Mineralien & Co.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lula
    • 10.01.2011
    • 2237

    #41
    Ramzes, danke für die Info. ja ich hab ne Vollmeise ;-). Es muss sich doch vermeiden lassen, das ständig einer was hat? Es ist ja auch nicht alles schlimm: Die tragende Stute ist spitzenmäßig drauf und bringt im April den allergrößten, kleinen, bunten Superfuchs zur Welt!(womöglich mit einem Kopf den nur Mami liebhaben wird

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14682

      #42
      Manchmal ist es eben wie " verhext " , da sagt man dem TA , der zum Impfen da war :
      " Schön , lange nicht gesehen und dann ...Auf Wiedersehen , hoffentlich nicht so bald , bitte nicht persönlich nehmen ! " und was passiert ? Prompt wird irgendein Viech die nächsten Tage humpeln ! Nicht lustig , ich weiß .

      Kommentar

      • gina
        • 06.07.2010
        • 1946

        #43
        @ramzes
        es muss nat flavanoide heissen
        und
        stimmt, srry, könnte auch max planck gewesen sein
        und
        ja, ich glaube, dass sich die verstoffwechselung nicht deutlich unterscheidet - was die möglichkeiten der bioverfügbarkeit von synthetisch hergestellten vs natürlichen vitaminen betrifft.

        und
        Vitamin E - Tocopherol kommt in Pfl. Ölen vor , sprich auch im
        Hafer ca.4% Fett TM .
        Notfalls kannst Du Dir noch Leinsamen , Mohrrüben , Bierhefe ,
        Luzerne als Häckselbeigabe kaufen .
        DAS ist,finde ich ein super tip ;-)

        Kommentar


        • #44
          Ich wollte eigentlich nix mehr schreiben, aber scheinbar hat sich das hier wieder beruhigt.
          wg. aktivierter Vitamine: es gibt chemisch gesehen, unterschiedliche Vorstufen von einzelnen Vitaminen.
          Diese Vorstufen können vom Körper nicht verwendet werden und müssen erst "umgebaut" werden, damit sie verstoffwechselt werden können - das nennt sich dann biologisch aktiveren.
          Einerseits sind aktivierte Vitamine relativ unstabil und zudem werden sie im Körper je nach tatsächlichem Bedarf umgebaut. Oder es gibt Vitamine (zB. der B-Komplex) die essentiell sind - ergo in aktivierter Form aufgenommen werden müssen, weil sie vom Körper nicht aktiviert werden können.
          Die B-Komplexe werden ja hauptsächlich von den Darmbakterien in aktivierter Form hergestellt und sind daher vom Pferd verwertbar. Es nützt daher nix, wenn man dem Pferd diese Vitamine in inaktivierter Form füttert, weil das nicht umgewandelt wird. Zudem gibts unterschiedliche chemische Zusammensetzungen die zwar alle unter einem gewissen Vitamin-Typ laufen, aber nicht identisch sind.
          Und da gibts auch wieder Unterschiede welche Lebenwesen welche Vitamin-Typen besser verwerten oder nicht (zB. Fleischfresser andere als Pflanzenfresser). Also die "Vitamin-Typus-Versorung" von Mensch-Pferd-Hund-Katze-Hasen ist nicht identisch. Zudem sollte man immer bedenken, dass Vitamine Giftstoffe sind - also eine Überdosierung oder falsche Zusammensetzung oder falsche Kombination nicht gesundheitsförderlich ist. Und weiters sind einige Vitamine nur in Kombination mit entsprechenden Mineralstoffen sinnvoll, bzw. führt eine einseitige Überdosierung zu Aufnahmeblockaden von andern wichtigen Stoffen. So verhält es sich übrigens auch mit den einzelnen Mineralstoffen. Es gibt zu jedem Mineral mindestens einen Antigonisten, der bei Überversorgung die Rezeptoren im Darm blockiert und andere Mineralstoffe nicht mehr in nötiger Form aufgenommen werden können (Ca-Mag zB), oder Zink und Kupfer, etc.

          Und dann noch diese ganzen Verhältniskombinationen und Kombinationen mit den Phytaminen - sekundäre Pflanzenstoffe - da ist die Forschung (Phytochemie) dabei, Zusammenhänge herauszufinden wie diese Phytamine funktionieren und in welchem Verhälntis diese für die Aufnahme, Verwertung etc. von anderen Stoffen wichtig sind.
          Daher auch der Ansatz, dass natürliche Vitamin- und Mineralstoffspender eben viel besser verwertbar sind, weil auch diese sekundären Pflanzeninhaltsstoffe mitgefüttert werden.

          Kommentar


          • #45
            Und jetzt noch eine aktuelle "Geschichte":
            Pferd - vor kurzem neu gekauft - etwas pummelig aber an sich pumperlgsund. Wird Blutbild gemacht - vorsichtshalber. Da stellt sich heraus, dass der Selenspiegel im Plasma zu niedrig ist.
            TA empfiehlt ein Selenpräperat. Dosierung lt. Beipackzettel - also ziemlich hoch.
            Pferd bekommt nach 3 Tagen Schuppen und hat extremen Juckreiz am Halskamm.
            Selengabe wurde jetzt mal vorerst gestoppt. Dann wird die Dosierung auf 1/4 der bisherigen neu gestartet und mal gucken was dann passiert.
            Ich werde berichten!
            Aber soviel zur Dosierung laut Blutbild!

            Und in dem Sinne kann ich nur empfehlen - wenns dem Pferd gut geht und keine nennenswerten Probleme da sind, dann entweder gar nix einseitiges geben oder wenn dann nur in Minidosierung starten.

            Aja: und welche Werte von Mineralstoffen und Vitaminen im Blut tatsächlich richtig sind oder wann Mangel angesagt ist, sind sich die Wissenschaftler auch nicht einig!
            Blutbild ist eine Momentaufnahme - und da ist sehr oft die momentane "Versorgungslage" sehr unterschiedlich. Zudem können sich Pferde auch sehr gut an bestimmte Verhältnisse anpassen. Wenn also bestimmte Mineralstoffe weniger zur Verfügung stehen, muss das noch nicht unbedingt ein Gesundheitsrisiko darstellen. Das ist wirklich je nach Pferd abzuwägen und dabei sollte auch immer die bisherige Ernährung, das Umfeld und die Situation berücksichtig werden.
            zB: Pferd in neuer Umgebung bedeutet Stress (andere Herde, Fütterungsumstellung, etc.) ergo wird auch der Selenhaushalt im Moment anders sein, als bei einem Pferd in gewohnter Umgebung. Detto mit Fütterung - zB bei Umstellung auf ander Heucharge, Haltung - zB. von Sommerweide auf Winterpaddock, etc - da sind dann auch durch die Bank die Blutplasmawerte anders, was aber nicht unbedingt irgendwas zur tatsächlichen Versorgung aussagt.
            Zuletzt geändert von Gast; 18.01.2012, 09:49.

            Kommentar


            • #46
              Und noch eine Info bezüglich Vitamin E- es gibt unterschiedliche chemische Zusammensetzungen - alles nennt sich Vitamin E. Einige sind gut verwertbar einige schlecht - kommt auf die Seitenketten drauf an.

              Im Prinzip ist Vitamin E ein Antioxidans und wird daher in vielen Futtermitteln als Haltbarkeitsmittel eingesetzt. Vitamin E ist allerdings relativ instabil und wird verbraucht (eben durch Oxidation). Was jetzt letzendlich an Vitamin E im Futtermittel drin ist zur Zeit der Fütterung ist nicht wirklich bestimmbar. Die Angabe auf den Verpackungen ist die Menge die bei Abfüllung zugesetzt ist.
              Ergo: viel Vitamin E lt. Verpackung bedeutet im Prinzip nix.
              Bei diesen extrem hohen Dosierungen in den Müslis frag ich mich auch öfters - wozu ist das notwendig.

              Im übrigen sind zu hohe Vitamin E Gaben auch nicht gesundheitsförderlich. Vitamin E wirkt u.s. zwar im Körper gegen freie Radikale, allerdings wirken diese freien Radikale im Körper auch gegen Krankheitserreger. Also alle sollte man daher nicht "Weg-radikalisieren".

              (wird immer komplizierter - oder?)
              Zuletzt geändert von Gast; 18.01.2012, 10:18.

              Kommentar

              • hannoveraner
                • 11.06.2003
                • 3273

                #47
                kleine einschränkung: meines wissens muss man da deutlich unterscheiden und lesen, was drauf steht. Zu unterscheiden ist da Inhaltsstoffe und Zusatzstoffe. Zudem genau lesen, was hinsichtlich des Mindesthaltbarkeitsdatums drauf steht (bezüglich Vitamine).
                auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14682

                  #48
                  Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                  ...freie Radikale, allerdings wirken diese freien Radikale im Körper auch gegen Krankheitserreger. Also alle sollte man daher nicht "Weg-radikalisieren".

                  (wird immer komplizierter - oder?)
                  Fang´doch bitte erst einmal mit den Grundlagen an , erkläre Radikal in einem Satz , so wie hier
                  http://www.mri.bund.de/no_cache/de/i.../radikale.html

                  Und wenn Du das verstanden hast , ...dann wird´s schwierig
                  Scientists have succeeded in detecting and analyzing a new atmospheric molecule whose existence has long been suspected but never proved.

                  Criegee biradicals
                  Zuletzt geändert von Ramzes; 18.01.2012, 12:46.

                  Kommentar


                  • #49
                    In Tante Google steht doch eh alles drin....


                    (eben auch wieder so ein Beistpiel wo dieses "viel ist gut" widerlegt wird)

                    Kommentar


                    • #50
                      Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                      kleine einschränkung: meines wissens muss man da deutlich unterscheiden und lesen, was drauf steht. Zu unterscheiden ist da Inhaltsstoffe und Zusatzstoffe. Zudem genau lesen, was hinsichtlich des Mindesthaltbarkeitsdatums drauf steht (bezüglich Vitamine).
                      Vitamin E ist total instabil - reagiert auch mit Luft-Sauerstoff. Zudem wird das zugesetzt, damit diverse ungesättigte Fettsäuren stabil bleiben. Ergo je mehr (freie) ungesättigte Fettsäuren im Futter herrumschwirren, desto mehr wird Vit.E verbraucht. Also: je mehr gequetsches oder sonstig aufgeschlossenes Getreide im Futter vorhanden ist, desto mehr brauchts das Vit.E für die Haltbarkeit.
                      Oder auch je mehr Fette im Futter sind...
                      Inwieweit diese Angaben bezüglich Inhaltsstoff-Mindestmengen bis zum MHD tatsächlich stimmen - hätte ich gerne mal überprüft, speziell auf Vit.E und sonstige instabile Komponenten.
                      Zuletzt geändert von Gast; 18.01.2012, 22:51.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                      52 Antworten
                      8.113 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                      52 Antworten
                      2.303 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                      9 Antworten
                      559 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag LaSaJa
                      von LaSaJa
                       
                      Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                      9 Antworten
                      2.053 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Fair Lady
                      von Fair Lady
                       
                      Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                      31 Antworten
                      5.866 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Jule89
                      von Jule89
                       
                      Lädt...
                      X