Selbstversorger?

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • emmi1974
    • 20.05.2012
    • 560

    Selbstversorger?

    Ich habe eine Frage an die unermüdlichen Selbstversorger. Wie bewerkstelligt ihr das im Winter, wenn die Koppelwege matschen, das Wasser eingefriert ... oder es in einer Tour tagelang nur regnet??? Ich habe die Möglichkeit eine Scheune samt großer Koppel zu nutzen, es muss zwar noch viel gerichtet werden, aber das scheut mich nicht. Meine Sorge ist der Winter, die Lagerflächen für Heu und Stroh sind begrenzt... ich kann auch sehr schlecht abschätzen wieviel Ballen ( es gehen nur kleine Ballen zum lagern ) in den Heustock passen. Die Anfahrt ist auch ein Problem, die letzten 100m gehen nur zu Fuß... wenn mir das Futter ausgeht, heißt es schleppen.... Im Sommer, sowie wenns gefroren ist kann man den Stall über die Koppel anfahren, ( zumindest mit Traktor ) aber nicht wenn der Boden zu nass ist.
    In den Offenstall sollen meine Zuchtstute und ein Gesellschaftsshetty, ab nächsten Mai noch hoffentlich ein gesundes Fohlen.
    Mit wievielen Ballen Heu und Stroh muss ich rechnen? Der Stall ist wie der Name schon sagt 24 Stunden offen, er wird nur eingegrenzt wenn die Stute vor der Geburt ist und bis zu einem gewissen Alter vom Fohlen. Die koppel ist sehr großzügig, daher bietet es sich an etwas als Matschplatz oder befestigtes Paddock ( für extrem naße Tage abzustecken) Bin mir aber unschlüssig was ich als Bodenbefestigung anbringe. Habt ihr gepflastert, oder mir wurde gesagt das es solch Plastikplatten gibt, die man ineinanderhakt, die könnten so aufs Gras angebracht werden ohne den Untergrund zu bearbeiten. Der kleine Haken an der Sache ist dieser, mir gehört das Stückchen nicht, ich muss natürlich gehörig Geld reinstecken, aber es gibt nichts was ich nicht irgendwann wieder abbauen könnte, es sei denn einen gepflasterten Paddock, er ist aufwändig und teuer und lässt sich auch nicht wieder abbauen.
    Ich bin ehrgeizig genug um dies zu wagen, aufgrund der artgerechten Haltung für mein Pferd, denn ich finde es gibt nichts schöneres wenn ein Pferd noch Pferd sein darf.... jedoch sollte das ganze schon ganz genau überlegt sein, nicht das im Winter das Pferd im Matsch steckt und das Gejammer dann anfängt... da verlässt mich manchmal noch der Mut. Was für Erfahrungen habt IHR??
  • Guilde
    • 18.10.2012
    • 66

    #2
    Wenn Du mit Gerätschaften nicht gut fahren kannst, kommen im Grunde ja nur die ganz kleinen Ballen in Frage. Einer wiegt ungfähr 9-12 kg. Somit kannst Du abschätzen was Du pro Pferd pro Tag verfütterst, pro Monat hochrechnen. Dann nimmt man die ungefähren Maße eines Ballen und die Größe Deiner Lagerfläche und schon hast Du Deine Anzahl an Ballen.

    Wenn selbst Wasser so nicht vorhanden ist, würde ich die Überlegung mal durch den Kopf gehen lassen, eine Brunnenpumpe zu bohren.

    Wie der Winter dort vor Ort aussieht, wirst Du ja erst gewahr, wenn Du einen Winter erlebt hast. Hier am Hof die Winterweiden waren auch sehr unterschiedlich. Im Grunde mußt Du Dir selber die Frage stellen, wieviel Kraft und Zeit sowie Muße nebst Herzblut bist Du bereit zu investieren.

    Im Winter fängt man halt früher an und arbeitet länger dann geht das alles vom Schneeschippen über Wasserbottiche aufhauen und Tränkenventile auftauen, Hallenboden mehrmals grubbern, damit er nicht gefriert.

    Kommentar

    • Takko
      • 02.03.2012
      • 319

      #3
      Ich habe 5 Jahre lang meine Pferde selber versorgt. Allerdings auf einem Bauernhof mit "richtigem" Stall, Lagerflächen, Koppeln, Platz.
      Der Winter war trotzdem immer hart.
      Also ich sag mal so......zum Thema Zufahrt. Die Schlepperei wäre mir schon zu arg. Was ist mit dem Tierarzt, wenn der mal dringend kommen muss. Man kann ja kaum verlangen, dass er seine ganzen Untersuchungsmaterialien erstmal durch den Matsch tragen muss. Dito Schmied. Manchmal braucht man auch Strom (Zähne machen, warmes Wasser, Licht usw.) - ist das gegeben?
      Wir hatten zeitweilig so Paddockplatten zur Befestigung eines Putzplatzes. Die musste man so ineinander verhaken. Waren wie so Rasengitter, nur mit geriffeltem "Deckel". Alles aus Plastik. Wenns trocken ist, waren die Dinger super, aber bei Nässe sehr rutschig! Vorallem, weil man auch nicht vermeiden kann, dass da mal Dreck drauf kommt und dann wurde es echt zur Rutschbahn.

      Hast Du denn einen eigenen Traktor oder bist Du da auf andere angewiesen. Also wenn Du in Stall willst, steht da der Traktor fahrbereit oder wie ist das?

      Prinzipiell sind meine Ansprüch an das Umfeld auch nicht wirklich hoch. Aber Matsche kann ich gar nicht ab......kalt, windig, dunkel und dann noch durch die Matsche.....das sind die schlimmsten Tag im Jahr.

      Musst Du das Heu/Stroh quer übern Hof fahren, oder ist es quasi in der gleichen Halle wie der Stall. Das ist nämlich in der Matsche auch mehr als mühsam!
      Ich habe ca. 1,5 Ballen Heu und ca. 1/2 Ballen Stroh pro Box gebraucht. Das sind aber nur grobe Richtlinien, weil es auch auf die Ballengröße, Pressstärke etc. ankommt.
      Wie siehts mit Wasser aus? Sind da Tränken oder gibts ein Waschbecken/Waschmöglichkeit?

      Ganz klar gibt es sicherlich nichts Schöneres, als die eigenen Pferde so zu versorgen, wie man es möchte und nicht von anderen abhängig ist und einem keiner reinredet. ABER....ich z.B. habe auch auf dem Hof gewohnt und musste nur die Treppe zum Stall runtergehen. Das war echt super. Wobei ich es anders auch nicht gewollt hätte - sprich, dass meine Pferde nachts und auch viel tagsüber ohne Aufsicht sind. Ich hatte auch Fohlen und war froh, dass ich meistens da war.
      Ich persönlich möchte meine Pferde nicht 10 km weit weg von mir auf einem einsamen Hof haben, wo kein Mensch ist bzw. sie völlig ohne kompetente Aufsicht sind. Aber das ist meine persönliche Meinung.....dem Pferd wirds sicher egal sein!
      Wie wäre das bei Dir?

      Kommentar

      • dissens
        • 01.11.2010
        • 4063

        #4
        Ohne Strom (Licht!), frostsichere Wasserleitung und bei jeder Witterung problemlos befahrbare Zufahrt würde ich das nicht machen.

        Ja, wir sind Selbstversorger. Und ich weiß daher, dass diese Dinge schneller unabdingbar werden als man sich das zuweilen denkt. Denk mal an behandlungsbedürftige Verletzungen. Oder an Tränkewassertransport bei minus 15°. Oder eben im knöcheltiefen Bratsch. Oder an eine ggf. nötige Fahrt in die Klinik. Oder, oder, oder. Und solche Dinge kommen IMMER dann, wenn es auch sonst gerade nicht passt.

        Kommentar


        • #5
          Für die große Stute kannst du für's Winterhalbjahr mit ca. 10 Kilo Heu/Tag und 1 Bund Stroh rechnen.
          Ich würde dir empfehlen den Heuboden auszumessen, also wieviel m³ Lagerfläche vorhanden ist. Dann die Ballen ausmessen und wiegen, so kannst du ausrechnen für wieviel Stück der Raum reicht.
          Beim Bau eines wirklich wetterfesten Paddocks mußt du die Bodenuntergrundverhältnisse kennen. Bei lehmigem Untergrund kann ein guter 15 x15 Meter Paddock samt festem Zaun und Tor schon an die 10.000€ kosten. Ferner benötigst du für den Offenstall eine frostsichere Wasserleitung/Tränke.
          Für 1 ha Weide brauchst du ca. 80 Zaunpfähle, 240 Isolatoren und 1200 Meter Elektroband/Kordel. Für den Stall 3 Futtertröge, eine Futterkiste. Ich hab bei dieser Grundausstattung wahrscheinlich noch ein paar Dinge vergessen.

          Kommentar

          • emmi1974
            • 20.05.2012
            • 560

            #6
            Erstmal vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Also ich sag mal so, Tierarzt und Hufschmied müssten ebenfalls diese 100m laufen, es sei denn ich bring das Pferd hoch zur Straße, das dürfte wahrscheinlich nicht das größte Problem sein.
            Es sind zwei Aggregate im Stall, die mit einer Autobatterie Strom liefern, warmes Wasser ist nicht vorhanden. Es läuft ein Bach neben der Weide der, laut Besitzer, auch im Winter genug fließend Wasser führt das er nicht einfriert, aber davon bin ich noch nicht überzeugt, zumal dieses eiskalte Wasser auch nicht gesund sein kann. Etwas überschlagen wollte ich es schon!
            Im Heustock über den Boxen ist begrenzte Lagerfläche vorhanden, ich hab die Fläche noch nicht ausgemessen, weiß also noch nicht wieviele Ballen ich reinbekomme.... Der Stall ist ungefähr zwei km von zuhause entfernt, es ist auch kein Hof.... es ist " nur " eine Scheune mit einem 100m Weg zu einer Lichtung... die Koppel liegt frei, ohne Wald... allerdings mit genügend Obstbäumen die Schatten spenden. Angrenzend ist nur noch eine Kuhkoppel wo im Sommer Rinder drauf weiden. Selbst Spazierwege gibt es keine, so das sich dorthin niemand verirrt.... Die Pferde sind auch nicht unter Beobachtung, das ist auch so eine kleine Sorge wenn das Fohlen dann da ist....
            Ich sehe das schon auch so wie du, das ich gerne mit meinen Pferden wohne, aber wer kann sich diesen Traum verwirklichen???? Ich bin so unzufrieden mit meiner Vollpension... und würde mein Pferd gerne so natürlich wie möglich halten.... Allerdings möchte ich jede Katastrophe was der Winter mit sich bringt so gering wie möglich halten, das bereitet mir noch ordentlich Kopfschmerzen.

            Kommentar

            • emmi1974
              • 20.05.2012
              • 560

              #7
              @dissens - die problemlose Anfahrt ist nur über die andere Seite bis zur Koppel möglich. Die Scheune ist oben, ich müsste also maximal den Weg zur Straße 100m oder den Weg über die Koppel, ca 150m in Kauf nehmen.
              Wo mein Pferd jetzt steht können wir wegen der steilen Anfahrt wenn Schnee liegt den Stall gar nicht anfahren, da parken wir ca 400m oben am Berg.... Die Tierärzte haben sich hier anscheinend damit abgefunden und alle geländegängige Autos. Was mir nicht erspart bleiben wird ist das Wasser schleppen im Winter, da frostfreie Tränken und Wasserleitungen nicht realisierbar sind.

              Kommentar


              • #8
                Von Ende März bis Anfang November ist das bestimmt OK. Aber stell dir mal vor, irgendwann im Dezember/Januar wird ein Pferd krank, Eisregen, Sturm, 21 h, stockdunkel und unbefahrbare Zufahrt. Meinst du der TA kann einen Koliker oder Verletzten an der Straße behandeln ?

                Kommentar

                • emmi1974
                  • 20.05.2012
                  • 560

                  #9
                  @annemarie - da hast du natürlich recht, das wäre am jetzigen Stall auch ein rießen Problem, ich hab da leider keine Antwort drauf. evtl. die Zufahrt bis zur Koppel, die sind komplett Schotterwege, die müssten im Winter auch zu befahren sein.... wir haben ein Zugfahrzeug mit Allrad. Das müssten wir diesen Winter erstmal versuchen, die Stute kriegt nächstes Jahr im Mai hoffentlich ihr gesundes Fohlen, erst dann würde dieses Abenteuer in Angriff genommen werden.

                  Kommentar


                  • #10
                    Wie sieht es denn mit dem zukünftigen Miet/Pachtvertrag aus ? Wenn es relativ wenig € sind, könntest du doch im ersten Jahr die Fohlenstute und das Pony von Frühling bis Herbst dorthin stellen, dir die Option offen lassen, die Pferde ab November wieder in den vorherigen Stall zu bringen. Wenn du es einfach so siehst wie eine Sommerweide.

                    Kommentar

                    • emmi1974
                      • 20.05.2012
                      • 560

                      #11
                      Es sind sehr wenig €, der Besitzer ist froh das mit seinem Stückchen etwas gemacht wird. Genau diese Idee hatte ich, aber meine momentane Stallbesitzerin möchte darauf nicht eingehen. Ich hatte ihr das Angebot gemacht, das ich für den ersten Winter meine jetzige Box gegen einen geringen Betrag freikaufen wollte. Aber das wurde abgelehnt. Wenn ich weg bin, gibts kein zurück! Auf der gegenüberliegenden Seite gibt es noch einen Offenstall, ich werd da mal nachfragen ob die Platz für den Winter haben. Aber in eine bestehende Herde eine Mutterstute mit Fohlen und Pony zu integrieren will sich warscheinlich niemand antun.

                      Kommentar


                      • #12
                        Das wäre ja erst zum November 2014, in diesen 12 Monaten könnten sich sicher noch andere Alternativen anbieten. Wenn das Fohlen im Mai geboren wird, mußt du ja auch für den Absetzer dann eine gute Möglichkeit finden.

                        Kommentar

                        • emmi1974
                          • 20.05.2012
                          • 560

                          #13
                          Ja das ist richtig, aber die Alternativen sollte ich wissen bevor ich nächsten Sommer mit den Tieren umziehe....

                          Kommentar

                          • cleopatras magic
                            • 15.05.2007
                            • 4752

                            #14
                            der knackpunkt ist der nichtbefahrbare weg bis zum stall!!

                            wenn das nicht gewährleistet ist, laß es. schlepp im winter nur das wasser bis dorthin du wirst wahnsinnig. es reicht schon wenn du mal 14 tage morgen und abens 30 liter -und das ist wenig - schleppen mußt und du durch matsche muß.

                            ohne eigene geräte ist es fast nicht zu bewältigen, du bist immer auf andere angewiesen...

                            wir machen auch unsere pferde selber wir können ein lied davon singen....
                            Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von emmi1974 Beitrag anzeigen
                              Es sind sehr wenig €, der Besitzer ist froh das mit seinem Stückchen etwas gemacht wird. .
                              Das ist doch gut ! Dann rechne mal durch, was dich diese Sommerweide samt Scheune plus der Investitionen für Zaunbau usw. insgesamt kosten würde, auf ein Jahr gerechnet.
                              Und wenn du so gerne aus dem jetzigen Stall raus möchtest, mache es. Laß dich von den jetzigen Stallbesitzern nicht ins Boxhorn jagen. Kommt Zeit, kommt Rat.

                              Kommentar


                              • #16
                                Zitat von emmi1974 Beitrag anzeigen
                                Ja das ist richtig, aber die Alternativen sollte ich wissen bevor ich nächsten Sommer mit den Tieren umziehe....
                                Mach dich doch jetzt noch nicht verrückt !

                                Kommentar

                                • cleopatras magic
                                  • 15.05.2007
                                  • 4752

                                  #17
                                  wenn man als offenstallbesitzer meint man komme günstiger weg, dann irrt man und zwar gewaltig.

                                  die zeit die du im stall verbringen wirst, freiwillig oder unfreiwillig ist immenz und nicht zu unterschätzen...
                                  Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Zitat von cleopatras magic Beitrag anzeigen
                                    wenn man als offenstallbesitzer meint man komme günstiger weg, dann irrt man und zwar gewaltig.

                                    die zeit die du im stall verbringen wirst, freiwillig oder unfreiwillig ist immenz und nicht zu unterschätzen...
                                    Darum würd' ich der Emmi auch ersteinmal nur raten, von Frühling bis Herbst. Und dann mal weitersehn'.
                                    Einen Offenstall winterfest zu machen, das kann richtig viel Geld und Mühe kosten. Über die Sommerzeit schaut es immer so einfach aus.

                                    Kommentar

                                    • Turnierveteranen
                                      • 07.03.2010
                                      • 624

                                      #19
                                      Ich kann mich den anderen leider nur anschließen!
                                      Wenn Du die Zufahrt zum Stall nicht befahrbar machen kannst und über kein Geländefahrzeug verfügst, wie willst Du im Winter den Sprit für die Agregate, Wasser und Futter zum Stall bringen? Ein unbefestigter Weg wird bei starker Benutzung auch im leichten Winter zur Schlammkuhle und dann klingt das ja noch bergauf zur Straße! Da lässt dich dann auch ein Schubkarren verzweifeln! So schön Selbstversorger auch ist, aber man muss bedenken, dass man mindestens zweimal am Tag bei den wiedrigsten Wetterverhältnissen und eben im Dunklen die Pferde versorgen muss! Da hilft kein Klagen und wenn man dann immer noch alleine ist, kann einen der Frust schon packen! Ohne befestigte Auslauffläche geht es wahrscheinlich gar nicht und wenn die Fläche nicht bretteleben ist, werden die Kunstoffgitter zur Rutschbahn! Ich glaube niemand will Dir deinen Wunsch hier madig machen, aber besser fängst du es im Frühjahr an! Da ist es leichter zu sehen, was alles dabei auch dich zukommt! Es gibt zwar viele "schmerzfreie" Offenstall-Selbstversorger, aber ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass Du da dazu gehörst!
                                      Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                                      Kommentar

                                      • max-und-moritz
                                        • 04.06.2006
                                        • 3441

                                        #20
                                        Zitat von cleopatras magic Beitrag anzeigen
                                        wenn man als offenstallbesitzer meint man komme günstiger weg, dann irrt man und zwar gewaltig.

                                        die zeit die du im stall verbringen wirst, freiwillig oder unfreiwillig ist immens und nicht zu unterschätzen...
                                        Das kann ich nur unterschreiben...!

                                        Wenn Du das Ganze im Frühjahr und den Sommer über startest hast Du eine kleine Chance, aber jetzt anfangen geht - tschuldigung - garantiert in die Hose.

                                        Als ich mit meinem Offenstall angefangen habe hatte ich weit bessere Voraussetzungen als Du, und ganz ehrlich: es war trotzdem heftig. Die ersten Jahre möchte ich nicht mehr erleben - und nein, ich bin kein Weichei...!

                                        Weder Wiese noch Gebäude gehören Dir, und klar, es ist nicht teuer in der Pacht - aus dem ganz einfachen Grund, weil es keiner haben will mit den Voraussetzungen.

                                        - Arbeitest Du "nebenbei"?
                                        - Hast Du einen Allradtraktor und einen Anhänger zur Verfügung?
                                        - Bist Du kerngesund oder hast Du mehr als ein, zwei Erkältungen pro Jahr?
                                        - Hast Du eine (Aus-) Hilfe wenn es sein muß?
                                        - Kannst Du auf Werkzeug und Material zurückgreifen oder mußt Du alles bei Bedarf kaufen?
                                        - Hast Du einen zuverlässigen und bezahlbaren Heulieferanten für kleine Ballen?
                                        - ...und die kleinen Sachen, an die ich jetzt auf Anhieb gar nicht mehr denke...

                                        Dazu kommen noch kaputte Zäune, ausgebrochene und / oder verletze Pferde usw., alles schon gehabt, und zwar zur unmöglichsten Tages- und Nachtzeit.

                                        Viele Grüße, max-und-moritz
                                        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.107 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.299 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        558 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.050 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...