Pferd steigt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pferd steigt

    So Ihr lieben,

    jetzt brauch ich mal Eure Hilfe.
    Ich habe ein 5-Jähriges Pferd, welches regelmässig steigt und ich hab jetzt dann keine Lösungsansätze mehr im Ärmel.

    Ich hab das Pferd seit er 1/2 Jahr alt ist, also keine schlechten Erfahrungen etc. Ein Freund von mir hat den angeritten, das ging soweit auch alles gut, da hat er immer mal wieder schon ansätze gezeigt in die luft zu gehen, aber es war noch im rahmen.
    Ich erlebe immer mal wieder Steig-Attaken von ihm. Meist in der Situation:
    Pferd geht gegen die Hand, egal ob im Gelände, Außenplatz, Springen, Dressur.
    Halt ich "nur leicht" gegen, fängt schon das gehüpfe an, dass sich langsam steigert bis er wirklich 4 m in die luft geht (tolles gefühl)
    Im Frühjahr wars dann so schlimm, dass er ohne ankündigung soweit hoch ist dass ich echt angst bekam, es nicht mehr ausgleichen zu können.
    Einmal hats ihn dann auch überschlagen und er hatte sich dabei verletzt.
    Danach haben wir 6 Wochen nur longiert, wieder von vorne angefangen. Auch erst wieder an der Longe geritten etc. ging dann alles auch wieder recht gut. weitere 2 monate später hat das drama wieder angefangen. Wir haben von Verhaltenstraining über duzi duzi alles probiert. Von einer Freundin bekam ich dann den Tip die Gerte zwischen die Ohren.

    Das hat geklappt, das hab ich 2 Tage gemacht und das Pferd war kuriert. Naja, dachte ich jedenfalls. Ich hatte jetzt wirklich 3 Monate ruhe, der hat sich so dermaßen gemacht und lief recht gut. Und jetzt fängt der Scheiß wieder an.

    Ich bin grad dran den Galopp etwas kürzer zu reiten (natürlich nicht durch mit der Hand ziehen sondern von hinten an die Hand treiben).
    Ganz schlimm ist es linksrum, wenn ich ihn an die rechte äußere hand haben möchte, kann sein das geht 3 galoppsprünge oder 3 bahnrunden gut und aus heiterem himmel, wenn er dann keine lust mehr hat, geht er hoch.

    Gerte zwischen die Ohren kann ich ihn zwar am Boden halten ohne Angst haben zu müssen, dass er sich überschlägt, aber das kann doch keine Lösung sein.
    Ich bins leid, ich hab keine Lust den bald jeden Tag zu hauen, das geht mir an die Nerven und Spass macht es auch keinen.

    Habe jetzt seit Sonntag ein kürzeres Martingal eingeschnallt, damit hats 4 Tage funktioniert. Vorgestern hab ich ihm dann nen Tag nur Paddock und laufen lassen gegönnt, gestern bin ich drauf gesessen und hatte wieder riesentheater.

    Bin echt verzweifelt. Jemand nen Tip für mich???

    Zähne, Rücken, etc ist alles ok. Es kann also nicht dran liegen dass ihm was weh tut.

    Reiten tu ich ihn mit Springsattel (der vielleicht nicht ganz zu 100 % passt aber zu 90 % und lammfell drunter. Trense ist englisch kombiniert und normales einfach gebrochenes gebiss, auf doppelt gebrochen bin ich auch schon geritten, macht aber kein unterschied.
  • Sarah-Marie
    • 13.07.2009
    • 418

    #2
    Du schreibst, dass die Zähne ok sind.
    Sind die Wolfszähne schon gezogen worden? Evtl. liegen auch versteckte Wolfszähne im Zahnfleisch?

    Oder, was ich dir nicht wünsche: es könnte sich eine Vereiterung unterhalb eines Zahns befinden. Das passiert öfter als man denkt.
    Ich kenne eine stute, die hat eine jahrelange Odyssee hinter sich- Zunge raus, steigen-lebensgefährlich.
    Bis sich in Telgte herausstellte, dass im Kiefer Eiter festsitzt. Sie ist operiert worden. Da wird dann ein Loch in den Schädelknochen gebohrt, damit der Eiter abfließen kann.
    Sie ist inzwischen 15 und hat nun schon 2 solcher OPs hinter sich...

    Was habt ihr denn schon für Verhaltenstraining gemacht? Ist das pferd besonders dominant?

    Kommentar

    • King George
      • 05.02.2008
      • 1617

      #3
      die haltungsbedingungen überdenken (siehe andere eintrage von ale)
      "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
      Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

      Kommentar

      • Sarah-Marie
        • 13.07.2009
        • 418

        #4
        Zitat von King George Beitrag anzeigen
        die haltungsbedingungen überdenken (siehe andere eintrage von ale)
        *suchengeh*

        Kommentar

        • King George
          • 05.02.2008
          • 1617

          #5
          unter 23 stunden eingesperrt...
          "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
          Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

          Kommentar

          • wannreiter
            • 03.11.2008
            • 114

            #6
            Ein Sattel muß zu 100% passen, 90% reichen nicht. Im Widerristbereich sind sehr empfindliche Nerven und manche Pferde vertragen da null Druck. Ich habe auch so ein Kandidatin. Mit passendem Sattel und regelmäßiger Kontrolle ob wirklich noch alles passt ... ist es perfekt.

            Kommentar

            • Kat
              • 12.05.2004
              • 3536

              #7
              er ist ja noch 5. Da kann es durchaus trotzdem an den Zähnen liegen, evt. kommt einer nicht richtig durch? Wolfszähne? (müssen nicht unbedingt offensichtlich durchbrechen, sondern können durchaus knapp unter dem Zahnfleisch bleiben)
              An eine Vereiterung hab ich auch gedacht. Das sieht man von außen nicht.
              Sattel umpolstern und so anpassen, dass er passt. Gerade ein nicht ganz passender Sattel + Lammfell kann es noch verschlimmern.
              Wenn Lammfell (weil empfindlich im Rücken, oder Veranlagung zu Talgdrüsenverstopfung etc) dann muss der Sattel inkl. dem Lammfell angepasst werden.

              Verhaltenstraining bringt ja nur was, wenn er allgemein schnell auf 2 Beinen steht. Wenn er aber bei Bodenarbeit, longieren (Doppellonge wäre da sehr aussagekräftig, denn da kann man auch an der Versammlung arbeiten) brav bleibt, würde ich das Problem durchaus beim Reiter/Sattel/Reitweise/Schmerzen sehen.


              Die freie Bewegung unbedingt erhöhen. Das ist im Winter doch sehr wenig.

              Ansonsten die Frage: wird er "zickig" wenn er mehr arbeiten soll? Oder kann das auch beim ausreiten, bei der Stangenarbeit, beim locker v/a reiten passieren?
              Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

              Kommentar

              • Dacil
                • 03.01.2009
                • 381

                #8
                Hast du auch schon mal dran gedacht, ob die Knie und Sprunggelenke in Ordnung sind ? Manchmal können Schmerzen dort so etwas auslösen, gerade, wenn sich das Pferd mehr setzen soll.
                www.singer-schabracken.de

                Kommentar

                • Britta-Lotta
                  • 19.11.2008
                  • 3238

                  #9
                  Zitat von King George Beitrag anzeigen
                  die haltungsbedingungen überdenken (siehe andere eintrage von ale)
                  Das war auch mein 1. Gedanke. Ein Pferd 22-22,5 Stunden am tag einzusperren... Sorry, aber würde ich mich über dieses Verhalten nicht wundern! Was erwartest Du?

                  Kommentar

                  • basquiat
                    • 02.10.2005
                    • 2843

                    #10
                    Hast du schon eine gebißlose Zäumung (kurzes Hackamore) versucht? Das könnte zeigen, ob tatsächlich versteckte Maulschmerzen vorhanden sein könnten.

                    LG Liesl
                    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                    Kommentar


                    • #11
                      Also ich kenne kein Pferd, dass so extrem aus dem Nichts reagiert, weil es im Winter nur 2h Bewegung hat. Einige sind etwas spannig und machen mal einen Satz, aber gezieltes Steigen ist schon eine andere Kategorie. Ich würde da auch eher in der Gesundheitsecke forschen (Zähne, Rücken, Nackenband, Knie, Blockaden, Sattel ...).

                      Kommentar

                      • Britta-Lotta
                        • 19.11.2008
                        • 3238

                        #12
                        Mag sein. Ich kenne nämlich keine Pferde, die im Winter nur zwei Stunden "bewegt" werden

                        Kommentar

                        • monti
                          • 13.10.2003
                          • 11758

                          #13
                          ich würde auch versuchen, die Haltungsbedingungen zu ändern - es gibt aer Pferde, die rund um die Uhr auf dem Paddock stehen - in der Sonne dösen - oder bei Regen im Unterstand - und dabei nur die Ohren bewegen - oder in Zeitlupe zum Wasser und Heu latschen - und das wars dann......

                          früher gab es keine Paddocks - da mußte man zweimal am Tag zum Stall:
                          einmal freie Bewegung auf Platz oder in Halle und/oder longieren.....und einmal reiten....

                          das Steigen kann zwei Ursachen haben:
                          einmal gesundheitliche
                          und einmal die Reaktion von einem cleveren dominanten Pferd - das weiß, dass es sich durch Steigen der Arbeit entziehen kann....

                          wenn gesundheitlich wirklich alles abgecheckt ist, gäbe es die Möglichkeit, so ein Pferd neben einem erfahrenen Lehrpferd einzuspannen.....den meisten Pferden macht das Fahren (bei einem guten Fahrer) viel Spaß ......
                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich weiß nicht, wie es bei Euch in der Gegend so aussieht, aber hier ist es echt schwer einen Stall zu finden, der im Winter Wiesen auf hat, ausreichend Heu füttert und dann noch eine Halle/beleuchteter Allwetterplatz hat. Es bringt ja auch nichts, wenn die Pferde 24h in der Matschepampe oder auf einer Huckeleispiste stehen ohne Raufutter und man keine Möglichkeit hat, sie anderweitig zu bewegen. Ich habe jetzt mit viel Heu, Paddockbox (große Box, kleines asphaltiertes P.) und Führmaschine eine Kompromiss gefunden. Meiner geht 5 Tage pro Woche morgens 1h Führmaschine. Ansonsten täglich abends solange ich miste (ca 45min bis 1h) und wird dann noch 1h geritten/Longiert. Sommer geht er dann tagsüber Wiese (vermutlich in 2er-Gruppe).

                            Kommentar

                            • Britta-Lotta
                              • 19.11.2008
                              • 3238

                              #15
                              Zitat von hottel Beitrag anzeigen
                              Ich weiß nicht, wie es bei Euch in der Gegend so aussieht, aber hier ist es echt schwer einen Stall zu finden, der im Winter Wiesen auf hat, ausreichend Heu füttert und dann noch eine Halle/beleuchteter Allwetterplatz hat. Es bringt ja auch nichts, wenn die Pferde 24h in der Matschepampe oder auf einer Huckeleispiste stehen ohne Raufutter und man keine Möglichkeit hat, sie anderweitig zu bewegen. Ich habe jetzt mit viel Heu, Paddockbox (große Box, kleines asphaltiertes P.) und Führmaschine eine Kompromiss gefunden. Meiner geht 5 Tage pro Woche morgens 1h Führmaschine. Ansonsten täglich abends solange ich miste (ca 45min bis 1h) und wird dann noch 1h geritten/Longiert. Sommer geht er dann tagsüber Wiese (vermutlich in 2er-Gruppe).
                              Schau mal hier: http://forum.horse-gate.de/showthread.php?t=36264

                              Kommentar


                              • #16
                                Hi,

                                also danke mal für die vielen Beiträge.

                                Haltung verändern geht leider nicht.

                                Hackamore (bzw. gebisslose Zäumung) hab ich schon probiert, daran liegts
                                auch net.

                                Sattel dürfte nicht das Problem sein, Lammfell ist drunter weil der Sattel
                                etwas zu groß ist. Ich hab einen Sattel für 2 Pferde und kann diesen leider
                                nicht enger machen, sonst passt er dem anderen wiederum nicht.
                                Sattler war da und hat sich das angeschaut, hat aber keinerlei Bedenken
                                geäußert.

                                Wolfszähne sind gezogen daran kanns also auch nicht liegen.

                                Ich denke ein Pferd äußert seinen Unmut im nicht arbeiten wollen in verschiedenen Verhaltensmustern, der eine bockt, der andere springt weg oder erschreckt sich und dieser steigt eben.
                                Nur ist letzteres halt echt doof.

                                Wenn´s dann mal beim reiten richtig ärger gegeben hat, akzeptiert er das
                                ja auch und macht dann mit, aber es ist am Anfang echt immer mal wieder ein Kampf. Mal besser mal schlechter.

                                Dachte halt es hätte grundsätzlich jemand schon mal mit nem Steiger Erfahrung und kennt noch den einen oder anderen Trick.

                                lg ale

                                Kommentar

                                • King George
                                  • 05.02.2008
                                  • 1617

                                  #17
                                  doch, ich habe die gleichen erfahrungen gemacht und habe einen steiger!

                                  darum war das mit dem ändern der haltungsbedingungen auch mein voller ernst!
                                  "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
                                  Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

                                  Kommentar

                                  • Warree
                                    • 29.05.2009
                                    • 309

                                    #18
                                    Wenn das bei dem Pferd eher eine "Kopfsache" ist und keine körperlichen Ursachen hat (was ich unbedingt noch mal vorher abklären lassen würde), hilft vielleicht ein ganz anderer Ansatz.

                                    Bei meinem "Pulverfässchen" half nur, die Dame durch möglichst viel Abwechslung bei Laune zu halten. Also Dressurarbeit maximal jeden zweiten Tag, dazu Gelände, Longe, frei Laufen und Freispringen. Im Winter früher regelmäßiger Springunterricht, bei dem sich das Pferd mal wirklich auspowern konnte und danach zufrieden und ausgeglichen war. Im Dressurunterricht immer wieder Pausen, Leichttraben am langen Zügel, Spannung rausnehmen. Wenn dann die innere und äußere Losgelassenheit stimmte, ließ sich das Pferd auch anpacken und arbeiten. Aber nur dann.

                                    Eine steigende Stute bei uns im Stall wurde verkauft und soweit ich weiß zum erfoglgreichen Distanzpferd umfunktioniert. Die brauchte offensichtlich das entsprechende Training mit dem dazugehörigen Laufpensum.

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Zitat von Ale Beitrag anzeigen
                                      Es kann also nicht dran liegen dass ihm was weh tut.
                                      Hat Dir das Dein Pferd persönlich gesagt oder hast Du es von vorne bis hinten szinthigraphieren lassen?

                                      Wenn Du schon einen Unterschied zwischen rechts und links merkst, würde ich diese Aussage noch einmal überdenken...


                                      Zum Thema Sattel: unsere Jungstute bekam einen neuen Sattel vom Sattler (das teuerste Prestige Modell) x-mal angepasst, saß anschließend wie angegossen... Trotzdem lahmte sie im Schritt und wollte links nicht mehr angaloppieren, geschweige denn sich biegen lassen.

                                      Ausbilder und Sattler schoben es auf eine normale Entwicklungsphase - bis wir eine uralte Spring-Schüssel zum testen drauflegten. Pferd lief deutlich besser.
                                      Wenn sie nicht so ein sonniges Gemüt hätte, kann ich mir vorstellen, dass sie unter dem anderen Sattel auch irgendwann das Steigen angefangen hätte...

                                      Kommentar

                                      • Schanell_01
                                        • 16.01.2008
                                        • 339

                                        #20
                                        Mir hat mal jemand erzählt, dass er sich beim Metzger Schweineblut besorgt hat, das ganze in einen Beutel und dem steigenden Pferd dann gegen den Kopf gehauen. Das Blut lief runter, Pferd erschreckte sich, weil es dachte, es wäre sein eigenes Blut gewesen und war seitdem kuriert von seiner Unart.
                                        Dream of Angelo: Dream of Glory x Romantica von Royal Angelo x Angriff

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        396 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        5.992 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        531 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.747 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        28.992 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X