Hallo!
Ich hatte ja schon in einem anderen Thread gepostet, dass ich gerade jetzt in der Winterzeit unglücklich mit meinen beschlagenen Pferden bin. Ich beschäftige mich allerdings schon seit längerem mit der Frage, ob ich sie nicht auf barhuf umstellen - mal abgesehen von den Vorteilen, die ein Barhufer auf Schneeboden hat, gehen die Meinungen ja auseinander, ob es nicht sowieso sinnvoller ist, Pferde "natürlich" laufen zu lassen. Da ich aus der "Dressurler-Ecke" komme, stellte sich bisher die Frage nicht bei meinen Reitkollegen, da es "normal" ist, seine Pferde vorne beschlagen zu lassen und ab einem höheren Niveau auch hinten, damit sie "besser treten können".
Mich würde einfach mal interessieren, wer von Euch seine Pferde auch von Eisen auf barhuf umgestellt hat, welche Erfahrungen er dabei gemacht, und was man dabei auch beachten muss?!
Grüße aus Reichenhall
Ich hatte ja schon in einem anderen Thread gepostet, dass ich gerade jetzt in der Winterzeit unglücklich mit meinen beschlagenen Pferden bin. Ich beschäftige mich allerdings schon seit längerem mit der Frage, ob ich sie nicht auf barhuf umstellen - mal abgesehen von den Vorteilen, die ein Barhufer auf Schneeboden hat, gehen die Meinungen ja auseinander, ob es nicht sowieso sinnvoller ist, Pferde "natürlich" laufen zu lassen. Da ich aus der "Dressurler-Ecke" komme, stellte sich bisher die Frage nicht bei meinen Reitkollegen, da es "normal" ist, seine Pferde vorne beschlagen zu lassen und ab einem höheren Niveau auch hinten, damit sie "besser treten können".
Mich würde einfach mal interessieren, wer von Euch seine Pferde auch von Eisen auf barhuf umgestellt hat, welche Erfahrungen er dabei gemacht, und was man dabei auch beachten muss?!
Grüße aus Reichenhall
Kommentar