Mineralien & Co.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arielle
    • 23.08.2010
    • 2838

    #21
    [QUOTE=

    @Simonne: mir geht einfach Suzn auf den Keks, die über Dinge redet, von denen sie offensichtlich die Grundlagen nicht kennt und damit immer wieder Leute, die Infos haben wollen wuschig macht mit Halbwissen.[/QUOTE]
    http://www.zuechtergewerkschaft.com/

    Kommentar


    • #22
      Zitat von simone78 Beitrag anzeigen
      @Simonne: mir geht einfach Suzn auf den Keks, die über Dinge redet, von denen sie offensichtlich die Grundlagen nicht kennt und damit immer wieder Leute, die Infos haben wollen wuschig macht mit Halbwissen.
      Oftmals ist es so, dass jemand halt andere Erfahrungen gemacht hat. Meistens geht es hier ja um Erfahrungen aus der Praxis. Dann passt eben eine andere Meinung nicht ins eigene Denkschema. Da wir ja aber alle erwachsene Menschen sind, setze ich bei jedem hier voraus, dass er/sie aussortieren und evaluieren kann und jede Meinung nur als Denkanstoss nimmt und nicht als in Stein gemeiselt. Es wäre schön, wenn die User hier wieder etwas toleranter miteinander umgehen würden. Das wäre mein Wunsch für 2012 - es gibt noch einige andere aber das wäre auch einer

      Kommentar


      • #23
        Zitat von zentaur Beitrag anzeigen
        Danke!

        Kommentar


        • #24
          Ich kapier eigentlich nicht, wieso das schon wieder so ausartet. Was steht da vorne von mir wo ich pseudowissenschaftliche Meldungen schiesse??????
          Irgendwie reagieren da echt ein paar Leute sehr eigenartig.
          Zuletzt geändert von Gast; 15.01.2012, 13:38.

          Kommentar

          • Leprechaun
            • 28.08.2011
            • 46

            #25
            Danke für die Antworten! Da waren doch schon viele interessante Denkanstöße dabei. Unstimmigkeiten hin oder her, ich find die Diskussion nicht uninteressant.

            Was das Blutbild angeht, glaube ich auch nicht, dass es wirklich Rückschlüsse über eine ausgewogene gesunde Ernährung gibt. Mängel oder Überversorgungen werden, nach dem was ich bisher gelernt habe, eh nur sichtbar, wenn sie schon sehr extrem sind.

            Über Heuanalysen hatte ich auch schon nachgedacht, aber da ja, wie hier ja auch schon genannt wurde, eine einmalige Analyse auf Dauer nicht ausreichend ist, war ich da ehrlich gesagt ein wenig zu geizig.
            Ich werde mal versuchen ein wenig etwas über die Bodenbeschaffenheit hier aus der Gegend in Erfahrung zu bringen. Gibt es diesbezüglich irgendwelche zentralen Anlaufstellen, wo man sowas erfragen kann? Ich habe bei einem kurzen Blick über Google nichts gefunden bisher.

            Das natürliche Vitamine gesünder sind bzw. besser verstoffwechselt werden können als künstliche Präparate, ist aber denke ich eine einfache Tatsache. Auch uns Menschen wird doch immer wieder von Vitaminpräparaten dringlich abgeraten. Forscher sind sich einig, dass es deutlich gesünder sei, einen Apfel stattdessen zu essen. Ich jedenfalls zweifel daran nicht.
            Dennoch macht es das nicht unbedingt einfacher bei der Analyse des Mineralfutters für mich. Man muss ja schließlich erstmal die Unterschiede erkennen können und wissen worauf genau man achten soll und welche Form nun die natürliche ist. Uff..

            Da werd ich mich wohl noch mal in Ruhe ran setzten müssen und dann entscheiden welches Mineralfutter ich kurweise füttern werde.

            Vielen Dank!

            Kommentar


            • #26
              Zum Glück gibts auch immer wieder Lichtblicke hier.......

              Kommentar


              • #27
                Leprechaun, ich würde dir empfehlen, dich mit einer Fütterungsberatung auszutauschen. Ich kenne leider nur Iwest (bin aber weder da angestellt noch gesponsort, habe aber durchweg gute Erfahrungen gemacht). Da gibts Grundlegendes über die Fütterung und immer wieder nützliche Tips gratis. Einfach anrufen. Nachher siehst du sicher klarer. Ach ja, mir haben die niemals etwas versucht aufzuschwatzen. Da gilt auch: soviel wie nötig aber keine Überversorgung. Die raten auch oftmals davon ab, was zu füttern. Hat mir persönlich sehr geholfen, auch wenn ich wahrscheinlich weit davon entfernt bin, da wirklich durchzublicken.

                Kommentar

                • lula
                  • 10.01.2011
                  • 2233

                  #28
                  Leprechaun, alternativ besteht auch die Moeglichkeit mit Free Training System Kontakt aufzunehmen.
                  ... und wegen des Gezickes: ES schadet nicht sich untetschiedliche Meinungen durchzulesen. ich fuehl mich erwachsen henug selber entscheiden zu koennen welchem Ansatz ich folge. angestellt bei der Futtetmittelindustrie oder nicht: diese Grundbissigkeit gegen Alternativvorschlaege kann auch jeder fuer sich bewerten. ich persoenlich lege so eine Grundagressivitaet in der Firmenbloggerschublade ab. sorry wg der Fehler....bin immer noch unterwegs mit dem
                  Smartphone

                  Kommentar


                  • #29
                    Lula, kannst du mir dieses Free Training System genauer erklären? Kann es gerade nicht einordnen. Danke!

                    Kommentar


                    • #30


                      So und um jetzt noch ein paar Fragen vom Fredersteller zu beantworten:
                      wenn man jetzt ganz sicher sein will, ob die Versorung passt, müsste man eigentlich vom Heu eine Analyse machen. Und zwar von jeder Heucharge seperat. Machen im Prinzip nur die großen Betriebe, um die Mineralstoffversorgung der Böden zu prüfen - um die entsprechend zu düngen.


                      Genau so ist es !
                      Wenn man alles richtig machen möchte müsste man die Grundfuttermittel auf ihren gehalt an Mineralstoffen untersuchen lassen.
                      Das ist praktisch fast unmöglich, wenn man nicht selbst Hersteller seiner Futtermittel ist.
                      Das einzige was ich sicher sagen kann ist, daß Süddeutschland Selen-Mangelgebiet ist. also man auf eine ausreichense Versorgung mit Selen achten muß.
                      Allerdings ist eine Selen-Überversorgung viel gefährlicher als die Unterversorgung.
                      Also denke ich daß man mit einer etwas geringeren Gabe an Mineral-Pellets als vom Erzeuger vorgeschrieben, bei Fütterung von Heu Hafer und evtl. noch Rüschnis auf der sicheren Seite ist.
                      Wenn man Mixfutter, Pellets oder Müsli füttert, dann keinen Zusatz mehr, sonst wird es zu viel und alles geht durcheinander.

                      Kommentar


                      • #31
                        FTS - ist ein Hersteller bzw. Vertriebsfirma

                        Kommentar

                        • simone78
                          • 21.05.2007
                          • 100

                          #32
                          [meine letzte Anmerkung, weil alles andere schon gesagt ist, ich das aber doch klarstellen möchte: ich war nie und bin auch jetzt nicht bei einer Futtermittelfirma angestellt/gesponsert/... und zwar weder bei einer für Pferde, andere Tierarten oder auch Menschen (auch wenn man da eher von Essen spricht ;-) )]

                          Kommentar


                          • #33
                            hamma schon mitbekommen - du bist blos ne unfehlbare studierte Chemikerin. Alles klar.

                            Kommentar

                            • Alina
                              • 19.02.2004
                              • 723

                              #34
                              @suznQ: Was aktivierte Vitamine sind, wüßte ich allerdings auch ganz gern.

                              Kommentar

                              • hannoveraner
                                • 11.06.2003
                                • 3238

                                #35
                                ob & was für mineralien & vitamine gefüttert werden sollten, wäre es interessant zu wissen, was das pferd so macht, wie viel futter es bekommt (gerne mal Kraft & rauhfutter wiegen!). in der regel kommen die allermeisten damit aus, wie Du es beschreibst, Hafer, gutes Heu und eben ein gutes mineralfutter (aber nicht so hoch dosiert, wie meist angegeben---das ist auche ine absicherung des futterherstellers).

                                Anaysen vom Heu sind interessant. Spurenelementbereich ist aber etwas "spöken kieken" und so etwas wie die Wetterprognose für übernächste woche. Ca-/Ph Verhältnis wäre aber interessant.

                                Reiner Hafer: wird mehr als 1,5 kg hafer gefüttert pro tag könnte es mit dem Ca-Ph Verhältnis knapp werden, falls das heu relativ Ca-arm ist. dann würde ber die zufütterung von futterkalk schon ne ecke weiter helfen. das in abwechslung mit einem marktgängigen mineralfutter, dann sollte es eigentlich in butter sein, wenn nicht irgendne krankheit o.ä. den körper beansprucht (dann oft erhöhter Zn, Vit. E-bedarf)
                                auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                Kommentar

                                • gina
                                  • 06.07.2010
                                  • 1857

                                  #36
                                  Zitat von simone78 Beitrag anzeigen
                                  sorry nach wie vor OT:
                                  chemisch nachgebaut = natürlich, weil:
                                  die chemische struktur ist exakt die gleiche, wie bitte soll das im Körper anders verstoffwechselt werden? Jeder der was anderes behauptet ist für mich ein Pseudo-Esotheriker. (Und hier gehts nicht mehr um die Blutbildgeschichte, lediglich um biochemische Grundlagen des Stoffwechsels, denn der ist Biochemie pur! Dem Enzym [=chemische Substanz] ist doch wurscht wo z.B. das Vit. E herkommt, Hauptsache es passt ins aktive Zentrum)

                                  ;-)

                                  nö !
                                  ....natürliche vitamine......enthalten flavoide......


                                  ......Gelangen Nahrungsbestandteile in den Darm, reguliert der Organismus, durch ein ausgeklügeltes System mit Hilfe von Enzymen und anderen Hilfsstoffen, das gezielte Ausbrechen aus der schützenden Struktur und die kontrollierte Aufnahme von tatsächlich benötigten Vitaminen (und anderen Nährstoffen) ins Blut, wo sie entweder zum sofortigen Verbrauch zu den Zellen transportiert und verstoffwechselt oder in speziellen, dafür vorgesehenen Depots (insbesondere die fettlöslichen Vitamine) in einem bestimmten Umfang gespeichert werden

                                  Synthetisch gewonnenen Vitaminen fehlen jedoch die natürlichen Begleitstoffe, in denen sie natürlicherweise eingebettet sind. Aus diesem Grund ist es auch wenig relevant, ob sie aus einem natürlichen oder einem synthetischen Ausgangsstoff synthetisiert wurden. Darüber hinaus ermöglicht die synthetische Herstellung nur eine einseitige Auswahl, da z.B. bei Carotinoiden eine natürliche Variationsbreite vorliegt, wobei die gentechnologische Produktion immer nur eine Art, nämlich das Beta Carotin, synthetisch nachbaut. .....

                                  .....Einmal im Blut angelangt, muss der Körper sich über den Stoffwechselweg (insbesondere Leber, Nieren) des Überangebots erwehren. ........
                                  Da die Stoffwechselkapazitäten nur in einem begrenzten Umfang auf diese Überversorgungen eingestellt sind, kann es schnell zu Über-lastungen und Anreicherungen an nicht dafür vorgesehenen Stellen im Organismus kommen. Andererseits führt dies zu nachhaltigen Irritationen des Immunsystems, weil die komplexen hormonellen und immunrelevanten Verdauungsvorgänge gestört werden......
                                  So werden häufig durch die Überversorgung mit bestimmten zugesetzten synthetischen Vitaminen und die dadurch ausgelöste allgemeine Erhöhung des Stoffwechselumsatzes auf der anderen Seite Mangelversorgungen bei nicht zugesetzten, aber auch in den Stoffwechsel eingebundenen Nährstoffen ausgelöst......

                                  und so weiter

                                  u. a paul ehrlich institut

                                  dort findet sich auch eine studie über die substitution von vit präp und deren wirkungsweise bei sportlern -
                                  ergebnis - bei einnahme ohne vorliegende defizite einzelner vit - rückgang der muskelmasse

                                  .

                                  Kommentar

                                  • gina
                                    • 06.07.2010
                                    • 1857

                                    #37
                                    nachtrag

                                    """das gezielte Ausbrechen aus der schützenden Struktur und die kontrollierte Aufnahme von tatsächlich benötigten Vitaminen (und anderen Nährstoffen) ins Blut, wo sie entweder zum sofortigen Verbrauch zu den Zellen transportiert und verstoffwechselt werden.......
                                    oder in speziellen, dafür vorgesehenen Depots (insbesondere die fettlöslichen Vitamine) in einem bestimmten Umfang gespeichert werden


                                    das genau ist die nr mit dem blutbild - dort kann man sie quant und qual bestimmen - viel zusatzfutter - viel im blut zu finden - wies in der zelle aussieht - steht auf einem anderen blatt

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14562

                                      #38


                                      Wissenschaftliche Bewertung des Einsatzes von Vitaminen und ausgewählten Antioxidanzien
                                      bei der Ernährung von Katzen , Hunden und Pferden

                                      Gina , ...Ergebnisse vom Menschen ( SPORTLER ) auf Pferde 1:1 zu übertragen halte ich für ziemlich gewagt . Gibt es einen link ??
                                      Bist Du sicher , daß das Paul - Ehrlich - Institut sich mit Vitaminen beschäftigt ???Unter Flavoide kann ich mir nichts vorstellen , es sind sicherlich Flavonoide
                                      gemeint , oder ??? Flavonoide = Pflanzenfarbstoffe gehören zu den sekundären Pflanzeninhaltsstoffen -
                                      s. Polyphenole kommen sie in den Randschichten von Obst und Gemüse , aber auch in
                                      Getreide vor . Sie wurden mit Vitamin P - Permeabilitätsfaktor bezeichnet .
                                      Es gibt ca. 600 versch. Carotinoide !! Beta - Carotin ist bislang am besten erforscht .Xanthophylle sind die zweitwichtigste Gruppe neben Carotinen .


                                      Carotinoide - Mensch http://www.mri.bund.de/fileadmin/Ins...arotinoide.pdf

                                      Flavonoide - Mensch


                                      Hannoveraner , mit spöken kieken hast Du wohl recht , da so gut wie niemand eine komplette Analyse aller Rauhfutterbestandteile durchführt .
                                      Und wenn sich alle mit der Wahl des Mineralfutters Gedanken zur Abstimmung auf das vorhandene Kraftfutter - nur Hafer /nur oder Mix mit Fertigfutter mit unterschiedlichem Grad an Vit.,Min. - machen , kommt man der Sache schon etwas näher .
                                      Das es verschiedene Wechselwirkungen von z.B. Vitaminen mit bestimmten Mineralstoffen gibt und die Verfügbarkeit z.B. des Phosphates aus Getreide anders zu bewerten ist , setze ich besonders bei SuznQ als Wissen voraus .Über Chelate in bezug auf Spurenelemente kann sie sicherlich auch noch etwas erzählen ,
                                      ach ja ...und über die Bereitstellung aus körpereigenen Depots ( Knochen , leber etc. ) fällt ihr bestimmt auch noch etwas ein .
                                      Zusätzlich wäre noch eine Sammel-Bodenprobe interessant mit Untersuchung der wichtigsten Mikronährstoffe .


                                      In Kurzform wird hier im wesentlichen im Anhang auf die Komplexizität hingewiesen ,
                                      auch die Art und Aussagekraft des Probematerials .


                                      .
                                      Zuletzt geändert von Ramzes; 16.01.2012, 22:08.

                                      Kommentar

                                      • lula
                                        • 10.01.2011
                                        • 2233

                                        #39
                                        SImonne, sorry, bin erst jetzt wieder zu Hause. Das Gefummel mit so einem Handy im Zug war mir dann doch zu nervig ;-). SuznQ hat Deine Frage aber richtig beantwortet. Ich meinte FTS.

                                        @ll So in der Summe der Dinge haben wir für Blondinen zusammengetragen: ERST das Raufutter untersuchen lassen, danach festlegen wieviel von welchem Mineral gegeben wird? Ihr macht mich fertig. Die Hälfte (die wir gerade verfüttern)unseres Heubestandes kommt aus Heitlingen bei Hannover, kennt einer der Profis hier die Bodenwerte aus der Ecke oder eine Institution wo ich diese erfragen kann?

                                        Supergerne würde ich ein vernünftiges Futterkonzept für die Zukunft erstellen, ohne die enormen Kosten für meine FTS-Supplements tragen zu müssen. Habe entdeckt, dass das Mineralfutter Ovator Premium die exakt gleiche Zusammenstellung wie mein Mineral von FTS hat, abgesehen vom Vitamin E Gehalt. Hergestellt scheint mir das ganze in der gleichen "Mühle". Kostet aber weniger als ein Drittel unsers bisherigen Futters. Trotzdem sollen die PFerde vernünftig versorgt sein. Würde auch einen entsprechenden Dienstleister vor Ort in Anspruch nehmen, da FTS mittlerweile seit 3 Jahrenso weit weg in Irland ist,....TÄ traue ich diesbezüglich nicht so ganz über den Weg, da war einfach zuviel Ausschussinformation in Sachen Futtergabe. Die verdienen so schon reichlich an unserem Lazarett,...

                                        Kommentar

                                        • Ramzes
                                          • 15.03.2006
                                          • 14562

                                          #40
                                          Wie kann man sich selbst nur so fertig machen !
                                          Füttere Ovator , sende eine Probe des Grundfutters zur
                                          LUFA http://www.lufa-nord-west.de/ wenn Du
                                          es unbedingt wissen willst .
                                          Vitamin E - Tocopherol kommt in Pfl. Ölen vor , sprich auch im
                                          Hafer ca.4% Fett TM .
                                          Notfalls kannst Du Dir noch Leinsamen , Mohrrüben , Bierhefe ,
                                          Luzerne als Häckselbeigabe kaufen .
                                          Kümmere Dich ums " Lazarett " und mehr um Dich selbst , " Alles wird gut " !

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                          12 Antworten
                                          621 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.292 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.424 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          604 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.393 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Lädt...
                                          X