Offenstall - Decke ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Offenstall - Decke ?

    Hallo,

    habe mein Pferdchen im Offenstall zu stehen. Ab diesem Winter wurde angefangen mit ihm zu arbeiten (Beritt). Da mußte ich feststellen, was für ein Schwein (tut mir Leid Dicker) er doch ist. Ich bin frühestens um 4 im Stall und habe ein völlig paniertes Pferd.

    So, nun habe ich beschlossen ihn einzudecken, aber nur mit einer leichten Regendecke, weil er schwer schwitzt will ich auf keinen Fall scheren. Habt ihr eine Gute ungefütterte? Die auch im OS hält? Und wie ist das eigentlich, einmal Decke immer Decke? Auch wenn es nur eine dünne Regendecke ist?

    Habe überhaupt keine Ahnung vom eindecken und würde mir wahrscheinlich alles aufschwatzten lassen.

    Bitte gebt mir Tipps !!!
  • LuLu
    • 08.12.2004
    • 513

    #2
    Wir haben zwei Bucas (Smartex, 200 + 470 g Füllung) und eine Eskadron (dick, 400 g??) Decke. Zufrieden sind wir bis jetzt mit allen. Allerdings stehen unsere stundenweise draußen, sonst in der Box. Die einzige Schwachstelle ist immer der Widerist, da läuft das Wasser bei Dauerregen gerne rein, ansonsten halten sie wirklich dicht. Im Offenstall hättest Du es vielleicht mit einem Full-Neck Schnitt einfacher, die war uns allerdings zu teuer. Die Power-Turn-Out light sollte stolze 225 Euro kosten, da haben wir dann die Smartex Rain für etwa 100 Euro weniger genommen. Die Qualität soll hervorragend sein und wegen der speziellen Silberbeschichtung schwitzt das Pferd nicht darunter, da die Sonne reflektiert wird...

    Die Bucas-Decken sind übrigens sehr reißfest, mein Deckenbeißer (ich hab ihn erwischt, er zieht dran, so doll wie kann   ) konnte der Decke bis jetzt noch nichts anhaben!!
    There´s such a lot of world to see...

    Kommentar


    • #3
      Sagt mal, auf den Deckenbeschreibungen steht immer, nur bis Minus 5 Grad, das gilt doch dann nur für geschorene oder?

      Muss ich denn die Regendecke den ganzen Winter drauf lassen oder kann ich die zwischendurch mal abnehmen, an Ruhetagen.

      Kommentar

      • LuLu
        • 08.12.2004
        • 513

        #4
        Ich denke, wenn Du die einmal drauf hast, dann solltest Du sie im Winter nicht wieder abmachen, erst zum Frühjahr. Horsewaredecken haben bei uns auch einige, die sind auch wirklich gut, ich mag das Futter bei Bucas aber lieber.

        Wann möchtest Du denn eindecken?? Wenn Du erst anfängst, wenns richtig kalt wird (etwa November) dürfte Dir die dünnere Decke reichen, denke ich mal. Dann hat Dein Zausel ja genug Zeit, sich genügend Pelz zuzulegen... Wenn Du allerdings schon früh (September/Oktober) eindeckst, brauchst Du wohl eine dicke und eine dünne Decke.

        Zur Aufklärung: Unsere sind beide geschoren.

        Vielleicht bist Du mit einer Decke wie der Bucas-Power-Turnout light ganz gut bedient, da sie einen großen Temperaturbereich abdeckt.
        There´s such a lot of world to see...

        Kommentar

        • LuLu
          • 08.12.2004
          • 513

          #5
          Ich hätte ein bißchen Angst, dass sich das Pferd an die Decke gewöhnt und wenn sie dann ab ist, sich deshalb verkühlt. Sollte man wohl vom Wetter abhängig machen, ob das ohne Decke geht.
          There´s such a lot of world to see...

          Kommentar

          • LuLu
            • 08.12.2004
            • 513

            #6
            Unsere haben die Decken wirklich immer an, die würde ich dann erst bei wärmerem Wetter abmachen. Wenn sie, wie Du schreibst, mal für einen Tag drauf kommt, kann man sie wohl ohne Sorgen abmachen.
            There´s such a lot of world to see...

            Kommentar

            • Donnerteufel

              #7
              Mein kleiner (großer) steht in einer Paddockbox mit viel Luft, also wie Offenstall nur kleiner. Wie haben für Ihn eine Horseware und zwar diese große Lilane. Die ist wirklich klasse..

              Kommentar

              • bettyfrog
                • 25.06.2002
                • 771

                #8
                Für mich nur noch BUCAS und zwar Smartex Rain und die mit Fütterung.
                Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt selbst keine Spuren.
                Che Guevara

                Kommentar

                • KirstinE
                  • 29.01.2002
                  • 2673

                  #9
                  HI,

                  ich schwöre seit Jahren auf Horseware Decken unsere Pferde stehen nur nachts im Stall und tagsüber draußen. Jetzt im Winter sind die Sportponys geschoren und haben eine Horseware Rhino Wug 370 g also heavy bin super zufrieden da man die Decke auch direkt nach der Arbeit ohne Abschwitzdecke auflegen kann und man das ewige umdecken spart da die Horsewaredecke atmungsaktiv ist. Unsere erste HW Rhino ist jetzt 5 Jahre alt und immer noch heil.

                  Kirstin
                  www.velvet-star.young-horse-gate.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Das ist das Problem, ich will wirklich nur, das er weder naß noch dreckig wird, gegen das Fell habe ich nichts. Ich habe halt auch die Sorge, das ich ihm nichts Gutes tue, wenn ich die Decke mal rauf und mal runter nehme.

                    Ich bin aber eben jeden Tag im Stall, das runternehmen der Decke wäre wirklich nur mal am freien Tag. Deshalb bin ich wirklich am grübeln, auch, wann ich eindecken kann/soll. Wollen würde ich gerne, sobald das schlechte Wetter anfängt also ja meistens schon im Oktober, ich will aber das Fellwachstum nicht stören... ach menno....

                    Kommentar

                    • Excalibur
                      • 22.05.2004
                      • 3166

                      #11
                      Ich mach das so: Tagsüber draussen Bucas Smartex Rain(die dünnste), über Nacht in der Box keine Decke. Pony ist nicht geschoren und in vollem Winterfell, wird jeden Tag gearbeitet.

                      Kommentar


                      • #12
                        So, habe mich fast für die Rhino Wug entschieden. Kann mir jemand sagen, ob die Beinschnüre hat?

                        So, und was ist für meine Zwecke am besten, geht kein Turnier, die ohne Füllung, also "light" oder die 200 g Füllung "medium" bitte um Erfahrungen!!!

                        Kommentar


                        • #13
                          PS: Will etwa im Oktober eindecken.

                          Kommentar

                          • LuLu
                            • 08.12.2004
                            • 513

                            #14
                            Bei uns im Stall haben einige die Horseware Decken und sind zufrieden damit. Genaueres weiß ich dazu leider nicht...
                            There´s such a lot of world to see...

                            Kommentar

                            • Schrumpfkätzchen
                              • 25.09.2004
                              • 3710

                              #15
                              Wo wir gea#rade so schön dabei sind:

                              Pony hat Samstag Kreuzverschlag bekommen (scheiße...9 und musste dick eingedeckt werden. Nun hat sie ein sehr dickes Fell, schwitzt aber unter decke nicht. Kann ich die in ein paar Tagen ohne Probleme wieder runternehmen (Is nämlich nicht meine Decke...), wenn wegenKreuzverschlag tierärztliches OK da ist??

                              Kommentar

                              • Tanja22
                                • 19.08.2004
                                • 2346

                                #16
                                Wir haben für zwei Pferde ungefütterte Regendecken von Waldhausen. Die haben um die 80 Euro gekostet und sind super. Verschnallung ist sehr gut. Die eine hat noch einen leichten Flies an der Rückenlinie, so dass sie auch als regendichte Abschwitzdecke in Frage kommt, sprich Pferd kann auch leicht feucht mit der Decke auf das Paddock geworfen werden (glaube heißt Premium Star).
                                Beide Decken überleben (bis jetzt) selbst den frechen Zweijährigen und sitzen noch da, wo sie hingehören.......

                                Kommentar

                                • mietz
                                  • 22.04.2004
                                  • 978

                                  #17
                                  hallo,
                                  ich habe mich letztes jahr mit dem thema decken beschaeftigt da meine geschorene stute, seit neustem (stallwechsel), auch im winter taeglich mehrere stunden (von morgens bis nachmittags) auf einem grossen auslauf mit einer stutenherde gehalten wird.
                                  ich hatte bisher immer super erfahrung mit horseware gemacht und festgestellt, dass horseware decken auch bei bewegung mit decke nicht oder nur gering an den schultern scheuern.
                                  nach langem ueberlegen habe mich dann allerdings fuer eine bucas decke entschieden, die weit ueber 200euro gekostet hat, da die horseware mich  mit gleicher isolierung ueber 300euro gekostet haette. soviel geld fuer eine decke die so oder so sehr leidet in einer herdenhaltung.
                                  leider scheuert diese decke extrem an den schultern. da ich noch keine efahrung mit bucas hatte bin ich jetzt sehr entaeuscht eine decke fuer die paddockhaltung entwickelt wurde und soviel geld kostet, sollte doch nicht an den schultern scheuern? ansonsten haelt die decke was sie verspricht, rutschfest, warm, und wasserdicht
                                  was sagt ihr?
                                  hier ist das model:
                                  bucas power turnout high neck:

                                  who needs reality?
                                  render your own!

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Guten Morgen,

                                    wie gesagt, habe ich mich für die Horseware Rhino Wug entschieden.

                                    Bitte helft mir nun auch bei meiner letzten Entscheidung!!!

                                    Wenn ich ab Oktober eindecke, hat erdann schon genug Fell um nur die Regendecke zu nehmen? Da er ja sein Fell unter der Decke nicht aufrichten kann, wenn es kalt ist, wäre dann die leicht gefütterte (200g) nicht doch besser?

                                    Bitte helft mir!!!

                                    Kommentar

                                    • Claudia96
                                      • 28.12.2004
                                      • 1560

                                      #19
                                      Ich würd ab Anfang November die 200 g Decke nehmen. Kommt aber auf das Wetter an, wie kalt es nachts wird. Anfang Oktober die leichte Regendecke. Müsste reichen.

                                      Kommentar

                                      • Frufru
                                        • 17.01.2005
                                        • 4616

                                        #20
                                        Habe meine Pferde auch mit Decken draußen stehen und kann eigentlich nur Horseware Rambo empfehlen, da kann ein andere auch reinbeißen und es passiert nichts. Habe jetzt ein neues Pferd bekommen, das ha ne Bucas drauf. Der spielt immer mit einem anderen Wallach und nach 3 Tagen! hatte die Decke das erste Loch. Die Rambos habe ich z.T. über 8 Jahre und noch keine hat ein Loch! Das Geld lohnt sich. Ich würde allerdings die Wug empfehlen, da dann absolut kein Wasser vorne am Hals reinläuft, wenn es wirklich dogs and cats regnet.
                                        www.sportpferdezucht-haygis.de
                                        Springpferdezucht

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                        12 Antworten
                                        621 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.292 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.424 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        604 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.393 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X