Schutzverträge nicht rechtens?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Savanna87
    • 05.12.2011
    • 2

    #21
    Hallo!

    Vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen.
    Im Moment überlege ich mir, ob ich mich schweren Herzens von meinem Norweger trenne, da ich aufgrund anstehender Weiterbildung kaum noch Zeit für ihn finde.
    Mir ist nun nur nicht die rechtliche Lage klar, wenn ich ihn abgebe. Ein Schutzvertrag ist wohl wirklich nichts wert. Beim Nutzungsvertrag finde ich es aber schwierig, weil ich mein Pferd jederzeit wieder abholen dürfte. Wer unterschreibt das, wenn er theoretisch immer mit der Angst leben muss, dass er das Pferd vllt wieder hergeben muss?
    Was muss in einem Vertrag alles drinstehen, damit er rechtens ist?
    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte! Wenn ich mich schon nicht mehr um mein Pferd angemessen kümmern kann, soll es ihm bei seiner neuen Familie gut gehen!
    Vielen herzlichen Dank!
    Ich wünsche euch einen schönen Nikolaustag!

    Lg
    Savanna87

    Kommentar

    • Schätzelein
      • 29.07.2009
      • 1229

      #22
      Willst du ihn denn wertgemäß verkaufen oder nur zur Verfügung stellen? Oder als Beisteller abgeben?

      Kommentar

      • satania
        • 11.05.2010
        • 6293

        #23
        Bevor ich einen mit Schutzvertrag abgeben würde, verkauf ich ihn lieber, oder laß ihn einschläfern.

        Kommentar


        • #24
          Zitat von satania Beitrag anzeigen
          Bevor ich einen mit Schutzvertrag abgeben würde, verkauf ich ihn lieber, oder laß ihn einschläfern.
          Eine langjährig Bekannte verkauft dann immer, meist an einen Händler. Sie hatte in den 25 Jahren, seitdem ich sie kenne, einmal ein Pferd nach einem Beinbruch einschläfern lassen müssen. Aber normal hält sie es so, wenn das Pferd nach 3 oder 4 Jahren nicht mehr so richtig gut läuft, geht es an einen Händler. Wird halt eigetauscht gegen ein etwas jüngeres Pferd, aus den Augen aus dem Sinn. Sie zahlt dann jeweils immer ein paar Scheinchen obendrauf.

          Kommentar

          • Savanna87
            • 05.12.2011
            • 2

            #25
            Naja, zu dem Verhalten deiner Bekannten sage ich jetzt mal nix .

            Mir ist mein Pferd wirklich sehr wichtig! Ich habe es nun fast 10 Jahre. Er hat mir auf seinem Rücken das Reiten beigebracht und eigentlich wollte ich ihn bis an den Rest seines Lebens pflegen (mein Norweger ist ungefähr 25 Jahre alt). Nun habe ich aber eingesehen, dass ich mich einfach nicht mehr genügend um ihn kümmern kann. Als Schulkind war das noch einfach, nun hat sich meine Situation aber geändert. Er ist mir immer ein treuer Freund gewesen und nun sehe ich es als meine Pflicht an, dass ich mich, wenn schon nicht selbst, um ein paar schöne Jahre für ihn kümmere.
            Ich hätte eine nette Familie in Aussicht, nur haben mich die letzten Monate gelehrt, dass man bei Reitersleuten auch schon mal reinfallen kann.
            Wie kann ich nun dafür sorgen, dass es meinem Pferd auch wirklich gut geht? Das ist meine große Frage. Kann mich da ein Nutzungsvertrag zumindest etwas absichern?
            Um es noch einmal zu verdeutlichen: Ich möchte kein Kapital aus der Sache schlagen, ich möchte einfach nur das Beste für mein Pferd.

            Kann mir jemand Tipps geben?

            Kommentar

            • carolinen
              • 11.03.2010
              • 3548

              #26
              Such einen Stall, in dem raus und reinbringen als Dienstleistung angeboten werden oder einen Stall mit vernünftiger ganzjähriger Weidehaltung. Zufütterung und kompetente Führung, die auch sieht, wenn ein rentner besonders behandelt werden muss oder herausgenommen werden muss etc. Solche "Ställe" gibt es sind aber wenn sie wirklich vernünftig und kompetent geführt werden nnciht für den Preis einer reinen Sommerweidehaaltung zu haben.
              Bezahl dafür, dass man sich um Dein Pferd entsprechend kümmert, wenn Du selber dazu nicht mehr die Zeit hast. Besuche es regelmäßig. Was es aber nicht interessieren wird, wenn es in einer Herde lebt. Kontrolliere, dass dort alles so stattfindet, wie Du es Dir vorstellst. Ein so altes Pferd muss ja nicht mehr jeden Tag geritten werden und dem Pferd ist es ansich egal, wenn es in einer Herde lebt, ob da irgendein Mensch täglich zum rümtüddeln auftaucht oder nicht. Nur so hast Du es in der Hand, was mit dem Tier genau passiert. Alles andere ist in meinen Augen entledigen einer Verantwortung auf Kosten anderer.

              Die Händlervariante von Annemaries Bekannter finde ich nicht gerade gut - erstaunlich dass ausgerechnet von jemanden mit so einer "sozialen" Einstellung solche Verhaltensweisen anscheinend für gut befunden werden.
              Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

              Kommentar


              • #27
                Zitat von carolinen Beitrag anzeigen

                Die Händlervariante von Annemaries Bekannter finde ich nicht gerade gut - erstaunlich dass ausgerechnet von jemanden mit so einer "sozialen" Einstellung solche Verhaltensweisen anscheinend für gut befunden werden.
                Schrieb ich, daß ich dieses Verhalten gut finde ? Ganz gewiss nicht!

                Kommentar

                • satania
                  • 11.05.2010
                  • 6293

                  #28
                  Ich habe 2 Pferde, die weit über 20 sind. Wenn ich die, aus welchen Gründen auch immer, abgeben müßte, würde ich sie einschläfern lassen. Ich überlasse sie doch in diesem Alter keinem ungewissen Schicksal (ist schon schlimm genug, daß man bei einem jungen Pferd auch nie weiß, wie sies treffen). Das sie auch mit dem tollsten und ausgeklügeltstem Schutzvertrag mal auf so einem grauenhaften Schlachttransport stehen, das Risiko wäre mir zu groß.

                  Kommentar

                  • falko01
                    • 07.04.2008
                    • 543

                    #29
                    Hallo,
                    ich habe meine Stute, die aus dem Sport genommen werden musste an eine gute Freundin verschenkt mit Schutzvertrag. Hätte ich nur einen Euro eingetragen, wäre der Schutzvertrag hinfällig gewesen. Habe es damals mit einem Rechtsanwalt besprochen. Sie ist zu einer Züchterin gegangen, was heute eine sehr gute Freundin von mir geworden ist. Sollte ihr irgendetwas passieren und sie das Pferd nicht mehr betreuen können, geht das Pferd an mich zurück. Und das geht nur, wenn man nichts dafür nimmt.
                    Ansonsten ist es ein Kaufvertrag.

                    Die Stute war 8 jahre alt und wegen einer undefinierbaren Lahmheit beim Reiten nicht mehr reitbar. Sie hat noch nie wieder gelahmt. Wir haben alles untersuchen lassen, doch keine Diagnose bekommen. nun bekommt sie Fohlen und das finde ich gut. Wir besuchen sie einmal im Jahr, ansonsten bekomme ich oft Bilder zugeschickt. Es geht ihr super. Und alle sind zufrieden.

                    Sie war Lebendversichert, da ich sie der Versicherung abgekauft habe wurde in dem Equidenpass und bei der FN vermerkt, dass keine Turnierstarts mehr möglich sind.
                    Zuletzt geändert von falko01; 07.12.2011, 21:33.

                    Kommentar

                    • Rosalie
                      • 10.10.2009
                      • 145

                      #30
                      meines Wissens ist so ein Schutzvertrag nur ein Beruhigungsbonbon für den der sein Pferd abgeben will.

                      Wenn sich alle dran halten mag es funktionieren und nett sein, aber es muß sich keiner dran halten.
                      Ich habe ein Pferd aus einem solchen Schutzvertrag und war damals unsicher wegen der hohen
                      "Vertragsstrafe" die darin enthalten ist, sollte ich mich nicht an diesen halten.
                      Der befragte RA fand ihn sehr amüsant und nahm noch nicht mal ein Beratungshohorar...

                      Ich verstehe mich soweit gut mit den Vorbesitzern und es gab bisher auch keinen Anlass zum Streit.
                      Sollten wir aber mal Differenzen haben, kann und werde ich Handeln wie ich es für richtig halte
                      und nicht was da drin steht.
                      Das ist nämlich tatsächlich nicht das Papier wert auf dem es geschrieben steht...

                      Kommentar

                      • Legolas
                        • 08.04.2008
                        • 451

                        #31
                        Auch wenn ein Norweger zu den langlebigen Rassen zählt, so wäre mir mit 25 das Risiko zu groß, dass in der nächsten Zeit etwas unvorhergesehenes passiert. Heißt; ein Umstand auftritt, dass das Pferd nicht mehr reitbar ist. Dann läge die Versorgung eines Rentners in Händen von fremden Menschen, die das Tier eigentlich (wenn auch möglicherweise beschränkt) zum Reiten gekauft haben.
                        Was aus dieser Situation werden kann, insbesondere weil die Bindung zum Tier nach kurzer Zeit nicht die Qualität haben kann, wie bei Dir, Savanna, ist den meisten bekannt.

                        Ich habe vor vier Jahren einen siebzehnjährigen Wallach als Lehrpferd gekauft, wohl wissend, dass die gemeinsame reiterliche Zeit eingeschränkt sein kann und wird. Ich habe zwei Jahre lang von ihm lernen dürfen, dann wurden die Momente immer häufiger, dass er zum Teil auch sehr subtil anzeigte, dass es ihm zuviel wurde. Tierärztliche Untersuchungen zeigten leichte Arthrosen.
                        Knapp zwei Jahre hatte er noch sehr liebe Reitbeteiligungen, die ihn ausritten und auf A-Niveau ritten.
                        (Eine von den Mädels hat er sehr souverän mit Bestnote durch das dressurspezifische Reitabzeichen III geschaukelt )
                        Seit vier Monaten ist er komplett in Rente. Und ich muss ehrlich sagen, dass ich die anfänglichen Zeichen des "Nicht-mehr-geritten-werden-wollen" nicht verstanden habe. Was sicherlich zum einen daran liegt, dass es mein erster Oldtimer ist bzw. ich ihn erst vier Jahre kenne.
                        Mittlerweile genießt er sein Rentnerdasein, ist munter und fit, froh dass keiner mehr auf ihm rumturnt

                        To keep a long story short: Savanna: aus meiner Erfahrung heraus bin ich bei carolinen. Ich weiß nicht aus welchem Bereich Du kommst, in der Eifel hätte ich eine gute Adresse für Rentner.

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von macedonia, 23.03.2009, 20:23
                        6 Antworten
                        1.598 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag zwerg123
                        von zwerg123
                         
                        Erstellt von Geisha, 21.09.2025, 14:01
                        9 Antworten
                        431 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Geisha
                        von Geisha
                         
                        Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                        35 Antworten
                        8.306 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                        10 Antworten
                        571 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                        7 Antworten
                        315 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Geisha
                        von Geisha
                         
                        Lädt...
                        X