Mein Heulieferant war eben da, der mir auch den Mist holt.
Das letzte Mal wurde alles zwischengelagert, weil tw. Spänemist. Ich habe jetzt umgestellt auf reinen, gesetzten Strohmist, weil die Zwischenlagerstätte nicht mehr in der Größenordnung zur Verfügung steht. Den Strohmist kriege ich auch billiger abgeholt, weil der Mist gleich auf den Acker kann. Soweit, so gut.
Nun meinte der Jungebauer eben, daß der Mist doch gut auf meinen Wiesen täte.
Ich bin da kein großer Freund von, die Wiesen werden abgeäppelt, auch wegen dem Wurmdruck.
Wie lange muss Pferdemist (reiner Strohmist) ablagern, um gegebenenfalls ausgebracht werden zu können?
Ich kenn zwei Jahre - das kann ich hier nicht lagern, da fehlt mir der Platz...
Das letzte Mal wurde alles zwischengelagert, weil tw. Spänemist. Ich habe jetzt umgestellt auf reinen, gesetzten Strohmist, weil die Zwischenlagerstätte nicht mehr in der Größenordnung zur Verfügung steht. Den Strohmist kriege ich auch billiger abgeholt, weil der Mist gleich auf den Acker kann. Soweit, so gut.
Nun meinte der Jungebauer eben, daß der Mist doch gut auf meinen Wiesen täte.
Ich bin da kein großer Freund von, die Wiesen werden abgeäppelt, auch wegen dem Wurmdruck.
Wie lange muss Pferdemist (reiner Strohmist) ablagern, um gegebenenfalls ausgebracht werden zu können?
Ich kenn zwei Jahre - das kann ich hier nicht lagern, da fehlt mir der Platz...
Kommentar