ANLONGIEREN von meinem jungen Pferd!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • annamaus-92
    • 10.05.2010
    • 21

    ANLONGIEREN von meinem jungen Pferd!

    Also ich wollte mal fragen wie ihr eure jungen Pferdchen anlongiert weil das klappt bei mir leider gar nicht=(
    Also habe mir schon aus Elektreodraht gebaut aber davor hat er gar keinen Respekt da ist allerdings auch kein Strom drauf!
    Also ich mach das im MOM mit einem Strickhalfter, mit Trens ehab ich heute uahc mal probiert aber das klappt echt gar nicht deshlab ->Strickhalfter !
    Achja und der steigt zwischendurch dreht um oder läuft den Kreis rückwärts!
    Hoffe das waren genug Infos !
    Danke schonmal x3
  • Shalom
    • 28.05.2009
    • 839

    #2
    Widersetzlichkeiten beim Anlongieren junger Pferde sind völlig normal.

    Umdrehen... Rückwärtslaufen... und so weiter.

    Da es bei euch bereits ausgeartet zu sein scheint (steigen), würde ich dir ebenfalls raten, dir professionelle Hilfe zu holen. Sonst wird es nichts mit dem späteren Anreiten.

    Natürlich könnte man grundsätzliche Tipps geben. Solche wären zB, dass du in derartigen Situationen hinter das Pferd kommen musst, um von hinten wieder nach vorn treiben zu können, aber WIE man das genau macht, das kann man schlecht über das Internet erklären, das müsste dir wohl live jemand zeigen.
    http://www.magazin-pferderecht.de

    Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

    Kommentar

    • copine001
      • 01.08.2005
      • 911

      #3
      Hier im Forum ist irgendwo ein Bericht/Tagebuch vom Anreiten ohne Longe, sondern als Handpferd. Hochinteressant und dazu gut geschrieben, außerdem effektiv und pferdefreundlich. Such dir den mal hier raus, manche kriegt man eher geritten als longiert.

      Ansonsten würde ich es mit einer Doppellonge (Außenlonge erstmal über den Rücken) probieren. Damit verhinderst du das Umdrehen und evtl auch das Steigen, aber bitte zusammen mit jemand anderen. Vorher natürlich fachkompetente Hilfe einholen, keine Experimente mit den jungen Pferden.
      Zuletzt geändert von copine001; 16.06.2010, 05:55.
      Immer ruhig mit den jungen Pferden!

      Kommentar

      • countess
        • 20.02.2008
        • 2256

        #4
        doppellonge würde ich erst anfangen, wenns mit normaler longe klappt.nicht dass er sich total verheddert, wenn er mal steigt oder so...!ansonsten würde ich auch sagen, ohne hilfe wirds sehr schwer!

        Kommentar

        • oldenburger dressurpferde
          • 28.03.2009
          • 2638

          #5
          im pferdefreundlichem falle solltest du dir in jedem fall einen helfer mitnehmen,der das pferd anführt und ihm sienen weg wieder und wieder zeigt.das geht sehr gut im schritt,im trab muss man dann eben anfangs mitlaufen,bis das pferd versteht,was du möchtest,denn steigen und "nicht klappen" sindnicht böswillig,sondern einfach ein "nichtverstehen" des pferdes.
          es in diesem moment noch mit der peitsche zu traktieren,ich weiss nicht,aber ich denke,das ist nicht richtig.
          ebenso würde ich keinesfalls direkt mit der doppellonge beginnen,sofern es nicht mal mit der einfachen klappt.

          ein roundpen ist in deinem fall wirklich empfehelnswert,er erleichter dir das anlongieren.
          zum anderen solltest du dich fragen,ob die ausbildung deines pferdes dir wirklich liegt.ich finde es enorm wichtig,das bei der grundausbildung keine fehler gemcht werden,sonst hat man später die probleme.....

          Kommentar

          • Kuddel
            Gesperrt
            • 26.06.2008
            • 1353

            #6
            Vorallen würde ich mal, die Trense und das Halfter beim Longieren weg lassen . Mit jedem Ruck an der Longe zieht du ihm das Halfter ans Auge und das Trensengebisss in die Maulwinkel .Undauch die Longierbrille ziep im Maul bei jeder Bewegung .
            Einen Kapzaum nutzen . Wenn er dann Verscuht zusteigen gibts einen auf den Rüssel . Da Gebisslos kriegt er wenigisten keinen auf den Zahn . Was ich meine bei einem jungen Pferd absolutes Gift ist .
            Und dann einen Helfer , der ihn erstmal ausen rum führt . Es gibt auch bücher darüber .
            Wenn ich schon Höre E-zaun rum gezogen .
            Mach doch bei Anreiten auch noch nen E-zaun ,in den Bahn Figuren herum .(Sarkatisch gemeint ).Dann brauch er nur noch innerhalb des Zaun laufen .
            Was beim ersten anreiten und longieren Falsch läuft , wird sich lange bis garnicht wieder ausbügeln lassen .
            Wenn die Vorarbeit stimmt ,kommt es garnicht erst so solchen Problemen . Das Pferd sollte vorallen Vertrauen haben .
            Habe mal einen Kurs bei M. Klimke mitgemacht . Der sagte, das anreiten sollte geschehen , wenn das Pferde noch nicht soviel Kraft durch die Longenarbeit aufgebaut hat .

            Kommentar

            • Dacil
              • 03.01.2009
              • 381

              #7
              Ich habe schon eine größere Anzahl an Pferden anlongiert und angeritten. Anlongieren geht am Besten in einem Longierzirkel, der auch nicht zu groß sein sollte. Auf dem Gestüt haben wir die Pferde in einem 13 m Zirkel anlongiert, natürlich nur Schritt und Trab. Man ist immer in Reichweite des Pferdes, kann jederzeit dahinter kommen um zu treiben und ein Umdrehen zu verhindern und kann auch vorne ausbremsen.

              Das Wichtigste ist deine eigene Körpersprache, dadurch werden die meisten Probleme provoziert. Wenn das Pferd rechtsherum läuft, muß du immer tendenziell nach links gehen, um immer hinter sein Hinternbein zu kommen, gehts du mit ihm mit, bewegst du dich aus der treibenden Position heraus . Gehts du auf den Kopf zu bremst du das Pferd und manche quittieren so etwas auch mit steigen. Aber ich denke, das kann man wirklich nicht per Internet lernen, such dir doch jemanden, der sich damit auskennt.

              Mein liebstes " Werkzeug " zum Longieren ist übrigens ein Knotenhalfter, ich persönlich finde es noch besser als einen Kappzaum. Man zieht es auch nicht ins Auge . Ich kenne auch eine Firma, da kann man sich die ganz kostengünstig auf Maß machen lassen ( unter 20 € , genauen Preis weiß ich momentan nicht ). Und auch noch mit zusätzlichen Ringen seitlich z.B. womit das Longieren noch besser geht.
              www.singer-schabracken.de

              Kommentar

              • Robin
                • 24.12.2004
                • 1819

                #8
                Ich bin eine von den Leuten, die ihr Pferd erst als Handpferd mit ins Gelände nahmen und dann auch dort angeritten haben.
                Hat absolut problemlos geklappt. Nach Gewöhnen an Sattel und Trense, Reiter draufgesetzt und losgeritten,natürlich immer in Begleitung des gewohnten Führpferdes. Nach 4 Tagen konnte der Youngster schon frei mitgehen, traben und sogar kleine Strecken galoppieren. Alles wie selbstverständlich. Schau mal hier:

                Kommentar

                • Ginella NB

                  #9
                  mit Strickhalfter longieren????

                  ist das wieder so eine neue "Pferdeflüsterer-Methode"?

                  wie soll man da überhaupt irgendeine Einwirkung haben?

                  erstmal im Stall und beim freilaufen an die Trense gewöhnen und dann nur noch mit Trense!

                  Und dann nochmal mit einer zweiten Person ganz von vorne anfangen.

                  Kommentar

                  • jufribe
                    • 30.04.2008
                    • 240

                    #10
                    Ich würde es auf keinen Fall ALLEINE versuchen und auch nicht mit einem Halfter.
                    Man braucht eine 2. Person dabei!

                    Wenn er die Trense nicht kennt, ist es auch ganz normal, das er die Kacke findet. Gewöhn ihn erstmal daran und dann kannste weitermachen.

                    Einer stellt sich in die Mitte mit Longe, der andere führt das Pferd aussen. So weis es erstmal, wo es überhaupt langlaufen soll.
                    Avatar: Stute geb. 2008 v. Rubinero - Hitchcock - Pik König

                    Kommentar

                    • Angiehol
                      • 28.04.2009
                      • 1729

                      #11
                      Ich bin leider kein Pferdeflüsterer, ich habe es von einem alten Trakehnerausbilder gelernt, denn das gab es auch schon vor den Flüsterern. Ich longiere meine jungen Pferde und auch die Alten seit 36 Jahren auch mit Halfter (muss hundert Prozent passen, ich glaube Strickhalfter sind dafür nicht fest genug am Pferd oder?). Das macht man ganz ruhig und langsam Schritt für Schritt mit sehr großer Beachtung, dass das Pferd nie wegläuft. Dazu musst du erstmal lernen, Paraden am Halfter zu geben (nicht mit dem jungen Pferd). Ich lasse sie vorher frei um mich herum laufen, bis sie sich lösen und die Nase abwärts strecken. Dann erst kommt die Longe.
                      Das geht aber nicht mit jedem Pferd und wenn ich fremde Pferde bekomme, die so reagieren wie deins, lasse ich das auch tunlichst sein, weil da anscheinend bereits die Vorarbeit nicht in diese Richtung gelaufen ist!!
                      Bei uns lernt das Fohlen bereits am Halfter um uns herum zu treten.
                      Ich würde bei dem was du erzählst genau wie die Anworten zuvor dazu raten, dir Hilfe zu holen.
                      Zuletzt geändert von Angiehol; 21.06.2010, 00:23.

                      Kommentar

                      • Dacil
                        • 03.01.2009
                        • 381

                        #12
                        Ginella, so wie du in vielen Themen abfällig reagierst auf Sachen die du so nicht kennst, kennengelernt hast oder selbst machst , kannst du da bei so einer Scheuklappensicht überhaupt noch was dazulernen ? Das fällt mir schon seit langem in deinen Antworten auf und es geht mir echt ziemlich auf den Nerv. Es führen immer verschiedene Wege nach Rom ind alle Leute die fanatisch auf nur einer Möglichkeit beharren , die begrenzen sich nur selbst. Nicht alles was du nicht kennst ist Pferdeflüstern.

                        Ich habe als Bereiter gearbeitet in einem Dressurstall, da haben wir das auch immer so gemacht. Inzwischen habe ich mich in meinen Augen weiterentwickelt. Ich will kein Pferd am Gebiß longieren , da mache ich mir ein feines Maul doch nur tot mit. Ich bin über die Benutzung vom Kappzaum später auf das Knotenhalfter gekommen. Das ist für mich das optimale Teil für das Anlongieren und für Handpferdereiten ( was du ja bestimmt auch total strange findest ). Ich kann mit einem passenden Knotenhalfter sogar stellen beim Longieren.( kommt ja drauf an, wo ich die Longe reinhänge ) . Ich kann es auch super über eine Trense beim Longieren machen, dann kann ich das Pferd sogar ausbinden.
                        www.singer-schabracken.de

                        Kommentar

                        • zwergnase
                          • 26.11.2006
                          • 597

                          #13
                          Hallo, ich fange gerade mit meiner Dreijährigen ganz langsam an und zwar so maximal zweimal die Woche. Wollte eigentlich erst im Herbst anfangen, da ist aber der Roundpen die meiste Zeit vom Boden her nicht nutzbar und ich müßte direkt in die Halle, deshalb fange ich schon jetzt an aber ganz langsam. Hatte sie erst 4-5 mal einfach so im Roundpen am Halfter und sie im Kreis laufen lassen.
                          Jetzt mache ich den Sattel drauf und den Kappzaum und fange ganz langsam an ein Chambon reinzuschnallen,damit sie sich vw.-abw. dehnt, ist aber momentan noch so lange, daß es keine Funktion hat. Longiere aber nur im Schritt und etwas im Trab, da mir der Roundpen ansonsten zu eng ist. Sie hat es ziemlich schnell kapiert, da es ja eh nur im Kreis geht, am Anfang hat sie noch etwas abgekürzt, jetzt macht sie es aber schon richtig gut. Mit Sattel klemmt sie noch aber das wird sich geben mit der Zeit. Ach und longiere max. so 10-15 min.

                          Achso wie wird denn dein Pferd gehalten? Meine steht momentan 24 Std draußen, da hat sie verdammt wenig Unfug im Kopf und ist total ausgeglichen.

                          Kommentar

                          • annamaus-92
                            • 10.05.2010
                            • 21

                            #14
                            Ja also mein Pferd steht auch 24 std draussen im Sommer haben die immer einen Offenstall!
                            Und das mit der Hilfe ist ein Problem, denn ich hatte mein Pferdchen schon beim Bereiter das hat aber gar nicht geklappt.Die gute Frau hat den armen in einen Stutenstall gestellt und da ist der voll abgedreh. Hab den dann auch wieder geholt und ich will den jetzt auch nicht mehr weggeben da ich nur 2 pferde haben kleben die beiden aneinander und die vermissen sich zu doll!
                            Und da ich meine Pferde bei mir Zuhause stehen hab ( ich wohne auf dem Land) habe ich auch niemanden der mir wirklich dabei helfen kann, da ich Einzelkind bin und bei mir Zuhause sonst niemand was mit Pferden am Hut hat, ich würde zwar gerne einen Bereiter nach Hause holen, aber da gibts wirklich wenige die das machen (leider!)!
                            Liebe Grüße
                            Zuletzt geändert von annamaus-92; 21.06.2010, 22:28.

                            Kommentar

                            • streeone
                              • 26.03.2010
                              • 1309

                              #15
                              Es gibt von der Zeitschrift "Dressurstudie" eine Ausgabe zum Longieren. Aber das wird dir, glaube ich, nicht helfen.
                              Du musst dir auf jeden Fall professionelle Hilfe holen, auch wenn du das nicht willst, denn so kommst du ja nicht weiter. Du bräuchtest auf jeden Fall einen zweiten Mann (äh, oder Frau), der deinem Pferd zeigt, dass man vorwärts im Kreis läuft. Und am besten jemanden, der Ahnung hat! Sonst geht das wirklich, wirklich schief und du wirst keinen Spaß an dem Pferd haben (und das Pferd auch nicht an dir)!
                              Gash du Mont St. Pierre (Galapagos x Hutson)
                              26.04.1990 - 07.02.2010

                              Kommentar

                              • Elfi
                                • 22.06.2009
                                • 376

                                #16
                                Zu der Trensen/Longen-Thematik: Ich schnalle Trense drauf aber DARÜBER ein stabiles Stallhalfter, da schnalle ich die Longe ein! So hat das Pferd die Möglichkeit sich an die Trense zu gewöhnen, aber es kriegt keine Rucker in der Klappe. Ich würde longieren am Gebiss auf ein etwas fortgeschritteneres Stadium verschieben und als "Nicht-Profi" sowieso. Die Schäden die hier entstehen können (viell. nicht so sehr "körperlich") kriegst Du doch sonst nicht mehr weg u. dann ist Dein Pferd auf ewig im Maul "verhunzt".

                                Kommentar

                                • Dickerchen
                                  • 20.10.2009
                                  • 470

                                  #17
                                  Zitat von annamaus-92 Beitrag anzeigen
                                  Ja also mein pferd steht auch 24 std draussen im Sommer haben die immer einen Offenstall!
                                  Und das mit der Hilfe ist ein problem, denn ich hatte mein Pferdchen schon beim Bereiter das hat aber gar nicht geklappt die gute Frau hat den armen in einen Stutenstall gestellt und da ist der voll abgedreht hab den dann auch wiedre gehlt und ich will den jetzt auch nicht mkehr weggeben da ich nur 2 pferde haben kleben die beiden aneinander und die vermissen sich zu doll!
                                  Und da ich meine Pferde bei mir Zuhause stehen hab ( ich wohn auf dem Land) habe ich auch niemanden der mir wirklich dabei helfen kann, da ich Einzelkind bin und bei mir Zuhause sonst niemand was mti Pferden am Hut hat, ich würde gerne einen Bereiter nach Hause holen, aber da gibts wirklich wenige die das machen (leider!)!
                                  Liebe Grüße
                                  Zum Thema selbst wurde hier eigentlich schon alles gesagt. Aber sag mal, könntest du dir bitte deine Beiträge durchlesen und korrigieren bevor du sie abschickst? So viele fehlende Satzzeichen, Fehler und Dreher sind wirklich schlimm und eine Zumutung beim Lesen.

                                  Kommentar

                                  • LeDauphin
                                    • 27.10.2007
                                    • 305

                                    #18
                                    Zitat von Elfi Beitrag anzeigen
                                    Zu der Trensen/Longen-Thematik: Ich schnalle Trense drauf aber DARÜBER ein stabiles Stallhalfter, da schnalle ich die Longe ein! So hat das Pferd die Möglichkeit sich an die Trense zu gewöhnen, aber es kriegt keine Rucker in der Klappe. Ich würde longieren am Gebiss auf ein etwas fortgeschritteneres Stadium verschieben und als "Nicht-Profi" sowieso. Die Schäden die hier entstehen können (viell. nicht so sehr "körperlich") kriegst Du doch sonst nicht mehr weg u. dann ist Dein Pferd auf ewig im Maul "verhunzt".
                                    so mache ich das auch immer. erst nur Halfter, dann Trense und Halfter drüber. Ausbinden kann man trotzdem übers Gebiß. Mache ich auch später immer noch so, auch bei den "Alten".

                                    Kommentar

                                    • AmityBee
                                      • 30.04.2003
                                      • 5444

                                      #19
                                      Wie man mit seinem Youngster anfangt hängt meiner Meinung nach von sehr vielen Faktoren. Der Charakter des jungen Pferdes, die Erfahrung des Ausbilders und nicht zuletzt die Möglichkeiten (Hof/Halle/Roundpen/Gelände usw.)

                                      Grundsätzlich möchte ich erstmal denen zustimmen die dir dazu raten dir Hilfe zu suchen. Wenigstens ein Pferde-/Reiterfahrener Freund oder noch besser ein professioneller Ausbilder.

                                      Mit meinem 3-jährigen stehe ich zur Zeit an der gleichen Stelle und hatte keinerlei Probleme mit dem anlongieren. Er hat genau 2-3 Runden gebraucht ehe er das Konzept verstanden hatte und das ganze am Halfter und ohne Longierzirkel oder Roundpen.

                                      Allerdings habe ich mir schon vor dem ersten Longieren einige Gedanken gemacht. Wir haben im Stall leider keinen Longierzirkel, keinen Roundpen, dafür einen Riiiiiiesigen Außenplatz (ca 40x 120m) und eine große Halle in der wir leiden nicht laufen lassen können. Nicht Optimal.

                                      Also mußte ich mir überlegen wie ich es meinem Kleinen so einfach wie möglich machen konnte. Ich habe mich (halte dich gut fest Ginella) für eine an T-Team Arbeit angelegte Methode entschieden. *schock*

                                      Dabei geht es zunächst mit ganz einfacher Bodenarbeit/Führtraining los. Man beginnt später mit verschiedenen Führpositionen ("führen zwischen den Händen") aus diesen Führpositionen das Longieren zu entwickeln war dann ein Katzensprung.

                                      Ich longiere nur 1x in der Woche (mehr tut der noch nicht) gehe mit dem Kleinen spazieren und machen etwas Bodenarbeit. Das Gebiss kennt er noch nicht und wird er auch erst spät kennen lernen. Z.Z. longiere ich ihn auf Kappzaum.

                                      Hätte ich einen Roundpen/Longierzirkel zur Verfügung gehabt hätte ich es vielleicht anders versucht. Ich denke in der Ausbildung junger Pferde solllte es nie nach Schema "F" gehen!

                                      *edited*

                                      Wenn ich mir so durchlese was du bisher mit deinem Pferd gemacht hast würde ich dir (neben professioneller Hilfe) raten nochmal einen Schritt zurück zu gehen und nochmal mit Bodenarbeit zu beginnen. "Norde" dein Pferd auf dich und deine Körpersprache ein und mach' ihm klar, dass es sich lohnt auf dich zu achten und mit dir zusammenzu arbeiten.
                                      Zuletzt geändert von AmityBee; 22.06.2010, 08:28.
                                      In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
                                      Humor und Geduld.

                                      Kommentar

                                      • LeDauphin
                                        • 27.10.2007
                                        • 305

                                        #20
                                        Ich sehe das ähnlich wie die anderen: normalerweise macht das Anlongieren keine Probleme, die meisten Pferde "kapieren" es sofort. Dass sie dann später mal testen, ob man das auch alles so brav machen muss, ist ne andere Sache..

                                        Aber wenn du keine Möglichkeit hast, dir kompetente Hilfe zu holen, dann versuch es doch wirklich mal wie von AmityBee vorgeschlagen: einfach das Pferd erst so führen und vom Boden arbeiten um Respekt und Vertrauen aufzubauen.
                                        Ansonsten ist eben zu überlegen, ob du dein Pferd zum Anreiten nochmal woanders hingibst.. Weil wenn es mit dem Longieren schon nicht klappt, wie soll es dann mit dem ersten Mal draufsitzen klappen? Vor allem wenn du keine Hilfspersonen hast..

                                        Als kleine Anregung: auf www.st-georg.de ist gerade nen Video von Pit Kreinberg, es geht zwar eigentlich um was anderes, aber der Sinn ist der Gleiche, nämlich dass sich dein Pferd auf dich konzentriert. Und da sieht man dann auch, dass man das auch wunderbar mit Halfter machen kann..

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        451 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.001 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        543 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.757 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.017 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X