Hallo,
habe mich hier durchs Forum gesucht, bin aber nicht so wirklich fündig geworden. Es geht um meinen 4,5-jährigen Wallach. Er ist mit knapp 4 Jahren angeritten worden, hatte erst Probleme mit der Anlehnung, welches durch den Zahnwechsel (kommende Hengstzähne...nein keine Wolfszähne, Pferdedentist war da) verursacht wurden. Diese wurden mit einer Arbeitspause und anschließend mit dem Einsatz einer Nathestange weitestgehend behoben. Das Pferd steht 24 Stunden auf einer riesigen Weide mit 7 anderen Wallachen. Die Herde ist übrigens sehr harmonisch. Ich arbeite ca. 3-4 x die Woche mit ihm, Bodenarbeit, Longe und 1-2 x reiten, meißtens im Gelände und da eher ruhig. Jetzt fällt mir seit einiger Zeit auf, dass die schwungvollen, raumgreifenden Gänge, vor allen Dingen im Trab, nachgelassen haben (an der Longe sichtbar...scheinbar nur für mich, meine Reiterkollegen sehen nichts
). D.h. er kommt vorne nicht genügend aus der Schulter und tritt sich mit den Hinterhufen gegen die Vorderhufe. Außerdem ist er irgendwie etwas wackelig in der Hinterhand (Knieproblem?)...aber keineswegs lahm. Er ist jetzt notgedrungen seit 1 Woche vorne beschlagen, weil es bei unserem Gelände einfach nicht anders geht und er sich die Hufschuhe durch die Schulterblockade (?) ständig auszieht. Ohne Hufschutz ist er total fühlig (Flachhufer...aber in Korrektur). Heute hat er sich dabei das Eisen halb abgetreten. TA und Pferdephysiotherapeut sind bestellt, Sattelcheck (der 4. dieses Jahr) und erneut Schmied ebenfalls nächste Woche.
Das Pferd ist jetzt schon 1,75 m groß, aber recht harmonisch gebaut mit langen graden Beinen und schöner Oberlinie. Kann das sein, dass durch Wachstumsschübe und damit einhergehende Blockaden die Gänge nachlassen ? Hat das jemand schon erlebt? Soll ich ihn jetzt einfach in Ruhe lassen ? Freu mich über Antworten.
habe mich hier durchs Forum gesucht, bin aber nicht so wirklich fündig geworden. Es geht um meinen 4,5-jährigen Wallach. Er ist mit knapp 4 Jahren angeritten worden, hatte erst Probleme mit der Anlehnung, welches durch den Zahnwechsel (kommende Hengstzähne...nein keine Wolfszähne, Pferdedentist war da) verursacht wurden. Diese wurden mit einer Arbeitspause und anschließend mit dem Einsatz einer Nathestange weitestgehend behoben. Das Pferd steht 24 Stunden auf einer riesigen Weide mit 7 anderen Wallachen. Die Herde ist übrigens sehr harmonisch. Ich arbeite ca. 3-4 x die Woche mit ihm, Bodenarbeit, Longe und 1-2 x reiten, meißtens im Gelände und da eher ruhig. Jetzt fällt mir seit einiger Zeit auf, dass die schwungvollen, raumgreifenden Gänge, vor allen Dingen im Trab, nachgelassen haben (an der Longe sichtbar...scheinbar nur für mich, meine Reiterkollegen sehen nichts

Das Pferd ist jetzt schon 1,75 m groß, aber recht harmonisch gebaut mit langen graden Beinen und schöner Oberlinie. Kann das sein, dass durch Wachstumsschübe und damit einhergehende Blockaden die Gänge nachlassen ? Hat das jemand schon erlebt? Soll ich ihn jetzt einfach in Ruhe lassen ? Freu mich über Antworten.

Kommentar