Hänger leihen – oder besser absagen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dieindia
    • 10.05.2009
    • 1041

    #21
    ich hatte das Problem das mir Hänger geliehen Pferd Verursacht schaden ich gemeldet und Versicherung zahlt nicht geliehen gemietet gepachtet wird nicht übernommen! also aus eigener Tasche bezahlt fast 5000€ tat schon weh..
    Und die Versicherung abgeschlossen wenn was ist übernimmt die die Schäden und das kostet mich keine 15€ im Jahr für alle Pferde! Hätte ich das vorher gewusst
    Aber auch für mich würde sich das anschaffen eines Hängers nicht lohnen bei den paar fahrten im Jahr! 40€ kostet hier das mieten eines Hängers wenn 10x im Jahr rechen Hänger brauche sind 400€ selbst übre mehrere Jahre gerechnet rechnet sich da Anschaffung nicht ( Kaufpreis Unkosten wie Versicherung , Werkstatt, Zulassen usw) auch wenn manchmal denke wäre schön!
    Spreche Deine Freundin drauf an und sehe wie sie reagiert was mir zu denken geben würde warum schon im Jahr vorher mit 2 Hängern fahren wollte?
    Böser andere Gedanke wenn dann Freundin Schlepptau und nervt kannst wenn jeder Hänger hat zumindest Flüchten auch wenn das nicht sinn eines Freundinnen Urlaub ist!

    Kommentar


    • winniza
      winniza kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Bei 10 Mal im Jahr a 40€ setzt voraus, dass man immer nur einen Tag bezahlen muss. Wenn man da Wochenende mit zwei Tagen rechnet, wird es schon mehr.
      Mein Hänger ist jetzt 15 Jahre alt, hat neu 3.600 € gekostet, bisher einmal neue Reifen bekommen, alle zwei Jahre TÜV, einmal eine Feder in der Auflaufeinrichtung neu und einmal was an der Bremse gemacht (beides nicht wild und nicht teuer).
      Da bin ich noch nicht bei 400€ im Jahr.
  • angel36
    • 18.07.2002
    • 2782

    #22
    Bei den gebrauchten Hängern kommt es doch sehr auf die "Lagerung" an, also wo steht der Hänger? Kenne genug Leute, denen nach ca. 10 Jahren dann der Boden oder diverse Seitenwände durchgefault waren und eine Großreparatur fällig wurde. Angesichts des geringen Wertverlusts - als ich mich zuletzt dafür interessiert habe, durfte man für einen 10 Jahre alten Hänger durchaus den halben Neupreis einplanen - erscheint mir die Anschaffung eines gebrauchten Hängers dann wenig sinnvoll.

    Interessant die Aussage, dass die normale Haftpflicht einen Schaden am geliehenen Hänger (unentgeldlich überlassen?) nicht ersetzt. Kenne gerade zwei Leute, die ihren Hänger verborgt hatten und wo nun Fälle bei den Pferdeversicherungen laufen, um die entstandenen Schäden zu ersetzen. Allerdings geht es da um kleinere Dinge im Innenraum. Welche Zusatzversicherung müsste man denn abschließen?
    Das Pferd hat 5000EUR Schaden verursacht? Wie konnte das passieren, das ist ja fast ein Totalschaden!!

    Kommentar


    • Lilie_1991
      Lilie_1991 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Da ich auch nur draußen lagern kann, wurde es jetzt ein Cheval Liberte, Neu, Vollalu (auch der Boden), knapp 6.000€ NP.
  • dieindia
    • 10.05.2009
    • 1041

    #23
    Zitat von angel36 Beitrag anzeigen

    Interessant die Aussage, dass die normale Haftpflicht einen Schaden am geliehenen Hänger (unentgeldlich überlassen?) nicht ersetzt. Kenne gerade zwei Leute, die ihren Hänger verborgt hatten und wo nun Fälle bei den Pferdeversicherungen laufen, um die entstandenen Schäden zu ersetzen. Allerdings geht es da um kleinere Dinge im Innenraum. Welche Zusatzversicherung müsste man denn abschließen?
    Das Pferd hat 5000EUR Schaden verursacht? Wie konnte das passieren, das ist ja fast ein Totalschaden!!

    Hänger war neu bzw 2,5 Monate alt Bockmann
    dank Ausstieg des Jährlings durch die Seitentür musste Komplett Seitentür samt Wand ausgetaucht werden dazu muss auch Polyhaube und Sattelkammer entfernt werden!
    Pferdehaftpflichten übernehmen an geliehen gemieteten gepachtete keine Schäden wenn dann Kulanz sei denn es ist mit zusätzlich versichert
    glaube mir habe mit mehreren Anwälten (für die Summe hätte Anwalt einschalten gelohnt) gesprochen keine Chance
    Hoffe für Deine Bekannten das das dann gut geht mit der Versicherung und die nicht auf dem Schaden hängen bleiben bzw. die "Verursacher" das dann auch übernehmen
    Versicherung ist für Mietschäden an privat geliehenen Pferdeanhängern bei Gewerbe und Vereinen sieht das rechtlich dann anders aus... oder wenn Autoversicherung auch Gespann mit Versichert ist das aber seit einigen Jahren nicht mehr üblich so muss man sehen wann Versicherungabgeschlossen wurde???????

    hier nochmal gut erklärten link zur rechtslage dies bezüglich
    http://www.rechtsanwalt-jessen.de/ar...ueberlassung-/
    Zuletzt geändert von dieindia; 08.08.2018, 17:15.

    Kommentar


    • angel36
      angel36 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke. Ich wollte deine Aussage auch keinesfalls anzweifeln, vielmehr war ich überrascht von dem Sachverhalt, denkt man doch, das wäre ein klassischer Versicherungsfall. Gut zu wissen, dass es nicht so ist.
  • laconya
    • 22.07.2006
    • 2848

    #24
    Man muss explizit Mietsachschäden inkl. versichert haben.

    Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

    Kommentar

    • Chappi
      • 04.12.2014
      • 48

      #25
      Also ich hatte letztes Jahr ebenfalls einen Haftpflichtschaden (Totalschaden) am Hänger meiner Tante verursacht.

      Ich war ja dann sozusagen auch ein "Fremder" der sich einen Hänger gemietet hat.
      Meine Versicherung hat den Schaden, wohlgemerkt der lag bei ca. 7.000€, anstandslos bezahlt.

      Natürlich wurde vorher der genaue Unfallhergang angefordert und ein Gutachten des Hängers erstellt.

      Für mich stand das auch ehlrich gesagt nie zur Diskussion, dass das kein Haftplicht schaden wäre.

      Wenn ich deine Geschichte so höre bin ich sehr froh, dass die Zahlung so reibungslos verlaufen ist....

      Kommentar


      • dieindia
        dieindia kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Da wäre ich auch sehr glücklich gewesen das Geld hätte ich gern anders ausgegeben...
        Aber freu mich wenn Du so Glück hattest
    • Scorpio1974
      • 21.02.2014
      • 196

      #26
      Ist mir so ähnlich auch schon passiert, war mit 2 Pferden und Lkw zum Training. Als ich fertig war, sprang der Lkw nicht mehr an, so dass ich eine Bekannte vom Stall angerufen habe, die mich dann mit ihrem Auto und Hänger abgeholt hat. Der eine von mir kann nicht Hänger fahren, hat Platzangst (dass es so schlimm ist, wussten wir jedoch nicht). Jedenfalls habe ich ihn verladen mit breit gestellter Trennwand, da wir aber nicht schnell genug reagierten bzw verblüfft waren, hat er sich im Hänger rumgedreht und ist vorwärts wieder raus, dabei hat er den Hänger irgendwie verbogen (Pferd 173 cm, ca. 700 kg, schwerer Typ). Beim 2. Versuch ist er drin geblieben und wir konnten das 2. Pferd auch verladen. Sind dann nach Hause, beim Schließen ging der Hänger schon links nicht mehr wirklich zu (nur mit Mühe und Gewalt). Der war ebenfalls neu, glaube ein Böckmann Poly. Ich habe dann gesagt, sie solle am nächsten Tag in die Werkstatt, Kostenvoranschlag usw. - hab´s der Vers. gemeldet. Kurzum, der Hänger war komplett im Rahmen verzogen, brauchte einen komplett neuen Rahmen und ließ sich trotzdem nur mühevoll schließen. Aber die Vers. hat es einwandfrei übernommen alles.

      Der ist aber nie mehr geworden der Hänger, der Besitzerin war es egal, sie hat ihn so gelassen und sich an die Schließtechnik gewohnt.

      Kommentar


      • zentaur
        zentaur kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das ist aber ein ganz anderer Fall. Hoer greift ja die Tierhaftplicht, insofern vorhanden.

      • dieindia
        dieindia kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wie du sagst Ihr Auto und Hänger somit Gespann.. Wäre Dein Auto davor wäre es anders gelaufen ;-) Somit sie froh! In meinem Fall war ja mein Auto vor dem Hänger...
        Hätte das auch nie gedacht das die da nicht haftet aber man lernt nie aus...
    • zentaur
      • 03.07.2009
      • 4475

      #27
      Walküre
      LG zentaur

      "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

      Kommentar

      • Marie_Mfr
        • 25.01.2012
        • 173

        #28
        Zitat von Scorpio1974 Beitrag anzeigen
        Ist mir so ähnlich auch schon passiert, war mit 2 Pferden und Lkw zum Training. Als ich fertig war, sprang der Lkw nicht mehr an, so dass ich eine Bekannte vom Stall angerufen habe, die mich dann mit ihrem Auto und Hänger abgeholt hat. Der eine von mir kann nicht Hänger fahren, hat Platzangst (dass es so schlimm ist, wussten wir jedoch nicht). Jedenfalls habe ich ihn verladen mit breit gestellter Trennwand, da wir aber nicht schnell genug reagierten bzw verblüfft waren, hat er sich im Hänger rumgedreht und ist vorwärts wieder raus, dabei hat er den Hänger irgendwie verbogen (Pferd 173 cm, ca. 700 kg, schwerer Typ). Beim 2. Versuch ist er drin geblieben und wir konnten das 2. Pferd auch verladen. Sind dann nach Hause, beim Schließen ging der Hänger schon links nicht mehr wirklich zu (nur mit Mühe und Gewalt). Der war ebenfalls neu, glaube ein Böckmann Poly. Ich habe dann gesagt, sie solle am nächsten Tag in die Werkstatt, Kostenvoranschlag usw. - hab´s der Vers. gemeldet. Kurzum, der Hänger war komplett im Rahmen verzogen, brauchte einen komplett neuen Rahmen und ließ sich trotzdem nur mühevoll schließen. Aber die Vers. hat es einwandfrei übernommen alles.

        Der ist aber nie mehr geworden der Hänger, der Besitzerin war es egal, sie hat ihn so gelassen und sich an die Schließtechnik gewohnt.
        ... aber dass ist Ansichtssache der Besitzerin, da hast Du Gluck gehabt. Ich persönlich könnte das bei einem neuen Gegenstand (egal was) nicht akzeptieren. Da hätte ich gern den Urzustand - nicht mehr, aber auch nicht weniger.

        Kommentar

        • Scorpio1974
          • 21.02.2014
          • 196

          #29
          Seh ich genauso - aber sie war mehrmals in der Werkstatt und er hatte ja schon einen neuen Rahmen bekommen. Sie wollte es so lassen, wegen mir hätte sie ja noch woanders hin fahren können oder auf Nachbesserung bestehen können, ich war zu allem bereit, war mir auch echt peinlich und unangenehm....

          Kommentar

          • Marie_Mfr
            • 25.01.2012
            • 173

            #30
            Wenn ihr beide mit der Lösung leben könnt - alles tutti :-), klar sicher hast Du bzw. keiner einen Schaden absichtlich verursacht.
            Aber es bestärkt mich wieder darin, meinen Hänger nicht zu verleihen. . Ich könnte mich damit nicht arangieren - das ist aber meine persönliche Ansicht

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
            20 Antworten
            366 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
            11 Antworten
            5.988 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Marie_Mfr
            von Marie_Mfr
             
            Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
            7 Antworten
            525 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag max-und-moritz  
            Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
            75 Antworten
            29.745 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Roullier
            von Roullier
             
            Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
            56 Antworten
            28.985 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Tante
            von Tante
             
            Lädt...
            X