So... das Heu von 2007 neigt sich dem Ende zu und ich musste feststellen, dass die unterste Schicht Ballen am Boden total verschimmelt ist.
Wir lagern das Heu in der Scheune auf einem Holzboden, unter dem noch ca. 20 Luft ist, dann kommt Erde. Von unten kommt durch die Ritzen also eigentlich genug Luft ans Heu.
Nun ist die Frage, ob das Heu von unten durch das Holz die Feuchtigkeit aus der Erde gezogen hat, oder ob es Schwitzwasser ist, das durch den Temperaturunterschied (unten kalte Erde, oben warmes Heu) zwischen Heu und Holz entstanden ist.
Macht es Sinn, das Heu von unten vom Fußboden her mit Folie und Styropor zu isolieren, damit keine Feuchtigkeit nach oben gezogen werden kann, oder sollte unter dem Heu eher eine saugende Schicht (wie Späne) sein, die mögliches Schwitzwasser aufnimmt?
Wie lagert Ihr Euer Heu?
Wir lagern das Heu in der Scheune auf einem Holzboden, unter dem noch ca. 20 Luft ist, dann kommt Erde. Von unten kommt durch die Ritzen also eigentlich genug Luft ans Heu.
Nun ist die Frage, ob das Heu von unten durch das Holz die Feuchtigkeit aus der Erde gezogen hat, oder ob es Schwitzwasser ist, das durch den Temperaturunterschied (unten kalte Erde, oben warmes Heu) zwischen Heu und Holz entstanden ist.
Macht es Sinn, das Heu von unten vom Fußboden her mit Folie und Styropor zu isolieren, damit keine Feuchtigkeit nach oben gezogen werden kann, oder sollte unter dem Heu eher eine saugende Schicht (wie Späne) sein, die mögliches Schwitzwasser aufnimmt?
Wie lagert Ihr Euer Heu?
Kommentar