Doch das ist gar nicht so selten. Davon sind auch häufit Stuten betroffen die in der Rosse unleidlich sind. Kann man sich als Frau ja gut reindenken, wenn da was am Ovar herumziept ist das ja schon hochschmerzhaft.
Es gab mal einen Vortrag dazu bei einer Fortbildung, ich meine das ist schon einige Jahre her, war in Leipzig, ich kann mal auf die Suche gehen ob ich dazu noch was finde.
Auf jeden Fall beschrieben die Vortragenden, dass sich die Stuten nach einer modifizierten Caslick mit Raffung des Scheidendachs klinisch deutlich gebessert haben oder sogar ganz symptomfrei wurden und man erklärte sich das damit, dass die Strukturen am Uterus (sprich das breite Gebährmutterband mit den Anteilen die die Ovarien halten) durch die Raffung entlastet wurden. Beim Geburtsvorgang soll das durch die physiologischen Vorgänge während der Trächtigkeit und die Geburt herum derselbe Effekt ausgelöst werden.
Geburtsschwierigkeiten würde ich eher nicht erwarten wenn das Fohlen sehr klein ist. Die haben meistens ihre Ursache entweder in fehlerhafter Lage, Haltung und Stellung oder in Dystokien die entweder durch Störungen im Geburtsablauf (z.B. Steuerung des Ablaufs) oder am Myometrium ihre Ursache haben. Erstlinge sind ja mutmaßlich deshalb oft so klein im Geburtsgewicht um es den Erstlingsstuten nicht zu schwer zu machen mit der Geburt.
Es gab mal einen Vortrag dazu bei einer Fortbildung, ich meine das ist schon einige Jahre her, war in Leipzig, ich kann mal auf die Suche gehen ob ich dazu noch was finde.
Auf jeden Fall beschrieben die Vortragenden, dass sich die Stuten nach einer modifizierten Caslick mit Raffung des Scheidendachs klinisch deutlich gebessert haben oder sogar ganz symptomfrei wurden und man erklärte sich das damit, dass die Strukturen am Uterus (sprich das breite Gebährmutterband mit den Anteilen die die Ovarien halten) durch die Raffung entlastet wurden. Beim Geburtsvorgang soll das durch die physiologischen Vorgänge während der Trächtigkeit und die Geburt herum derselbe Effekt ausgelöst werden.
Geburtsschwierigkeiten würde ich eher nicht erwarten wenn das Fohlen sehr klein ist. Die haben meistens ihre Ursache entweder in fehlerhafter Lage, Haltung und Stellung oder in Dystokien die entweder durch Störungen im Geburtsablauf (z.B. Steuerung des Ablaufs) oder am Myometrium ihre Ursache haben. Erstlinge sind ja mutmaßlich deshalb oft so klein im Geburtsgewicht um es den Erstlingsstuten nicht zu schwer zu machen mit der Geburt.
Kommentar