Was tun bei Angst vor dem Steigbügel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dacil
    • 03.01.2009
    • 381

    #21
    Hallo Laconya,

    was soll daran gefählich sein ? Ich habe einige Jahre als Bereiter gearbeitet und auch einige Pferde angeritten ( eine Horde von 4 Pferden habe ich als völlige Wildpferde übernommen ) , ich sehe das Problem nicht. Das Problem wird hauptsächlich durch viel zu vorsichtigem und unsicheren Umgang mit dem jungen Pferd verursacht.
    Habe gerade letztes Jahr eine Halbblutsute angeritten, die mir von ihren Züchtern als schwierig angeliefert wurde. Die haben sich nicht mal getraut das Pferd bei uns abzuladen. Allerdings haben bei uns alle Pferde täglich viel Bewegung und sind deswegen " normal " zu händeln und nicht hochexplosiv wie viele aufgestallte Jungpferde.
    www.singer-schabracken.de

    Kommentar

    • Tambo
      • 23.07.2003
      • 1878

      #22
      Warum es gefährlich werden kann, wenn man einem panischen Jungpferd die Steigbügel schon in der Stallgasse runterbaumeln lässt ?

      Weil das Pferd steigen und sich dabei die Vorderzähne ausschlagen kann.

      Weil das Pferd steigen und sich den Sattelhalter in den Hals rammen kann.

      Weil der Steigbügel am Türrahmen hängen bleiben zurückschlagen weil das Pferd panisch durchläuft und dem Führer einen Schädelbasisbruch verpassen kann.

      Ausgebunden sein verschärft das Problem teilweise noch, das Pferd kann sich erschrecken, steigen und dabei wegen der Ausbinder das Gleichgewicht verlieren und sich dabei das Genick brechen.....

      Alles Beispiele aus der Praxis, nicht mir und meinem Pferd passiert, aber Miteinstellern bzw. Bereitern.

      Selbst bei einem ruhigen braven unerschrockenen Pferd sollte man die Bügel erst runterstellen wenn man tatsächlich aufsteigen will.

      Kommentar

      • Shalom
        • 28.05.2009
        • 839

        #23
        Hallo,

        ich bin ehrlich gesagt kein Freund davon, ein Pferd mit herunterhängenden Bügeln zu longieren und habe das auch noch nie gemacht. Trotzdem gab es beim Anreiten noch nie Probleme.

        Was ich mache:

        Ich klopfe von Anfang an die Stellen, an denen der Schenkel liegt, mit der Hand oder auch beim Putzen mit der Wurzelbürste.

        Ich lasse zwischendurch im Stand mal die Bügel herunter, nehme sie in die Hand und berühre und klopfe den Pferdebauch damit.

        Einmal habe ich mal ein Pferd im Schritt mit herunterlassenen Bügeln geführt, habe aber einen Übergurt am Sattel, an dem ich die Bügel dann befestigt hatte.

        Dieses Vorgehen würde ich dir jetzt auch empfehlen. Schritt zurück, die Stelle klopfen, Bügel nur im Stand mal runterlassen, dann wieder hoch. Wenn das alles gut geht, mal ne Runde Schritt mit Bügel runter etc.

        Meiner Meinung nach sind schlagende Bügel nicht mit dem Reiterschenkel vergleichbar, daher halte ich wie gesagt nichts davon, mit heruntergelassenen Bügeln im Trab oder Galopp zu longieren.

        Und trotzdem bin ich noch nie runtergefallen beim Anreiten - toi toi toi.
        http://www.magazin-pferderecht.de

        Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

        Kommentar

        • Fife
          • 06.02.2009
          • 4401

          #24
          nen alten Sattel nehmen und die Bügel runterhängen lassen. Und dann das PFerd mehr oder weniger alleine lassen, damit das Pferdi sich ohne dich gewöhnt.

          Kommentar

          • angel36
            • 18.07.2002
            • 2782

            #25
            Ich war jetzt auch verblüfft, wozu macht man das, die Bügel runterhängen lassen?
            Hab ich nie gemacht, ich hab sie bei meinem jungen Wallach sogar immer rausgeschnallt. Habe auch schon genug Pferde gesehen, die panisch abschossen, während ihnen die Bügel mit immer mehr Schwung in die Seite krachten... und immer gedacht, das muss doch schmerzen?

            Bei mir hängen die Bügel maximal im Schritt für ein paar Meter runter, sonst niemals.

            Kommentar

            • Donnerwetter
              • 12.02.2003
              • 862

              #26
              Wir longieren unsere auch nur mit oben festgeschnallten Bügeln, also nicht herunterhängend. Der Sinn erschließt sich mir auch nicht. Mit dem Schenkel klopft man auch nicht die ganze Zeit unkontrolliert gegen den Pferdebauch. Wie sollen sie denn auf feine Hilfe reagieren, wenn sie durch dieses stumpfe Geklopfe total desensibilisiert sind?
              Der Weg ist das Ziel

              http://www.hengste-roxfoerde.de/

              Kommentar

              • purple
                • 16.03.2007
                • 40

                #27
                Zitat von angel36 Beitrag anzeigen
                Ich war jetzt auch verblüfft, wozu macht man das, die Bügel runterhängen lassen?
                Hab ich nie gemacht, ich hab sie bei meinem jungen Wallach sogar immer rausgeschnallt. Habe auch schon genug Pferde gesehen, die panisch abschossen, während ihnen die Bügel mit immer mehr Schwung in die Seite krachten... und immer gedacht, das muss doch schmerzen?

                Bei mir hängen die Bügel maximal im Schritt für ein paar Meter runter, sonst niemals.
                Die Bügel knallen nirgendwohin wenn man sie festbindet. Und natürlich ist das Bein des Reiters nicht mit dem beweglichen Bügel zu vergleichen, es gibt aber Pferde die reagieren übersensibel auf das Vorhandensein von beweglichen "Teilen" die sich links und rechts, von oben herabhängend an ihrem Körper befinden, und diesen auch noch berühren. Und ich kenne keinen Reiter der beim Anreiten von sich behaupten kann über solch eine Körperbeherrschung zu verfügen, dass er immer in der Lage ist sein Bein (auch bei unkontrollierten Bewegungen des Pferdes) an ein und der selben Stelle zu halten ohne den Pferdekörper zu berühren.
                Ich kenne auch genug sehr gute Pferdeleute, die ihre Jungen zuerst an die Doppellonge bzw. Geschirr gewöhnen, damit diese sich an bewegliche "Teile" gewöhnen bevor der Sattel draufkommt, was ich sehr gut finde.
                Zuletzt geändert von purple; 30.11.2009, 19:18.

                Kommentar

                • Fife
                  • 06.02.2009
                  • 4401

                  #28
                  Ihr seid ja lustig.
                  Das gewöhnen an die schlackernden Bügel ist eine reine Vorbeugung. Wer von euch kann sicher stellen daß da nieeee passiert!?
                  Beim longieren rutscht er runter, du hast nen Anfänger im Sattel wo die Bügel verliert, ein blödes zögern am Absprung..... und jedesmal geh das Hotti ab? Buckeln und durchgehen im Gelände oder sonst was? Nein Danke, auf so was sitzt ich nicht.

                  Kommentar

                  • Greta
                    • 30.06.2009
                    • 3920

                    #29
                    Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                    Ihr seid ja lustig.
                    Das gewöhnen an die schlackernden Bügel ist eine reine Vorbeugung. Wer von euch kann sicher stellen daß da nieeee passiert!?
                    Beim longieren rutscht er runter, du hast nen Anfänger im Sattel wo die Bügel verliert, ein blödes zögern am Absprung..... und jedesmal geh das Hotti ab? Buckeln und durchgehen im Gelände oder sonst was? Nein Danke, auf so was sitzt ich nicht.
                    Ist nen echtes Argument Ich finde auch, an hängende Bügel muss das Pferd sich gewöhnen. Und wenn das Pferd ruhig läuft dann kommen die Bügel ja auch kaum gegen den Bauch....
                    Also wir hatten mal ne Stute die kitzelig war, besonders am Bauch. Da wars nen bisschen problematisch, aber auch da war ich heilfroh das wir sie mit hängenden Bügeln abgehärtet haben. Sonst hätte man sich da nicht draufsetzen können.. So war sie dann super lieb im Vgl zu einigen anderen Youngstern im gleichen Stall.
                    Achja eigentlich sollte sie eine Freundin von mir anreiten aber nach dem ersten Mal Sattel drauf hat sie mir erklärt, das wär nichts für sie. Die Kleine hat nämlich gebuckelt wie ein Weltmeister und da sie sich auch noch in die Ballen dabei getreten hat war sie erstmal behandlungsbedürftig. Also bestimmt vergleichbar mit dem Beispiel hier im Thread.
                    Aber wie gesagt nach der etwas rauen Anlaufphase war sie superlieb. Mit Reiter hat sie nicht ein einziges Mal gebuckelt
                    Allegra von Flake aus der Amica

                    Kommentar

                    • amimaus
                      • 03.02.2004
                      • 7020

                      #30
                      Also mir hat mein erfahrener Reitlehrer gesagt das ein Pferd nicht mit hängenden Bügeln longiert werden soll wg. der Verletzungsgefahr. Und wenn dann habe ich die immer mit einem Strohband festgebunden.
                      Wenn man als Reiter dann später draufsitzt kanllt man ja auch nicht gleich die Waden ran und treibt wie verrückt sondern ist ehr vorsichtig.
                      Ich habe die Bügel auch immer ganz laut runtergezogen und mit dem Leder von den Steigbügelriemen ordenlich gegen das Leder vom Sattel geklatscht damit die Pferde sich nicht vor Geräuschen Bange machen.
                      Dann klopfe ich den Sattel ab, die Kruppe vom Pferd die Schultern usw.
                      lg die ami

                      Kommentar

                      • angel36
                        • 18.07.2002
                        • 2782

                        #31
                        Wenn ich die Bügel festbinde, hab ich doch keine Gewöhnung an Situationen, wo der Reiter den Bügel verliert - denn da sind die Bügel doch definitiv NICHT festgebunden? Oder lasst ihr eure Anfänger mit festgezurrten Bügeln reiten? Sicher nicht...

                        Meine Verblüffung war übrigens echt und nicht vorwurfsvoll. Ich konnte mir wirklich nicht richtig vorstellen, was das bringt. Na schön, also eine gewisse Abhärtung für Situationen, in denen der Reiter den Bügel verliert. Allerdings sehe ich dann immer noch nicht, wieso man dann routinemäßig mit hängenden Bügeln longieren soll.

                        Mit meinen Pferden hab ich das nie gemacht und die drehen trotzdem keinesfalls am Rad, wenn ich den Bügel mal verliere... allerdings neigen sie auch generell nicht zu solchem Verhalten, ehrlich gesagt.

                        Kommentar

                        • teuflischer engel
                          • 26.03.2009
                          • 503

                          #32
                          also auch wenn mich wieder einige für irre halten ,,, wir longieren die jungen pferde auch nie mit langen bügeln , hab da zuviel angst vor ,das die kleinen spinnefixe da beim buckeln mal in den bügeln treten können ... bei uns dind die bügel die erste zeit immer oben oder ab auch beim ersten versuch mit reiter sind keine bügel drann , wir arbeiten allerdings immer mit 2 man


                          @fife (nen alten Sattel nehmen und die Bügel runterhängen lassen. Und dann das PFerd mehr oder weniger alleine lassen, damit das Pferdi sich ohne dich gewöhnt.)

                          und was ist wenns pferd dann nur noch um sich schlägt vor angst oä wie willst dann rannkommen ? pferde die so angelernt sind , sind für mich auch geschädigt ,

                          sowas irgendwie muss unsere welch b durch haben , wenn die nen erwachsenen sieht undnen sattel , kriegt sie ne höllen angst, erst wenn ich sie fertig hab und die kids dann allein mit ihr auf dem platz oder auf der koppel reiten löst sie sich wieder . muss dazu sagen sie ist jetzt 13 , haben sie seit 3 jahren , vorher wurde sie nur angeritten und eingefahren wegen der stutenleistungsprüfung , dann hat sie wieder nur rumgestanden beim züchter
                          (Rechtschreibfehler dürft ihr behalten!)

                          Neid, Missgunst und Schlaugeschnacke muss sich erst erarbeiten.

                          Kommentar

                          • Shalom
                            • 28.05.2009
                            • 839

                            #33
                            An hängende Bügel kann man sein Pferd dann vielleicht besser nach dem Anreiten gewöhnen, wenn man meint, dass dies erforderlich ist.

                            Unmittelbar nach dem Anreiten sollte sowieso kein Anfänger aufs Pferd, der die Bügel verliert.
                            http://www.magazin-pferderecht.de

                            Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

                            Kommentar

                            • amimaus
                              • 03.02.2004
                              • 7020

                              #34
                              Genau beim Anreiten sollte man keinen Bügel verlieren.. deshalb werden sie ja auch kürzer geschnallt... mh und die wichtigste Person für mich ist dabei die oder der, der unten steht... zu dieser Person muss das Pferd absolutes Vertrauen haben und auch die Kommandos gewohnt sein

                              Zitat von Shalom Beitrag anzeigen
                              An hängende Bügel kann man sein Pferd dann vielleicht besser nach dem Anreiten gewöhnen, wenn man meint, dass dies erforderlich ist.

                              Unmittelbar nach dem Anreiten sollte sowieso kein Anfänger aufs Pferd, der die Bügel verliert.

                              Kommentar

                              • Llewella
                                • 07.05.2002
                                • 13532

                                #35
                                So, habe heute mit um vier Loch kürzer geschnallten Bügeln longiert und die auch noch mit Paketband festgebunden - was sie übrigens erstaunlich gut toleriert hat, da hätte ich mit anderen Reaktionen gerechnet. Sie war zwar total verspannt, blieb aber bei mir und wartete sichtlich auf die Leckerli aus meiner Tasche

                                Nachher habe ich dann festgestellt, dass sich die Knoten gelöst hatten von den Paketschnürln - und sie ist dennoch recht cool geblieben.

                                Kommentar

                                • amimaus
                                  • 03.02.2004
                                  • 7020

                                  #36
                                  Ich glaub das ist jetzt normal. Die Stute hat wahrscheinlich darauf gewartet, das es wieder losschlackert.. um wieder einen Grund zu haben die Welle zu machen. Aber Du hast ihn ihr nicht gegeben..

                                  Ich hole junge Pferde auf Kommando auch immer zu mir in den Kreis rein. Soll man ja eigentlich nicht aber ich finde wenn dann jemand drauf sitzt und das Pferd die Welle machen will dann hat man eigentlich ganz gute Möglichkeiten das Pferd schnell wieder unter Kontrolle zu bekommen.

                                  lg die ami

                                  Zitat von Llewella Beitrag anzeigen
                                  So, habe heute mit um vier Loch kürzer geschnallten Bügeln longiert und die auch noch mit Paketband festgebunden - was sie übrigens erstaunlich gut toleriert hat, da hätte ich mit anderen Reaktionen gerechnet. Sie war zwar total verspannt, blieb aber bei mir und wartete sichtlich auf die Leckerli aus meiner Tasche

                                  Nachher habe ich dann festgestellt, dass sich die Knoten gelöst hatten von den Paketschnürln - und sie ist dennoch recht cool geblieben.

                                  Kommentar

                                  • basquiat
                                    • 02.10.2005
                                    • 2843

                                    #37
                                    Zitat von Llewella Beitrag anzeigen
                                    So, habe heute mit um vier Loch kürzer geschnallten Bügeln longiert und die auch noch mit Paketband festgebunden - was sie übrigens erstaunlich gut toleriert hat, da hätte ich mit anderen Reaktionen gerechnet. Sie war zwar total verspannt, blieb aber bei mir und wartete sichtlich auf die Leckerli aus meiner Tasche

                                    Nachher habe ich dann festgestellt, dass sich die Knoten gelöst hatten von den Paketschnürln - und sie ist dennoch recht cool geblieben.
                                    Das klingt ja schon vielversprechend! Noch eine Idee hätte ich: versuch sie mit Leckerli dazu zu bringen, den Hals+Kopf zum Bügel zu drehen, um sich die Dinger genau aunzusehen! Ist gleichzeitig gesunde Gymnastik

                                    LG Liesl
                                    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                    20 Antworten
                                    382 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                    11 Antworten
                                    5.990 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                    von Marie_Mfr
                                     
                                    Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                    7 Antworten
                                    526 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                    Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                    75 Antworten
                                    29.747 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Roullier
                                    von Roullier
                                     
                                    Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                    56 Antworten
                                    28.992 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Tante
                                    von Tante
                                     
                                    Lädt...
                                    X