Guten Morgen zusammen,
ich brauche mal Eure Hilfe, Tipps und Ratschläge zum Thema Eisen.
Da ich ja in den letzten zwei Wochen bei dem tollen Wetter vermehrt mit dem Hasen im Feld spazieren gegangen bin, mussten wir auch teilweise unbefestigte Wege passieren, die mit Schotter übersäht waren. Auf einigen Feld- und Teerwegen bei uns liegen zudem sehr viele kleine Steinchen und es lässt sich nicht immer vermeiden, dass der Hase da drüber laufen muss. Nun hab ich leider feststellen müssen, dass sein Hufhorn vorn dem Anschein nach extrem weich und empfindlich ist und sich die ganz kleinen fiesen Steinchen gern eng ins Horn, vor allem in den Tragrand und in die weiße Linie, bohren. Rücke ich denen anschliessend mit dem Hufkratzer zuleibe, bröckelt der Huf aus
Bisher war ich auf dem Standpunkt, dass wir keine Eisen brauchen und wollen, sehe das nun aber anders.. Hufschuhe hab ich schon probiert, von ner Stallkollegin geliehen, da hat der Herr mit direkt nen Vogel gezeigt, die Alternative fällt also weg
Nun sprach ich gestern mit einer Arbeitskollegin und die hat mir eine Keralit-Kur ans Herz gelegt und empfahl mir dies hier:
www.lexa-pferdefutter.de/index.php?KeralitHufFestiger
Hat jemand von Euch damit schon Erfahrungen gesammelt und kann berichten? Nächsten Montag kommt der Schmied wieder und bis dahin muss ich eine Entscheidung treffen, Eisen ja oder nein...
Vielleicht sollte ich erwähnen, dass der Hase nach dem Anreiten auch verstärkt ins Gelände soll, unter anderem ist es angedacht, mit einer Stallkollegin auch mal woandershin zu fahren, zum Besipiel in den Wald oder in die Heide, um auchmal andere Bodenverhältnisse in die Ausbildung einbeziehen zu können, ihn richtig klettern zu lassen etc...
Bin ein wenig ratlos und brauche Hiiiilfe
ich brauche mal Eure Hilfe, Tipps und Ratschläge zum Thema Eisen.
Da ich ja in den letzten zwei Wochen bei dem tollen Wetter vermehrt mit dem Hasen im Feld spazieren gegangen bin, mussten wir auch teilweise unbefestigte Wege passieren, die mit Schotter übersäht waren. Auf einigen Feld- und Teerwegen bei uns liegen zudem sehr viele kleine Steinchen und es lässt sich nicht immer vermeiden, dass der Hase da drüber laufen muss. Nun hab ich leider feststellen müssen, dass sein Hufhorn vorn dem Anschein nach extrem weich und empfindlich ist und sich die ganz kleinen fiesen Steinchen gern eng ins Horn, vor allem in den Tragrand und in die weiße Linie, bohren. Rücke ich denen anschliessend mit dem Hufkratzer zuleibe, bröckelt der Huf aus

Bisher war ich auf dem Standpunkt, dass wir keine Eisen brauchen und wollen, sehe das nun aber anders.. Hufschuhe hab ich schon probiert, von ner Stallkollegin geliehen, da hat der Herr mit direkt nen Vogel gezeigt, die Alternative fällt also weg

www.lexa-pferdefutter.de/index.php?KeralitHufFestiger
Hat jemand von Euch damit schon Erfahrungen gesammelt und kann berichten? Nächsten Montag kommt der Schmied wieder und bis dahin muss ich eine Entscheidung treffen, Eisen ja oder nein...
Vielleicht sollte ich erwähnen, dass der Hase nach dem Anreiten auch verstärkt ins Gelände soll, unter anderem ist es angedacht, mit einer Stallkollegin auch mal woandershin zu fahren, zum Besipiel in den Wald oder in die Heide, um auchmal andere Bodenverhältnisse in die Ausbildung einbeziehen zu können, ihn richtig klettern zu lassen etc...
Bin ein wenig ratlos und brauche Hiiiilfe


Kommentar