd gibt. Neuer Stall, neues Glück.

                                  Mein letzter AV war ein echter Kotzbrocken, der in der Herde immer unter den ersten drei war. Nach einem Stallwechsel hat ihm eine Shettlandpony-Stute mal gezeigt, was sie von ranghoch hält. Mein AV war dermaßen klein mit Hut, das kann ich gar nicht beschreiben. Mein aktueller Jungspund ist so der Typ "ich habe alle lieb" ... und lasse sie auch beim fressen immer vor. Beim letzten Wechsel an den aktuellen Stall waren alle besorgt, weil in der Herde ein toooooooootal ranghoher Wallach steht. Meiner ist da rein marschiert, hat dem Wallach eine geknallt und der hat ihm dann innerhalb von 2 Minuten die Chef-Rolle geschenkt.

                                  Darauf kannst Du Dich also nicht verlassen. Zum Thema KF - ich denke, dass in unserer Gesellschaft die meisten Pferde überversorgt sind. Insbesondere dieser Müsli-Kram ist ja meist sowieso eher für die Psyche der Besitzer. Ein Müsli-Futtermittelhändler hat mal zu mir gesagt, er lebt von der Dummheit der Frauen. Da hat er nicht so ganz unrecht.

                                  Bei uns am Stall ist meiner einer der wenigen, der überhaupt KF bekommt. Der arbeitet aber auch ordentlich.

                                  Kommentar

                                  • Turnierveteranen
                                    • 07.03.2010
                                    • 621

                                    #18
                                    Oh, ja ich bin sehr anspruchsvoll und desshalb auch seit fast dreissig Jahren Selbstversorger! Ich wollte wirklich nicht unterstellen, dass ohne KF-Fütterung ein SB nicht nach den Pferden schaut! Ich bin ja selber der KF-Minimalist! Aber leider habe ich schon sehen müssen, dass es bei vielen Offenställen halt mit "Heuballen in die Raufe packen" und gut ist`s, getan ist! Da merkt der SB mal gar nicht wenn einer nicht an`s Futter geht, sei`s Kolik oder sonstwas. Kommt natürlich auch immer auf die Größe der Gruppe an, meine Nixtuer bekommen auch nur eine Handvoll Heuhäcksel oder 3-4 Grascobs in die Schüssel, aber wenn einer zum Füttern nicht an den gewohnten Platz kommt oder kein Interesse zeigt, schau ich mal ganz genau nach! Ganz schlimm finde ich, wenn die Einsteller dann die KF-Fütterung in Sichtweite der Herde nach Lust und Laune machen sollen, das kann dann böse Unruhe geben! Aber hier ging es ja eigentlich nur darum ob im Moment überhaupt KF erforderlich ist und nicht darum, was ist, wenn sich daran etwas ändert! Ich habe halt immer gerne einen Plan B in Reserve. Was momentan "günstig" erscheint, kann auch mal ziemlich teuer werden, gerade wenn man nicht jeden Tag notfalls mehrmals zum Pferd kann!
                                    Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                                    Kommentar

                                    • max-und-moritz
                                      • 04.06.2006
                                      • 3433

                                      #19
                                      Zitat von Turnierveteranen Beitrag anzeigen
                                      Aber leider habe ich schon sehen müssen, dass es bei vielen Offenställen halt mit "Heuballen in die Raufe packen" und gut ist`s, getan ist! Da merkt der SB mal gar nicht wenn einer nicht an`s Futter geht, sei`s Kolik oder sonstwas.
                                      Turnierveteranen, da hast Du was wichtiges angesprochen! Das ist der zweite Grund, warum ich nicht Heu ad lib füttere - man hat keine Kontrolle, ob eins der Pferde was hat. Wenn einer nur in der Gegend steht denkt man automatisch, er wird schon satt sein...

                                      Ich möchte täglich 2 x sehen, daß alle mit Appetit fressen. Das heißt nicht, daß sie sich heißhungrig und gierig aufs Heu stürzen sollen, aber wer nicht zum Heu kommt hat ein Problem.
                                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                      Kommentar

                                      • Bohuslän
                                        • 26.03.2009
                                        • 2424

                                        #20
                                        Wer genau hin sieht erkennt auch bei Heu ad. lib. wenn ein Pferd krank ist. Man kennt ja seine Pappenheimer. Man muss sich nur die Zeit nehmen um eins nach dem anderen unter die Lupe zu nehmen. Aber das halte ich für eine Selbstverständlichkeit.
                                        http://www.reutenhof.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                        12 Antworten
                                        617 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.292 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.424 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        603 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.387 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X