Haltung, Pflege, Fütterung - Sinn und Unsinn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lula
    • 10.01.2011
    • 2237

    #81
    Egal wo ich hin kommen: überall dicke Pferde. Kürzlich war ein Freund bei uns, den ich pferdetechnisch wirklich als sehr kompetent einschätze. Er reitet 1-2x die Woche unseren Kleinen.

    Unser Kleiner ist ein 173 großer Vierjähriger. Der wird, eben weil er groß und schlacksig ist, nur 2x die Woche geritten, 2-3 mal longiert und geht ansonsten mit auf die Wiese. Bei dem sieht man die Rippen etwas, ja ich finde ihn auch etwas "murkelig", aber die Blutbilder sind ok. Er ist gut drauf, die Zähne sind gemacht,... gefüttert kriegt er am ca 1,5 Kg Hafer, Heu soviel er mag, Mineral und Cellsan, Öl, Wurkuren,..usw.

    Der von mir so hochgeschätze, erfahrene Bereiter, meint dass der Kleine zu rippig ist. Ich solle Müsli, Heucobs,... füttern. Aber nachdem er mit seinem eigenen, jungen Pferde bei uns war, frag ich mich, ob er das überhaupt beurteilen kann. Das junge Stütchen ist mMn viel zu dick.

    Hab ich nen Knall? Irgendwie hätte ich ihn ja auch gerne runder. Aber so?! Als er bei der Bereiterin zu Einreiten war, da war er kräftiger. Sah knackiger aus. Richtig gut. Nicht zu fett oder so. Jetzt überleg ich doch wieder mehr zu füttern, Müsli, Pellets,...mag ich nicht. Alternativen?

    PS. Husten tut er nicht mehr :-) erst mal

    Kommentar

    • Mondnacht
      • 01.12.2009
      • 2470

      #82
      Mensch lula, keine Panik, gerade die großen 4-jährigen wachsen manchmal erst in die Höhe, dann in die Breite. Dann werden sie schlaksig, weil das Reiten eben doch mehr verbraucht als auf der Wiese zu stehen. Fett werden sie schnell genug!!!

      Kommentar

      • lula
        • 10.01.2011
        • 2237

        #83
        ja ja, versuch ich mir ja auch so sagen. Aber es reden ja wirklich alle auf einen ein. Wenn ich ihn unterm Sattel sehe, geht mir das Herz auf. Ich hab ja durch die Stute gelernt: Z E I T lassen. Danke trotzdem für den Zuspruch

        Kommentar

        • max-und-moritz
          • 04.06.2006
          • 3441

          #84
          lula: laß die Leute reden! Viele schauen absolut nicht auf Alter und / oder Rasse. Die meinen, Äpfel müssten wie Birnen ausschauen weil ja alles Obst ist - und dann sind ihnen die Birnen plötzlich zu rund und die Äpfel zu lang!

          Bei mir geht´s immer so: im Vergleich zu WB´s sind meine Friesen natürlich zu rund. Aber dafür sind es Friesen, weil wenn die wie WB´s ausschauen sind sie unterernährt bzw. krank.

          Du hast doch auch schon ein paar Tage oder vielleicht gar Wochen mit Pferden zu tun, oder?

          Wieder andere können mit dem Füttern einfach nicht mehr aufhören, das sind glaube ich Zwangshandlungen bei denen (die Werbung tut ihr Übriges, schaut Euch die Fütterungsempfehlungen an!).

          Oft denk ich, die Leute kriegen jedes Mal einen wahnsinns Kick, wenn sie Müsli usw. in Tröge schmeßen. Und wenn sie es so machen muß es richtig sein - was heißt, alles andere es selbstverständlich falsch!

          Ne gute Bekannte von mir - hält ihre Pferde seit Jahrzehnten in Eigenregie und ist von Stall und Weide auf einer Skala von 1 bis 10 die Nummer 12 oder so - hat seit einem halben Jahr einen Araber, der ist jetzt 3. Als er kam war er ein klein wenig mickrig, mittlerweile ist es eine Tonne auf Stelzen.

          Hab ich vorsichtig das Thema angesprochen, wollte ich eh, aber sie hat eigentlich angefangen - daß der keinen Widerrist hat. Ich hab gemeint, der wäre halt mittlerweile gut versteckt und abgepolstert, der Widerrist... Da kam dann das: Ja schon, er ist ein wenig rundlich, aber er wächst gleich wieder, ich fange bald an zu reiten und dann braucht er das sonst fällt er zusammen, etc. pp.

          Ansonsten wirklich irrsinnig viel Ahnung, kann supergut reiten, aber ihre Pferde müssen rund um die Uhr, ohne Pause, Heu und Gras fressen können. Kraftfutter gibt es natürlich auch, und genauso sieht der Kleine aus.

          Viele Grüße, max-und-moritz

          PS. am leichtesten orientiert man sich so: man schaut bei wem es klappt, und bei wem es nicht klappt.
          Zuletzt geändert von max-und-moritz; 16.06.2012, 06:54.
          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

          Kommentar


          • #85
            wegen ein paar Fragen: ich hoff ich hab da jetzt keinen überlesen:

            1. wg. Mauke/Strahlfäule: noch ne Ergänzung: sehr auffällig ist, dass mir laufend Pferde unterkommen mit eben diesen Problemen, die mit realitiv viel Mais, Zuckerrüben, Melasse und Heulage gefüttert werden. Das Zeug macht sauer - eben den Darm. Da funktioniert eben dann die Mineralstoffaufnahme nicht mehr richtig und die Entgiftung sowieso. Allerings nutzt dir die beste Mineralstoffkur nix, wenn die Hauptursachen nicht behoben werden, weil sonst heilt das nicht aus bzw. kommt halt immer wieder.
            Wichtige Mineralstoffe bei Mauke/Strahlfäule: Zink, Schwefel, Kupfer und B6

            2. was mach ich bei Übersäuerung: vorab mal prüfen wovon das sein kann!
            Der Weg ist eigentlich: Nieren unterstützen. Also mit Entschlackungskräuter wie Brennnessel, Löwenzahn, Goldrute. Und was super funktioniert: Spirulina (zu den Kräutern).
            Da kann man zusehen wie die "schrumpfen".

            @ Gigoline: würde ich bei deinem Pferdl auch mal empfehlen. Gib dem mal ne Spirulina-Kur.
            Ist super gut für Muskelaufbau und entschlackt-entsäuert. Würde bei dem auch generell mal ne Leber - und Nierenkur machen (auch wenn die Blutbilder da ok sind - kleine Schwächen sieht man nicht, können aber trotzdem vorhanden sein - zB. Nierenschäden sind man im Blutbild erst, wenn 70% der Niere nicht mehr funktionieren!!) - grad so Leistungssportler - und das ist nunmal M-Niveau durchaus - haben doch relativ viel Abfall zu verarbeiten. Du machst ja dabei nix kaputt - sondern unterstützt halt mal den ganzen Stoffwechsel damit.

            Generell jetzt für Muskelaufbau bei Jungpferden. Viel Kraftfutter belastet da eigentlich den Körper zusätzlich. Allerdings gezielt Aminosäuren zufüttern funktioniert da oft besser.
            Mein Tip hier (und das hab ich selber vor kurzem ausprobiert!) - Lymeth (von Okapi), Spirulina und Seealgenmehl - als Kur für 3-4 Wochen (muss man nicht mal jeden Tag geben).
            Klar muss der dann auch gearbeitet werden und viel freie Bewegung haben. Aber da kannst zuschauen wie die Muskelmasse zunimmt - ohne große Belastung für den Organismus. Lysin brauchts eigentlich doppelt so viel wie die anderen Aminosäuren zusammen- ist in keinem Kraftfutter so verteilt. Spirulina hilft entgiften. Seealgen sind super gute Mineralstoffspender.

            Und klar - auch hier: weniger ist mehr! Viel bewirkt nicht viel!
            Lieber mit weniger anfangen und mal kurz steigern - gucken was passiert.
            Zuletzt geändert von Gast; 17.06.2012, 08:53.

            Kommentar


            • #86
              wg. den Stichelhaaren: wenn sonst die Haltung wirklich gut ist - wobei ich da bei 2x Heu und 1kg/200kg KM - schon so ein generelles Problem sehe - aber gut er hat Stroh drin.
              Wenns ihm sonst wirklich gut geht - Panik brauchst keine haben, aber Aufmerksam sollte man sein!

              Es kann jetzt eine Leberunterfunktion sein: zB. wenig Bewegung im Winter in Kombi mit eventuell überhöhter Schimmelbelastung, zuviel Kraftfutter, zu wenig Heu, zudem einseitige Mineralstoffversorgung oder auch mal die eine oder andere Dosis Giftpflanzen (zB. im Heu).
              Frage ist auch - ist jetzt nur die Leber betroffen (eventuell so ein bissl angeborene Leberschwäche) oder ist auch der Darm betroffen.
              Die Leber wird zB. durch freie Bewegung massiert und somit unterstützt. Schimmel - auch der nicht so ganz offen sichbare belastet eben und wenn dann irgendwie noch eine spezifische Mineralstoffunterversorgung hinzukommt (zB. von nicht passendem Mineralfutter) kann das die Regeneration der Leber beeinflussen uns somit eine Unterfunktion auslösen und es kommt zu Stichelhaaren.
              Also: Leberentgiftung mit entsprechenden Kräutern - und klar auch die Nieren unterstützen.
              Dann würde ich mal gezielt einzelne Mineralstoffe zuführen - kurweise 10-14 Tage, 1 Woche pause dann nochmal und dann abwarten was passiert bezüglich der Stichelhaare. Werden sie weniger - bist auf dem richtigen Weg. Das kann aber jetzt doch einige Wochen/Monate dauern.
              Es ist schwierig so von der Entfernung eine richtige und absolut passende Empfehlung zu geben, weil da eben sehr viele Ursachen sein können - manchmal nur eine, häuffig ists aber eine Kombi aus mehreren !!!!!!
              Wichtig ist da jedenfalls immer: Ursache finden - wieso kommt sowas - und da dann umgehend Abhilfe schaffen - weil sonst nutzt das auf Dauern nix.
              Zuletzt geändert von Gast; 17.06.2012, 08:54.

              Kommentar


              • #87
                Zitat von Mondnacht Beitrag anzeigen
                Vielen Dank für die Ausführungen!!!!

                Zu lange Fresspausen gab es bei dem Pferd eigentlich nicht (zumindestens nicht wissentlich), aber du bestätigst mein Gefühl, dass die wirklich massive Strahlfäule und Mauke etwas mit der Hufrolle zu tun haben könnte. Selbstverständlich hatte er schon das Risiko in sich, denn an einem Huf war die Hufrolle nicht astrein, aber da hat TA wirklich kein großes Problem mit gesehen und nach 10 Monaten in meinem Besitz war die Hufrolle am anderen Huf massiv befallen.

                Mist, da könnte ich mir ja ins Knie beissen, aber ich habe leider nicht schneller einen anderen Stall gefunden und mich abgearbeitet an den Hufen und dem Bein...
                Also wenn da echt jetzt ein schlechterer Befund da ist - innerhalb von 10 Monaten - zudem noch diese Symptome mit Strahlfäule/Mauke - dann passt was nicht!
                Die Hufrollenschäden bei jungen Pferden kommen hauptsächlich von falscher Ernährung. Zuviel Kraftfutter - ergo zuviel Zucker, macht das Blut dick - ergo die Durchblutung von diesen feinsten Kapillargefäßen funktioniert nicht mehr und die Versorgung dieser Bereiche ist nicht optimal.

                Würde da empfehlen: Entgifungsstoffwechsel auf Vordermann bringen, runter mit dem Kraftfutter - zb. wenn der jetzt auf Weide steht- dann gar kein KF mehr! Durchblutung fördern - zb. mit Gingko, eventuell mit Weidenrinde/Mädesüss (aber nur mal so 14 Tage dann Pause und nach 14 Tagen nochmal).
                Eine geeignete Mineralstoffversorgung ist da auch wichtig.
                Hagebutten, MSM - eventuell kleine Mengen Glucosamin - für Korpelaufbau.
                Aber das wichtigste ist - die Durchblutung in diesen Bereichen fördern - ergo viel Bewegung, guter Hufschmied - korrekte Hufbearbeitung und Stellung beeinflusst ebenfalls die Durchblutung der unteren Beinbereiche.

                Kommentar

                • Mondnacht
                  • 01.12.2009
                  • 2470

                  #88
                  Liebe suznQ,

                  vielen dank für die Tipps, aber ich habe das Pferd schon drei Jahre gar nicht mehr... Kam mir nur so in den Kopf, weil ich bis heute nicht begreifen konnte, wie sich so schnell ein Befund verschlechtern kann.
                  Zumal ich ihn die ersten Monate gehalten habe wie meinen älteren, der jahrelang lief ohne auch nur mal verspannt zu sein, und plötzlich nach dem Stallwechsel begann so ein Drama.

                  Nein, der gute ist an ein Ehepaar gegangen, wo er sowieso 24 Stunden auf der WEide steht und nur wenig geritten wird. Da kann er Barhuf laufen, was glaube ich am besten für ihn ist.

                  Kommentar


                  • #89
                    Zitat von Lule Beitrag anzeigen
                    Noch eine Frage an SusnQ:
                    Hat es eine Bedeutung, wenn nach ca. 7-9 Std Weide (Zuchtstuten) dei in den Stall kommen,das Stroh gegenüber dem angebotenen Heu bevorzugen? Habe ich immer wieder beobachtet,dass die Pferde das in der Box befindliche Heu "links " liegen lassen und statt dessen das frisch eingestreute Stroh bevorzugen?
                    Woran liegt dass?
                    Sorry hab ich übersehen.
                    Kann nur sagen: schlaue Tiere und gut dass die Futterstroh drin haben. Bei Weide fehlt meistens die Struktur ego Hämi-Cellulose oder Lignin. Braucht aber der Darm als Ballaststoff bzw. auch div. Darmbakterien. Die Geschwindigkeit des Durchsatzes der Nahrung wird so auch reguliert.
                    Also wird da lieber nach ausreichendem Weidegang das Stroh gefressen, weil die Nährstoffversorgung an sich genügend hoch war, aber Balaststoffe fehlen. Wie gesagt: schlaue Tiere!
                    Aber: das ist die Erfahrung der Pferde. Die merken dass ihnen das gut tut und somit ....fressen sie das.
                    Zuletzt geändert von Gast; 17.06.2012, 20:32.

                    Kommentar

                    • gigoline
                      • 30.11.2004
                      • 1419

                      #90
                      was genau ist denn spirulina ? sagt mir echt nix ---

                      Kommentar


                      • #91
                        Spirulina ist eine Süßwasseralge (spirulina platensis) - wächst entweder wild oder wird gezüchtet.
                        Verfügt über hochwertige Aminosäuren, Mineralstoffe, Spurenelemente und vor allem wirken bestimmte Bestandteile im Körper wie ein Schwamm, der Giftstoffe bindet. Also ist die Leber entlastet - vor allem beim Muskelaufbau. Das Zeug ist auch meistens in den teuren Muskelaufbaupräperaten drin.
                        Nur sollte man auch da achten, dass es schadstoffgeprüfte Qualität ist.

                        Kommentar


                        • #92
                          Mal Thema erweitern: Verpflegung der Pferde auf Turnier, bzw. auch Transport.
                          Also ich hab das so gelernt: egal wie lang ein Pferd unterwegs ist, gefülltes Heunetz ist Pflicht. Detto wie ausreichende Wasserversorgung.
                          Fällt mir auf den Turnieren immer mehr auf - da gibts mittlerweile immer mehr (vor allem Profis!!) da gibts kein Heu zum Fressen auf den Hängern oder LKWs. Die Pferde stehen da den ganzen Tag in brütender Hitze auf den Fahrzeugen und null Versorgung. Hin und wieder mal vor oder nach dem Reiten wird getränkt - aber sonst stehen die sogar ohne Wasser da oben.
                          Ich find sowas einfach ein absolutes NOGO! Geht gar nicht!! Gscheite Versorgung auf dem Turnier oder während einem Transport ist oberste PFLICHT.
                          (und dann wundern sie sich, warum ein Pferd nicht auf den Hänger will - da würd ich mich auch wehren!)

                          Ist das jetzt bei uns quasi neue Mode (so ist mir das bisher nicht aufgefallen) oder gibts derartige Vorfälle auch woanders?

                          Kommentar

                          • gigoline
                            • 30.11.2004
                            • 1419

                            #93
                            das präparat meinte ich - da gibts ja tausenden von ...
                            meine haben immer alle netze und wasser zur freien verfügung ;-)

                            Kommentar


                            • #94
                              Die Spirulina gibts als Pulver - reines Spirulinapulver ist das beste Präperat, weil ohne sonstige Zusätze.
                              Kostet der Kilo in etwas 40-50€ - da kommst aber das ganze Jahr aus. Brauchst nur immer mal kurweise füttern ca. 25-50g/Tag. Aber Achtung nicht erschrecken - macht das ganze Futter extrem grün (inkl. eingetauchtem "Pferdeschnäutzchen".

                              Kommentar

                              • angel36
                                • 18.07.2002
                                • 2782

                                #95
                                Spät aber trotzdem nochmal danke für die Ausführungen zum Thema Stichelhaar.
                                Es wäre also doch eine Blutprobe zu empfehlen bzgl. Mineralmangel?
                                Welche Kräuter eignen sich zum Leber entgiften?
                                Wäre eine Verbesserung eigentlich erst im nächsten Fellwechsel zu erwarten oder tauschen sich die Haare auch zwischendurch aus?

                                Kommentar


                                • #96
                                  Die Leberwerte im Blutbild müssen noch nicht verändert sein, weil die verschiedenen Leberwerte erst bei Leberunterfunktion von 60% diese Werte verändert sind. Dann sind allerdings schon Schädigungen des Lebergewebes vorhanden. Bei der Niere ists fast noch gravierender. Probleme mit den Nierenwerten im Blutbild bedeuten bereits irreparable Nierenschäden!

                                  Also sollte man bei diversen kleineren Anzeichen derartiger Probleme was tun.

                                  Wegen den Stichelhaaren: wie lange es dauert, bis die wieder weg sind ist unterschiedlich. Kann innerhalb von ein paar Tage sein oder sogar 1 Jahr und länger dauern. Meistens jedoch- wie du richtig vermutet hast - sind die beim nächsten Fellwechsel weg, wenn die Nährstoff- und Mineralversorgung passt.

                                  Kommentar

                                  • countess
                                    • 20.02.2008
                                    • 2256

                                    #97
                                    Zitat von angel36 Beitrag anzeigen
                                    Welche Kräuter eignen sich zum Leber entgiften?
                                    kuck mal bei makana.de. die haben verschiedene kräuter, einzeln oder als mischung. ich habe heparlind leberkräuter bestellt, sowie brennessel, denn du solltest gleichzeitig die nieren unterstützen.ist auch relativ günstig.

                                    Kommentar

                                    • angel36
                                      • 18.07.2002
                                      • 2782

                                      #98
                                      Danke! Werde gleich mal schauen.

                                      Kommentar


                                      • #99
                                        Heparlind hast von Makana? Ist mir ganz neu, dass die das haben.

                                        Kommentar

                                        • cleopatras magic
                                          • 15.05.2007
                                          • 4752

                                          angel36: gute und professionelle beratung bekommst du bei STRÖH..im shop zum stöbern "entgiftung" eingeben

                                          die besten "mittel" sind die von DR. WEYRAUCH, gute beratung bekommst du auch von Natures Best...
                                          Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.099 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.299 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          558 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.048 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.865 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X