Wann holt Ihr die Zossen nachts rein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mone169
    PREMIUM-Mitglied
    • 01.10.2008
    • 678

    #21
    Das sind Tiere! Ich bin der Meinung,...solange es geht draußen lassen, Bewegung und Luft ist das Beste, was ein Pferd kriegen kann.
    Wichtig ist natürlich genug Futter auf den Weiden und gute Unterstellmöglichkeiten.
    Meine Zossen,...20,8 (tragend), 2 und 1 Jahr jung,...stehen noch weiter draußen,......

    Gibt tgl. Heu (Möhren, Mais,....etc) dazu,...obwohl auch noch Gras da ist!

    Ich denke, 3 - 4 Wochen noch,....dann sollten sie nachts rein,.......hängt von den Bodenverhältnissen ab,.....
    Meine Püppi!!! Amicella v: Ron William-Akzent II-Luxus-Vollkorn xx

    Kommentar

    • Waltess
      • 31.12.2006
      • 2107

      #22
      Wir haben Samstag die Fohlen abgesetzt, die sind jetzt im Stall, und meine 3jährige die gearbeitet wird,auch. Die Stuten und das Jungvolk sind noch komplett draußen. Mir hatten sie auch leid getan bei dem Dauerregen, aber heute war doch schönes Wetter. Gras ist noch genug vorhanden. Bis November sollen sie eigentlich noch draußen bleiben.
      Leute mit Pferden
      haben das Glück auf Erden
      doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.

      Kommentar

      • zhanna
        • 08.08.2008
        • 2807

        #23
        Bei uns sind alle von Jung bis Alt das ganze Jahr draussen. Das bei jedem Wetter. Unsere reine Damenrunde hat einen großen Unterstand um sich vor Regen und Wind zu schützen. Jetzt kommt auch noch ein Weiterer Unterstand in Form eines Weidezeltes hinzu. Wirds so richtig nasskalt und windig und das lange am Stück werden die Regendecken ausgepackt.

        Das erste Jahr bin ich ehemalige Stalldressurtussi tausend Tode gestorben und hatte ein unglaublich schlechtes Gewissen meine armen Pferde der Grausamkeit Wetter auszusetzen. Heute sterbe ich nur noch 100 Tode, sitze auf dem Sofa und sage laut zu mir "die Pferde stört das nicht".... Manchmal fahr ich auch gucken und dann schäme ich mich, dass ICH so ne Memme bin...hihi

        Seit 2008 ist das der Wohnzustand meiner Pferde. Ich hatte seit dem keine Kolik, keinen Schnupfen und keinen Husten. *aufholzklopf*

        Die Ladys haben halt Raufutter ad Lib. um den Heizofen ordentlich anfeuern zu können.

        Kommentar

        • Roddick
          • 07.10.2008
          • 1483

          #24
          Unsere Pferde stehen noch bis Ende Oktober auf der 24 Std./Weide. Sie tragen keine Decke - auch nicht nachts. Selbst die letzten Tage wo es geregnet hat, standen sie mitten auf der Weide und haben gefressen.
          Das einzige Problem ist, dass wir ab etwa 18:30/19 Uhr nichts mehr sehen und wir in der Gegend auch nicht mehr allein rumlaufen wollen. Die Boxen und der Stall sind sauber und können jederzeit reingeholt werden. Aber warum reinholen, wenn sie ganz zufrieden sind?

          Kommentar

          • pinksugar
            • 01.03.2011
            • 1629

            #25
            Meine beiden Jährlinge und der Zweijährige laufen noch an der Nordsee auf der Weide und werden so lange wie möglich dort oben gelassen. Wenn es anfängt mit Bodenfrost werde ich sie wohl abholen. Die anderen, Stuten, Fohlen und Reitpferde sind auch im Sommer nachts in den Stall geholt worden. Meine Reitpferde sind bereits eingedeckt und standen gestern schon am Tor und haben gewartet, weil es den ganzen Tag geregnet hat. Mir tun sie dann auch immer leid, andererseits ist es das beste, wenn sie sich auch bei Regen an der frischen Luft aufhalten, man darf da eben nicht von sich selbst auf die Pferde schliessen...
            www.pferdezucht-mb.dehttp://dressurausbildung-mb.de/
            www.ll-foto.de
            http://www.aufzucht-hb.de/

            Kommentar


            • #26
              Alle Beiträge sollten ausgedruckt und als großes Plakat den 23 Stunden hinter Gittern Pferdebesitzern an die Tür genagelt werden. Und den Leuten die ihr Pferd nur bei "schönem" Wetter für 2-3 Stunden raustun auch.

              Kommentar

              • Pani
                • 22.07.2008
                • 1367

                #27
                Zitat von Salsa1204 Beitrag anzeigen
                Ihr habt es richtig gut, bei uns kommen die Pferde immer nachts rein, womit ich grundsätzlich auch leben kann, meine freut sich an solche verregneten Tagen dann schon auch auf ihre schöne, warme Box mit der leckeren Silage und natürlich auch den guten Möhrchen ;-)

                ABER

                Bei uns sind schon fast alle Pferde richtig eingedeckt, also mit Regendecken MIT Füllung und teilweise auch schon nachts im Stall. Das sind größtenteils reine Freizeitpferde, die jeden zweiten Tage oder so geritten werden. Warum dürfen solche Pferde kein vernünftiges Winterfell entwickeln? Und was für Decken bekommen die drauf, wenn es richtig kalt wird? Hier war es zwar sehr verregnet, aber immer zwischen 10-15 Grad warm. Ich wurde schon kritisch beäugt, weil ich meine Jungstute, die im Winter ja noch nicht gearbeitet wird, eigentlich gar nicht eindecken wollte...
                Für was soll man ein Jungpferd das noch nicht gearbeitet wird eindecken ?
                Bringt ja nichts.
                www.pferdevonTroestlberg.at

                Kommentar

                • max-und-moritz
                  • 04.06.2006
                  • 3433

                  #28
                  Zitat von zhanna Beitrag anzeigen
                  Bei uns sind alle von Jung bis Alt das ganze Jahr draussen. Das bei jedem Wetter.
                  ...ich gestehe, daß ich im ersten Winter auch ein schlechtes Gewissen hatte - bei jedem Holzscheit, das ich in den Ofen geschoben habe

                  Als ich sah, wie gut und gesund alle über den Winter gekommen sind, war dieses Gefühl weg, und es ist weg geblieben.

                  Allerdings wären sogar mir ein paar Bäume zum Unterstellen zu wenig, wenn es tagelang regnet sollten sie schon mal wieder trocken werden.

                  Ein fester, stabiler Unterstand ist meiner Meinung nach ein MUSS.

                  Viele Grüße, max-und-moritz
                  Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                  Kommentar

                  • Titania
                    • 22.04.2006
                    • 4361

                    #29
                    Heute nacht hat bei uns der Dauernieselregen aufgehört, dafür ist es jetzt kälter geworden. Stuten und Fohlen hatten Unterstand zur Verfügung, wurde aber nur mal zum Wälzen genutzt. Sie zogen noch üppige Weide und Dauerregen vor. Wichtig ist reichlich gutes Futter, dann gibt es keine Probleme.
                    "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                    www.gestuet-reichshof.de

                    Kommentar

                    • astoria
                      • 04.12.2007
                      • 261

                      #30
                      Bei uns soll jetzt Freitag aufgestallt werden, gegen den Willen der meisten Einsteller. Die armen Pferde ( haben Pelz bis zum geht nicht mehr) könnten ja wenn es nachts jetzt Richtung Bodenfrost geht frieren. Weide ist noch voll mit Futter und großen Unterstand haben sie auch. Für mich bei dem angesagten Wetter eigentliche ein absolutes no go. Vor allem weil sie dann nur noch von 10-16.00 Uhr raus sollen. Und wir keine Halle haben. So kann man die draußen Zeit auch nur dadurch verlängern, dass man dann reitet, wenn die Weidezeit abgelaufen ist.

                      Kommentar

                      • Trampeltier
                        • 19.10.2011
                        • 7

                        #31
                        aaalso... ich hab meine lieblinge zu hause. Bevor ich auf Arbeit fahre werden die rausgelassen und ausgemistet (ca. 5,30Uhr) und dann abends wieder rein geholt (ca19Uhr) Im sommer bleiben Sie länger draußen, da ist es ja länger hell und da können die ruhig länger draußen bleiben. Im Winter merk ich , dass sie gerne etwas eher rein kommen.

                        Sie stehen bei mir auf dem Sandplatz und haben ein Dach zum unterstellen. Da gibts dann auch heu. Im sommer werden sie dann auf die angrenzende Koppel gelassen.

                        Kommentar

                        • Fee072
                          • 13.01.2011
                          • 418

                          #32
                          Wir haben nun die Koppeln abgesperrt. Sie haben vor dem Stall eine große Winterkoppel, die Stuten mit den Fohlen für sich eine, der Hengst eine und die andren 4 eine. Gefüttert wird nun morgens um 5 und abends um 17 Uhr. Sie bekommen nun die doppelte - 3 fache Menge Heu da nun die Wiese weg fällt. Dazu doppelte Ration Krafu übern Winter

                          Kommentar

                          • Penthesilea
                            • 05.10.2011
                            • 137

                            #33
                            Hallo,
                            ich bin in der glücklichen Situation, daß mein Pferd auf die Weide oder in den Offenstall gehen kann, wie er will und stelle fest, daß die Jungs meist noch draußen schlafen. Für mich sind die Kriterien Dauerregen, Matsch und Futter.

                            Kommentar

                            • Bolaika2
                              • 22.03.2011
                              • 4384

                              #34
                              Ab morgen, spätestens übermorgen werden die Fohlen von diesem Jahr nachts aufgestallt (irgendwann muß man ja auch mal absetzen), die Alte auch, die läuft sonst nämlich wie ein Gerippe über die Winterweide, wenn die nachts nicht ordentlich zugefüttert wird; weiterhin kommt der Youngster rein, der soll geritten werden und soll dann nachts trocken liegen können, sowie die tragende Stute, bei der ich wegen einer alten Rehegeschichte etwas Angst vor dem Frost-Sonne-Gras habe, (Wetter,was wir zum WE wieder kriegen).

                              Die Ponies und die jungen Stuten (2,5 jährig) müssen draußen bleiben.

                              Die Weiden sind überwiegend kahl, macht nix, weil wir Heulage zufüttern, aber hier ist es elend naß, die versauen mir die ganze Grasnarbe, wenn die ganze Bande da noch lange drauf bleibt. Oder ich mu´ß Schwimmflügel aufblasen .

                              Allerdings kommen die Aufgestallten tagsüber trotzdem den ganzen Winter über raus, je nach Wetter entweder auf die Weide oder auf den Reitplatz.

                              Kommentar


                              • #35
                                Wann man die Pferde im Herbst reinholt, hängt immer vom Klima der Gegend, dem Boden , der Größe der Weide,dem Wetter im Moment ab.
                                Wir hatten(im Münsterland) ein paar Jahre das Glück die jungen Pferde sogar bis ein paar Tage vor Weihnachten komplett draußen zu lassen, wir holten sie aber nur rein weil die Wasserpumpe eingefroren war. Die Weide war wirklich sehr groß, mindestens 1 ha pro Kopf, lag geschützt zwischen dichten Hecken, und auf der Wetterseite war ein Mischwald, der Zaun ging auch noch mindestens 20 Meter in den Wald hinein. Sonst gab es keinen anderen Unterstand.
                                Die Pferde standen immer noch sehr gut im Lack und im Fleisch. Und wenn dann nicht der starke Frost gekommen wäre, der im Münsterland normal erst im Januar kommt, hätten wir den Pferden Heu und auch Kraftfutter rausgebracht, die haben sich draußen super wohl gefühlt.
                                Bei tragenden Stuten oder Absetzern schaut es natürlich anders aus, weil sie im Winter wirklich dazu gefüttert werden müssen, und auch mehr Wetter-Schutz brauchen.

                                Kommentar

                                • OBdB
                                  • 05.11.2008
                                  • 2372

                                  #36
                                  Alle meine Pferde bleiben Sommers wie Winters draussen - zugefüttert werden nur die Absetzer und die tragende Stute. Rauhfutter steht allen zur freien Verfügung.
                                  Decken keine meine nicht !

                                  Da die Tränke in einer Box ist, steht diese natürlich offen - nur, ausser zum Trinken wird diese nicht benutzt.

                                  Ich hab einen 29 jährigen Camargue-Wallach, meinen Holsteinerwallach von 17 Jahren, drei Zuchtstuten (16 - 15 - 13 Jahre) und die beiden Stutfohlen aus diesem Jahr.
                                  Und die werden spätestens Anfang Dezember abgesetzt.
                                  Otmar

                                  HP :
                                  http://obdb.free.fr
                                  http://otmar.free.fr

                                  Kommentar

                                  • Tanja22
                                    • 19.08.2004
                                    • 2346

                                    #37
                                    Bei uns sind die Zossen im Sommer ganz draußen, Weide mit Zugang zum Paddock, wo Unterstand ist.
                                    Momentan haben wir noch Weide und sie bleiben draußen, bis Gras zu Ende ist oder wir Dauerregen bekommen.
                                    Z.Z. haben wir leichten Frost und jeden Tag Nebel. Das macht denen aber nichts.
                                    Kritisch wird es unserer Meinung nach bei Dauernässe von oben und unten mit Kälte gepaart.

                                    Im Winter haben wir sie Nachts im Stall und tagsüber ab 06.30 Uhr bis ca. 17-18.00 Uhr draußen im Paddock (Herdenhaltung, 10 Pferde gemischt) mit 2-3 Mal Heulagefütterung.

                                    Wenn man seine Truppe kennt, denke ich sieht man auch, wenn es für sie unangenehm wird. Sprich zittern oder auch "Schulter hochziehen".

                                    Allerdings sehen sie schon aus wie kleine Grizzlies, selbst der Halbblüter meines Mannes, der letztes Jahr kaum Fell hatte (da neu), ist ein Zottelchen!!

                                    Kommentar

                                    • schnuff
                                      • 09.08.2010
                                      • 4285

                                      #38
                                      hatten für's WE geplant aufzustallen. Koppeln waren gut abgefressen ohne das die Grasnarbe zu tief verbissen wird, Heu und ein bisschen Kraftfutter (für unser gutes Gewissen) haben wir seit etwa 4 Wochen zugefüttert.
                                      Unser Ponyopa hat allerdings schon am Samstag beschlossen, dass ab sofort im Stall geschlafen wird und ist mit seiner Liebsten über den Zaun gesprungen und etwa 7 km nach Hause gelaufen, wahrscheinlich ganz gemütlich, beide waren glatt ohne nasses Haar.
                                      Den Rest der Bande haben wir gestern mit dem Hänger nach Hause gefahren. Nachts sind sie in Einzelboxen ( Außenboxen mit Windschutznetzen und am Tage natürlich draussen, auf Sandpaddocks, gefressen wird im Stall- draussen nicht, so gibt's auch keine Koliken. Dafür aber Wasser, ist ja klar.

                                      Kommentar

                                      • Elsbeth
                                        • 02.04.2010
                                        • 2353

                                        #39
                                        Unser Junggemüse aus 2010/09/08 ist auch noch draussen. Bestes Wetter für die Bande, die fühlen sich noch pudelwohl draussen. Die werden allerdings morgens und abends zugefüttert.
                                        Auf das es noch bis Dez so bleibt

                                        Tragende Stuten, Absetzer und ein Rentner kommen seit Mitte Oktober nachts rein.

                                        Kommentar

                                        • dissens
                                          • 01.11.2010
                                          • 4060

                                          #40
                                          Ja, unsere zwei sind jetzt auch seit einigen Tagen nachts drinnen. Da kann ich einfach gezielter und dosierter zufüttern.
                                          Und besser für mein weiches, anthropomorphiserendes Gewissen ist das auch ....
                                          Zuletzt geändert von dissens; 14.11.2011, 08:10.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                          12 Antworten
                                          616 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.292 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.421 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          598 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.381 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Lädt...
                                          X