Brauche mal außenstehenden Rat:
meine Stute ist seit über einem Jahr eigentlich raus aus dem Training, seit fast 10 Monaten hab ich sie gar nicht mehr geritten. Seit Juli steht sie im Offenstall mit 2 anderen (Stute und Wallach)
Alles aufgrund einer beidseitigen ISG-Entzündung, bei der letztes Jahr einfach nichts so durchschlagend gewirkt hat. Rat des TA: einfach mal Pause, am besten Zucht (gut das hatte sich dann leider aus anderen gesundheitlichen Gründen zerschlagen)
Nun habe ich überlegt, sie ganz vorsichtig und langsam wieder anzutrainieren. Viel Schritt reiten und ab und an (max. 1x die Woche eher 1x in 1 1/2 Wochen) mal longieren in der Halle beim Bauern im selben Ort.
Jetzt aber mein Problem: wegen Silvester und jetzt dem vielen Schnee inkl. Eisschicht drunter, stehen alle 3 bei dem Bauern im Stall, und ich hab sie mir gestern geschnappt und mal geschaut, wie sie überhaupt läuft.
Da muss ich sagen, hat sie meine Erwartungen übertroffen, sehr schwungvoll elastisch wie schon sehr lange nicht mehr.
Aber sie ist völlig von der Rolle. Sobald ich sie von den anderen 2en weghole ist sie am schreien, hampelt herum, beachtet mich zu wenig. Dazu kommt dann noch die "fremde" Umgebung und die Dame erschrickt sich vor Vogelgezwitscher und vorbeilaufende Jogger etc. Ich hätt sie heute auf den Mond schießen können.
Ich hab den Eindruck sie ist vom Gemüt wieder die 4j. als ich sie gekauft habe. Teils sogar schlimmer, weil sie einerseits total beschäftigt ist, nach den anderen 2en zu lauschen und zu rufen, sich dann aber auch noch vor allem plötzlich erschrickt und gar nicht weiß, was sie nun zuerst eigentlich machen soll, und dadurch hypernervös ist.
Sie ist in den 2 Tagen jetzt so extrem eingefallen (Flanken), puscht sich auf, wenn ich mit ihr in die Halle gehe, damit sie sich die Beine vertritt und schwitzt natürlich entsprechend extrem.
Sie war nie ein Kleber, aber seit ungefähr Oktober ist es richtig schlimm geworden. Ich dachte, dass es vielleicht besser wird, wenn sie alle 3 in ihren eigenen Boxen stehen, und ich mal wirklich Zeit mit ihr verbringen kann, aber das interessiert die Dame überhaupt nicht.
Auch im Offenstall spielt sie verrückt, sobald ich sie in den Unterstand hole und absperre. Da muss ich sie richtig anbrüllen, damit sie sich an etwas Anstand erinnert.
So jedenfalls kann ich sie meiner Meinung nach nicht antrainieren.
Würde sie grundsätzlich mittlerweile eher früher als später woanders einstellen und dort anfangen (auch weil sie für die kleine Halle scheinbar zuviel Gang hat
,und sie hat noch nichtmal losgelegt wie sie das sonst schonmal tut).
Andererseits weiß ich ja nicht, ob das überhaupt hält, oder ob sie bei regelmäßigerem Training direkt wieder Probleme bekommt, deswegen wollte ich sie ursprünglich bis März im Offenstall lassen.
Stallwechsel ist mit ihr eben auch immer ziemlich nervig und ich möchte ihr gern ersparen, in einen Stall umzuziehen, wenn ich dann vielleicht in 10 Wochen wieder merke, dass sie schlechter wird und es eigentlich wenig Sinn macht, sie zu reiten.
Bin schon im Dez. mit ihr fast täglich spazieren gegangen, die ersten Male ein Desaster, danach ging es besser, aber auch da sehr schreckhaft, viel Gewieher, und die anderen 2 rasten im Paddock umher und waren immer ziemlich nass, wenn ich wieder da war
Habt ihr einen Rat, eine Idee was für mich und das Pferd am besten wäre?
meine Stute ist seit über einem Jahr eigentlich raus aus dem Training, seit fast 10 Monaten hab ich sie gar nicht mehr geritten. Seit Juli steht sie im Offenstall mit 2 anderen (Stute und Wallach)
Alles aufgrund einer beidseitigen ISG-Entzündung, bei der letztes Jahr einfach nichts so durchschlagend gewirkt hat. Rat des TA: einfach mal Pause, am besten Zucht (gut das hatte sich dann leider aus anderen gesundheitlichen Gründen zerschlagen)
Nun habe ich überlegt, sie ganz vorsichtig und langsam wieder anzutrainieren. Viel Schritt reiten und ab und an (max. 1x die Woche eher 1x in 1 1/2 Wochen) mal longieren in der Halle beim Bauern im selben Ort.
Jetzt aber mein Problem: wegen Silvester und jetzt dem vielen Schnee inkl. Eisschicht drunter, stehen alle 3 bei dem Bauern im Stall, und ich hab sie mir gestern geschnappt und mal geschaut, wie sie überhaupt läuft.
Da muss ich sagen, hat sie meine Erwartungen übertroffen, sehr schwungvoll elastisch wie schon sehr lange nicht mehr.
Aber sie ist völlig von der Rolle. Sobald ich sie von den anderen 2en weghole ist sie am schreien, hampelt herum, beachtet mich zu wenig. Dazu kommt dann noch die "fremde" Umgebung und die Dame erschrickt sich vor Vogelgezwitscher und vorbeilaufende Jogger etc. Ich hätt sie heute auf den Mond schießen können.
Ich hab den Eindruck sie ist vom Gemüt wieder die 4j. als ich sie gekauft habe. Teils sogar schlimmer, weil sie einerseits total beschäftigt ist, nach den anderen 2en zu lauschen und zu rufen, sich dann aber auch noch vor allem plötzlich erschrickt und gar nicht weiß, was sie nun zuerst eigentlich machen soll, und dadurch hypernervös ist.
Sie ist in den 2 Tagen jetzt so extrem eingefallen (Flanken), puscht sich auf, wenn ich mit ihr in die Halle gehe, damit sie sich die Beine vertritt und schwitzt natürlich entsprechend extrem.
Sie war nie ein Kleber, aber seit ungefähr Oktober ist es richtig schlimm geworden. Ich dachte, dass es vielleicht besser wird, wenn sie alle 3 in ihren eigenen Boxen stehen, und ich mal wirklich Zeit mit ihr verbringen kann, aber das interessiert die Dame überhaupt nicht.
Auch im Offenstall spielt sie verrückt, sobald ich sie in den Unterstand hole und absperre. Da muss ich sie richtig anbrüllen, damit sie sich an etwas Anstand erinnert.
So jedenfalls kann ich sie meiner Meinung nach nicht antrainieren.
Würde sie grundsätzlich mittlerweile eher früher als später woanders einstellen und dort anfangen (auch weil sie für die kleine Halle scheinbar zuviel Gang hat

Andererseits weiß ich ja nicht, ob das überhaupt hält, oder ob sie bei regelmäßigerem Training direkt wieder Probleme bekommt, deswegen wollte ich sie ursprünglich bis März im Offenstall lassen.
Stallwechsel ist mit ihr eben auch immer ziemlich nervig und ich möchte ihr gern ersparen, in einen Stall umzuziehen, wenn ich dann vielleicht in 10 Wochen wieder merke, dass sie schlechter wird und es eigentlich wenig Sinn macht, sie zu reiten.
Bin schon im Dez. mit ihr fast täglich spazieren gegangen, die ersten Male ein Desaster, danach ging es besser, aber auch da sehr schreckhaft, viel Gewieher, und die anderen 2 rasten im Paddock umher und waren immer ziemlich nass, wenn ich wieder da war

Habt ihr einen Rat, eine Idee was für mich und das Pferd am besten wäre?
Kommentar