Hallo,
ich habe eine Stute, die in der Dressur bis Klasse S geht. Sie springt auch noch einmal die Woche bis Klasse A. Ist also schon körperlich gefordert auch im Winter. Bisher habe ich immer so ne Halbschur gemacht (oder wie das heißt). Also im Internet ist es als Trace-Schur beschrieben. Bis jetzt hatte ich noch keine Zeit zum scheren und am Wochenende wollte ich ans Scheren rangehen. Sie hat momentan eine leichte Decke oben. also nicht die dicke WInterdecke Jetzt bin ich mir am überlegen, ob das Scheren überhaupt nötig ist? Normalerweise ist sie im Winter sehr aufgekratzt. Momentan ist sie verhältnismässig ziemlich brav. Aber trotzdem gut zu reiten. Und wie heißt es so schön: never change a running System. Ich bin am überlegen, ob ich sie überhaupt scheren soll?!? Wenn wir ein richtiges TRaining machen schwitzt sie schon stark und ist auch schwer wieder trocken zu bekommen. Heute hatten wir nur leichte Dressurarbeit. Da konnte schon nach 10 min die normale Decke drauf. Sie arbeitet, auch wenn wir viel arbeiten, sehr gut mit. Ich habe also nicht das Gefühl, dass sie das Schwitzen beeinträchtigt. Sie schwitzt auch im SOmmer stark, zum Teil nur schon beim auf dem Padock stehen, wenn es heiß ist. ABer auch da ist sie trotzdem immer beim reiten am mitarbeiten.... Ich brauch eine neue Winterdecke, daher habe ich überlegt, ob ich das scheren nicht sein lassen soll und ihr ne Winterdecke mit Abschwitzfunktion kaufen soll. Die dicke Decke sollte langsam rauf. Unter der Decke können Sie das Fell ja nicht aufstellen und unter der dünnen Decke ist es ihr langsam zu kalt....
Mir hat mal jemand gesagt, Sportpferde nicht zu scheren sei tierquälerei. Was ist eurer Meinung? Es gibt natürlich tausend unterschiedliche Meinungen. Aber vielleicht übersehe ich ja einen guten Grund, mein Pferd doch zu scheren?!?
ich habe eine Stute, die in der Dressur bis Klasse S geht. Sie springt auch noch einmal die Woche bis Klasse A. Ist also schon körperlich gefordert auch im Winter. Bisher habe ich immer so ne Halbschur gemacht (oder wie das heißt). Also im Internet ist es als Trace-Schur beschrieben. Bis jetzt hatte ich noch keine Zeit zum scheren und am Wochenende wollte ich ans Scheren rangehen. Sie hat momentan eine leichte Decke oben. also nicht die dicke WInterdecke Jetzt bin ich mir am überlegen, ob das Scheren überhaupt nötig ist? Normalerweise ist sie im Winter sehr aufgekratzt. Momentan ist sie verhältnismässig ziemlich brav. Aber trotzdem gut zu reiten. Und wie heißt es so schön: never change a running System. Ich bin am überlegen, ob ich sie überhaupt scheren soll?!? Wenn wir ein richtiges TRaining machen schwitzt sie schon stark und ist auch schwer wieder trocken zu bekommen. Heute hatten wir nur leichte Dressurarbeit. Da konnte schon nach 10 min die normale Decke drauf. Sie arbeitet, auch wenn wir viel arbeiten, sehr gut mit. Ich habe also nicht das Gefühl, dass sie das Schwitzen beeinträchtigt. Sie schwitzt auch im SOmmer stark, zum Teil nur schon beim auf dem Padock stehen, wenn es heiß ist. ABer auch da ist sie trotzdem immer beim reiten am mitarbeiten.... Ich brauch eine neue Winterdecke, daher habe ich überlegt, ob ich das scheren nicht sein lassen soll und ihr ne Winterdecke mit Abschwitzfunktion kaufen soll. Die dicke Decke sollte langsam rauf. Unter der Decke können Sie das Fell ja nicht aufstellen und unter der dünnen Decke ist es ihr langsam zu kalt....
Mir hat mal jemand gesagt, Sportpferde nicht zu scheren sei tierquälerei. Was ist eurer Meinung? Es gibt natürlich tausend unterschiedliche Meinungen. Aber vielleicht übersehe ich ja einen guten Grund, mein Pferd doch zu scheren?!?
Kommentar