Paddockbox Ja oder Nein ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • No Risk No Fun
    • 14.02.2011
    • 388

    #21
    Zitat von Cara67 Beitrag anzeigen
    Ganz ehrlich - ich hätte für meinen neuen Stall auch die Möglichkeit gehabt, Boxen mit Paddock zu bauen - und hab es nicht gemacht.
    1. Verletzungsgefahr s.o.
    2. Wenn sie eingedeckt sind braucht man immer Regendecken - weil sie ja rauskönnen in den Regen -
    3. Im Winter muß man sowieso zumachen, da sonst die Leitungen gefrieren.

    Nee, also mir reichen die Fenster - sprich Außenboxen, da können sie auch rausschauen. Sie sind allerdings jeden Tag auf der Koppel, auch im Winter. Und wenns regnet eben nur mal 1-2 Std.
    Wir hatten auch die Möglichkeit und haben´s auch nicht gemacht.
    Unsere gehen jeden Tag raus und wenn das Wetter schlecht ist halt nicht so lange.
    Auf diesen kleinen Paddocks können sich die Pferde auch nicht so viel mehr bewegen und da lassen wir sie lieber auf große Winterpaddocks zum laufen

    Kommentar

    • Shalom
      • 28.05.2009
      • 838

      #22
      Zitat von chilii Beitrag anzeigen
      Um die Hengste und Stute zu trennen haben wir an diesen Paddocks noch drei Litzen Strom gespannt. Funktioniert auch gut.
      Das Spannen von Stromlitzen an Boxen und Paddocks scheint für solche Probleme auf den ersten Blick eine gute Lösung zu sein, ist jedoch tierschutzwidrig und daher verboten.

      Im Gegensatz zur zulässigen Einzäunung einer Weide mit Strom, wo genügend Platz zum Ausweichen besteht, werden stromführende Begrenzungen ab einer gewissen Enge, die sowohl in der normalen Box als auch in der Paddockbox herrscht, als nicht zulässig erachtet.

      Die Pferde können hier jederzeit unbeabsichtigt an den Strom kommen und werden quasi ständig dazu gedrängt, sich vorsichtig zu bewegen, um keinen Stromschlag abzubekommen, was zu einem Leiden der Tiere führt. So wird argumentiert, was ich nachvollziehbar finde.

      Zur Unterbringung in Paddockboxen:

      Prinzipiell fürs Pferd sicherlich klasse. Es eignet sich aber meiner Meinung nach nicht jedes Pferd und vor allem nicht jeder Reiter dafür.

      Blöd ists, wenn es regnet und das Pferd keine Decke trägt. Ich bin nicht der Typ, der gern einen Sattel auf einen nassen Pferderücken legt, habe aber auch nicht die Zeit, mit dem Reiten zu warten, bis das Pferd getrocknet ist.
      http://www.magazin-pferderecht.de

      Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

      Kommentar

      • Carole
        • 04.06.2002
        • 1674

        #23
        Morgäähhnn zusammen,

        Jetzt hatte ich gestern noch 1 riesen Beitrag verfasst und dann stürzt Internet ab und das wars

        Tja Preise sind halt hier in Luxbg. sehr happig in den Reitställen.
        Auch die normale geschlossene Spänebox (nicht alle Boxen haben Fenster) kostet schon 440.-€.
        Meine mit 2 Rausguckmöglichkeiten 470.-€
        Unterschied zur Paddockbox also jetzt nicht so extrem gross.

        Also wir hatten im Winter 2009 schonmal das Problem, dass von 1 ganzen Boxenreihe die Tränken bzw. deren Leitungen zugefroren waren !
        Nicht sehr witzig

        Hier war es seit quasi Anfang Dezember entweder sehr kalt (weit unter Null + gefroren/Eis) oder es lag Schnee.

        Die SB's entscheiden dann je nach Wetter ob zugemacht wird oder aufgelassen wird.

        Klar etwas mehr Bewegung wegen der Sehne wäre schon gut.
        Aber .....
        Stuti hat es auch schon fertig gebracht sich bei ihrer Toberei in der Box zu verletzen.

        Mehrfach habe ich auch schon beobachtet, dass wenn sich die Pferde oder auch nur 1 erschreckt die dann alle zusammen wie von der Tarantel gestochen in die Boxen reinrennen oder auch raus und dabei hab ich auch schon welche auf dem Pflaster ausrutschen sehen

        Bewegung ist bei so einer Boxenerweiterung auch relatif. Meist stehen sie eh nur rum und laufen nicht ständig hin und her.

        @Shalom : daran, dass sich das Pferd freiwillig raus in den Regen stellt hab ich noch nichtmal gedacht.
        Aber wie du möchte ich auch nicht gerne 1 klatschnasses Pferd satteln und reiten.
        Und da ich den ganzen Tag arbeite und daher nur abends in den Stall kann hätte ich auch nicht die Zeit zu warten bis das Pferd trocken ist.
        Klar wir haben 1 Solarium. Doch auch darunter dauert es seine Zeit bis ein klatschnasses Pferd getrocknet ist.

        Hhhmmm irgendwie ist meine Pro und Contra Liste gleichlang
        * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

        Kommentar

        • perigeux
          • 01.11.2007
          • 1111

          #24
          ich hab vor 3 jahren vor der gleichen entscheidung gestanden wie du, stell ich
          meine dominante, zickige stute in eine paddockbox, oder lieber in eine außenbox
          ich habe mich dann dazu entschieden es mit der außenbox zu probieren, und war
          positiv überrascht
          ich hatte große sorgen, dass sie die nachbarpferde anquickt und mit dem vorderbein
          nach ihnen haut
          das wäre mit zaun dazwischen nicht so toll gewesen
          aber nichts dergleichen
          sie hat sich sogar mit dem einen nachbarwallach angefreundet, und er musste dann
          immer fellpflege bei ihr machen (glaub mal nicht, dass sie das auch bei ihm gemacht
          hat ), wenn sie keine lust mehr auf ihn hatte, ging sie einfach ein paar meter weg
          ich bin ganz froh, das ich mich damals getraut habe sie dort hin zu stellen

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10940

            #25
            Gegen das Nässeproblem hilft eine einfache, je nach Gusto gefütterte oder ungefütterte Regendecke.
            Ich habe meine Pferde die letzten 10 Jahre entweder im Offenstall oder Paddockbox gehalten, bevor sie in meine Gruppenauslaufhaltung gezogen sind. Da gabs nie Verletzungen, sondern nur zufriedene Pferde. Dazu muss ich aber auch sagen, daß wir wenig Fluktuation hatten und die Pferde, die nebeneinander standen, entweder meine waren oder gemeinsam auf die Koppel gingen. Es mussten also keine Rangstreitigkeiten auf relativ engem Raum ausdiskutiert werden.
            Von den Paddockboxen-Pferden, die ich kenne, und das sind einige, waren es lediglich zwei Stuten, die eh zur Sorte Montagspferd gehörten, die sich Verletzungen zuzogen. Das allerdings auch vorher in den geschlossenen Boxen oder beim kurzen Weidegang, weil beide zur Sorte Stubenhocker, selbstzerstörend, gehörten.

            Kommentar

            • Gluecksgraf
              • 12.05.2010
              • 2067

              #26
              Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
              Gegen das Nässeproblem hilft eine einfache, je nach Gusto gefütterte oder ungefütterte Regendecke.
              Ich habe meine Pferde die letzten 10 Jahre entweder im Offenstall oder Paddockbox gehalten, bevor sie in meine Gruppenauslaufhaltung gezogen sind. Da gabs nie Verletzungen, sondern nur zufriedene Pferde. Dazu muss ich aber auch sagen, daß wir wenig Fluktuation hatten und die Pferde, die nebeneinander standen, entweder meine waren oder gemeinsam auf die Koppel gingen. Es mussten also keine Rangstreitigkeiten auf relativ engem Raum ausdiskutiert werden.
              Von den Paddockboxen-Pferden, die ich kenne, und das sind einige, waren es lediglich zwei Stuten, die eh zur Sorte Montagspferd gehörten, die sich Verletzungen zuzogen. Das allerdings auch vorher in den geschlossenen Boxen oder beim kurzen Weidegang, weil beide zur Sorte Stubenhocker, selbstzerstörend, gehörten.
              Völlig RICHTIG!
              In deinem Fall stellt sich doch gar nicht die Frage Box oder Paddockbox!
              Ich sage: "MACHEN" (Paddockbox)

              Die Pferde werden dann viel ruhiger, weil natürlich der Bewegungsdrank etwas ausgelebt werden kann und der Sozialkontakt noch besser ist!

              Also: "Machen!"

              Kommentar

              • Carole
                • 04.06.2002
                • 1674

                #27
                @Furioso :
                Sorte Montagspferd
                und
                Sorte Stubenhocker, selbstzerstörend
                treffen absolut auf mein Stuti zu.

                Besser hätte ich es nicht ausdrücken können !

                Die bringt es noch fertig sich ihre Sehne(n) zu demolieren nach 2 Monaten täglichem Weidegang, weil sie rumrennt und rumbockt wie 'ne Blöde wenn ihr danach ist.
                Beweisfotos bei FB
                Egal ob sie jeden Tag rauskomt oder nicht. Spielt bei ihr keine Rolle.

                @perigeux :
                ich habe mich dann dazu entschieden es mit der außenbox zu probieren
                Du meinst wohl Paddockbox ? Oder wie sollte das mit dem Fellkraulen in einer Aussenbox gehen ?
                * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                Kommentar

                • newbie
                  • 27.02.2008
                  • 2969

                  #28
                  Also meiner ist höchstens mal minimal feucht, wenn es regnet ... denn selbst mit Decke geht er sobald es wirklich regnet in die Box und schaut nur noch mit seinem Kopf raus.
                  Aber bei stärkerem Schnee oder gar Regen ist der nie freiwillig draußen.
                  Nichtmal wenns im Sommer regnet.
                  Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                  Kommentar

                  • perigeux
                    • 01.11.2007
                    • 1111

                    #29
                    [@perigeux :
                    Du meinst wohl Paddockbox ? Oder wie sollte das mit dem Fellkraulen in einer Aussenbox gehen ?[/QUOTE]

                    äh, man sollte nicht 2 sachen auf einmal machen....
                    natürlich paddockbox
                    übrigens hat mein pferd sich auch immer gern in der box verletzt, in der paddockbox hingegen deutlich weniger

                    Kommentar

                    • Acordia
                      • 24.09.2009
                      • 637

                      #30
                      Ich stand vor ner ähnlichen Wahl, hab mich aber für die Außenbox entschieden. Mein Pferd steht im Sommer sowieso tagsüber auf der Koppel und im Winter geht er täglich, auch bei Regen, Wind oder Schnee aufs Winterpaddock mit zwei Unterständen, wo er zusammen mit nem Kumpel steht und sich auch wirklich bewegen kann, im Gegensatz zu so einem Mini-Paddock vor der Box,was dann im Winter eh zugemacht wird... Dann hat er im Unterstand noch sein geliebtes Heunetz und die Welt ist in Ordnung, ich denke wenn es so oder zumindest so ähnlich aussieht kann es ein Pferd durchaus verkraften nachts in einer normalen Außenbox zu stehen...
                      Wenn ein Pferd aber wirklich nicht die Möglichkeit hat sich im winter auch auf einem Winterauslauf frei zu bewegen, dann siehts ja anders aus. Ich würde dann eventuell über ein Paddock nachdenken, auch wenn so ein Auslauf wie ihn meiner hat sicher optimaler ist als so ein Blatt Papier auf dem sich das Tier einmal drehen kann, und damit hat es sich.

                      Dass man Paddocks nicht offen lassen kann im Winter...weiß ich nicht, also bei uns im Außenstall (Kaltstall - Temperatur gleich Außentemperatur) haben wir beheizbare Tränken und da gefriert auch bei minus 20 Grad nix ein. Lediglich einmal war ein Ventil kaputt, da haben wir einen Tag mit Eimern getränkt. Sonst nie Probleme. Da müssten die Leute halt drauf achten wenn sie bauen.

                      Kommentar

                      • dana70
                        • 14.10.2002
                        • 467

                        #31
                        Meine beiden Stuten haben auch Auslaufboxen, welche immer offen sind. Die alte Stute ist aber oft drinnen in der Box und würde sich sicher auch ohne Auslauf wohl fühlen. Die Junge steht aber fast nur draussen (der Auslauf ist ca. 1m überdacht - da steht sie dann bei Sturm und Regen drunter, ist aber immer noch draussen). Ich kann mir ehrlich gesagt nicht mehr vorstellen, sie in einer geschlossenen Box zu halten.
                        Bewegen tun die sich aber nicht gross - das "Rumstehen" hat sich halt einfach nach draussen verlagert. Wenn's trocken ist, kriegt sie auch Heu/Heulage draussen. Sie kann so den ganzen Hof beobachten und sieht, wer kommt, wer geht, Hunde, Traktoren, Autos...
                        Unsere kommen aber auch im Winter täglich raus auf die "Weide" - das ersetzt die Auslaufbox natürlich nicht.
                        Betreffend Wasserleitungen: es handelt sich bei uns um eine alte Reitanlage - da ist noch nix mit beheizten Tränken usw. und die Pächterin will da auch keine Investitionen tätigen. Diesen Winter waren darum die Tränken öfters mal für einige Tage abgestellt und getränkt wurde halt mit Eimern. Ist etwas aufwändig, aber auch machbar.

                        Kommentar

                        • Tüti
                          • 10.05.2010
                          • 38

                          #32
                          Hallo,
                          habe bis jetzt still mitgelesen und wollte nur kurz meine Erfahrung mit der Paddockbox schreiben.Durch einen
                          Stallwechsel stand ich auch vor der Endscheidung,Paddockbox (gepflasteter Auslauf) oder Innenbox(gleiche Größe wie Paddockbox,nur offen zur Stallgasse und Möglichkeit zum sozialen Kontakt zum Nachbarn durch halbhohe Wände).
                          Mein Wallach stand ca 3 Monate in der Paddockbox.Dann hab ich ihn in die Innenbox gestellt. Dieses " rausschießen" der anderen Pferde bei irgentwelchen Unruhen hat ihn völlig kirre gemacht.
                          Mein Fazit: Paddockboxen sind eine tolle Sache, aber nicht für jedes Pferd geeignet !

                          Kommentar

                          • Carole
                            • 04.06.2002
                            • 1674

                            #33
                            @tüti : ja Dieses wie von dir beschriebene
                            " rausschießen" der anderen Pferde bei irgentwelchen Unruhen
                            gibt's bei uns auch sehr oft !

                            Und sogar in ihrer "geschlossenen" Box kriegt meine Stute dann fast jedes Mal 1 Herzinfarkt, wenn die Anderen so rein- oder rausschiessen, weil sie sich dann bei dem Lärm und der Hektik erschreckt.
                            * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                            Kommentar

                            • Shalom
                              • 28.05.2009
                              • 838

                              #34
                              Ja, es ist tatsächlich so, dass sich viele Pferde auch ohne Decke bei strömendem Regen nach draußen stellen.

                              Im Winter, wenn sie ohnehin eine wasserdichte Outdoor-Decke tragen, ist das nicht das große Problem. Da bleibt ja die Sattellage trocken. Schlimmer ist es im Frühjahr/Sommer/Herbst, wenn sie eben noch keine Decke tragen.
                              Natürlich besteht die Möglichkeit, das Pferd ganzjährig eine vor Regen schützende Decke tragen zu lassen, aber die Stute, die ich in einer Paddockbox hatte, war extrem empfindlich und bekam von allen Decken immer wieder Scheuerstellen an allen möglichen und unmöglichen Körperteilen. Da war ich um jeden Tag, den sie keine Decke tragen musste, froh.

                              Die Verletzungsgefahr schätze ich ebenfalls als gering ein. Wir haben zahlreiche Paddockboxen am Stall und etwas ernsthaftes ist noch nie passiert. Wenn sich zwei nicht leiden können, muss eben umgestellt werden und meist passt es dann wieder.

                              Dass Decken mal beschädigt werden, kommt dagegen häufiger vor, aber auch nicht so oft, dass es ein Grund sein sollte, sein Pferd deshalb nicht in eine Paddockbox zu stellen.

                              Zeit spart man meist beim Misten, denn die meisten Pferde äppeln fast ausschließlich draußen. In der Box ist dann nur noch das Nasse zu entfernen.

                              Dass Paddockboxen meist erheblich teurer sind, finde ich nicht gerechtfertigt, vor allem, da aufgrund des eben geschilderten Äppel-Verhaltens meist deutlich weniger frisches Stroh nachgestreut werden muss, als bei Innenboxen, wobei der Stallbetreiber vor allem bei den momentanen Preisen einiges einspart. Daher sollten sich die Preise meiner Meinung nach zumindest ein kleines bisschen mehr angleichen.

                              Einen großen Nachteil stelle ich bei eher unerfahrenen Pferdebesitzern fest, die der Meinung sind, ihr Pferd bräuchte aufgrund der Bewegung in der Paddockbox nicht mehr jeden Tag geritten/longiert werden. Das geht nicht und da sollten Stallbetreiber durch Aufklärung besser entgegenwirken.

                              Dass die Entscheidung für oder gegen eine Paddockbox schwer fällt, kann ich gut nachvollziehen. Meine jetzigen Pferde stehen noch innen mit Fenster, da einer von beiden noch Hengst ist. Der Wallach bleibt als Puffer neben ihm, weil in der übernächsten Box eine Stute steht. Wenn der Hengst gelegt ist, steht auch für mich die Entscheidung wieder an.

                              Die Entscheidung fällt so schwer, da man entweder die Interessen des Pferdes (mehr Licht/Luft/Bewegung) oder die des Reiters (vermehrte Kosten durch hohe Stallmiete, kaputte Decken usw., Zeit, Bequemlichkeit) zurückstellen muss.

                              Und wer jetzt sagt: "Na ist doch klar, dass die Interessen des Pferdes vorgehen, wieso fällt die Entscheidung da noch schwer?", den frage ich, warum er sein Pferd dann nicht in einem Aktivstall oder Offenstall stehen hat
                              http://www.magazin-pferderecht.de

                              Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

                              Kommentar

                              • Carole
                                • 04.06.2002
                                • 1674

                                #35
                                Sehr interessante Diskussion
                                * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                                Kommentar

                                • Acordia
                                  • 24.09.2009
                                  • 637

                                  #36
                                  In dem speziellen Fall würd ich es halt mal für ein paar Tage testen, wenn die Möglichkeit besteht wieder zurück in die alte Box zu gehen, wenn etwas nicht klappen sollte. Das wäre mein Ansatz.
                                  Ich denke man merkt recht schnell wenn man sein Pferd kennt, was gut ist und was ihm nicht gut tut.

                                  Kommentar

                                  • Furioso-Fan
                                    • 12.08.2004
                                    • 10940

                                    #37
                                    Zitat von Shalom Beitrag anzeigen
                                    Ja, es ist tatsächlich so, dass sich viele Pferde auch ohne Decke bei strömendem Regen nach draußen stellen.

                                    Im Winter, wenn sie ohnehin eine wasserdichte Outdoor-Decke tragen, ist das nicht das große Problem. Da bleibt ja die Sattellage trocken. Schlimmer ist es im Frühjahr/Sommer/Herbst, wenn sie eben noch keine Decke tragen.
                                    Natürlich besteht die Möglichkeit, das Pferd ganzjährig eine vor Regen schützende Decke tragen zu lassen, aber die Stute, die ich in einer Paddockbox hatte, war extrem empfindlich und bekam von allen Decken immer wieder Scheuerstellen an allen möglichen und unmöglichen Körperteilen. Da war ich um jeden Tag, den sie keine Decke tragen musste, froh.

                                    Die Verletzungsgefahr schätze ich ebenfalls als gering ein. Wir haben zahlreiche Paddockboxen am Stall und etwas ernsthaftes ist noch nie passiert. Wenn sich zwei nicht leiden können, muss eben umgestellt werden und meist passt es dann wieder.

                                    Dass Decken mal beschädigt werden, kommt dagegen häufiger vor, aber auch nicht so oft, dass es ein Grund sein sollte, sein Pferd deshalb nicht in eine Paddockbox zu stellen.

                                    Zeit spart man meist beim Misten, denn die meisten Pferde äppeln fast ausschließlich draußen. In der Box ist dann nur noch das Nasse zu entfernen.

                                    Dass Paddockboxen meist erheblich teurer sind, finde ich nicht gerechtfertigt, vor allem, da aufgrund des eben geschilderten Äppel-Verhaltens meist deutlich weniger frisches Stroh nachgestreut werden muss, als bei Innenboxen, wobei der Stallbetreiber vor allem bei den momentanen Preisen einiges einspart. Daher sollten sich die Preise meiner Meinung nach zumindest ein kleines bisschen mehr angleichen.

                                    Einen großen Nachteil stelle ich bei eher unerfahrenen Pferdebesitzern fest, die der Meinung sind, ihr Pferd bräuchte aufgrund der Bewegung in der Paddockbox nicht mehr jeden Tag geritten/longiert werden. Das geht nicht und da sollten Stallbetreiber durch Aufklärung besser entgegenwirken.

                                    Dass die Entscheidung für oder gegen eine Paddockbox schwer fällt, kann ich gut nachvollziehen. Meine jetzigen Pferde stehen noch innen mit Fenster, da einer von beiden noch Hengst ist. Der Wallach bleibt als Puffer neben ihm, weil in der übernächsten Box eine Stute steht. Wenn der Hengst gelegt ist, steht auch für mich die Entscheidung wieder an.

                                    Die Entscheidung fällt so schwer, da man entweder die Interessen des Pferdes (mehr Licht/Luft/Bewegung) oder die des Reiters (vermehrte Kosten durch hohe Stallmiete, kaputte Decken usw., Zeit, Bequemlichkeit) zurückstellen muss.

                                    Und wer jetzt sagt: "Na ist doch klar, dass die Interessen des Pferdes vorgehen, wieso fällt die Entscheidung da noch schwer?", den frage ich, warum er sein Pferd dann nicht in einem Aktivstall oder Offenstall stehen hat
                                    Weil soviele alternativere Ställe immer noch nicht über gute Trainingsmöglichkeiten verfügen.
                                    Und weil Gruppenhaltung im Pensionsstall nicht so ohne ist.
                                    Ich würde z.B. prinzipiell kein Pferd in einen größeren Aktivlaufstall stellen, dazu wären mir meine Pferde zu wertvoll und die Kompetenz unter den Mitpferdebesitzern zu unterschiedlich vorhanden.

                                    Kommentar

                                    • Acordia
                                      • 24.09.2009
                                      • 637

                                      #38
                                      Also ich hatte einen 17 jährigen in nem Aktivstall mit ca. 20 Pferden und hoher Fluktuation. Es gab ne Halle (neu gebaut) aber keinen Außenplatz, kein Solarium, keine Hindernisse etc... Ok, war mir egal, war mein altes Turnierpferd, mit dem ich eh nur noch zum Spaß trainiert habe und ausgeritten bin. Mit nem jungen würd ich das nicht machen.
                                      Die Integration erwies sich erst auch als problematisch, einer aus der Gruppe ging immer auf meinen los. Ich hatte zeitweise Angst, dass der mir über die Einzäumung rausspringt, weil er oft in die Enge getrieben wurde. Passiert ist nie etwas, bis auf ein paar Kratzer (Glück gehabt) Im Endeffekt hat alles gut funktioniert und das Pferd war nach 8 Wochen integriert und hat sich sauwohl gefühlt.
                                      Ich würd es trotzdem nicht mehr tun, mir zuviel Stress in der Integrationszeit und diese ständige Fluktuation, immer hat man Angst dass die Gruppe ausm Ruder läuft, nein Danke.

                                      Würde ich nur noch in kleinen Gruppen, ohne Fluktuation betreiben. Und wenn Trainingsmöglichkeiten vorhanden sind etc...

                                      Kommentar

                                      • leifchen23
                                        Gesperrt
                                        • 22.03.2009
                                        • 192

                                        #39
                                        Ich würde an deiner Stelle das Risiko nicht eingehen. Wenn die Paddockbox im winter sowieso nicht zu benutzen ist und dein Pferd im Sommer auf die Koppel kommt finde ich lohnt es sich nicht einen höheren Preis zu zahlen. Interessant wird es dann wenn die Paddockbox das ganze Jahr über offen ist. Daran scheitert es bei den meisten.

                                        Kommentar

                                        • Shalom
                                          • 28.05.2009
                                          • 838

                                          #40
                                          @ Furioso-Fan: Gut, das wusste ich nicht. Bei uns gibts es in der Umgebung zwei Aktivställe, die von den Trainingsmöglichkeiten mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser ausgestattet sind, als viele andere Anlagen. Für mich käme es dennoch nicht in Betracht. Was die Paddockboxen angeht, bin ich, wie man meinem Beitrag auch entnehmen kann, ja gar nicht so abgeneigt. Ich finde es aber dennoch nachvollziehbar, wenn es Leute gibt, denen die Entscheidung schwer fällt.

                                          @leifchen23: Bei uns werden die Paddockboxen den ganzen Winter über genutzt, es wird Schnee geschippt und mit Sand gestreut. Ich wusste gar nicht, dass die anderswo zu sind über den Winter.
                                          http://www.magazin-pferderecht.de

                                          Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                          28 Antworten
                                          7.762 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                          10 Antworten
                                          535 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                          7 Antworten
                                          292 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Geisha
                                          von Geisha
                                           
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          21 Antworten
                                          563 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          6.149 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Lädt...
                                          X