Richtige Boxenmatte wählen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lusitanoa
    • 26.10.2012
    • 347

    Richtige Boxenmatte wählen

    Hallo,

    ich habe mir hier die verschiedenen Thread´s zu Boxenmatten durchgelesen, möchte aber trotzdem noch einmal einen dazu eröffnen (ich hoffe, man verzeiht es mir ).

    Und zwar geht es um folgendes Problem:
    ich habe die Pferde in Boxen (ca. 3 m x 4 m) mit vorgelagertem, gleich grossen Paddock stehen. Einstreu zur Zeit: Späne und Stroh gemischt.
    Die Pferde machen ihre Geschäfte sowohl in der Box, wie auch auf den Paddocks. Je nach "Laune"
    Einstreu ziemlich dick und tägliches Misten.
    Mein Misthaufen wächst und wächst immer schneller....
    Hinzu kommt, dass der Boden der Boxen ziemlich rutschig ist. Ich muss also auch aus diesem Grund darauf achten, dass immer dick eingestreut ist.

    Nun spiele ich mit dem Gedanken, die Boxen mit Matten auszustatten.
    Gründe: Einstreu sparen, Misthaufen "verkleinern" und diesen rutschigen Boden "verschwinden" lassen!
    Jede Box hat ein leichtes Gefälle und einen Ablauf.

    Welche Matten würdet ihr empfehlen? Wieviel Einstreu darauf?
    Meine grösste "Angst" ist, dass es dann müffelt im Stall....(mal abgesehen von den Kosten )

    Danke, für eure Hilfe!
    Lusitanoa
  • Fuchsfan
    • 02.02.2012
    • 230

    #2
    Wenn die matten flüssigkeit durchlassen, ist die frage wohin?
    Wenn nicht ist die frage nach dem sinn. Auf den seiten gehts sicher durch.
    Ich find das nicht so toll.
    Hab mir auch schon mal richtig gedanken darüber gemacht.
    Hatte nur mini misthaufen. Die sparsamste variante war reine
    sägespäne einstreu. Natürlich richtig dick.
    da kann man sehr gezielt das nasse und die bollen rausklauben.
    Erfordert etwas übung ,zumindest mein stallpersonal war etwas ungeschickt.
    stroh hab ich nur zum fressen in ein eck gegeben.
    lg Andrea

    Kommentar

    • grenos
      • 01.01.2010
      • 239

      #3
      mit der "richtigen" boxenmatte kann ich dir leider nicht helfen,
      da ist ganz viel persönliches gefühl dabei.
      wenn du mal die gelegenheit haben solltest, dann ist es am besten, auf messen nach matten zu schaun.
      da hast du dann viele verschiedene möglichkeiten und mit etwas glück, kannst du die danach günstig kaufen
      (meine ersten hatte ich auf der equitana geschossen)

      auch in meiner jetzigen box habe ich matten (http://www.ottosport.de/public/de/pr...tallmatte.html),
      aber eigentlich nur als untergrund
      einstreuen tu ich genau so, als ob ich nichts drin hätte

      was du dir überlegen könntest, die einstreu zu wechseln
      späne-stroh gemisch ist für mich persönlich der supergau!
      etwas anstrengenderes zu misten habe ich noch nie gesehen...

      ich würde als erstes eine art alleine wählen, so kannst du schon einmal besser/sparender misten

      meine momentanige lieblingseinstreu sind holzpellets.
      mein kleiner ist ne pottsau in der box, hat im schnitt 3 ballen späne pro woche durchgezogen und die box sah trotzdem immer dreckig aus.
      bei den pellets brauchst du nur die äppel raus suchen und dann ab und zu neue pellets einstreuen
      nasses kann drinnen bleiben, da das in der regel wieder trocknet
      nur ganz ekelhafte stellen nehm ich raus

      seit dem steht er sauber und trocken
      es riecht nichts und er hat immer einen festen, aber weichen untergrund

      heu bekommt er aus einer raufe zur freien verfügung!

      Kommentar

      • lusitanoa
        • 26.10.2012
        • 347

        #4
        Huch, das ging aber schnell mit den Antworten ;-)

        Erst mal noch zur Erklärung: Späne und Stroh ist sicher nicht die Superlösung! Ich weiss es und leide jeden Tag darunter, beim Misten. Es ist wirklich sehr anstrengend/aufwendig. Ist aber bisher die einzige Variante, wie ich dem rutschigen Boden besser Herr werde.


        @ Fuchsfan
        ich überlege auch schon länger und hab halt auch so meine Zweifel.
        Wenn die Matten Flüssigkeit durchlassen, kann sie in meinen Boxen (rein theoretisch) abfliessen. Es gibt einen Abfluss in jeder Box. Ich frage mich halt nur, ob dieses System funktioniert?

        @ grenos
        pellets habe ich noch nicht ausprobiert. Werde mich mal erkundigen.
        Wieviel brauchst du da im Schnitt?
        Hab bei meinen 3 auch so eine kleine Pottsau.

        Kommentar

        • grenos
          • 01.01.2010
          • 239

          #5
          als grundeinstreu hab ich 12-15 stück

          und dann je nachdem wie das stallpersonal mistet *lach*
          mein hotti steht tags über auf dem paddock,
          gemistet wird normalerweise morgens vom personal und abends von mir noch einmal nach,
          da brauch ich dann 3-4 säcke
          momentan hab ich morgens zeit, da miste ich dann selber und hol abends nur noch mal die frischen äppel raus
          da brauch ich meistens nur 2 säcke

          Kommentar

          • lusitanoa
            • 26.10.2012
            • 347

            #6
            @ grenos
            hört sich wirklich nach Pottsau an ;-) Willkommen im Club!
            Nee im Ernst, werde mir die Alternative mal durch den Kopf gehen lassen.
            Allerding wohl auch eher nach deiner Variante: mit Matte drunter.

            Kommentar

            • Radina
              • 27.10.2002
              • 3528

              #7
              Also ich bin umgestiegen auf Boxenmatten die Durchlässig sind obendrauf kommen täglich etwas Späne .Das Problem bei allen Alternativ Einstreu solange es saubere Pferde sind kein Problem . Nur bei den "Säuen" und da funktioniert dann auch die Einstreu nicht mehr .
              Bei allen Alternativ Einstreu arten gilt keine Scheiße damit vermengen . Hast Du einen der überall hinscheißt und mit Vorliebe noch durch läuft funktioniert gar nichts mehr .

              Mit den Boxenmatten musst Du testen wieviel Einstreu man braucht . Und es gäbe noch ein Pulver zum drüber streuen gegen Geruch Bildung habe ich aber noch nicht ausprobiert .

              Es ist eine enorme Zeitersparnis beim misten .
              Habe mittlerweile 3 Pferde auf Matten stehen und der Rest soll noch folgen . Alles mit Schneeschieber zusammen auf Karre .Eine kleine Karre Späne wieder drauf fertig .
              Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
              4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

              Kommentar

              • möhrchen
                • 10.08.2009
                • 186

                #8
                @Radina
                Welche Matten hast du denn ?

                Kommentar

                • cleopatras magic
                  • 15.05.2007
                  • 4751

                  #9
                  eine günstige alternative sind ausgediente kuhmatten manchmal sind die bauern glücklich wenn die weg sind. sind allerdigs nicht ganz soooo dick, halten aber trotzdem ewig. sind auch nicht rutschig.
                  Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                  Kommentar

                  • Roddick
                    • 07.10.2008
                    • 1483

                    #10
                    Ich habe auch durchlässige Matten. Die Matten selbst fege ich jeden Tag sauber. Der Bereich vorne in der Box (ohne Matten) wird eingestreut.
                    Da meine Stute sehr gern rumsaut, verbrauche ich dadurch viel weniger Stroh.
                    Die Äppel kann ich ganz einfach innerhalb kürzester Zeit abtragen.
                    Der Boxenboden ist bei uns leicht schräg, also kann das Wasser gut ablaufen. Da meine Stute im Normalfall vorne ins Stroh pinkelt, läuft es trotzdem gut unter den Matten ab in den Abfluss.
                    Im Winter ist es ideal, da keine Kälte durch die Matten durchgeht.
                    Seit wir die Matten haben, haben wir auch keine Probleme mehr mit Strahlfäule.

                    Grundsätzlich bin ich mit den Matten sehr zufrieden, aber es gibt natürlich auch Nachteile:
                    Die Matten sind natürlich rau und nicht glatt. Das heißt, man muss schon kräftig mit dem Besen die Stellen bearbeiten wo sie hinäppeln.
                    An den äußeren Kanten zwischen Matten und Wand drücken sich "Reste" rein, die man nur mit viel Arbeit wieder rausbekommt. Durch feuchte Wände kann es natürlich schnell gammeln.
                    Man muss die Matten regelmäßig hochnehmen und sie selbst sowie den Boden reinigen. Unter den Matten sammelt sich ekliges Zeug an, eine Mischung aus Dreck/Erde, Jauche und gepressten Äppeln. Ich arbeite dann grundsätzlich nur mit Gummihandschuhen. Erst wenn man die Matten hochnimmt, kommt dieser eklige Geruch auf. So und wenn man dann 12 - 15 Matten in der Box liegen hat die von beiden Seiten ordentlich gereinigt werden wollen + Bodenreinigung, dann braucht man schon eine gewisse Zeit und es gibt verdammt lange Arme und Rückenschmerzen.

                    Fazit: Der geringe Strohverbrauch ist mir die ganze Arbeit wert.


                    Wir haben die DrainoFlex

                    Kommentar

                    • lusitanoa
                      • 26.10.2012
                      • 347

                      #11
                      Mhh, wenn ich die Antworten so lese, tendiere ich wirklich auch zu den durchlässigen Matten.
                      Ich war mir halt nicht sicher, ob das mit der Durchlässigkeit so funktioniert. Hört sich aber bisher so an.
                      Vor allem scheint es ja nicht dauerhaft zu stinken! Das war nämlich bisher so meine Info in Bezug auf Stallmatten.
                      Die Reinigung nehme ich dann gerne auf mich!

                      Kuhmatten hab ich hier leider noch keine beim Bauern gesehen.

                      @ Radina
                      Ich glaube, ich kenne dieses Pulver. Und zwar war ich mit meinen Pferden länger im Ausland und dort wurde es mir auch empfohlen. Habe es von 2 verschiedenen Herstellern probiert. Das eine Pulver war speziell für Pferde(boxen) und das andere für alle Tiere, die auf Einstreu stehen (Pferde, Kühe, Schweine, Kaninchen :-)
                      Der Preisunterschied war immens!! Überzeugt hat mich kein Produkt. Vermarktet wurde es als geruchs- und feuchtigkeitsbindend. Beim Aufstreuen hat es super gerochen, aber auch nur dann. Die feuchten Stellen hat es in den Späneboxen nicht gebunden. Die waren nass, wie vorher.

                      Vielleicht hat ja jemand andere Erfahrungen gemacht. Grundsätzlich fand ich die Idee nämlich genial.....hat nur nicht funktioniert bei mir :-(

                      Kommentar

                      • lula
                        • 10.01.2011
                        • 2233

                        #12
                        Bei uns liegen undurchlässige Kuhmatten in jeweils ca. der vorderen Hälfte der Box. In der hinteren Häfte der Box (naja, eher etwas mehr) haben wir mit Leinstrohhäcksel eingestreut. Unter die Matten wurde Plocher Rotteförderer aufgetragen.

                        Bei den festverschraubten Matten (ca. 150 auf 50cm) kommt es gelegentlich vor, dass auf der langen Seite etwas Einstreu/Mist unter die Matte rutscht. Ich löse alle heiligen drei Zeiten dann 2 Schrauben und entferne die Ansammlung gründlich, lasse es trocknen, sprühe Desinfektionsmittel und lege danach die Matten wieder hin.Rotteförderer nehme wird lediglich, wenn die Matte jetzt im Winter etwas dicker angelegt wird.

                        Das Abäppeln geht relativ flott: Was auf den Gummimatten liegt, wird mit der Schaufel weggenommen, die Äppel im Einstreu mit der (behandschuhten) Hand oder Äppelforke, nasse Stellen kommen nach 5-7 Tag "hoch" und werden dann entfernt.Die Matten werden abgefegt. Heu wird auf den Matten vorgelegt. Abgeäppelt wird 2-3 x pro Tag. gefegt 1-2x. Dafür werden in etwa jeweils 3(mittags und abends) -8 (morgens )Minuten pro Box benötigt.

                        Der Mistanfall ist, verglichen mit Stroh & Sägespäne im Umfeld, deutlich geringer.

                        Trotzdem, so 100 % ..zufrieden? ... eines unserer Pferde legt sich weniger hin. Die eingestreute Liegefläche ist ca 2,50 auf 3m,...der Rest ist Gummimattenboden. Die neue Stute liegt immer, meine Stute meistens im Einstreu. Das Pony liegt lieber auf der Matte. Die Rentntergang vom Offenstall liegt lieber draussen im Sand..... Kuschelfaktor Stroh?

                        Kommentar

                        • Radina
                          • 27.10.2002
                          • 3528

                          #13
                          Wie meine Matten heißen weiß ich nicht beziehe sie über Freunde kosten 26 @ den Quadratmeter sind dann jeweils 4 Platten verbunden mit Plastiksteckern wiegen ca 33 kg /qm.
                          Finde Sie gut und sie erleichtern die tägliche Arbeit enorm .Das Mist Volumen sinkt deutlich .
                          Wenn ich mal Geld habe will ich mein großes Außenpaddock damit auslegen
                          Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                          4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                          Kommentar

                          • lusitanoa
                            • 26.10.2012
                            • 347

                            #14
                            @ lula
                            Polcher Rotteförderer war mir bisher nicht bekannt. Habe mir mal die Internetseite von denen angeschaut. Klingt interessant.

                            Die Boxen mache ich auch regelmässig komplett leer und desinfiziere. Dann wären halt die Matten auch mit dran.

                            Bisher hören sich ja alle Antworten positiv an!

                            Kommentar

                            • lula
                              • 10.01.2011
                              • 2233

                              #15
                              Den Rotteförderer hatte ih ausprobiert, bevor wir den eigenen Stall bezogen. ALso mit Stroheinstreu gestestet. Hier in der Gegend ist Matratzenstreu durchaus üblich. Mit dem Rotteförderer drunter habe ich zwar abgeäppelt und die Box geradegezogen, aber nicht komplett gemistet. Das war nicht toll, aber ok. Sehr viel besser also ohne Rotteförderer.

                              Kommentar

                              • lusitanoa
                                • 26.10.2012
                                • 347

                                #16
                                Hallo,

                                ich wollte nur schnell berichten, dass ich mich jetzt (eher spontanes "Bauchgefühl") für undurchlässige Matten entschieden habe. Sie liegen auch schon in den Boxen. Bin mal gespannt, wie sich die Sache bewährt.

                                Vielen Dank nochmal, für die Infos!

                                lusitanoa

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                12 Antworten
                                618 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Roullier
                                von Roullier
                                 
                                Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                52 Antworten
                                8.292 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                52 Antworten
                                2.424 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                9 Antworten
                                604 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag LaSaJa
                                von LaSaJa
                                 
                                Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                9 Antworten
                                2.387 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Fair Lady
                                von Fair Lady
                                 
                                Lädt...
                                X