Paddockbox bei diesen Temperaturen geschlossen..........

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bohuslän
    • 26.03.2009
    • 2442

    #21
    Die Diskussion hier spiegelt die verschiedenen Standpunkte der Einsteller gut wieder. Es fehlt nur noch einer, der Angst hat, dass sein Pferd friert und deshalb alles verrammelt haben will .

    Im Ernst, bei diesen eisigen Minusgraden haben viele Ställe Probleme mit der Wasserversorgung. Der Stallbetreiber steckt in einem Dilemma: Der Luftraum im Stall soll für ein gesundes Stallklima immer größer werden. Außenfenster, Paddockboxen....das alles sind Kältebrücken und nie besonders dicht. Ab -10 Grad wird es in vielen Ställen kritisch. Auch eine Rohrbegleitheizung kommt irgendwann an ihre Grenzen. Eine Umlaufheizung kostet, je nach Stallgröße und Länge der Leitungen, Unsummen im Unterhalt. Die Anschaffung ist auch nicht gerade billig. Es ist nur verständlich, dass die Stallbetreiber bei extremen Themperaturen, wie wir sie gerade haben, darauf pochen, dass der Paddock geschlossen bleibt.

    Dass das Material für frostfeste Tränken vor Ort ist, aber nicht montiert wurde ist ärgerlich. Ich glaube, dass sich bei Dir so viel aufgestaut hat, dass dies wohl der berühmte Tropfen ist, der das Fass zum Überlaufen bringt . Letztendlich muss jeder selbst entscheiden, mit was man sich arrangieren kann und wann's zuviel ist und man besser geht.
    http://www.reutenhof.de

    Kommentar

    • Kat
      • 12.05.2004
      • 3536

      #22
      Ich kann die Nachfrage durchaus verstehen, und wuerde dir vorschlagen, dass einfach mal ganz nett beim SB anzufragen, wie lange er gedenkt, die Paddocks zuzulassen, die neue Heiztechnick nicht anzuschliessen etc... dann kannst du ihm immer noch sagen, dass du pro Tag diese 2 Euro abziehst wenn die Traenken nicht in einer gesetzten Frist angeschlossen werden, und somit die Tueren offen bleiben koennen.

      Im uebrigen sehe ich es auch so: wenn ich Paddockboxen anbiete, dann muss ich entweder bei der Besichtigung darauf hinweisen, dass die Boxen im Winter geschlossen bleiben, oder ich biete eben diese Boxenform an und muss dann alles so bauen, dass es trotz offener Tueren funktioniert, oder der SB muss zusehen, wie er Wassereimer schleppt. Kann ja nicht angehen, dass alle Paddockboxen bauen, teuer vermieten (unter 300 Euro gibts nirgends Paddockboxen, eher aufwaerts). Gerade Leute, die ihr Pferd so gut es geht auch durch den Winter bringen wollen ohne ewiges Boxenstehen, weil die Pferde sich auf den Auslaeufen die Haxen brechen wuerden und die Weiden gesperrt sind, zieht es doch zu den Paddockboxen. Aber wenn die dann im Winter auch nicht im vollen Umfang nutzbar sind? Dann braucht doch kein Mensch und erst recht kein Pferd Paddockboxen

      Bei uns gibts gar keine Tueren. Nur diese Kuehlhauslamellen. Bei uns friert auch alles zu, vorallem die Aeppelhaufen und das gepantschte Heu, aber die Pumpe funktioniert absolut super und wir haben immer fliessendes Wasser in den Traenken (aber auch nur da).
      Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

      Kommentar

      • Ariadne
        • 18.10.2008
        • 929

        #23
        Oh, ja das ist der Nachteil, wenn die Paddocks im Winter offen sind: Die Pferdeäpfel gefrieren zu Eiskugeln. ;-))

        Unser Stallbesitzer hat jetzt extra eine Metallscharre gekauft um die Bollen vom Paddock kratzen zu können...

        Kommentar

        • Hundeschnautze
          • 07.09.2009
          • 560

          #24
          Im Paddock ist es doof, dass die Äppel gefrieren, da muss man schnell sein. In der Box finde ich es toll zu misten, da ist nichts nasses zu finden. Nur die harten Knödel raussuchen - fertig!

          Zitat von Ariadne Beitrag anzeigen
          Oh, ja das ist der Nachteil, wenn die Paddocks im Winter offen sind: Die Pferdeäpfel gefrieren zu Eiskugeln. ;-))

          Unser Stallbesitzer hat jetzt extra eine Metallscharre gekauft um die Bollen vom Paddock kratzen zu können...

          Kommentar

          • Rowi
            • 09.09.2004
            • 1286

            #25
            Zitat von Monemondenkind

            so wir haben jetzt tagsüber -11°C und im Radio gabs ne Warnung sich nur so wenig wie möglich draußen aufzuhalten. Das ist dann der Punkt wo ich entweder gar nicht oder nur ne Runde Schritt reite.
            Wir haben hier so einen fiesen Wind, unfassbar.


            Also nimms mir nicht übel, aber da muss man schon mal vernünftig sein und die Türen zu lassen.
            Bei uns sind die Tränkebecken eingefroren, wir dürfen ab heute alle Pferde von Hand tränken, da geht eine Menge Zeit drauf , aber es fällt nur wenigen ein mal zu helfen. Und nein, es ist nicht mein Stall, aber es ist Jahr für Jahr dasselbe.
            Walt Disney I

            Kommentar


            • #26
              Zitat von Rowi Beitrag anzeigen
              Wer fragt denn so etwas Naives ? Klar bleiben die Paddockboxen bei diesem Wetter zu.
              Wenn ich Stallbesitzer wäre, dann könntest du gleich deine Sachen packen. Hast du mal pausenlos Wasser geschleppt und die Pferde von Hand getränkt, weil die Leitungen eingefroren oder geplatzt sind ? Wahrscheinlich nicht, denn solche Leute wie du , die lassen das die anderen machen.
              zustimm !!
              Diese Temperaturen sind nicht normal. Im allgemeinen Interesse wäre es besser die Türen zu zu lassen. So vernünftig sollte man doch sein. Zumal es sich voraussichtlich nur um ein paar Tage handelt.
              Was bin ich froh, daß ich keine Einsteller habe, mit denen ich jeden Tag solche simplen und elementaren Dinge dikutieren muß.

              Kommentar

              • stimp
                • 08.12.2004
                • 3694

                #27
                Mal ne Frage: Und wenn die Türen zu sind frieren die Tränken nicht ein???
                Als meine noch im Pensionsstall standen war da regelmäßig alles eingefroren und da gabs keine Paddockboxen, sondern nur normale Innenboxen. Selbst als ich hier zu Hause noch keinen Offenstall hatte und die Nachts im Stall eingesperrt haben war ab spätesten -10°C Außentemperatur alles zu (trotz Isolierung).
                Eigentlich sollte die Stalltemperatur ja der Außentemperatur in geringem Abstand folgen. Wir haben hier momentan -16°C. Wenns da in meinem Stall nicht frieren würde, wär's definitiv zu warm.

                Wenn bei euch die Pferde auch nicht so mal raus können und daher 24 h im Stall stehen würd ich auch auf "Tür offen" bestehen. Müssen eben Eimer geschleppt werden oder die Tränken frostsicher gemacht werden.
                Growing old is mandatory; growing up is optional.

                Kommentar

                • dissens
                  • 01.11.2010
                  • 4063

                  #28
                  Zitat von stimp Beitrag anzeigen
                  Mal ne Frage: Und wenn die Türen zu sind frieren die Tränken nicht ein???
                  Warum sollten sie?
                  Ich hab keine Ahnung, wie es bei den anderen aussieht, aber unsere Wände sind recht dick und die zwei Pferde sind derzeit nachts drin und "heizen" den Stall in dieser Zeit. Tagsüber sind sie auf den Wiesen, da können sie wenigstens halbwegs laufen und bekommen die frische Luft, die ich nachts momentan (wegen der Tränken) nicht bieten kann.

                  Die Tränken laufen problemlos, obwohl sie diesen Winter nicht ordentlich isoliert sind (das hab ich nach dem Umbau im Sommer vergessen ). Und wir haben derzeit auch nachts unter -10°

                  Ist aber nix zum Winter vor zwei Jahren, da hab ich eines nachts mal, als es wirklich saukalt war, aufs Thermometer geguckt : - 23°
                  Auch DAS haben die Tränken, dank der Vierbeinheizkörper, mitgemacht.

                  Kommentar

                  • Dark-Angel
                    • 04.12.2008
                    • 1408

                    #29
                    Also ich finde auch, dass wenn man für eine Paddockbox, die eh schon mehr kostet, diese auch im Winter genutzt werden kann. Dass man sie nachts zumacht, ok, aber tagsüber sollte sie offen sein. Oder der Stallbetreiber verlangt in der Zeit, in der die Türen zu sind keinen Mehrpreis dafür. Dies kann er ja schon vorab im Einsteller-Vertrag regeln, dass z.B. ab -5 Grad die Türen geschlossen sind, oder dass ab einem bestimmten Monat, (ab Dezember bis Februar...) die Türen geschlossen werden. So dass die Einsteller gleich wissen, wie das im Winter im Stall gehandhabt wird.

                    Und ganz ehrlich, heutzutage gibt`s schon so gute Umwälzpumpen, frostsichere Tränkebecken u.ä. da sollte eigentlich so gut wie nix mehr einfrieren. Wir haben in unserem Offenstall z.B. nur Edelstahlrohre mit Rohrbegleitheizung und stinknormalen Tränkebecken. Die haben wir so gut es ging mit Schaumstoff-Isolierungen umwickelt und die Rohrbegleitheizung unten um die Tränkebecken gewickelt und mit Panzer-Klebeband abgeklebt. Das hat bis jetzt sogar Temperaturen jenseits der -20°C überstanden. Und dies ist eine sehr kostengünstige Lösung. Ach ja, vor den Ausgängen haben wir nur Lammellenvorhänge.

                    Kommentar

                    • Monemondenkind
                      • 13.07.2011
                      • 2278

                      #30
                      Ich hatte jetzt mit der Stall-Besi folgendes vereinbart:
                      unsere Beiden dürfen auf für 3-4 Stunden auf den Paddock, die Tür geht dann halt zu, sie können nicht rein aber so kann es auch nicht so eiskalt reinziehen.

                      so. gestern Abend am Stall folgendes Szenario:
                      ich treffe den Stallburschen und frage wie lange die Beiden jetzt draussen waren. Die Antwort: gar nicht, Chefin hat es verboten. Also ich zur Besi die gerade Unterricht gegeben hat und nachgefragt. Ihre Antwort: sie kann sich hier nicht um alles gleichzeitig kümmern. Ich habe ihr dann mitgeteilt dass ich ihr für jeden Tag wo die Paddocks nun zu bleiben und meine Pferde 24/h in der Box stehen pro Pferd 2 EUR abziehe. Als nettes Zubrot konnte ich gestern auch nicht reiten da der Hallenboden nun gefroren ist.
                      Aber Magnesium brauchen wir ja nicht - das ist herausgeschmissenes Geld. (O-Ton)
                      Nuja wenigstens sind beide Pferde wieder gesund und ich kann wohl doch schneller umziehen.

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10945

                        #31
                        Warum können die Pferde nicht, wenn es so gefroren ist, einen halben Tag mit Heu und Wasser auf die Weide?
                        Dann können die Boxen zubleiben, die Pferde waren mal draußen, und den Koppeln passiert auch nicht viel.
                        Meine sind derzeit draußen. Selbst unser Moorboden ist oberflächlich soweit angefroren, daß sich die Schäden in Grenzen halten.

                        Kommentar

                        • sahen
                          • 11.10.2005
                          • 1045

                          #32
                          Ich bin selber SB und finde es unzumutbar, wenn erst Absprachen getroffen werden und sich dann nicht daran gehalten wird. Wenn ich etwas nicht leisten kann, was ich vorher zugesagt habe, sage ich WENIGSTENS Bescheid, mitunter auch per SMS. SB sind Dienstleister. Das heißt nicht, dass sie jeden gewünschten Dienst auch erbringen müssen, aber eine Zusage geben und dann nciht halten ist ein NoGo.
                          www.lohmann-hannoveraner.de

                          Kommentar

                          • Monemondenkind
                            • 13.07.2011
                            • 2278

                            #33
                            Im Sommer wurde mal darüber gesprochen ob im Winter die Koppeln nutzbar wären.
                            Wollte ich die Koppel das ganze Jahr nutzen müsste ich dann statt 150 EUR 300 EUR zahlen.
                            Find ich zwar unverschämt aber ok, hätte ich wohl noch gemacht.
                            Aber - es gibt im Winter weder Heu noch Wasser (weil die Koppel angeblich zu weit weg ist).
                            Ist nur mit Stromzaun eingezäunt und der sieht seit dem letzten Sturm sehr abenteuerlich aus, wurde
                            auch nicht wieder behoben.
                            Ich könnte kotzen - die bekommen jetzt überhaupt keine frische Luft und auch keinen Sonnenstrahl ab.
                            Es ist zwar arschkalt hier aber strahlender Sonnenschein. Und meine Pferdis stehen sich die in der Box die Füße in den Bauch. Dann kann ich sie nicht mal anständig bewegen weil der Hallenboden gefroren ist.

                            Kommentar

                            • Turnierveteranen
                              • 07.03.2010
                              • 624

                              #34
                              Also bei uns in der Nähe gibt es auch einen Stall mit Paddockboxen. Da sind die Paddocks auch seit dem extremen Ostwind und -16C zu. Kann ich teiweise auch verstehen, denn da auf beiden Seiten Paddockboxen und bei Ostwind extrem zugig. Ich möchte mich da auch nicht im Stall aufhalten müssen! Aber die Pferde kommen dafür den halben Tag auf die gefrorenen Weiden. Das geht auch mal ohne Wasser und Heu! Zumal die Bewegung auf den kleinen Paddocks auch nicht so dolle ist!
                              Ich haben ja einen Offenstall mit Lamellen davor (nicht die dünnen, lapprigen sondern 40 cm breit und stark) aber das Wasser steht bei mir noch draußen! Ich bin so stolz auf meine Isolierung, morgens und abends heißes Wasser auffüllen und bislang noch nicht mal eine dünne Eisschicht drauf!
                              Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                              Kommentar

                              • Christi2801
                                • 07.04.2008
                                • 575

                                #35
                                aber das Wasser steht bei mir noch draußen! Ich bin so stolz auf meine Isolierung, morgens und abends heißes Wasser auffüllen und bislang noch nicht mal eine dünne Eisschicht drauf!
                                Wie hast du deine Tränke Isoliert? Meine Tränkebottich steht direkt am Stall auf Styropor und mit Styropor umschlossen. Bereits 1/2 h nach Auffüllen ist jetzt in dünne Eisschicht drauf.
                                Heißes Wasser gefriert durch den Mpemba-Effekt schneller als Kaltes!

                                Kommentar


                                • #36
                                  Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                                  Warum können die Pferde nicht, wenn es so gefroren ist, einen halben Tag mit Heu und Wasser auf die Weide?
                                  Dann können die Boxen zubleiben, die Pferde waren mal draußen, und den Koppeln passiert auch nicht viel.
                                  Meine sind derzeit draußen. Selbst unser Moorboden ist oberflächlich soweit angefroren, daß sich die Schäden in Grenzen halten.
                                  So sehe ich das auch. Ich finde überhaupt, daß Paddock-Boxen eine Fehlkonstruktion sind.
                                  Die Pferde stehen sich da auch nur die beine in den Bauch. Sie können sich nicht den anforgerungen gemäß bewegen. Bei den jetzigen Temperaturen eine gefährliche Sache, die Muskulatur Gelenke und Bänder ernsthaft schädigen kann. Besonders in der Kälte ist es wichtig, daß das Pferd sichso bewegen kann, wie es ihm gut tut. Das geht eben nur auf einer großen Fläche. Also Pferd raus und Türen zu oder Pferd drinnen lassen und Türen zu. Aber Paddock-Türen offen lassen, das geht ja garnicht. Ich kenn da einen Stall im Münchner Norden mit Paddockboxen auf beiden Seiten. Wenn da jeder darauf bestünde, daß die Türen offen bleiben könnte der TA gleich Mengenrabatt geben.

                                  Kommentar

                                  • Turnierveteranen
                                    • 07.03.2010
                                    • 624

                                    #37
                                    Man nehme: 1x 300 l Regenwassertonne, 1x 90l Mörtelkübel (der gelbe mit Metallbügel),
                                    H-Steine zum Boden auffüllen, 2x Glaswollplatten, 1x Iso-Gymnastikmatte v. Aldi, ca. 2-3 Stk.
                                    Rohrisolierschlauch, 1x Hartschaumplatte ca. 4cm stark.

                                    Regentonne mit H-Steinen sowei auffüllen, daß der Mörtelkübel ca. 5 cm unter der Oberkante der Tonne abschließt. Tonne mit Glaswollplatten inkl. Boden auslegen, dann Kübel mit Isomatte umwickeln und in die Tonne drücken, sodaß beide in der Höhe gleich abschließen. Spalt oben zwischen Tonne und Kübel mit Rohrislosierung ausstopfen. Hartschaumplatte rundschneiden, im Durchmesser etwa so weit wie der Kübel auf halber Höhe (wegen absinken und schwimmen) in der Mitte Loch Durchm. ca. 15/20 cm ausschneiden! Als Deckel drauf, fertig! Heißes Wasser auffüllen, aber nur soviel, dass der Deckel unter dem Kübelrand abschließt sonst schubsen sie den raus!
                                    Sie stehen im Ostwind, aber auf Holz klopf, bis heute früh hat`s gefunzt!
                                    Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                                    Kommentar

                                    • Monemondenkind
                                      • 13.07.2011
                                      • 2278

                                      #38
                                      Stallbesi hat gerade angerufen und sich entschuldigt.
                                      Die Koppeln werden aufgemacht, da kommen die Pferde jetzt 4-5 Stunden täglich drauf.
                                      Ich bin völlig baff, freu mich aber total.
                                      Nächste Woche werden die Tränken fertig gemacht und es kommt Magnesium in die Halle.

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        Also ich habe selbst Einsteller in meinem im Stall.
                                        1. Es ist verständlich, dass die Paddocks im Winter bei Minusgraden geschlossen sind, damit die Rohre nicht einfrieren. Aber!!!
                                        2. Du hast einen Vertrag bei dem du extra für das Paddock zahlst und der Stallbesitzer kann dir diese Leistung nicht anbieten. Das ist ein Mangel, den du rügen kannst und musst. Da er den Mangel aber nicht abstellen will oder kann, hast du ein Minderungsrecht, es sei denn, der Stallbesitzer bietet dir eine vergleichbare Alternative an (wie Koppelgang). Der Stallbesitzer kann aber nicht einfach Geld für Leistungen kassieren, die er nicht anbietet. Es sei denn, dass er vertraglich die Benutzung der Paddocks im Winter ausgeschlossen hat.

                                        Kommentar

                                        • Monemondenkind
                                          • 13.07.2011
                                          • 2278

                                          #40
                                          @Ara
                                          wäre das von vorn herein gleich klar gewesen dass die Paddocks dann zu bleiben müssten und die Pferde alternativ auf die Koppel oder Springplatz kommen hätte ich es auch total ok gefunden.
                                          Aber jetzt hat sich ja glücklicherweise alles gefügt

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.120 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.304 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          559 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.055 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.866 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...