Welche Zweige für Pferde zum knabbern geeignet?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Irislucia
    • 22.11.2008
    • 2519

    Welche Zweige für Pferde zum knabbern geeignet?

    Weil ich selbst bislang immer nur Birken-Zweige zum Stall schlüre, aus dem einfachen Grund, weil man die a) auch als Laie bestens erkennen kann und b) sicher nicht giftig sind, wollte ich mal einen Thread zum Thema gesundes Astwerk für Pferde eröffnen.

    Als gesunde Nahrungsergänzung sind meine ganz wild drauf und bekommen so was regelmäßig in kleinen Mengen in den Paddock geworfen. (Heu steht selbstverständlich auch frei zur Verfügung!) Aber auch als Spielzeug gegen Langeweile bei Einzelhaft auf dem Padock oder als Ablenkung von Holzzäunen mag das Knabberangebot taugen. Das Jungvolk trägt bei uns jedenfalls regelmäßig Stöcke spazieren...

    Welche Bäume und Sträucher in Gänze als Pferdefutter geeignet sind, habe ich schon rausgesucht: Birke, Weide, Haselnuss, Schlehe, Pappel, Obstbäume (insb. Apfel, Birne, Kirsche), Erle, Linde, Ulme und Bambus. Mit Abstrichen auch Fichte und Tanne.

    Ungesund/ giftig sind: Buche, Walnuss, Akazie, Kiefer, Lerche und Eiche

    Warum keine Eiche: http://www.cavallo.de/news/pferdekli...431.233219.htm

    Zum Thema Nadelhölzer: http://www.toeltknoten.de/pdf/Leserf...der%202-11.pdf

    Ein Studium der Giftpflanzenliste reichte mir nicht aus. Weil es soll ja nicht nur nicht tödlich enden, sondern möglichst wohlschmeckend und im Idealfall mit Gesundheitswert sein.

    Aber ein Sammelsurium an Erfahrungswerten welche Baumrinde und Blätter eure Pferde am liebsten beknabbern, bzw. wo und wann man das am besten sammelt soll natürlich gern folgen! Wie oft und in welchen Mengen ergänzt ihr damit den Speisezettel?
    www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!
  • Gaya
    • 23.09.2013
    • 57

    #2
    Ich füttere ab und an Weide, da mir die am Stall und auf dem Weg dorthin zur Verfügung stehen. Bei den Weiden findet man untern großen Exemplaren oft auch frische Äste am Boden liegen, sehr praktisch.

    Auf dem Weg zum Stall gibt es aber auch Linden und Erlen, so dass ich die Palette dann demnächst auch darum erweitern werde.

    Kommentar

    • Ariadne
      • 18.10.2008
      • 929

      #3
      Obstbaumzweige (ungespritzt), Birke und Haselnuss.

      Kommentar

      • Turnierveteranen
        • 07.03.2010
        • 624

        #4
        Bei mir gibs nur Weide und Birke, da diese direkt um den Paddock wuchern. Der herbstliche Rückschnítt derselben wandert also direkt über den Zaun ín die Biokomposter! Nach 1-2 Tagen kann ich dann die Gerippe einsammeln (also die der Hölzer, nicht der Pferde) und auf den Scheiterhaufen werfen. Praktische Sache! Die Damen haben da auch eine spezielle Technik: zuerst wird entblättert und dann sorgfälltigst die Rinde abgezogen! Ich muss aber ehrlich zugeben, dass Zeug extra zum Stall zu schaffen wäre mir zu mühselig und dann wäre auch die Frage wie? Ins Auto passen die Halbbäume ja nicht wirklich rein und jedesmal mit Hänger losdüsen?
        Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

        Kommentar

        • Ariadne
          • 18.10.2008
          • 929

          #5
          Wir haben eine ältere Dame im Stall mit zwei Schwarzwäldern und einem Trakehner. Sie sammelt die Zweige immer während sie mit ihren Hunden spatzieren geht.

          Eine der Schwarzwälder Stuten hält die dickeren Zweige immer mit dem Huf fest und nagt dann alles ab. Wenn nur noch das "Skelett" übrig ist nimmt sie es ins Maul uns wirft es aus dem Paddock.

          Einzig die Lindenzweige hat sie nicht einmal angeschaut - die scheinen nicht zu schmecken.

          Kommentar

          • hike
            • 03.12.2002
            • 6721

            #6
            Ich hatte mir große Sorgen gemacht, weil eine unserer Stuten jedes Jahr im Spätsommer die einzige Eiche aufsucht und kleinere Mengen Laub gezielt frisst. Sie geht aber auch gezielt über die Weide und sucht bestimmte Kräuter. Der TA hat extra mit einer Uniklinik telefoniert, die Damen und Herren hielten es für unbedenklich, hatte den Baum sonst abgezäunt. Blutbild nun im 6. hervorragend inkl. Leberwerten.

            Interessanter Weise gehen aber alle Pferde das ganze Jahr an die wilde Kirsche und den Hasel. Ansonsten gibt es schon mal ungespritzten Obstbaum. Ebenfalls wird die Brombeere vom Laub befreit und im Herbst angelt man nach den Hagebutten. Werde ich dieses Jahr sammeln und trocknen.
            Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

            Kommentar

            • carolinen
              • 11.03.2010
              • 3563

              #7
              Wir haben ganz viel Hasel im Garten und die soll sowieso mal wieder eingekürzt werden. Ich kann also die Ruten einfach absäbeln und mit in den Stall schlurren ?
              Ich würde die Dinger nicht so gerne so in die Box werfen - Wie befestigt Ihr das ? oder doch einfach in die Box ? Wie lang die Stücke ?
              Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

              Kommentar

              • Super Pony
                • 05.11.2011
                • 5012

                #8
                Bei der Eiche sind die Blätter unbedenklich, giftig ist Rinde und die Eicheln

                Bei Weide muss man beachten das es im Körper zu Asperin umgewandelt wird - Doping

                Kastanie finden meine super, aber nur Blätter und Rinde, Kastanien selbst, besonders die grüne Hülle sind nicht gesund
                http://www.super-pony.de

                Kommentar

                • Bolaika2
                  • 22.03.2011
                  • 4398

                  #9
                  Meine Stuten suchen sich gezielt die Eicheln aus dem Gras und nagen mit Vorliebe die Rinde ab. Aber immer nur wenig. Die frisch gepflanzte Kastanie hatte keine Chance, Obstbäume auch nicht, die Buchenhecke wird auch von den Pferden schön kurz gehalten. Und eigentlich war ich bisher der Meinung, die Zossen hätten genug Futter zur Verfügung ;-). Sind auch gesund bisher, scheint daher nicht ganz so doll zu schaden.

                  Kommentar

                  • Dark-Angel
                    • 04.12.2008
                    • 1408

                    #10
                    Eicheln enthalten Gerbsäure, die in mäßigen Maßen aufgenommen, die Schleimhäute schützen und bei deren Erneuerung helfen. In hohen Mengen aufgenommen, können sie schnell schädlich werden. Dies trifft vor allem auf abgefressene Weiden zu, auf denen Eichen stehen.
                    Wenn Pferde Eichenbäume gezielt anknabbern, Laub und Eicheln gierig fressen, ist das kein Grund zur Panik, sondern könnte ein Hinweis auf Verdauungsprobleme sein.

                    Kommentar

                    • Ariadne
                      • 18.10.2008
                      • 929

                      #11
                      @carolinen

                      Wir legen die Zweige einfach in die Box oder auf den Paddock - ich habe einmal einan Vollblüter geritten der hat von den Haselzweigen nix mehr übriggelassen.

                      Hagebutten gebe ich auch, sie werden auch frisch gerne gefressen und sind gesund.

                      Kommentar


                      • #12
                        ---
                        Zuletzt geändert von Gast; 25.04.2015, 21:29.

                        Kommentar


                        • #13
                          ---
                          Zuletzt geändert von Gast; 25.04.2015, 21:29.

                          Kommentar


                          • #14
                            Was ich bemerkenswert finde, daß von insgesamt 10 Pferden nur 3 an die Hainbuchenhecke drangehen.

                            Kommentar

                            • monka
                              • 22.02.2010
                              • 2539

                              #15
                              Hainbuchen sind botanisch gesehen Birken http://de.wikipedia.org/wiki/Hainbuche

                              Rotbuchen gibts es auch als Hecke und die sind für Pferde nicht geeignet!



                              ansonsten lieben unsere Pferde Blätter, Blüten und jetzt vor allem die Früchte der Rosa Rugosa (Kartoffelrose). http://de.wikipedia.org/wiki/Kartoffelrose

                              Bei Blättern und Blüten gibt es leider Stress mit meiner Mutter , aber die Hagebutten dürfen sie unbegrenzt fressen- sind prima Leckerlies- wobei ich die Dinger, im Gegensatz zu den Pferden, nie ohne Blessuren zwischen den ganzen Stacheln rauspulen kann.

                              Kommentar

                              • Irislucia
                                • 22.11.2008
                                • 2519

                                #16
                                Hagebutten habe ich bislang nur in getrockneter Form verfüttert - gehen die bei euch echt an die Sträucher, um sich die frischen Hagebutten runterzupflücken?
                                www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                                Kommentar

                                • streeone
                                  • 26.03.2010
                                  • 1309

                                  #17
                                  Hagebutten werden bei uns auch frisch vom Strauch geknabbert.

                                  Weidenrinde wirkt durchblutungsfördernd. Das bekommt der Wallach meiner Schwester, wenn er im Wetterumschwung dicke Beine bekommt. Kann man selber wohl auch bei Kopfschmerzen kauen (hat noch jemand Feuer und Stein gelesen?!).
                                  Gash du Mont St. Pierre (Galapagos x Hutson)
                                  26.04.1990 - 07.02.2010

                                  Kommentar

                                  • dalowi
                                    • 27.02.2008
                                    • 872

                                    #18
                                    Pappeln fressen meine gerne.

                                    Kommentar

                                    • hike
                                      • 03.12.2002
                                      • 6721

                                      #19
                                      Weide wirkt auch fiebersenkend
                                      Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                      Kommentar

                                      • monka
                                        • 22.02.2010
                                        • 2539

                                        #20
                                        @Irislucia

                                        ja die pulen sich die Hagebutten direkt von der Hecke. Unser Viereck ist zur Weide an der 40er Seite mit den Dingern eingefaßt. Von abgeschnittenen Ästen kriegen sie die Hagebutten nicht so gut runter, weil kein Gegenzug da ist, da muß man die Hagebutten abzupfen, aber das ist eine ziemlich stachelige Angelegenheit...

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.081 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.295 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.042 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.864 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X