wegen dem in anderen Fred verschieben - da müsste man die hiesigen Moderatoren bemühen.
Vielleicht können sie ja das zeugs in einen neuen Fred verschieben mit Überschrift:
Stoffwechselprobleme - Anzeichen Lösungen, oder so.
Aber wie gesagt: es sind Ansätze zum Verstehen, was falsche nicht artgerechte Fütterung und Haltungsbedingungen verursachen können.
Die ganzen verschiedenen Stoffwechselabläufe beim Pferd sind enorm komplex und laufen parallel ab - also ist nicht nur bei solchen Problemen ein Stoffwechselablauf gestört, sondern je nach Schwere sind viele verschieden Prozesse davon betroffen. Nur sieht man zb. einen fehlerhaft gesteuerten Calciumstoffwechsel erst, wenns zu spät ist oder zufällig wegen einer ganz anderen Problematik.
Und so auch bei vielen anderen Gschichten detto.
Die ganzen Medikamentationen der Schulmedizin sind in erster Linie oft Symptombekämpfungen oder für Akutbeschwerden. Wichtig ist jedoch die Ursachenforschung! und da wirds halt oft sehr sehr kompliziert, eben weil nicht immer gleiche Symptome gleiche Ursache und jedes Pferd total individuelle Stoffwechselsymptomatiken hat.
Und auch was bei einem Pferd funktioniert - geht bei einem anderen total in die Hose, sei es KF-Menge, Haltung, Medikamente, etc. Da gibts kein Patentrezept.
Nur eines ist sicher: eine gute Haltung mit vernünftiger Ernährung spart so manchen Kopfweh und so manches Geld.
Vielleicht können sie ja das zeugs in einen neuen Fred verschieben mit Überschrift:
Stoffwechselprobleme - Anzeichen Lösungen, oder so.
Aber wie gesagt: es sind Ansätze zum Verstehen, was falsche nicht artgerechte Fütterung und Haltungsbedingungen verursachen können.
Die ganzen verschiedenen Stoffwechselabläufe beim Pferd sind enorm komplex und laufen parallel ab - also ist nicht nur bei solchen Problemen ein Stoffwechselablauf gestört, sondern je nach Schwere sind viele verschieden Prozesse davon betroffen. Nur sieht man zb. einen fehlerhaft gesteuerten Calciumstoffwechsel erst, wenns zu spät ist oder zufällig wegen einer ganz anderen Problematik.
Und so auch bei vielen anderen Gschichten detto.
Die ganzen Medikamentationen der Schulmedizin sind in erster Linie oft Symptombekämpfungen oder für Akutbeschwerden. Wichtig ist jedoch die Ursachenforschung! und da wirds halt oft sehr sehr kompliziert, eben weil nicht immer gleiche Symptome gleiche Ursache und jedes Pferd total individuelle Stoffwechselsymptomatiken hat.
Und auch was bei einem Pferd funktioniert - geht bei einem anderen total in die Hose, sei es KF-Menge, Haltung, Medikamente, etc. Da gibts kein Patentrezept.
Nur eines ist sicher: eine gute Haltung mit vernünftiger Ernährung spart so manchen Kopfweh und so manches Geld.
Kommentar