Habe eine Stute, die mich so langsam in die Verzweiflung treibt, doch nachdem mir und dem Schmied so langsam die Ideen ausgehen, möchte ich einmal hier nachfragen, ob jemand schon einmal so etwas ähnliches hatte:
Pferd reibt sich binnen kürzester Zeit (2-4 Wochen) die Eisen regelrecht durch/weg, betroffen sind vor allem der Zehenbereich über schätzungsweise 8-10cm des Eisens & alle Nagelköpfe. Das führt zu einem Beschlagsintervall von max. 3 Wochen (wobei der Hufwachstum problemlos auch ein 7- oder 8-wöchiges Intervall zulassen würde) und Eisen, die vorne keinen Millimeter mehr dick sind. Ausprobiert haben wir schon verschiedenes, zu Letzt irgendwelche "Niet"knöpfe, die man Baustellenbaggern auf die Zinken schweißt um zu schnelle Abnützung zu verhindern, doch auch mit denen ist sie jetzt nach knapp 4 Wochen durch.
Da der Abrieb auf allen 4 Hufen gleichmäßig ist, schließe ich ständiges Scharren als Ursache aus. Ebenso interessant ist, dass wir mit diesem Problem erst seit etwa 4 Monaten zu kämpfen haben, die Stute jedoch seit gut einem Jahr genau gleich gehalten wird (Offenstall mit Naturboden, in dem 20 andere Pferde vollkommen beschwerdefrei barhuf laufen) und selbst zuvor, als sie auf einem Paddock mit Metallraster stand, nichts derartiges an den Eisen zu erkennen war. Irgendwelche Ideen?
Pferd reibt sich binnen kürzester Zeit (2-4 Wochen) die Eisen regelrecht durch/weg, betroffen sind vor allem der Zehenbereich über schätzungsweise 8-10cm des Eisens & alle Nagelköpfe. Das führt zu einem Beschlagsintervall von max. 3 Wochen (wobei der Hufwachstum problemlos auch ein 7- oder 8-wöchiges Intervall zulassen würde) und Eisen, die vorne keinen Millimeter mehr dick sind. Ausprobiert haben wir schon verschiedenes, zu Letzt irgendwelche "Niet"knöpfe, die man Baustellenbaggern auf die Zinken schweißt um zu schnelle Abnützung zu verhindern, doch auch mit denen ist sie jetzt nach knapp 4 Wochen durch.
Da der Abrieb auf allen 4 Hufen gleichmäßig ist, schließe ich ständiges Scharren als Ursache aus. Ebenso interessant ist, dass wir mit diesem Problem erst seit etwa 4 Monaten zu kämpfen haben, die Stute jedoch seit gut einem Jahr genau gleich gehalten wird (Offenstall mit Naturboden, in dem 20 andere Pferde vollkommen beschwerdefrei barhuf laufen) und selbst zuvor, als sie auf einem Paddock mit Metallraster stand, nichts derartiges an den Eisen zu erkennen war. Irgendwelche Ideen?
Kommentar