Reiten im Watt - besonders starker Hufabrieb?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Calippo
    • 24.06.2007
    • 583

    Reiten im Watt - besonders starker Hufabrieb?

    Im Mai gehts mit einer kleinen Gruppe ans Meer, nach Cuxhaven. Natürlich wollen wir auch nach Neuwerk rüber bzw. so oft wie möglich im Watt reiten.

    Nun hat mir eine Teilnehmerin, die schon im letzten Jahr dort war, berichtet, dass ich meine Pferde unbedingt zumindest vorne beschlagen müßte, da der Sand die Hufe enorm abschleifen würde. Das war mir nun wirklich ganz neu.

    Meine Pferde laufen immer barhuf, das Heimatgelände ist überwiegend Sand- und Waldwege, gelegentlich gehts auch mal über Straßen oder geschotterte Wege. Auf diese Art und Weise habe ich auch schon "Wanderritte" über 3-4 Tage überstanden. Während ein Pferd ganz am Ende mal etwas "fühlig" wurde, hat der andere das mit Superhufen einfach so weggesteckt. Darum habe ich für den empfindlicheren der beiden auch Hufschuhe angeschafft, die aber nur selten im Einsatz sind. Aber im Wasser und tiefen Schlamm? Die würde ich dort wahrscheinlich ganz schnell verlieren, oder?

    Kann das jemand bestätigen, dass das Reiten im Watt Hufe stark abreibt?
    Muss ein Rundum-Beschlag her oder reicht nur vorne?

  • #2
    also, ich war auch schon dort mit einer gruppe (die fahren jedes jahr) und da sind sogar shetties dabei, alle unbeschlagen! von solchen problemen habe ich noch nie gehört!

    Kommentar

    • Nane
      • 02.02.2010
      • 2988

      #3
      War viele Jahre auf einer ostfriesischen Insel,bin fast täglich am Strand geritten,barfuß. Alles normal,ohne irgendwelche Probleme. Der Sand poliert im guten Sinne die Hufe ganz glatt, ohne irgendwelchen zu starken Abrieb! Viel Spaß am Strand ! LG.Nane.
      SF Diarado-Ramiro Z

      Kommentar


      • #4
        Sicher ist jedenfalls dass die Hufqualität bei jedem Pferd unterschiedlich sein kann. Was der eine aushält, weil so harte Hufe, kann bei nem anderen mit weicheren Hufen sicher auch zu Problemen führen. Zudem ist der Huf bei mehrstündigem Ausritt im Watt vermehrt dem Wasser ausgesetzt, was diesen auch weicher macht.
        Man muß das individuell abschätzen, was man seinem Pferd zumuten kann. Wenn die Hufe zwischendurch wieder gut trocknen können und sonst stabil genug sind, würd ich mir da auch keinen Kopf machen.
        Solch eine Kneippkur ist sicher nicht schlecht für die Hufe.

        Kommentar

        • Inselkind
          • 22.01.2008
          • 422

          #5
          Kann Nane nur bestätigen.. nach dem Ritt sind die Füße blitzesauber.. Hufschuhe würd ich da nicht mit zum Strand nehmen.. denke dass die Sandkörner doch überall reingehen und hohe Reibung an der Haut verursachen.. außerdem würden die wahrscheinlich eh im Schlick stecken bleiben..

          @Nane: auf welcher Insel warst du?

          Kommentar

          • Nane
            • 02.02.2010
            • 2988

            #6
            @Inselkind: 10 Jahre Norderney! LG.Nane.
            SF Diarado-Ramiro Z

            Kommentar

            • carolinen
              • 11.03.2010
              • 3563

              #7
              Was aber zu bedenken ist: Watt ist nicht gleich weicher Boden. Wenn Wasser drauf steht ist es wohl durchaus wie auf Beton reiten. Das hängt mit der Oberflächenspannung des Wassers, was draufsteht, zusammen. Gut trainierten Pferden, die oft mal auf Asphalt gehen macht das nicht viel aus, andere können bei zuviel durchaus einen Sehnenschaden davontragen. So wurde mir das von Vollbluttrainern erläutert, die zum Duhner Wattrennen fahren.
              Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

              Kommentar

              • Nane
                • 02.02.2010
                • 2988

                #8
                Stimmt ! Watt kann hart wie Beton sein.LG.Nane.
                SF Diarado-Ramiro Z

                Kommentar

                • Fio1409
                  • 14.10.2010
                  • 485

                  #9
                  Zwar spät, aber falls jemand von euch nochmal über die Tour nachdenkt-

                  Ich bin vor 1 Woche mit dem Wattwagen nach Neuwerk rüber- unser Fahrer hat eine Menge geschnackt, seine Pferde sind alle 4x beschlagen und nach spätestens 4 Wochen kommt auch der Hufschmied.
                  Es gibt in dem Bereich relativ nah an Cuxhaven noch eine Stelle, die aufgeschottert worden ist, da dort vor einigen Jahren (er sagte sowas von 15) Pferde und Wagen bei einem einbrechenden Unwetter im tiefen Wasser ertrunken sind.
                  Nun mussten unsere Hotties da ja auch einiges ziehen, aber sobald wir and er geschotterten Stelle waren, ging es doch deutlich langsamer- der Fahrer hat extra an dieser Stelle nochmal darauf hingewiesen, dass die Pferde dort ungerne rüberlaufen und die Eisen unabdingbar sind!
                  Vermutlich spielt das auch eine Rolle, dass die Pferde alle 2 Tage auf Tour gehen....

                  Kommentar

                  • Lafite
                    • 28.12.2007
                    • 2741

                    #10
                    Flo da muss ich Dir widersprechen. Wir waren jetzt schon öfter da und reiten auch immer mal nach Neuwerk. Die Fuhrwagen fahren natürlich relativ früh durch das tiefe erste Priel, damit die Touristen auch was davon haben.
                    Ich selber habe ein unbeschlagenes Pferd und bin im Mai noch zwei Mal nach Neuwerk geritten. Wenn man vorsichtig geht ist das gar kein Problem.
                    Wir bleiben meist 8 volle Tage in Cuxhaven und reiten da auch sehr viel, natürlich auch durch den Wald und die Heide, circa 3-4 Stunden täglich. Mein Pferd macht das die Woche gut mit und die Hufe sind danach echt noch ok.
                    Mein Mann reitet seinen Wallach komplett beschlagen, aber da merkt man gar nicht mehr von Abrieb.

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                    20 Antworten
                    410 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                    11 Antworten
                    5.994 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Marie_Mfr
                    von Marie_Mfr
                     
                    Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                    7 Antworten
                    536 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag max-und-moritz  
                    Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                    75 Antworten
                    29.747 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Roullier
                    von Roullier
                     
                    Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                    56 Antworten
                    28.996 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Tante
                    von Tante
                     
                    Lädt...
                    X