Sattel rutscht ständig nach vorne - Was hilft wirklich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cocoloco
    • 16.07.2007
    • 33

    #21
    Zitat von ohle Beitrag anzeigen
    haben wir bei meiner Reitkugel auch gemacht. zusätzlich überkreuze ich noch die Gurstrippen und benutze einen anatomisch geformten Sattel. Ging alles mit einem herkömmlichen Passier.
    Leider bekommt man etwas mehr druck hinter die Schulter. Aber immer noch besser als Druck AUF der Schulter, wenn der Sattel draufrutscht.
    genau, das ist auch ein "normaler" Passier, Modell Corona.
    Das mit dem Überkreuzen geht auch noch zusätzlich.

    Und ich denke lieber die Strippe unter den Sattel legen als den Vorgurt verwenden. Das Pferd läuft so jedenfalls sehr zufrieden und der Tierarzt hat den Rücken als total problemfrei bezeichnet

    Kommentar

    • Oppenheim
      • 27.01.2003
      • 3240

      #22
      Wir haben ebenfalls einen Passier, nur einen Lennox.
      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

      Kommentar

      • FunnySunny
        • 21.01.2009
        • 33

        #23
        --
        Zuletzt geändert von FunnySunny; 07.04.2011, 22:45.

        Kommentar

        • Oppenheim
          • 27.01.2003
          • 3240

          #24
          An der Schabracke mit den Wulsten sind ja glei gar keine Schabracken-Schlaufen dran. Ich reit heut erstmal ohne Schabracke und schaue, ob der Sattel am Widerrist ankommt, wenn der vorrutscht. Und dann versuch ich auch mal vorn fester zu gurten.
          Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

          Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

          Kommentar

          • Ballet
            • 23.05.2007
            • 12

            #25
            @fanniemae - kannst Du das mit dem ABS System nochmal ein wenig ausführen? Ich hab danach gegoogelt, aber nichts richtiges gefunden.
            Ich bin auch gerade ziemlich verzweifelt auf der Suche nach einer Lösung.

            Vielen Dank!

            Kommentar

            • fanniemae
              • 19.05.2007
              • 3291

              #26
              ...konntest du auch nix finden, sorry, muss ja auch stübben heissen und nicht kieffer....
              tut mir leid!
              habs geändert.

              geht um die gurtbestrupfung die von vorn oben kommt und offensichtlich wirkt wie ein vorgurt ohne einer zu sein - macht schon sinn, der sattel wird anders fixiert als einer der mittig im schwerpunkt gurtet und lässt schulterfreiheit besser zu.

              hab mir sagen lassen das ganze käme aus der gangpferdewelt - oft pferde mit wenig rückenprofil u reichlich schultermasse die wenn sie in bewegung gesetzt wird instabil auf alles einwirkt was über ihr liegt - und die meisten dressursättel insbes wenn mit dicken bequemen polstern ausgestattet, haben nun mal ein sehr weit vorn an u aufliegendes sattelblatt - da kann der sattel im stand noch so gut liegen. sobald schulterspeck (oder muskulatur) bei jedem trabtritt unter 1/3 der sattelfläche "bebt" rutscht er und wird instabil. fand ich sehr logisch.

              diese ABS modelle sind wohl nicht so ausschweifend nach vorn geschwungen (was mir erst gar nicht gefiel, kein vergleich zu meinem lehnstuhlbequemen prestige...) aber die haupteinwirkung kommt wohl durch das gurtungssystem.
              bin da kein experte aber es funktioniert.
              also versuchs nochmal unter stübben abs oder ruf bei der firma direkt an - die sollten wohl dankbar sein auskunft geben zu könne, klappern gehört schliesslich zum handwerk :-)
              www.muensterland-pferde.de

              Kommentar

              • Nele
                • 28.01.2004
                • 151

                #27
                Ich hatte ein ähnliches Problem mir meiner Stute. Der Sattel rutschte auf die Schulter und der nach vorne gezogene Gurt scheuerte dann.
                Nach langem Suchen habe ich jetzt eine Kombination, mit der wir alle gut leben können. Ich muß allerdings auch auf kein Turnier damit und hätte lieber meinen Passier Antares da drauf. Aber hilft ja nix.
                Ich habe die Kombination aus Orthoflex Cut Back Endurance mit einer etwas wattierten Schabracke und einem Schaffell über einen Passier Ledergurt für vorrutschende Sättel ohne Elastik. Vorher hatte ich einen schmalen anatomisch geformten weichen no-name Gurt mit Elastik, das ging auch ganz ordentlich, aber der Passier ist besser. Ohne Fell geht leider nicht, da die Kanten auf der Außenseite recht scharf sind, das scheuerte am Ellenbogen innen.

                Kommentar

                • Oppenheim
                  • 27.01.2003
                  • 3240

                  #28
                  Nachdem ich ohne Schabracke geritten bin am Montag, hab ich festgestellt, daß der beim Vorrutschen gegen den Widerrist drückt und das geht gar nicht. Hab gleich beim Sattler angerufen und der will mir jetzt die Kammer etwas enger machen. Wir probieren weiter...

                  Ach im Übrigen hab ich jetzt dieses Active Soft Gel-Pad, was ich ja jetzt nicht mehr brauch. Also hat jemand Bedarf? Ist nagelneu.
                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                  Kommentar

                  • katie
                    • 12.08.2006
                    • 425

                    #29
                    Mein Sattel rutschte auch immer nach vorne, Vorgurt war auch nicht gut, Lammfell hilft auch nicht endgültig...

                    Ich habe jetzt die dicke Back on Track-Bandagierunterlage als Sattelunterlage, die ich zwischen Pferd und Schabracke lege und siehe da, der Sattel bleibt genau dort wo er liegen soll, das Pad rutscht nicht. Warum das so ist, fragt mich bitte nicht, ich weiß es nicht. Und es hat einen doppelten Effekt, die Back on Track-Wirkung (die findet mein Pferd extrem toll) unter dem Sattel und das Verrutschen wird verhindert.

                    Ich habe übrigens auch ein Pferd mit etwas schwieriger Sattellage und dickem "Stutenbauch".

                    Viel Glück beim Probieren!

                    Kommentar

                    • Oppenheim
                      • 27.01.2003
                      • 3240

                      #30
                      Also ich hatte den Sattel jetzt nochmal beim Sattler und der hat den Sattel jetzt enger gemacht in der Kammer und für die vordere Gurtstrupfe eine Schlaufe gemacht, damit die vorn bleibt und nicht nach hinten wegrutschen kann. Es scheuert nix mehr und der Sattel rutscht minimalst nach vorn, aber ich sitz nicht mehr auf der Schulter und der Widerrist bleibt frei. Stuti scheint das jetzt jedenfalls zu gefallen, sie läuft zufrieden und wird jetzt immer besser im Training. Plötzlich ist da Schwung da.
                      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                      Kommentar

                      • FunnySunny
                        • 21.01.2009
                        • 33

                        #31
                        --
                        Zuletzt geändert von FunnySunny; 07.04.2011, 22:45.

                        Kommentar

                        • Miku
                          • 21.01.2009
                          • 152

                          #32
                          Zitat von FunnySunny Beitrag anzeigen
                          Danke an alle Tips und Ratschläge!

                          Die Veränderung mit der Strippe unter dem Sattelblatt hat meine Sattlerin auch genannt, aber mr davon abgeraten, da die Strippe dann in die Muskulatur drückt.
                          ...
                          Na ja, bei Monoblattsätteln ist die ja auch unten und drückt nicht. Das Schweißblatt dient ja eher dazu den Schweiß wegzuhalten, als den Riemendruck zu verhindern.

                          Zitat von Oppenheim Beitrag anzeigen
                          Ich habe auch so einen Fall und bin momentan wiedermal am Verzweifeln. Sie hat einen Maßsattel und der rutscht trotzdem. Sattler war schon tausendmal da, aber weiß auch keinen Rat mehr. Der Sattel passt, aber unsere Stute hat einfach eine schwierige Sattellage und der Sattel rutscht immer nach vorn. Problem ist, Lammfell ging nicht. Sie hat ganz empfindliche Haut und an der Kante scheurte das Fell weg, außerdem rutschte der Sattel trotzdem. Vorteil war, daß der am Widerrist nicht scheuern konnte. Normale Schabracke geht gar nicht, wenn der Sattel vorrutscht und die Schabracke etwas zurück, ist der Widerrist aufgescheuert. Nun hab ich mir ne Schabracke mit Wulsten vorm Sattelblatt bestellt und hoch gekammert, das geht anfangs noch, doch sobald der Sattel zu weit vor rutscht, scheuerts wieder am Widerrist. Ich bin echt am Verzweifeln. Hab schon ne V-Begurtung, aber hilft alles nix. Beim Vorgurt drückt der Sattel dann so gegen den Vorgurt, daß es auch den Vorgurt nach vorn drückt. Ich will auch nicht unbedingt nen Vorgurt.
                          Ich kann dir noch empfehlen eine Schabracke zu nehmen, die den Widerrist völlig ausspart (im Westernbereich schon lange Gang und Gäbe). Meine eine hat auch einen hohen Rist, jede Decke hat sich draufgezogen - mit der Aussparung klappts wunderbar.
                          Ach ja zur Info: wenn der Sattel aufliegt, dann muss nicht zwingend die Kammer zu weit sein. Es kann auch sein, dass die Kammer passt und nur das Polster mehr Volumen benötigt, damit der Sattel ausreichend wegkommt.

                          Den Gurt von Passier oder Pfiff mit den zurückgelegten Schnallen bringt wirklich einiges. Weidebäuche etc. sind seitdem kein Problem mehr.

                          Kommentar

                          • Lilli
                            • 25.09.2009
                            • 289

                            #33
                            Hallo Ihr lieben Horsebooker,

                            ich habe ein ähnliches Problem. Ich habe einen Sommer Sattel... erst lag der Sattel ganz gut. Dann hat mein Pferd beim Trapezmuskel zugelegt. Der Schwerpunkt lag dann zuweit hinten... Der Sattel müsste schon 2-4 Centimeter hinten höher. Polstern ist schlecht, weil der Sattel dann zu hart wird. Also wurde die Kammer 1 cm weiter gemacht... sollte wohl gehen...! Jetzt, bewegt sich der Sattel nach vorne...

                            Keine Ahnung was ich noch machen kann. Gurt wäre eine Idee, aber vielleicht doch mehr ein Sattelproblem?

                            Irgendwelche Ideen?


                            Danke im voraus

                            Kommentar

                            • Neuzüchter
                              • 09.04.2003
                              • 2159

                              #34
                              Mein Sattel passt auch nicht mehr so ganz weil das Pferd massiver geworden ist. Der Sattel hat Latexkissen und ist deshalb gar nicht zu Polstern.

                              Ich habe jetzt das Escadron gelpad direkt auf dem Fell damit ist das Pferd Super zufrieden und es rutscht nix mehr. Nur das Satteln ist etwas umständlicher jetzt.
                              Auch Freizeitpferde sin Profis!

                              Kommentar

                              • Arame
                                • 03.03.2008
                                • 3408

                                #35

                                Kommentar

                                • caralabonita
                                  • 27.01.2010
                                  • 126

                                  #36
                                  Ich habe hier nicht alle Beiträge gelesen und weiß nicht ob der Tipp schon genannt wurde:

                                  Ein alter Trick ist es aber, die Strippen über Kreuz zu schnallen. Die vordere Gurtschnalle mit der hinteren Strippe vom Sattel und die hintere Gurtschnalle mit der vorderen Sattelstrippe verschnallen. Wirkt richtig gut!

                                  Kommentar

                                  • Munin
                                    PREMIUM-Mitglied
                                    • 11.07.2012
                                    • 181

                                    #37
                                    Das probier ich aus, bei meinen zwei Stuten habe ich auch das Rutschproblem, aber nur im Sommer (Weide), dagegen hilft dann nur im Herbst /Winter abnehmen... Und nächsten Sommer geht es wieder los.

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                    20 Antworten
                                    418 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                    11 Antworten
                                    5.996 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                    von Marie_Mfr
                                     
                                    Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                    7 Antworten
                                    536 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                    Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                    75 Antworten
                                    29.749 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Roullier
                                    von Roullier
                                     
                                    Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                    56 Antworten
                                    29.004 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Tante
                                    von Tante
                                     
                                    Lädt...
                                    X