Motivation eurer Pferde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Motivation eurer Pferde

    Hallo,

    Wir motiviert ihr eure Pferde? Mit Leckerli, Lob oder mit anderen Mitteln?

    Ich versuche nämlich gerade herauszufinden, ob mein Pferd das Loben mit der Stimme bzw. streicheln am Hals als zu wenig motivationsfördernd sieht...möcht aber eigentlich keine Leckerlis verwenden, sonst wir er zum "Schnorrer"!

  • #2
    kommt darauf an....in welcher situation denn??

    Kommentar


    • #3
      ich finde alle positiven verstärkungen sind erlaubt. mein hotti wird durch leckerlies übrigens nich zum schnorrer. er wird nur immer eifriger alles richtig zu machen, weils dann was leckeres gibt.

      Kommentar


      • #4
        Beim Reiten.

        Möchte versuch ihn so zu motivieren, dass er nicht nur mitmacht weil ich es gern habe, sondern weil er es auch will.
        Wir sind allerdings beide Anfänger und vielleicht ist für ihn noch alles etwas ungewohnt.

        Kommentar

        • Oppenheim
          • 27.01.2003
          • 3239

          #5
          Zitat von [b
          Zitat[/b] ]ich finde alle positiven verstärkungen sind erlaubt. mein hotti wird durch leckerlies übrigens nich zum schnorrer. er wird nur immer eifriger alles richtig zu machen, weils dann was leckeres gibt.
          Also das halte ich für ein Gerücht. Pferde denken nicht logisch wie Menschen. Sie mögen wissen, daß wenn Du nach der Stunde absteigst, es ein Leckerlie bekommt, aber es weiß nicht, daß nur wenn es super läuft, es dieses Leckerlie bekommt.
          Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

          Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

          Kommentar


          • #6
            ein pferd lernt doch aus der erinnerung heraus, oder?
            und wenn du dann zum beispiel mal das angaloppieren übst, dann klappt es beim ersten versuch vielleicht aus zufall. du lobst, pferd freut sich (weiß noch nicht warum). dann galloppierst du noch zwei mal an, es klappt nicht, das ignorierst du. und dann klappt es mal wieder, du lobst, pferd freut sich und so weiter. bald verknüpft es dann, wie das angalpooieren richtig geht!

            auf jeden fall kann man durch ständige kommunikation mit dem pferd seinen spaß an der arbeit erhalten. leckerlies förderndas eerst recht. die meisten hunde machen auch begeistert "sitz" wenn herrchen mit dem leckerlie wedelt.

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11758

              #7
              Ich lobe sofort nach jeder gelungenen Lektion mit braaaav.
              Teile die Stunde in viele kleine Abschnitte mit Zügel lang und braaav. Manche PFerde verstehen ein Kraulen am Widerrist als Belohnung besser als ein Klopfen auf den Hals.
              Leckerli gebe ich nur beim Auftrensen wegen Maultätigkeit anregen und vor dem Losreiten, damit sie mir lange genug stehen bleiben.
              Wenn ich für das Dressurreiten ein motiviertes gut gelauntes Pferd haben will, muss ich 1 x die Woche freispringen machen und öfters zwischendurch ins Gelände gehen.
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • Schrumpfkätzchen
                • 25.09.2004
                • 3719

                #8
                Beste Motivation für kleine freche faule Ponys ist, ein großes Pferd vor ihm galoppieren lassen und Pony muss Trab gehen.
                Da kriegen die ja auf einmal Lust was zu tun....

                ... oder wenn man zu zweit in der Halle ist und der andere raus geht, da machen die dann ganz toll mit (wenn man gut mitmacht könnte es ja sein, dass man eher aus der Halle rauskommt)....

                Sonst lobe ich viel mit Stimme oder zwischen den Ohren wuscheln.

                Kommentar

                • mietz
                  • 22.04.2004
                  • 978

                  #9
                  meine pferde werden nur mit stimme und streicheleinheiten gelobt.
                  oder wenn besonders schwere lektionen super klappen, oder beim erlernen von neuen. dann parier ich korrekt zum schritt durch (so, dass der uebergang noch zur lektion dazu gehoert) dann schmeisse ich die zuegel auf den hals beug mich vor und klopfe und streichel den hals oder den hintern ganz doll, und sprech mit meinem pferd.
                  dann sind sie immer stolz wie oskar, heben den kopf, stellen ihn ein bischen schraeg und spitzen die ohren
                  who needs reality?
                  render your own!

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich lobe auch immer sofort wenn ich finde, dass z.B. ein Übergang sehr gut gelungen ist. Ich streichle ihm dabei am Hals und sag braaav oder guuut. Ich bin mir aber nicht sicher, ob er das Streicheln am Hals wirklich als Lob sieht, da er sonst eigentlich überhaupt kein Schmuser ist...?!!

                    Kommentar

                    • Llewella
                      • 07.05.2002
                      • 13532

                      #11
                      Viel mit Stimme loben hat meiner Ansicht nach guten Erfolg. Abgesehen mal davon muß ich meine Stute mal zwei Tage "nur" auf die Koppel stellen, dann findet sie es wieder so richtig klasse, daß sie was tun "darf".

                      Kommentar


                      • #12
                        ich würde mal versuchen grundsätlich mi tihm zu reden! da shilft bei meinem super!
                        wenn wir uns mal in den haaren hatten, weil er sich mal wieder angestellt hat (manchmal hat mein dicker panik vor sich im wind bewegenden disteln und einer bank die schon seit mehreren jahren aufm reitplatz steht ) versuche ich immer ihn schnell wieder zu motovieren, sodass ihm die arbeit wider spaß macht und er nicht so sauer ist! dann laber ich ihn immer mit geschichten voll...aber mit so ner guten laune stimme..so etwa: du bist ja ein braaaver, weiter so! das hast du fein gemacht, guter junge ! feeeeeeein! und das dann bis er wieder freude hat! hört sich viellecviht bekloppt an! aber bei meine sturköpfen funzt es immer sehr gut

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja, dass könnte ich noch weiter ausbauen - das Reden mit ihm.
                          Danke für die Antworten...

                          Kommentar

                          • Belle
                            • 06.12.2001
                            • 719

                            #14
                            das kommt auf das pferd an.

                            bsp. 1: etwas phlegmatischer trak. hengst. der wird erst motiviert, wenn er auf "touren" gekommen ist. dann fängt er an nach vorne ziehen und richtig mitzuarbeiten. deshalb in der lösungsphase strammes fitnessprogramm.

                            bsp. 2: rheinländerstute. gar nicht mal ein heisser ofen, allerdings mit neigung zum eiligwerden, wenn man sie stark anpackt. entsprechend ruhige, relaxte lösungsphase und dann allmähliches steigern der anforderungen bis man die richtig arbeiten kann.

                            und jedes pferd ist in der beziehung unterschiedlich. bei uns ist leider keiner mit der gleichen bedienungsanleitung und zwischen den beiden geschilderten extremen hat jeder der anderen seine eigene art und weise. es gibt typen, die müssen fast täglich herangenommen werden und welche die jeden 2. tag wohlfühlprogramm wollen.

                            allgemein habe ich den eindruck, dass abwechslung im training den pferden guttut. z.b. machen wir mit unseren dressurpferde wöchentlich stangen- und cavalettiarbeit oder ich traue mich mit einem in die springgymnastik. man merkt den regelrecht an, dass es ihnen spass macht und am nächsten tag sind die prima losgelassen im rücken und haben vorwärtsdrang.
                            Au revoir!

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                            20 Antworten
                            394 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                            11 Antworten
                            5.992 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Marie_Mfr
                            von Marie_Mfr
                             
                            Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                            7 Antworten
                            530 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag max-und-moritz  
                            Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                            75 Antworten
                            29.747 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Roullier
                            von Roullier
                             
                            Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                            56 Antworten
                            28.992 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Tante
                            von Tante
                             
                            Lädt...
                            X