Reitplatzbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    Reitplatzbau

    Hallo,

    Wir wollen bei uns auf dem Hof einen neuen Reitplatz bauen. Sind ein kleiner Pensions und rehabetrieb mit Schwerpunkt auf Schulbetrieb und Dressur und Jungpferdeausbildung. Freispringen und Springgymnastik gibt es ab und an aber da könnten wir auch ausweichen. Wir sind uns nur noch immer nicht ganz einig was wir nun bauen. Eine Halle (dann aber nur kleine Maße mit 15x30m ) soll es eher nicht werden. Ich bin lieber draußen unterwegs und reite ungerne in der Halle. Für junge Reiter und Pferde ist eine Halle sicher auch hilfreich aber bisher ging es auch immer so. Unser Problem ist hauptsächlich das wir sehr lehmigen Boden haben und das Wasser schlecht abläuft. Zusätzlich liegt unser Platz etwas abschüssig bzw drückt das Wasser von angrenzenden Weiden in Richtung Platz. Die letzten Jahre hattenw ir über Winter eine gute Ausweichmöglichkeit die uns aber nun nicht mehr zur Verfügung steht. Deswegen wollen wir nun doch zeitnah einen neuen Platz bauen. Habt ihr ideen was sinnvoll ist bzw habt ihr erfahrungsberichte? Wir überlegen in Richtung kleine Halle, Ebbe-Flut System oder Teppichschnitzel. Wie groß der Platz werden soll haben wir auch noch nicht beschlossen, entweder 20x40m oder dann doch gleich 20x60m (da könnte man vieleicht im laufenden schulbetrieb das ganze unterteilen und die Einsteller hätten etwas mehr Platz für sich). Letzlich ist es auch eine Frage des Preises und der Langlebigkeit. Das wir eine Baugenehmigung brauchen ist klar und das kleinere Problem. Wir können auch viel in Eigenregie machen und müssten nicht alles an fremde Firmen vergeben.
  • Billie Jean
    • 26.06.2010
    • 496

    #2
    Hi Samira,
    dann auf jeden Fall einen Platz. Mit so einer Ponyhalle wirst du nicht glücklich. Außerdem ist es für die Pferde nicht besonders gesund in so beengten Maßen geritten zu werden. Und ja!! Wenn du die Möglichkeit hast 20/60. Wir haben damals nur 20/40 gebaut und im Nachhinein ärgert es mich ein wenig..
    Wenn man etwas Eigenleistung einbringt, kann man ordentlich Kosten sparen.
    Und falls ihr genug Platz habt, kann ein Round Pen mit Teppichschnitzeln im Winter die Arbeit erleichtern und man muß nicht immer bei Frost zur Halle fahren.
    Mein Platz ist übrigens eingezäunt und ich habe meine Pferde dort auch 3 jährig geritten. Überhaupt kein Problem.
    Lg

    Kommentar

    • satania
      • 11.05.2010
      • 6295

      #3
      Habe seit 24 Jahren einen Teppichschnitzel-Platz. Der ist super. Auch wenns tagelang sintflutartig regnet, kann man reiten, ohne wie ein Schlammonster auszusehen.

      Kommentar

      • samira127
        • 20.07.2005
        • 2670

        #4
        das mit dem anreiten mache ich jetzt auch schon. eingezäunter platz reicht mir da auch. dadurch das wir es auch beruflich machen kommen immer mal wieder pferde. deswegen wollen wir nun auch gucken das es was ordentliches gibt wo man durchgehend besser reiten kann. regen von oben oder kälte macht mir nichts. bin absolut kein hallenreiter und fahre deswegen wirklich nur wenn es gar nicht anders geht.

        satania wie sieht das bei euch aus mit der pflege nach den jahren? schleppen oder auflockern/geradeziehen nötig? Abäppeln wie gründlich? Durch den schulbetrieb und viele freizeitreiter haben wir oft das problem das der hufschlag stark genutzt wird und dadurch beim sandplatz schnell austritt. wir haben das da im griff aber wie entwickelt sich das auf einem teppichplatz? Und reiten bei frost geht warscheinlich problemlos oder friert der platz doch? schnee haben wir hier gott sei dank so gut wie gar nicht und wenn haben wir in dem fall eine gute möglichkeit zum reiten.

        Kommentar

        • satania
          • 11.05.2010
          • 6295

          #5
          Einmal im Jahr ziehen wir ihn glatt. Ist kein großer Aufwand. abgemistet haben wir ihn noch nie. Im Winter ist das einzige Problem der Neuschnee. Der vermischt sich beim Reiten mit den Schnipseln, und wenns dann friert, hat man gefrorene Schneeschnipselbrocken rumliegen. Das kriegt man in den Griff, wenn man mit Auto oder Traktor plattwalzt. Wenns länger richtig kalt ist, wird er auch fester. Aber Reiten kann man immer, und wenns nur Schritt ist. Ich möchte Nichts anderes mehr haben.

          Kommentar

          • samira127
            • 20.07.2005
            • 2670

            #6
            das hört sich super an. wie verhalten sich eure pferde bei einem platzwechsel z.b. beim turnier? laufen die überall ganz normal? letzlich bevorzuge ich diese art definitv. viel frost oder neuschnee haben wir hier nicht unbedingt. hat halt auch vorteile. dafür haben wir viel wasser und nässe/matsch.

            Kommentar

            • satania
              • 11.05.2010
              • 6295

              #7
              Mit Platzwechseln haben wir gar keine Probleme. Da wir sehr oft ausreiten, sind die alle Untergründe gewohnt. Irgendo hier im Forum gabs schon mal einen Thread über Schnipselböden . Finde ihn aber nicht mehr.
              Glaube, das war Swingground.

              Kommentar

              • satania
                • 11.05.2010
                • 6295

                #8
                Habs gefunden "Alternativen für Swingground" hieß das.

                Kommentar

                • samira127
                  • 20.07.2005
                  • 2670

                  #9
                  ja das thema kenne ich. wir haben nun einige referenzen von einer firma bekommen und werden uns nun mal ein paar plätze hier in der gegend anschauen und dann müssen wir überlegen was genau wir machen. ein paar möglichkeiten haben wir bekommen. gerade unterschiedliche unterbauten könnten für uns interessant werden. mal gucken was die leute hier in der gegend sagen bzw wie die zufrieden sind.

                  Kommentar

                  • samira127
                    • 20.07.2005
                    • 2670

                    #10
                    satania wir habe uns nun hete einen ind er nähe angeschaut und waren soweit wirklich gut zufrieden. sah ganz nett aus und fühlt sich vom laufen her ganz gut an. die besitzer des platzes erzählten allerdings das der platz sich gerne statisch aufläd bei einigen pferden. wie ist das bei euch? und was ich vergessen habe zu fragen ist wie es mit longieren etc aussieht? besser immer über den ganzen platz wandern oder kann man auch mal stehen bleiben ohne das später mit der zeit ein zirkel sichtbar wird.

                    Kommentar

                    • satania
                      • 11.05.2010
                      • 6295

                      #11
                      Aufladen tut er sich nicht. Haben da noch nie Probleme gehabt. Wir longieren recht viel (Anfänger an der Longe, oder junge Pferde). Wenn Du nicht gerade stundenlang stur auf einem Fleck longierst, sieht man da nichts. Ich weiß nicht, wie das Material heute aussieht, unser Platz ist schon 24 Jahre alt. Wir haben unsere Schnipsel damals von der Firma Equitex in Wolfenbüttel bekommen. Weiß nicht, obs die Firma noch gibt.

                      Kommentar

                      • satania
                        • 11.05.2010
                        • 6295

                        #12
                        Hab gerade nachgeschaut (Google weiß alles). Equitex gibts noch.

                        Kommentar


                        • #13
                          Meine Erfahrungen mit Teppichschnitzel-Plätzen sind eher ernüchternd, nicht jedes Pferd kommt mit dem Boden zurecht. Ich habe nach zwei Jahren wegen des Bodens tatsächlich sogar den Stall gewechselt, weil eins meiner Pferde auf dem Boden gar nicht laufen konnte. Sie rutschte in Wendungen regelmäßig weg und war zuletzt so verunsichert, dass sie nur noch festgehalten und "tippelig" lief. Auch mehrere andere (beschlagene) Pferde hatten deutliche Rutschprobleme. Eventuell war der Belag nicht mehr dick genug? Wir sind zum Teil lieber auf den Gras-Springplatz ausgewichen, der mit Profileisen meistens besser zu bereiten war als der Teppichplatz - das zeigt glaub ich deutlich, wie problematisch der Platz war.

                          Kommentar

                          • Bohuslän
                            • 26.03.2009
                            • 2442

                            #14
                            Wir hatten ursprünglich Teppichschnitzel der Fa. Otto auf unserem kleinen Platz, der hauptsächlich zum Einreiten der Jungpferde und Longieren benutzt wird. Zuvor hatten wir einige Reitplätze mit Schnitzel angeschaut und ausprobiert. Es gibt eine Reihe von Plätzen, die funktionieren. Die Schnitzel müssen sich verhaken und so einen rutschfesten Belag bilden, was bei uns nicht geschah. Unsere Erfahrungen deckt sich mit der von Mary-Lou. Die Pferde trauten sich nicht mehr zu laufen, hielten sich fest, traten nicht unter, sprangen nicht durch.... es war unmöglich vernünftig zu arbeiten.

                            Nach meinen Recherchen besteht das Problem darin, dass die Teppichschnitzel als Abfallprodukt der Autoindustrie kein standardisiertes Material sind. Die Zusammensetzung ändert sich, je nachdem was dort verbaut wird. Unser Lieferant war sehr kulant. Wir haben den Belag ausgetauscht und sind mit Sand/Vlies hoch zufrieden.
                            http://www.reutenhof.de

                            Kommentar

                            • samira127
                              • 20.07.2005
                              • 2670

                              #15
                              Bohuslän Wie lange habt ihr das ganze ausprobiert bzw wie lange ist das nun her? Unser Problem ist das wir einen Frostfreien Platz benötigen und die Überlegung für den Platz ist schon gefallen. nun überlegen wir nur welche Firma und wie genau wir das ganze machen.

                              Kommentar

                              • christel-air
                                • 14.12.2004
                                • 1427

                                #16
                                Wir haben seit 2 Jahren nun einen AS Ground Platz und sind sehr zufrieden. Da wir sehr viel Wasser vom Berg abbekommen, ist er ab und an etwas feucht, aber es bilden sich kein Pfützen und er ist immer bereitbar. Manchmal "hört" man das Wasser eben. Aber das liegt eher an den örtlichen Gegebenheiten, wir werden wohl einen zusäztlichen Graben einziehen. Er friert nicht ein und auch ein Hufschlage oder Longierzirkel bildet sich nicht. Ich springe auch drauf, so bis 1,20 (ist nur 20x40) groß und mache viel Cavaletti oder Stangenarbeit. Rutschen tut keines unserer Pferde und sie laufen von Anfang an sehr locker drauf.
                                Weis nicht ob es damit zusammen hängt aber auch Lahmheiten hatten wir bisher keine an unseren Pferden. Frischer Neuschnee ist ein bisschen problematisch aber bei Barhuf Pferden auch kein Problem.
                                Schicke gerne bei Bedarf Bilder und Videos per whats app.
                                Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

                                Kommentar

                                • christel-air
                                  • 14.12.2004
                                  • 1427

                                  #17
                                  Ach ja, statisch aufladen passiert nur wenn es sehr heiß ist und man längere Zeit zu Fuß auf dem Platz ist, wenn man dann ans Pferd geht beim Longieren z.B. sollte man vorher was anfassen um sich zu entladen. Sonst kann es passieren das das Pferd eine geschossen bekommt, da wir aber draußen auf und absteigen ist es beim Reiten kein Problem und es muss auch wirklich heiß sein, das es passieren kann.
                                  Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

                                  Kommentar

                                  • satania
                                    • 11.05.2010
                                    • 6295

                                    #18
                                    Zitat von christel-air Beitrag anzeigen
                                    Wir haben seit 2 Jahren nun einen AS Ground Platz und sind sehr zufrieden. Da wir sehr viel Wasser vom Berg abbekommen, ist er ab und an etwas feucht, aber es bilden sich kein Pfützen und er ist immer bereitbar. Manchmal "hört" man das Wasser eben. Aber das liegt eher an den örtlichen Gegebenheiten, wir werden wohl einen zusäztlichen Graben einziehen. Er friert nicht ein und auch ein Hufschlage oder Longierzirkel bildet sich nicht. Ich springe auch drauf, so bis 1,20 (ist nur 20x40) groß und mache viel Cavaletti oder Stangenarbeit. Rutschen tut keines unserer Pferde und sie laufen von Anfang an sehr locker drauf.
                                    Weis nicht ob es damit zusammen hängt aber auch Lahmheiten hatten wir bisher keine an unseren Pferden. Frischer Neuschnee ist ein bisschen problematisch aber bei Barhuf Pferden auch kein Problem.
                                    Schicke gerne bei Bedarf Bilder und Videos per whats app.
                                    Genauso ists bei uns auch.

                                    Kommentar

                                    • samira127
                                      • 20.07.2005
                                      • 2670

                                      #19
                                      wir haben nun einige Angebote eingeholt und es ist wirklich verwunderlich. Es gibt zwischen den Firmen einen Preisunterschied von bis zu 4.000 Euro. Unterbau auch immer etwas unterschiedlich.

                                      Kommentar

                                      • Bohuslän
                                        • 26.03.2009
                                        • 2442

                                        #20
                                        @ samira: Wir haben den Platz vor 5 Jahren angelegt, der Sand ist seit Juli 2013 drauf.

                                        http://www.reutenhof.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        460 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.007 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        545 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.760 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.030 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X