Extensive Fohlenaufzucht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cappuccino
    • 18.03.2012
    • 10

    Extensive Fohlenaufzucht?

    Was haltet Ihr von extensiver Fohlenaufzucht? nur Heu/Stroh bzw. im Sommer Gras, jeweils ergänzt durch Mineralfutter und Leckstein - aber ganz ohne Kraftfutter?
    Ich habe schon verschiedenes gehört - von "Das ist besser, weil sich Knochen, Sehnen etc. langsamer und damit gesünder entwickeln können" bis hin zu "Das schädigt das Fohlen fürs Leben". Was meint Ihr?
  • Riesoll
    • 01.06.2008
    • 2249

    #2
    Im Sommer Gras + Mineral = ok
    Im Winter halte Heu und Stroh + Mineral für zu wenig, da würde ich etwas Kraftfutter zugeben, je nach Fohlen/Absetzer, Hals wie Besenstiel und rippig dazu kann ich nicht ansehen, da "bluten" mir die Augen, und ja, das Auge füttert, so ist auch ein Mast-Fohlen/Absetzer nicht anzusehen und das schadet defintiv dem Knochen/Sehnenaufbau (siehe dicke Kinder).
    Von Lecksteinen für die Aufzucht halte ich gar nix, weil die Vitamine darin ganz schnell futsch sind. Ich würde immer zu einem guten Mineralfutter raten.

    Kommentar

    • Ulrike
      • 08.04.2003
      • 1576

      #3
      Die Fohlen wachsen in den ersten 12 Monaten 80%. Wie sollen sie das aus dem Heu rausholen???? Wachstum ist Schwerstarbeit, bestes Heu, Mineralfutter und vor allem Hafer und z.B. Fohlengold von Hypolith runden den Futterplan ab.- oder würde es euch reichen, wenn eure Kinder nur halbe Ration bekommen würden nach dem Motto dann bilden sich die Knochen besser aus und das Skelett muss nicht soviel tragen.
      Eiweiß ist extrem wichtig für die Gehirnentwicklung und Größe, aber dumme Pferde haben ja auch etwas

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14690

        #4
        Zitat von Ulrike Beitrag anzeigen
        Die Fohlen wachsen in den ersten 12 Monaten 80%. Wie sollen sie das aus dem Heu rausholen???? Wachstum ist Schwerstarbeit, bestes Heu, Mineralfutter und vor allem Hafer und z.B. Fohlengold von Hypolith runden den Futterplan ab.- oder würde es euch reichen, wenn eure Kinder nur halbe Ration bekommen würden nach dem Motto dann bilden sich die Knochen besser aus und das Skelett muss nicht soviel tragen.
        Eiweiß ist extrem wichtig für die Gehirnentwicklung und Größe, aber dumme Pferde haben ja auch etwas

        Stimmt , Ulrike , einigen scheint nicht klar zu sein , welche
        Tageszunahmen in den versch. Abschnitten " normal " sind !
        s. in dem o.a. link letzter Beitrag .

        Dem Knochen - und Sehnenaufbau schadet am
        meisten MANGELNDE BEWEGUNG , d.h. regelmäßige
        tägliche Bewegung mit der Möglichkeit längerer Galoppreprisen
        wirkt dem entgegen bei gleichzeitig der Entwicklung angepasster
        Fütterung .
        Zuletzt geändert von Ramzes; 27.09.2014, 18:03.

        Kommentar

        • Nessi
          • 15.06.2007
          • 498

          #5
          Je besser und artenreicher das Heu und die Wiese ist, desto weniger brauch man an anderweitiger Ergänzung. Da sowohl Heu als auch Wiesen größtenteils intensiv genutzt werden und die "Vielfalt" sich auf sehr wenige Grassorten beschränkt, halte ich entsprechende Ergänzung für unabdingbar….

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Ulrike Beitrag anzeigen
            Die Fohlen wachsen in den ersten 12 Monaten 80%. Wie sollen sie das aus dem Heu rausholen???? Wachstum ist Schwerstarbeit, bestes Heu, Mineralfutter und vor allem Hafer und z.B. Fohlengold von Hypolith runden den Futterplan ab.- oder würde es euch reichen, wenn eure Kinder nur halbe Ration bekommen würden nach dem Motto dann bilden sich die Knochen besser aus und das Skelett muss nicht soviel tragen.
            Eiweiß ist extrem wichtig für die Gehirnentwicklung und Größe, aber dumme Pferde haben ja auch etwas
            Es gibt doch so eine alte Züchterregel: Fohlenstuten benötigen soviel Kraftfutter wie ein Leistungspferd, bei allerbester Weide. Und Absetzer bekommen soviel Pfund besten Hafer wieviel Monate sie sind. Ab Mai gehören Jährlinge auf die besten und größten Weiden und Zweijährige sollten eher auf die weniger fetten Weiden kommen, daß sie schön drahtig und schlank bleiben. Allgemein galt für das Jungvolk aber die größten Weiden zu bekommen. Das galt früher im Warmblutbereich so, die Blüter bekamen immer zusätzlich noch reichlich Kraftfutter, die mußten ja schließlich bald ins Training.
            Für alles Jungvolk galt, Weide, Weide und nochmals Weide, die müssen sich bewegen. Keine Boxenhaltung im Winter, Laufställe sind besser.
            Die Futtermeister alter Gestüte wußten was sie taten.

            Kommentar

            • Monemondenkind
              • 13.07.2011
              • 2278

              #7
              Da frag ich mich tatsächlich weshalb die Aufzüchter hier in unsrer Region alle im Winter nur Laufbox ohne weitere Bewegung anbieten.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Cappuccino Beitrag anzeigen
                Was haltet Ihr von extensiver Fohlenaufzucht? nur Heu/Stroh bzw. im Sommer Gras, jeweils ergänzt durch Mineralfutter und Leckstein - aber ganz ohne Kraftfutter?
                Ich habe schon verschiedenes gehört - von "Das ist besser, weil sich Knochen, Sehnen etc. langsamer und damit gesünder entwickeln können" bis hin zu "Das schädigt das Fohlen fürs Leben". Was meint Ihr?
                Kinder kannste nicht allein mit Salatblättern/Brennesselsuppe oder Steckrüben ernähren, die benötigen dringend hochwerte Aminosäuren. Frag mal die älteren Leute, die Mangelzeiten erleben mußten, die litten damals wirklich unter einer Mangelernährung in ihrer Kinderzeit.
                Du kannst ein Fohlen bis zum ca. 14-16 Monate Jährling ungefähr mit einem Mensch bis zu seinem 14./15.Geburtstag vergleichen. Stell dir mal vor, du wärest in den Kindergarten/die Grundschule gekommen und du hättest nur Salatblätter, ein paar Kartoffeln und einige Scheiben Brot bekommen, angereichert mit Mineralien aus der Chemiefabrik.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Monemondenkind Beitrag anzeigen
                  Da frag ich mich tatsächlich weshalb die Aufzüchter hier in unsrer Region alle im Winter nur Laufbox ohne weitere Bewegung anbieten.
                  Was bedeutet Laufbox? Eine doppelte normale Box? Oder ein wirklicher Laufstall 20 Meter lang?

                  Kommentar

                  • max-und-moritz
                    • 04.06.2006
                    • 3441

                    #10
                    ...kommt wohl auch stark auf Rasse und Typ an, um was für Pferde handelt es sich denn?
                    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                    Kommentar

                    • Titania
                      • 22.04.2006
                      • 4374

                      #11
                      Zitat von Monemondenkind Beitrag anzeigen
                      Da frag ich mich tatsächlich weshalb die Aufzüchter hier in unsrer Region alle im Winter nur Laufbox ohne weitere Bewegung anbieten.
                      Weil es weniger Arbeit macht! Meine sind in normalgroßen Boxen und kommen jeden Tag auf die große Hauswiese - wird eben jeden Winter geopfert und im Frühjahr üppig nachgesäht, muss aber sein. Das hat außerdem den Vorteil, dass man vernünftig misten und individuell Kraftfutter füttern kann. Ohne geht das m.E. bei Warmblutfohlen überhaupt nicht...
                      "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                      www.gestuet-reichshof.de

                      Kommentar

                      • aurusfarm
                        • 25.07.2009
                        • 2812

                        #12
                        Nicht nur Arbeit. Es geht mehr um die Kosten ( was auch die Arbeit natürlich produziert, aber auch Sprit, Maschinen, Saatgut etc etc ).

                        Die Weiden wirklich im Schuss zu halten ( sieht man immer seltener bei Pferdehaltung.. ) und soviel Land zu haben ( siehe das ganze Maisanbau zwecks Biogas... ) das man auch gute und grosse Winterauslauf anbieten kann ist mit viel Kosten verbunden. Da aber die meisten keine 200 Euro im Monat bereit sind auszugeben für Fohlenaufzucht, bekommen sie quasi das was sie bestellen...

                        Da aber viele Milchbetriebe aufgeben weils nicht lohnt, müssten mehr Weiden (auch für Pferde) demnächst zu Verfügung stehen da ja Grünland als Grünland bleiben muss. Nur die weiterhin ordentlich zu halten ohne nur mit Chemie zu arbeiten wird schwierig sein.

                        Kraftfutter kann gutes Grass und Heu nicht ersetzen, das ist immer das wichtigste. Wir haben schon Fohlen bekommen aus "zu guter Frühaufzucht" sozusagen. Kupfervergiftung und entzündete Wachstumsfugen auf Grund Überversorgung ist auch nicht gesund.

                        Kommentar

                        • Munin
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 11.07.2012
                          • 181

                          #13
                          4 kg Hafer für einen 8 Monate alten Absetzer ? Nach Annemaries alter Züchterregel. Provoziert man damit nicht eher Magengeschwüre oder Magenschleimhautentzündung ?

                          Kommentar

                          • Bolaika2
                            • 22.03.2011
                            • 4398

                            #14
                            "Früher" war nicht alles besser. Mein Schwiegervater (Baujahr 33) hat den ersten Winter fast nen Anfall bekommen, als ich meine tragenden Stuten bei Frost auf die Weide geschickt habe.

                            Zu seinem allergrößten Erstaunen wurden gesunde Fohlen geboren... Und meine Stuten rasten beim ersten Weidegang mit Fohlen auch nicht aus (so wie seine Damen damals), weil sie eben täglich auf die Weide gehen, 365 Tage im Jahr. Auch das war für den Senior undenkbar.

                            Kommentar

                            • max-und-moritz
                              • 04.06.2006
                              • 3441

                              #15
                              Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                              Kinder kannste nicht allein mit Salatblättern/Brennesselsuppe oder Steckrüben ernähren, die benötigen dringend hochwerte Aminosäuren. Frag mal die älteren Leute, die Mangelzeiten erleben mußten, die litten damals wirklich unter einer Mangelernährung in ihrer Kinderzeit.
                              Dieser Vergleich hinkt meiner Meinung nach ein wenig...

                              Schau Dir mal die Leute an, die in ihrer Kindheit und Jugend mager ernährt wurden, wie alt die werden! Und das trotz richtig körperlicher Arbeit, das muß die überversorgte Generation von heute erst mal schaffen!

                              Die Futterregel mit Hafer in Pfund pro Lebensmonat, upps, da möchte ich nix dazu sagen.

                              Ich habe zwar noch nicht hunderte von Fohlen aufgezogen, aber die 10, die bei mir quasi mangelernährt aufgezogen wurden (mit Heu und Gras ohne Ende, Mineralfutter und Weide rund um die Uhr) sind alle was geworden. Meines Wissens mit zwischen 10 und 17 Jahren immer noch alle gesund!
                              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14690

                                #16
                                Max - und Moritz , ... zu diesen Jahrgängen mußt Du aber
                                diejenigen dazuzählen , die schon vorher " auf der Strecke "
                                geblieben sind ! Bei der Geburt , Kinderkrankheiten ,
                                Infektionen etc. , von den Kriegsfolgen ganz zu schweigen .
                                Und wenn Du Dir die älteren Bilder anschaust , so war das
                                Schönheitsideal durchaus etwas draller !
                                Die Menschen hatten einfach zwangsläufig mehr Bewegung .
                                Und in früheren Zeiten ist es öfters vorgekommen , daß die
                                Wintervorräte für Mensch und Vieh knapp wurden .

                                Kommentar

                                • Bolaika2
                                  • 22.03.2011
                                  • 4398

                                  #17
                                  Da stellt sich wieder die Frage, von welchem "früher" wir reden...

                                  Kommentar

                                  • Ramzes
                                    • 15.03.2006
                                    • 14690

                                    #18
                                    Zitat von Bolaika2 Beitrag anzeigen
                                    Da stellt sich wieder die Frage, von welchem "früher" wir reden...
                                    Von dem FRÜHER , ungefähr um die Zeit , wo das Pferd
                                    endgültig als " Hauptarbeits-Faktor " aus Landwirtschaft ,
                                    Verkehr ausgeschieden ist , also alles vor der
                                    " Spaß-Faktor - Zeit " .

                                    Wenn mit der Aufzucht und Pflege in damaliger Zeit alles
                                    so " in Butter " war , warum wurden erhebliche Anstrengungen
                                    und Mittel bereitgestellt , um die Pferdezucht im allg. und
                                    Fohlenaufzucht im Besonderen zu verbessern ???
                                    Die Ergebnisse des Europachampionats finden Sie HIER. Die Ergebnisse der Leistungsprüfungen finden Sie HIER.

                                    Das fängt mit dem Bereitstellen guter Hengste / Landbeschäler
                                    an . Dazu gehören z.B. Fohlenaufzuchtvereine , die um 1880
                                    besonders in den Gebieten mit Realteilung ( kl.Parzellen )
                                    eingerichtet wurden , damit Fohlen gemeinsam aufwachsen konnten .
                                    Auch gab es Aufzuchtgestüte / - betriebe ,spez.Fohlen und Remonten .

                                    Und nochmals zum " Inhalieren " : Damals war der HAFER mit einem
                                    Fruchtfolgeanteil von einem Drittel und mehr der " BIO-SPRIT ".
                                    Auch gab es Gegenden mit " ewigem Roggenanbau " .
                                    Und das Plaggen etc. hat zu einer weitreichenden Boden-
                                    Verarmung in der Norddt. Tiefebene mit Verheidung gesorgt .

                                    Zuletzt geändert von Ramzes; 28.09.2014, 10:06.

                                    Kommentar

                                    • Bohuslän
                                      • 26.03.2009
                                      • 2442

                                      #19
                                      Ich hab schon ne ganze Menge Fohlen aufgezogen und keines hat bisher mehr als 3 kg Hafer pro Tag benötigt. Der extremste Fall war ein PRE-Fohlen zu dem die Käufer eine genaue Auflistung der Kraftfutterration mit bekommen haben. Das ist im Grunde eine gute Idee. Aber die Mengen die dort aufgeführt waren, waren in meinen Augen jenseits von Gut und Böse. Insgesamt 8 kg, zusammengesetzt aus gequetschtem Hafer, gepoppter Gerste, gepopptem Mais, und einem Müsli. Die Käufer ließen sich erst überzeugen, als ich die komplette Tagesmenge in einer Tonne (ein Eimer war zu klein) zusammengemischt habe. Bei sehr großen Kraftfuttermengen sinkt automatisch die Menge an aufgenommenem Raufutter. Mir ist es lieber sie fressen sehr gut Raufutter und das was an Energie und Eiweiß fehlt, wird gezielt ergänzt.

                                      Die Absetzter kommen bei uns in einen großen Offenstall mit befestigtem großen Paddock. Spätestens ab August wird eine Koppel für die Absetzter "reserviert" damit sie schön Gras haben. Sie gehen jeden Tag auf die Koppel, je nach Witterung. Im zeitigen Frühjahr wenn die Koppel abgegrast ist und es sehr nass ist, sind evtl. ein paar Tage dabei, an denen sie nicht auf die Koppel können. Kraftfutter füttere ich generell nach Bedarf. Die Kleinen werden dazu angebunden. So bekommt jeder das was er braucht. Heu von bester Qualität steht rund um die Uhr zur freien Verfügung.

                                      Ich habe deutliche Unterschiede beim Kraftfutterbedarf festgestellt. Haflinger, Tinker, all die kleinen Rassen kommen bei guter Grundfutterqualität fast ohne Kraftfutter aus. Die Warmblüter brauchen je nach Wüchsigkeit und Temperament meist nicht mehr als 3 l gequetschten Hafer und etwas Eiweißergänzung.

                                      Das Auge füttert mit. Pauschale Mengenangaben können nur grobe Richtwerte sein.
                                      http://www.reutenhof.de

                                      Kommentar

                                      • Drenchia
                                        • 21.12.2012
                                        • 3678

                                        #20
                                        Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie wenig Menschen, die tagtäglich mit Pferden zu tun haben, über deren natürliche Bedürfnisse wissen.

                                        Der erhöhte Bedarf der Fohlen wird durch die Mutterstute sichergestellt. Das schafft die Natur alleine. Mineralfutter braucht ein Fohlen, das auf seiner Scholle groß wird, definitiv nicht. Der abartige Aufwand, der bei der Fohlenaufzucht getrieben wird, ist allein der naturfernen Haltung geschuldet. Natürlich braucht man starke Nerven, wenn man sein Fohlen extensiv gehalten, aufzieht. Die magern im Winter definitiv ab, um im Sommer wieder ordentlich fett zu werden. Dafür ist der Sommer auch die Zeit des Wachstums und der Winter die Zeit der Ruhe.



                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.203 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.327 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        566 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.098 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.883 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X